
Gute Dachboxen werden von der Marke Thule hergestellt.
Wer für längere Zeit mit Kind, Kegel und Haustier verreist, ist auf ausreichend Stauraum für das Gepäck angewiesen. Nicht immer reicht dafür der Kofferraum des Autos aus. Mit Kinderwagen, mehreren Koffern, Sportausrüstung und Freizeitbedarf ist der Platz schnell ausgenutzt und die Suche nach einer Alternative beginnt. Die ideale Wahl ist in diesem Fall eine Dachbox. Die Dachbox ist eine Gepäckbox für Auto und Kleinbus, die auf dem Dach des Fahrzeugs montiert wird. Hierfür gibt es eine spezielle Halterung. Sie lässt sich wie ein Koffer öffnen und schließen und mit allerhand Gepäck versehen. Die Hersteller der Dachboxen lackieren ihre Modelle in verschiedenen Farben von schwarz über weiß bis grau. Viel wichtiger als das Design ist die Funktionalität. Ein Dachbox Test kann hier eine Hilfe sein. Wir stellen Ihnen in unserem Ratgeber verschiedene Dachboxen vor und zeigen, welche Kriterien für den Kauf von Bedeutung sind.
Verschiedene Dachbox-Arten in der Übersicht
Eine Unterscheidung der auf dem Markt vorhandenen Dachboxen ist anhand ihrer Stabilität, Ausstattung und Maße möglich. Neben der klassischen Hartschale Gepäckbox gibt es seit einiger Zeit faltbare Modelle aus einem stärkeren Gewebe auf dem Markt. Sie beseitigen die Platzprobleme, die bei den klassischen Transportboxen vorhanden sind und sorgen für eine einfache Handhabung. Bei Nichtgebrauch werden sie einfach zusammengefaltet. Eine Weiterentwicklung ist der Fahrradträger. Er wurde für den sicheren Transport von Fahrrädern entwickelt und kann entweder auf dem Dach oder am Heck angebracht werden. Damit Sie sich einen guten Überblick über die verschiedenen Dachbox-Arten verschaffen können, haben wir im Nachfolgenden die Merkmale der einzelnen Typen kurz und knapp für Sie zusammengefasst.
Dachbox-Art | Beschreibung |
---|---|
Gepäckbox | Die klassische Gepäckbox ist der Allrounder unter den Lösungen für Auto Modelle verschiedener Art. Es gibt sie in beinahe jeder beliebigen Größe. Das Größenangebot reicht von 320l über 400 Liter bis hin zu großen Modellen mit 630 Litern. Sie besteht aus robusten Materialien und kann durchaus mit dem Kofferraum von einer Limousine verglichen werden. In sie passen allerhand Taschen. Um das Packen zu erleichtern, gibt es Zubehör wie den Dachboxlift. In der Regel besitzt sie ein Schloss, sodass sie abschließbar ist. |
Skibox | Auffallend ist hier insbesondere die Länge. Dieser Dachkoffer wurde speziell für den Transport von Skiern, Snowboards und Kiteboards entwickelt. In der Regel sind sie so üppig gestaltet, dass sich in den Boxen beispielsweise auch die Schneeschuhe unterbringen lassen, sodass Sie alles beisammen haben. Sie können diese Box natürlich auch als Universal Modell für den Transport weiterer Gegenstände nutzen. |
Faltbare Dachbox | Die faltbare Dachbox wurde in den vergangenen Jahren als große Innovation gefeiert. Sie ist eines der neuesten Modelle, das der Markt zu bieten hat. Da sie faltbar ist, lässt sie sich einfach und platzsparend verstauen. Es gibt sie in verschiedenen Größen, Jedoch ist sie in den Anwendungsmöglichkeiten etwas eingeschränkt. So bietet sie für spitze und schwere Gegenstände nicht ausreichend Stabilität und ist nicht robust genug. In der Anschaffung erweist sie sich aber oft als besonders günstig. Für einen kleineren Wochenendausflug ist sie ausreichend. |
Fahrradträger | Möchten Sie Ihre Fahrräder in den Urlaub oder zu einem Ausflug mitnehmen, bietet sich die Investition in einen Fahrradträger an. Der Fahrradträger wird auf dem Fahrzeugdach befestigt. Es gibt auch Systeme, die für die Montage an der Rückseite vorgesehen sind. Mit dem passenden Zubehör lassen sich die Fahrräder sicher befestigen, sodass ein uneingeschränkter Transport möglich ist. |
Vor- und Nachteile verschiedener Dachbox-Typen
Welcher Dachbox-Typ für Sie infrage kommt, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Wichtig ist hier Ihr Bedarf. Transportieren Sie vorwiegend Skier, wird die normale Gepäckbox nicht reichen. Sie sind in diesem Fall auf eine sogenannte Skibox angewiesen. Für den gelegentlichen Einsatz und einen kleinen Wochenendausflug reichen die faltbaren Modelle meist aus. Hinsichtlich der Stabilität gilt es in einem Dachbox Test insbesondere auf die Materialien zu achten. Möchten Sie Ihre Gepäckbox häufiger nutzen, ist es empfehlenswert ein Hartschale-Modell zu verwenden.
Dachbox-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Gepäckbox |
|
|
Skibox |
|
|
Faltbare Dachbox |
|
|
Fahrradträger |
|
|
Welche Dachbox ist für Sie geeignet?
Was ist die Höchstgeschwindigkeit für ein Fahrzeug mit Dachbox?
Wenn Sie eine Dachbox kaufen wollen, sollten Sie sich vorab darüber informieren, wie schnell Sie damit unterwegs sein dürfen. Der Gesetzgeber hält sich in Deutschland mit einer gesetzlich festgelegten Höchstgeschwindigkeit zurück. Wer mit seinem Skoda Octavia oder Ford Focus mit Dachbox unterwegs ist, sollte sich Geschwindigkeiten von 180 oder 200 km/h verkneifen. Empfohlen werden derzeit Geschwindigkeiten von 130 bis 160 km/h. Scheuen Sie allerdings hier keineswegs den Blick in die Unterlagen der Hersteller. Dort bekommen Sie auch eine Antwort auf die Frage, wie Dachbox montieren am besten vonstatten gehen sollte.
Tipp
Bedenken Sie, dass der Ihnen zur Verfügung stehende Stauraum immer auch von der Form der Dachbox beeinflusst wird. Entscheidend ist nicht nur die Größenangabe in Liter.
Wie viel Gepäck darf in die Dachbox?
Haben Sie einen Träger mit Dachbox auf Ihrem Fahrzeug befestigt, bleibt noch die Frage, wie viel Sie darin verstauen können. Ein Anhaltspunkt über die Größe ist die Volumen Angabe. Daneben müssen Sie aber auch das maximal zulässige Gewicht betrachten. Fragen Sie sich also auch: Was wiegt eine Dachbox an sich? Denn dieses müssen Sie beim zulässigen Gesamtgewicht ebenfalls beachten. Entscheidend ist hier aber vor allem, was für den Träger von Ihrem Fahrzeug erlaubt ist. Das kann von Modell zu Modell unterschiedlich sein. So kann ein Dachbox Thule Modell letztlich mehr an Gewicht mitbringen als ein Dachbox Kamei Modell. Angaben hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung oder Ihrem Fahrzeughandbuch.
Wie weit darf die Dachbox vorn überstehen?
Ob sich ein Dachbox Hapro oder ein Dachbox G3 Modell für Ihr Fahrzeug empfiehlt, hängt von dem Auto ab, das Sie fahren. Für einen Golf brauchen Sie eine viel kleinere Dachbox als für einen Passat. Wie weit nach vorne darf so eine Dachbox nun also ragen? Wichtig ist auf jeden Fall, dass die Box nicht über die Windschutzscheibe hinausragt. Außerdem sollte sie mit dem Heck abschließen. So können Sie gute Fahreigenschaften garantieren.
Was darf in der Dachbox verstaut werden?
Den Stauraum einer Dachbox können Sie sehr flexibel nutzen. Doch was darf rein und was sollte besser draußen bleiben? Gepäckstücke aller Art, angefangen von Taschen über Koffer bis hin zu Kinderwagen, lassen sich hier gut verstauen. Achten Sie hier einfach darauf, wie stabil die Dachbox ist. In den faltbaren Modellen sollten Sie keine spitzen oder sperrigen Gegenstände legen, da die Boxen sonst rasch beschädigt werden können. Für einzelne Gegenstände wie Skier oder Surfboards gibt es spezielle Ausführungen.
Die beliebtesten Dachbox-Hersteller
Möchten Sie eine Dachbox kaufen, erwartet Sie auf dem Markt eine beachtliche Auswahl. Es gibt Modelle bekannter Hersteller, aber auch No-Name-Varianten, bei denen Sie eine Dachbox günstig erwerben können. Bekannte Hersteller, die in einem Dachbox Test gern genannt werden und auch oft als Dachbox Testsieger hervorgehen, sind beispielsweise:
- Thule
- Kamei
- Hapro
- G3
Die meisten Hersteller bieten mehr als ein Modell. So gibt es die Dachbox Kamei Modelle beispielsweise als Husky XL und Husky XXL Varianten.
Kaufberatung für Dachboxen
Bevor Sie eine Dachbox kaufen, sollten Sie versuchen, die Auswahl einzuschränken. Die beste Dachbox nützt Ihnen nichts, wenn Sie nicht auf Ihren Sharan, Tiguan oder Seat Leon ST passt. Ob Sie sich letztlich für ein Dachbox Thule oder für ein Dachbox Hapro Modell entscheiden, hängt ganz von Ihren persönlichen Vorlieben und Ansprüchen ab. Gewiss fragen Sie sich aber: Was beachten bei einem Dachbox Test und Kauf? Kriterien, die Sie bedenken sollten, sind:
- Maße: Zunächst gilt es natürlich auf die Maße zu achten. Schauen Sie sich genau an, wie lang beispielsweise die Dachbox G3 ist, welchen Stauraum Sie bietet und wie dieser vom Hersteller definiert wird.
- Stauraum: Zwischen den Maßen und dem Platzangebot gibt es durchaus Unterschiede. Achten Sie darauf, dass Ihre Dachbox den Platz bietet, den Sie brauchen. Hier müssen Sie einen Blick aufs Volumen werfen, das angegeben wird.
- Bauweise: Ein Punkt, der gern in Vergessenheit gerät, ist die Bauweise. Wir haben Ihnen drei gängige Typen an Dachboxen vorgestellt. Die vierte Variante ist der Fahrradträger. Bei der Suche nach einer geeigneten Dachbox sollten Sie unbedingt abwägen, was Sie darin transportieren möchten. Ein Dachboxlift kann Ihnen hier je nach Modell das Packen erleichtern.
- Material: Je nach Hersteller und Modell kommen verschiedene Materialien infrage. Zwar sind die Dachboxen aus Stoff faltbar und lassen sich damit relativ leicht verstauen, doch sie bieten nicht die Stabilität, die bei den Dachboxen aus Hartschale gegeben ist. Hier können Sie auch sperriges Gut verstauen und sie gegebenenfalls sogar lackieren, falls Sie ein individuelles Design wünschen.
- Halterung: Sie müssen sich für eine Dachbox entscheiden, die zu der Halterung an Ihrem Fahrzeug passt. Welche Modelle dies sind, können Sie oftmals dem Fahrzeughandbuch entnehmen. Interessant ist der Abstand der Relingträger.
- Zubehör: Bei der Auswahl an Zubehör sollten Sie weniger darauf achten, ob dieses grau oder anthrazit ist. Im Vordergrund muss die Sicherheit stehen. Für eine höhere Sicherheit sorgen beispielsweise Spanngurte, Antirutschmatten sowie ein Schloss. Mit ihnen tragen Sie dafür Sorge, dass auch bei einem starken Bremsmanöver alles an seinem Platz bleibt.
Vor dem Kauf lohnt es sich auf Testberichte von Stiftung Warentest und ADAC zu achten. Hier finden Sie in der Regel hilfreiche Tipps und Informationen zu Halterung, Box und Material. Auch Bewertungen von Käufern können eine Hilfe sein. Hier wird gern auf etwaige Nachteile und Schwächen hingewiesen.
Welche sind die besten Dachboxen aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Thule 635700 Dachboxen Force XT L Black Aeroskin - ab 600,28 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Thule Motion XT Sport - ab 499,00 Euro
- Platz 3 - sehr gut: Thule Dachboxen Motion XT Alpine - ab 839,00 Euro
- Platz 4 - sehr gut: Thule 634208 - ab 502,99 Euro
- Platz 5 - sehr gut: G3 Dachbox 22407 Spark - ab 323,95 Euro
- Platz 6 - sehr gut: Thule 629901 Dachboxen Motion XT - ab 898,50 Euro
- Platz 7 - gut: VDP MAA320 - ab 324,90 Euro
- Platz 8 - gut: G3 Reef 270 - ab 165,00 Euro
- Platz 9 - gut: VDP Juxt 400 Dachkoffer - ab 269,36 Euro
- Platz 10 - gut: CAM K0381644R - ab 155,73 Euro
- Platz 11 - gut: Thule 634200 Dachboxen Touring - ab 443,99 Euro
- Platz 12 - gut: VDP BA320 Dachbox - ab 148,90 Euro
- Platz 13 - gut: GEIGER ANTRIEBSTECHNIK Auto - ab 85,00 Euro
Welche Hersteller wurden im Dachboxen-Vergleich berücksichtigt?
In unserem Dachboxen-Vergleich finden Sie zahlreiche Produkte von renommierten Herstellern, wie z. B. Thule, G3, VDP, cam und GEIGER ANTRIEBSTECHNIK. Mehr Informationen »
In welchem preislichen Rahmen bewegen sich eine Dachboxen im Dachboxen-Vergleich?
Im Dachboxen-Vergleich stellen wir Ihnen Produkte vor, die zwischen 85,00 Euro und 898,50 Euro kosten. Mehr Informationen »
Zu welchem der im Dachboxen-Vergleich vorgestellten Modelle existieren bisher die meisten Kundenbewertungen?
Über die Thule Dachboxen Motion XT Alpine äußersten sich bisher 1189 Kunden. Ihre Bewertungen können Ihnen bei der Kaufentscheidung eine große Hilfe sein. Mehr Informationen »
Welche der 13 Dachbox-Modelle aus unserem Dachboxen-Vergleich haben Spitzennoten erhalten?
Folgende Dachbox-Modelle wurden aufgrund ihrer hervorragenden Produkteigenschaften und der ausgezeichneten Qualität von unserer Redaktion mit "SEHR GUT" bewertet: Thule 635700 Dachboxen Force XT L Black Aeroskin, Thule Motion XT Sport, Thule Dachboxen Motion XT Alpine, Thule 634208, G3 Dachbox 22407 Spark und Thule 629901 Dachboxen Motion XT. Mehr Informationen »
Welche Produkte aus dem Bereich Dachboxen werden im Vergleich berücksichtigt?
Es finden 13 verschiedene Modelle von vielen renommierten Herstellern Berücksichtigung im Dachboxen-Vergleich. Folgende Produkte stehen zur Auswahl: Thule 635700 Dachboxen Force XT L Black Aeroskin, Thule Motion XT Sport, Thule Dachboxen Motion XT Alpine, Thule 634208, G3 Dachbox 22407 Spark, Thule 629901 Dachboxen Motion XT, VDP MAA320, G3 Reef 270, VDP Juxt 400 Dachkoffer, CAM K0381644R, Thule 634200 Dachboxen Touring, VDP BA320 Dachbox und GEIGER ANTRIEBSTECHNIK Auto. Mehr Informationen »
Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Dachboxen interessieren, noch?
Wer sich für Dachboxen interessiert, sucht häufig auch nach „Dachbox Thule“, „Dachbox Auto“ oder „Dachbox Auto“. Mehr Informationen »
Dachbox | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Dachbox kaufen |
---|---|---|---|---|
Thule 635700 Dachboxen Force XT L Black Aeroskin | Vergleichssieger | 600,28 | 4,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Thule Motion XT Sport | Preis-Leistungs-Sieger | 499,00 | 4,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Thule Dachboxen Motion XT Alpine | 839,00 | 4,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Thule 634208 | 502,99 | 4,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
G3 Dachbox 22407 Spark | 323,95 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Thule 629901 Dachboxen Motion XT | 898,50 | 4,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
VDP MAA320 | 324,90 | 3,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
G3 Reef 270 | 165,00 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
VDP Juxt 400 Dachkoffer | 269,36 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
CAM K0381644R | 155,73 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Thule 634200 Dachboxen Touring | 443,99 | 4,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
VDP BA320 Dachbox | 148,90 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
GEIGER ANTRIEBSTECHNIK Auto | 85,00 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |