Die besten Diabolos 2025

Das Training mit einem Diabolo fördert die Geschicklichkeit.
Der Diabolo Sport besitzt seine ganz eigene Faszination. Von der einfachen Bewegung der Diabolo Stäbe bis hin zu einer professionellen Diabolo Jonglage – die Bandbreite ist groß. Die Qualität von Diabolo und Diabolo Sticks entscheidet nicht selten wie sich die Diabolo Tricks letztlich umsetzen lassen.
Der Aufbau des Spielgerätes erscheint auf den ersten Blick zwar recht simpel, in einem Diabolo Test werden jedoch maßgebliche Unterschiede in
- Gewicht,
- Material oder
- Laufzeit
deutlich. Um das beste Diabolo zu finden, ist folglich etwas Einblick in die Materie notwendig.
Diabolo mit oder ohne Freilauf?
Zunächst gilt es, eine grobe Unterteilung zu treffen. Dabei stellt sich die Frage, ob Ihr persönlicher Diabolo Testsieger mit einer Freilaufachse ausgestattet sein sollte oder ob darauf verzichtet werden kann.
- Diabolo mit Freilauf: Die Besonderheit von diesem Typ liegt in einem integrierten Kugellager. Dieses ist nur in eine Richtung beweglich. Modelle dieser Kategorie besitzen eine hohe Laufzeit, da es kaum zu Reibung kommt. Ein Diabolo mit Freilauf ist interessant für den Jonglierbedarf, wo häufig längere Trickkombinationen ausgeführt werden.
- Diabolo ohne Freilauf: Hierbei handelt es sich um die einfache Variante des Diabolo Spiel. Sie können das Diabolo beidseitig antreiben. Diese Flexibilität ist mit einer geringeren Laufzeit verbunden. Ein weiterer Vorteil ist die geringe Geräuschkulisse, welche beim Spiel entsteht.
Die Vor- und Nachteile der genannten Diabolo Arten
Diabolo Art | Vorteile | Nachteile |
Diabolo mit Freilauf | geringe Reibung lange Laufzeit ideal für längere Tricks | xim Leerlauf Geräuschentwicklung xeignet sich nicht für alle Diabolo Tricks |
Diabolo ohne Freilauf | klassische Variante große Produktvielfalt kaum Geräusche vielfältige Tricks möglich | xLaufzeit eher gering xlängere Trickkombinationen erschwert |
Diabolos sollten leicht gängig sein
Wenn Sie ein Diabolo kaufen, sollte vorrangig auf die Verarbeitung geachtet werden. In einem Diabolo Vergleich wird dabei besonders auf das Verhalten des Diabolos im Leerlauf geachtet. Wenn die Handstäbe nicht mehr aktiv bewegt werden, beginnen einige Spielgeräte bereits sich zu verdrehen und zu eiern, was deutlich zulasten der Spielqualität geht.
Für das längere Training ist der Griffkomfort entscheidend
Kaufen Sie ein Diabolo günstig, sollte der Griffkomfort nicht unterschätzt werden. Die Diabolo Stäbe können bei längerem Gebrauch schnell unhandlich werden. Sind die Stäbe nicht gepolstert, kann es zu Blasen und Schwielen an den Händen führen.
Einige Stäbe in einem Diabolo Test bestehen lediglich aus Holz und weisen keinerlei Polsterung auf. Zu diesen Geräten sollten Sie nur greifen, wenn lediglich selten zum Diabolo mit Kugellager gegriffen wird.
Die Polsterungen der Diabolo Sticks besitzen unterschiedliche Härtegrade.
Fragen Sie sich grundsätzlich, ob die Diabolo Jonglage Ihnen gefallen könnte, können Sie sich in diesem Video einmal anschauen, wie sich die Geräte spielend beherrschen lernen:
Freilaufmodelle besitzen eine längere Laufzeit
Greifen Sie zu einem Set mit Freilaufachse, profitieren Sie von einer deutlich längeren Laufzeit. Dies ist nicht nur für die Bedienung des Jongliergerätes von Vorteil, sondern kann auch Anfänger unterstützen, sich mit einem Diabolo von Hacky Sack, Crossboule oder Slackline vertraut zu machen.
Während Freilaufmodelle sich beim Diabolo für Kinder uneingeschränkt anbieten, bleibt bei diesen Modellen das Ausführen einiger Standardtricks eingeschränkt.
Für den professionellen Jonglierbedarf sind Diabolos ohne Freilaufachse besser geeignet.
Diabolos ohne Kugellager laufen leiser

Während eine Freilaufachse für eine lange Laufzeit sorgt, punkten Modelle ohne Freilaufachse mit einem großen Trickrepertoire.
In einem Diabolo Test sind Faktoren wie die Farbe oder die Lautstärke eher untergeordnete Punkte. Wenn Sie ausdauernd üben und das Diabolo antreiben, kann sich eine Geräuschkulisse entwickeln, die bei sensiblen Personen oder in einer ansonsten ruhigen Umgebung schnell zum Störfaktor werden kann. Ein Diabolo mit Kugellager verursacht den meisten Lärm.
Wenn dieses Kriterium für Sie entscheidend ist, wählen Sie ein Diabolo von Henrys, Mister Babache oder Taibolo, welches ohne Kugellager auskommt. Ein Freilauf Diabolo kommt nicht komplett ohne Geräuschentwicklung aus.
In einem Diabolo Test wurde deutlich, dass Diabolos mit Kugellager einen Lärmpegel erzeugen können, der einer normalen Unterhaltung gleichkommt.
LEDs sorgen für Spaßfaktor
Sind Diabolos mit LEDs ausgestattet, erhöht sich der Spaßfaktor. LED Diabolos wirken als Hingucker, wenn Sie Tricks damit vorführen. Mit Sicherheit lässt sich auch der Nachwuchs eher von einem LED Diabolo begeistern.
Über die Qualität sagen LED jedoch wenig aus. Wichtig ist, dass ein Set Stäbe, Schnur und eine Diabolo Anleitung enthält.
Die Schnurlänge kann mit Ersatzschnüren angepasst werden
Als Faustregel gilt:
Die Schnur sollte in etwa bis zur Brusthöhe reichen. Dies finden Sie ganz einfach heraus, indem Sie die Stäbe aus Holz oder Alu auf den Boden legen und anschließend schauen, wo die Schnur endet.
Einige Hersteller ergänzen das Diabolo Set durch eine Ersatzschnur. Dieses Zubehör ist praktisch, um die Schnur individuell anzupassen. Auch wenn die Schnur des Mister Babache Diabolo durch häufigen Gebrauch verschlissen ist, kann schnell für Ersatz gesorgt werden. Die Länge der Diabolo Schnur sollte individuell der Körpergröße angepasst werden.
FAQ: Fragen und Antworten rund um Kauf und Verwendung von Diabolos
Ein Diabolo ist ein vielseitiges Spiel-, Sport- und Trainingsgerät. Unsere Kaufberatung soll Ihnen helfen, die passende Marke für Ihre Bedürfnisse zu finden. Um repräsentative Meinungen einzuholen, nutzen wir auch die Ergebnisse der Stiftung Warentest. Bisher wurden Diabolos jedoch noch nicht getestet. [Stand: 06/2021] Unsere abschließenden FAQs vermitteln weitere wichtige Fakten zum Wunschprodukt.
Wie groß sollte ein Diabolo für Anfänger sein?

Die Größe des Diabolo sollten Sie abhängig von Ihrem Können auswählen.
Diabolos sind in unterschiedlichen Abmessungen im Handel. Für den Einstieg empfehlen sich größere Diabolos. Damit wird es einfacher, die ersten Tricks zu erlernen und Henrys Diabolo ohne Probleme anzutreiben. Kleine und leichte Diabolos lassen sich am schwierigsten bedienen.
Sie können aus drei verschiedenen Größen wählen:
- Groß: geeignet für Anfänger, bis zu 160 Millimeter Durchmesser, bis zu 400 Gramm schwer
- Medium: geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene, bis zu 110 Millimeter Durchmesser, bis zu 250 Gramm schwer
- Klein: geeignet für Fortgeschrittene und Profis, bis zu 80 Millimeter Durchmesser, bis zu 120 Gramm schwer
Aus welchem Material bestehen Diabolo-Sticks?
Nicht nur das Diabolo selbst ist bei einer bewussten Kaufentscheidung von Belang. Nicht zuletzt kommt es auf die Qualität der Handstäbe an.
Sie haben die Wahl aus folgenden Modellen:
- Diabolo Stick aus Holz: Diese Sticks sind günstig im Preis und gut für Anfänger geeignet. Meist wird jedoch auf eine komfortable Polsterung der Griffe verzichtet.
- Diabolo Sticks aus Aluminium: Alustäbe eignen sich für Anfänger und Fortgeschrittene. Die Sticks erlauben ein sicheres Handling und die Griffe sind meist mit einer Schaumstoff-Polsterung versehen.
- Diabolo Sticks aus Carbon: Diese Stäbe nutzen Fortgeschrittene und Profis. Bei geringem Gewicht sind die Stäbe sehr hart und besitzen gepolsterte Griffe.
- Diabolo Sticks aus Fiberglas: Profis greifen bevorzugt zu Diabolo Stäben aus Fiberglas. Die Sticks sind sehr stabil und schonen bei längerem Gebrauch die Handgelenke, da es sich um ein flexibles und federndes Material handelt. Auch hier ist eine Polsterung der Griffe Standard.