LED Taschenlampe-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem LED-Taschenlampe Test das beste Produkt

Eine gute LED Taschenlampe bekommen Sie von der Marke Würth.

Leuchtdioden haben die Welt der Leuchtmittel im Sturm erobert. Die kleinen Lämpchen versprechen höchsten Anwendungskomfort, sind extrem sparsam und gelten damit auch als besonders nachhaltig. Ihre Lebensdauer umfasst mehrere zehntausend Stunden, wodurch sie andere Leuchtmittel problemlos abhängen. Neben Decken- und Wandleuchten haben die LEDs mit großem Erfolg in den letzten Jahren auch den Markt der Taschenlampen erobert und glänzen hier mit den bekannten Vorteilen. In einem LED Taschenlampe Test werden oft verschiedene Bauweisen berücksichtigt. Wir zeigen Ihnen, welche LED Taschenlampen es gibt und worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Verschiedene LED Taschenlampe-Arten in der Übersicht

Anhand der Energieversorgung, der Bauweise und Stabilität werden vier gängige LED Taschenlampen unterschieden. Ein LED Taschenlampe Test zeigt, dass es zwischen den Bauweisen erhebliche Unterschiede gibt. Die Modelle mit integriertem Akku versprechen an sich eine leichte Handhabung, haben aber einen erheblichen Nachteil: Ist der Akku defekt, müssen Sie oft die komplette Taschenlampe wechseln.

LED Taschenlampe-Art Beschreibung
LED Taschenlampe mit Akku Grundsätzlich ist diese LED Taschenlampe aufladbar. Das heißt, Sie müssen hier nicht immer mit neuen Batterien für frische Energie sorgen. Der Akku ist direkt in die Taschenlampe integriert und wird je nach Modell direkt über ein spezielles Ladekabel oder den Zigarettenanzünder aufgeladen. Das Aufladen dauert je nach Größe und Leistung einige Zeit. Sie müssen also während des Betriebs immer den Ladezustand im Blick behalten.
LED Taschenlampe Mini Neben den großen Modellen für den Einsatz bei Wanderungen und längeren Touren gibt es die Mini Taschenlampe. Sie fällt durch ihre kleine Bauweise auf. Auch die Mini Ausführung ist als LED Taschenlampe aufladbar. Sie besitzt oft einen USB Anschluss zum Aufladen. Dadurch kann sie bei Bedarf einfach am PC oder Laptop mit neuer Energie bestückt werden. Dank ihrer geringen Maße eignet sie sich hervorragend als Schlüsselanhänger und ist auch ein gern gesehenes Werbegeschenk.
LED Taschenlampe Militär Wasserdicht, robust und zuverlässig: Es sind die wichtigsten Merkmale, die die Militärmodelle zu bieten haben. Die LED Militärtaschenlampe ist deutlich stabiler. Sie wurde für den Einsatz in der Natur entwickelt und wird daher gern zu Expeditionen mitgenommen. Sie ist kostenintensiver, bietet aber den Vorteil, dass Wasser nicht in das Gehäuse eindringen kann. Die Lebensdauer ist damit also um einiges höher.
LED Taschenlampe zum Kurbeln Die LED Taschenlampe zum Kurbeln ist eine gute Wahl für den gelegentlichen Einsatz. Durch das Kurbeln wird der Akku wieder aufgeladen. Der Ladestand des Akkus hat Einfluss darauf, ob die Lampe sehr hell ist oder schon eine deutliche Abschwächung zu erkennen ist. Die Modelle mit Kurbel gehen mit sehr viel Unabhängigkeit einher. Sie müssen hier nicht darauf achten, dass sich eine Steckdose in der Nähe befindet. Oft reichen schon wenige Umdrehungen aus, dass die Lampen wieder ein Licht abgeben.

Vor- und Nachteile verschiedener LED Taschenlampen-Typen

Eine gute LED Taschenlampe muss einfach zu bedienen und zuverlässig sein. Entscheiden Sie sich für ein Akkumodell, müssen Sie stets einen Blick auf den Ladestand werfen. Zu den robustesten Modellen, die auf dem Markt zu finden sind, gehören die Militärausführungen. Sie haben eine hohe Leuchtkraft, sind in der Regel wasserdicht und daher bestens für den Outdooreinsatz geeignet. In der Tabelle finden Sie sämtliche Vor- und Nachteile der Bauweisen, die oft auch in einem LED Taschenlampe Test angeführt werden.

LED Taschenlampe-Typ Vorteile Nachteile
LED Taschenlampe mit Akku
  • nachhaltig, umweltfreundlich
  • Akku ist fest integriert
  • kein Batteriewechsel
  • unterschiedliche Systeme zum Aufladen
  • Ladestand muss im Blick behalten werden
LED Taschenlampe Mini
  • leicht
  • kleine, kompakte Bauweise
  • lässt sich problemlos in Tasche verstauen
  • deutlich eingeschränkte Leuchtkraft
  • leuchtet keine großen Bereiche aus
LED Taschenlampe Militär
  • wasserdicht
  • extrem robust
  • hohe Leuchtkraft und Leuchtweite
  • teuer in der Anschaffung
  • deutlich höheres Gewicht
LED Taschenlampe zum Kurbeln
  • Betrieb ohne Akku und Batterien
  • hoch flexibel in der Nutzung
  • kinderleichte Anwendung
  • Leuchtkraft lässt zügig nach
  • nur für den gelegentlichen Einsatz geeignet

Welche LED Taschenlampe ist für Sie geeignet?

Wie hell muss die Taschenlampe sein?

Es gibt die LED Taschenlampen mit unterschiedlicher Leuchtstärke. Die hellste Lampe, die es aktuell auf dem Markt, ist ein Modell mit 6000 Lumen. Diese Taschenlampe hat eine größere Leuchtstärke als ein Großteil der Autoscheinwerfer, die mit Leuchtdioden arbeiten. Achten Sie darauf, dass die Taschenlampen nicht zu dunkel sind. 1000 Lumen sind empfehlenswert, die Taschenlampe leuchtet dann sehr hell. Es gibt erste Onlineclips, in denen findige Entdecker die Taschenlampen selber bauen und eine überragende Leuchtkraft von fast 100.000 Lumen erreichen.

Tipp

Die LED Taschenlampe Lenser X21R ist eines der beliebtesten Modelle, die aktuell auf dem Markt zu finden sind. Grund ist die hohe Leuchtkraft. Entwickelt wurde die LED Taschenlampe Lenser von Zweibrüder.

Wofür wird die Taschenlampe gebraucht?

Grundsätzlich sollte die LED Taschenlampe zur Grundausstattung der meisten Haushalte gehören. Mit ihr können Sie einfach etwaige Stromausfälle überbrücken oder Ecken, in die nicht genügend Licht gelangt, ausleuchten. Bei Wanderungen, beim Campen und auch im Urlaub sollten Sie keinesfalls auf eine Taschenlampe verzichten. Wichtig ist diese auch im Auto. Gerade wenn Sie nachts eine Panne haben oder ein Unfall geschehen ist, kann die Taschenlampe eine große Hilfe sein. Die LED Modelle sind heller, sparsamer und haben eine höhere Lebensdauer.

Gib es LED Taschenlampen, bei denen das Licht warmweiß ist?

Wie bei den klassischen Lampen haben sich auch bei den LED Taschenlampen verschiedene Lichtfarben durchgesetzt. Sehr beliebt sind heute die Lampen mit einem warmweißen Licht. Suchen Sie eine solche LED Taschenlampe, müssen Sie auf ein Cree-Modell ausweichen. Hier werden weiße und rote LEDs bei den Taschenlampen kombiniert, sodass ein wärmeres Licht bereitgestellt wird. Es gibt mittlerweile verschiedene Hersteller, die auf das Cree-Leuchtmittel zurückgreifen, sodass Sie eine recht große Auswahl haben.

Hat die Stiftung Warentest bereits LED Taschenlampen getestet?

Einen speziellen LED Taschenlampe Test hat die Stiftung Warentest bislang nicht durchgeführt, allerdings haben sich die Experten im Allgemeinen Taschen- und Stirnlampen angesehen. Der Test liegt mit der Veröffentlichung im Dezember 2005 schon lange zurück und kann daher kaum als Hilfe bei einer aktuellen Kaufentscheidung genommen werden. Seitdem haben die Hersteller Ihre Lampen kontinuierlich weiterentwickelt.

Die beliebtesten LED Taschenlampen-Hersteller

Es lohnt sich durchaus in eine gute und robuste LED Taschenlampe zu investieren. Bei Modellen wie der XLM Extreme profitieren Sie von ausgereifter Technik, praktischen Funktionen und einer sicheren Handhabung. Hersteller, die sich häufiger mit einem LED Taschenlampe Testsieger schmücken, sind:

  • Zweibrüder
  • Würth
  • Hiilight
  • Kraftmax
  • Anker
  • Varta

Einige Marken bieten die Lampen im Set mit einem praktischen Ladegerät an, sodass einem zügigen Nutzungsstart nichts im Weg steht.

Kaufberatung für LED Taschenlampen

Möchten Sie eine LED Taschenlampe kaufen anstatt selber bauen, gilt es zunächst, sich durch den Angebotsdschungel zu kämpfen. Ob bei Saturn, Aldi, Lidl oder im Baumarkt: Angebote, die die vermeintlich beste LED Taschenlampe bewerben, gibt es viele. Dabei sollte Ihr Blick aber nicht nur auf den Preis fallen. Natürlich können Sie eine LED Taschenlampe günstig erwerben, dennoch ist es empfehlenswert anhand verschiedener Kriterien abzuwägen. Punkte, die Bedeutung haben, sind:

    • Leistung: Wie bei allen Lampen gibt es natürlich auch bei der LED Taschenlampe unterschiedliche Leistungen, die sich durch die Watt-Zahlen deutlich machen. Die Leistung hat sowohl Einfluss auf die Helligkeit als auch auf die Fläche, die die Lampe beleuchtet. Es gibt Modelle mit 3 Watt, 5 Watt und 10W. Auch Ausführungen mit 20 Watt sind noch recht oft zu finden. 100W sind dagegen nur selten erhältlich. Es gibt auch Varianten mit Xenon Licht.
    • Leuchtkraft/Leuchtstärke: Eine günstige LED Taschenlampe nützt Ihnen recht wenig, wenn diese nicht hell genug leuchtet. Die Leuchtkraft gehört in jedem Fall zu den ausschlaggebenden Kaufkriterien. Achten Sie hier insbesondere darauf, wie viel Lumen angegeben werden. Je höher die Lumenzahl ist, desto heller leuchtet die Taschenlampe. Das heißt: 1000 Lumen sind deutlich dunkler als 50000 Lumen und bei 2000 Lumen müssen Sie sich mit weniger Licht zufrieden geben als bei 10000 Lumen.
    • Leuchtweite: Möchten Sie die Leuchtweite vor dem Kauf prüfen, werfen Sie einen Blick auf die Lux-Zahl. Diese Werte müssen aber immer in Kombination mit Lumen-Werten betrachtet werden. Eine hohe Lumenzahl und ein niedriger Lux-Wert sind typisch für Taschenlampen mit einem ausgeprägten Streueffekt. Sie bieten allerdings den Vorteil, dass Sie sich gut im Dunkeln orientieren können.

LED Taschenlampen sind in ganz unterschiedlichen Größen erhältlich.

  • Energieverbrauch: Taschenlampen sind natürlich mobil und werden mit Akku oder Batterien betrieben. Die LED Taschenlampe mit Akku ist nachhaltiger und umweltfreundlicher und kann je nach Variante auch im Auto über den Zigarettenanzünder und über den USB Port am PC geladen werden. Sie ist bei Bedarf einfach aufladbar. Auf lange Sicht hin machen sich auch die höheren Investitionskosten für den Akku bezahlt.
  • Bauweise: Grundsätzlich werden LED Taschenlampen in verschiedenen Varianten gebaut. Die klassische Taschenlampe, die es beispielsweise auch als Werbegeschenk oder Schlüsselanhänger gibt, lässt sich sehr gut in der Hand halten. Daneben gibt es die Stirnlampe, die Sie mit einem speziellen Gurtsystem auf dem Kopf tragen. Vorteil ist hier, dass Sie beide Hände frei haben.
  • Zubehör: Es gibt für die LED Taschenlampe einiges an Zubehör, das teilweise von den Herstellern gemeinsam mit den Lampen angeboten wird. Dazu können Taschen, Griffe und Bänder gehören. Sie sollen vor allem für mehr Komfort bei der Anwendung sorgen.
  • Gehäuse: Grundsätzlich ist es ratsam, dass Sie einen Blick auf das Gehäuse der LED Taschenlampe werfen. Wenn diese Outdoor eingesetzt werden soll, ist es enormen Herausforderungen ausgesetzt und muss stabil sein. Achten Sie darauf, dass durch das Gehäuse kein Wasser eindringen kann, denn dadurch würde die Technik im Inneren Schaden nehmen. Für ein Gehäuse aus Aluminium müssen Sie vielleicht mehr zahlen, haben dann allerdings auch eine robustere Lampe.
  • Leuchtdauer: Jeder Hersteller gibt bei seiner LED Taschenlampe eine Leuchtdauer in Form von Stunden oder Minuten an. Grundsätzlich ist das für Sie wichtig, denn die Leuchtdauer sagt aus, wie lange Sie eine Taschenlampe verwenden können, bevor der Akku geladen werden muss. Gerade wenn Sie die Taschenlampe zum Wandern mitnehmen möchten, sollte die Leuchtdauer nicht zu gering sein.
  • Zoom: Erste Taschenlampen, die Sie im Handel finden, haben eine Zoom Funktion. Im Nahbereich können Sie hier eine größere Ausleuchtung anstreben.
  • Zusatzfunktionen: Im LED Taschenlampe Vergleich lohnt es einen Blick auf die Extras zu werfen, die Ihnen bei den einzelnen Modellen angeboten werden. Es gibt Ausführungen mit Xenon Licht, verschiedenen Lichtfarben und sogar mit SOS Modus, sodass Sie im Falle eines Unfalls Hilfe alarmieren können.

Welche sind die besten LED-Taschenlampen aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Ledlenser P7 - ab 49,23 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Ledlenser MT14 - ab 93,29 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Ledlenser P6R Unterschrift - ab 105,57 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Shadowhawk S1476 - ab 29,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Ledlenser ‎P7 9407 - ab 58,10 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Ledlenser P6R Core Allround Taschenlampe - ab 57,95 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Shadowhawk S1695 - ab 33,99 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Ledlenser P3R - ab 33,07 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Shadowhawk X80 - ab 27,99 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Varta 18701101421 - ab 36,94 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Imalent ‎MS18-DE - ab 609,95 Euro
  • Platz 12 - sehr gut: Lighting EVER S1000 - ab 29,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Ledlenser P2R Core - ab 24,08 Euro
  • Platz 14 - gut: Rehkittz S2600 - ab 19,99 Euro
  • Platz 15 - gut: Ledlenser P3 - ab 15,90 Euro
  • Platz 16 - gut: Puaida 169800 - ab 12,99 Euro
Mehr Informationen »

Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im LED-Taschenlampen-Vergleich berücksichtigt werden?

Die Produkte aus dem LED-Taschenlampen-Vergleich stammen von 7 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem Ledlenser, Shadowhawk, Varta, IMALENT, Lighting EVER, Rehkittz und Puaida. Mehr Informationen »

In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im LED-Taschenlampen-Vergleich vorgestellt werden?

Bereits ab 12,99 Euro erhalten Sie gute LED-Taschenlampen. Teurere Modelle können bis zu 609,95 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »

Welche LED-Taschenlampe hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?

Am häufigsten bewerteten Kunden die Ledlenser P7. Dazu können Sie 16017 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »

Wie viele LED-Taschenlampen aus dem LED-Taschenlampen-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?

12 LED-Taschenlampen konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Ledlenser P7, Ledlenser MT14, Ledlenser P6R Unterschrift, Shadowhawk S1476, Ledlenser ‎P7 9407, Ledlenser P6R Core Allround Taschenlampe, Shadowhawk S1695, Ledlenser P3R, Shadowhawk X80, Varta 18701101421, Imalent ‎MS18-DE und Lighting EVER S1000. Mehr Informationen »

Welche LED-Taschenlampe-Modelle werden im LED-Taschenlampen-Vergleich präsentiert und bewertet?

Unser Vergleich präsentiert 16 LED-Taschenlampe-Modelle von 7 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Ledlenser P7, Ledlenser MT14, Ledlenser P6R Unterschrift, Shadowhawk S1476, Ledlenser ‎P7 9407, Ledlenser P6R Core Allround Taschenlampe, Shadowhawk S1695, Ledlenser P3R, Shadowhawk X80, Varta 18701101421, Imalent ‎MS18-DE, Lighting EVER S1000, Ledlenser P2R Core, Rehkittz S2600, Ledlenser P3 und Puaida 169800. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für LED-Taschenlampen interessieren, noch?

Wer sich für LED-Taschenlampen interessiert, sucht häufig auch nach „Taschenlampe LED“, „Ledlenser P7R“ oder „Ledlenser P7R“. Mehr Informationen »

LED-Taschenlampe Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) LED-Taschenlampe kaufen
Ledlenser P7 Vergleichssieger 49,23 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ledlenser MT14 93,29 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ledlenser P6R Unterschrift 105,57 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Shadowhawk S1476 Preis-Leistungs-Sieger 29,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ledlenser ‎P7 9407 58,10 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ledlenser P6R Core Allround Taschenlampe 57,95 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Shadowhawk S1695 33,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ledlenser P3R 33,07 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Shadowhawk X80 27,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Varta 18701101421 36,94 4,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Imalent ‎MS18-DE 609,95 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lighting EVER S1000 29,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ledlenser P2R Core 24,08 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rehkittz S2600 19,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ledlenser P3 15,90 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Puaida 169800 12,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für LED Taschenlampe gibt es hier: