Fahrradträger Anhängerkupplung-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Fahrradträger für die Anhängerkupplung Test das beste Produkt

Eine gute Fahrradträger Anhängerkupplung bekommen Sie bei dem Hersteller Thule.

Sobald die Sonne scheint und die Luft angenehm mild ist, zieht es begeisterte Radfahrer auf den guten alten Drahtesel. Radfahren ist und bleibt eines der beliebtesten Hobbys der Deutschen und gehört dabei zu den wenigen Sportangeboten, bei denen die ganze Familie zusammenkommt. Wer das Fahrrad mit in den Urlaub oder zu einem Ausflug mitnehmen möchte, ist auf eine flexible und sichere Transportlösung angewiesen. Neben dem Dachträger gehört die Fahrradträger Anhängerkupplung hier klar zu den Favoriten. Die Fahrradträger Anhängerkupplung kann an jedem beliebigen Fahrzeugmodell befestigt werden und eignet sich zur Aufnahme unterschiedlich vieler Fahrräder. Vor dem Kauf lohnt es sich in jedem Fall einen Blick auf einen Fahrradträger Anhängerkupplung Test zu werfen. Wir möchten Ihnen in diesem Ratgeber das System vorstellen und verraten, worauf Sie beim Kauf achten müssen.

Verschiedene Fahrradträger Anhängerkupplung-Arten in der Übersicht

Suchen Sie in einem Fahrradträger Anhängerkupplung Test nach geeigneten Systemen, werden Sie hier rasch bemerken, dass es keine grundlegend verschiedenen Bauweisen oder Konzepte gibt. Die Trägersysteme weisen meist nur Unterschiede im Detail auf. Diese zeigen sich beispielsweise bei der verwendeten Verschlusstechnik oder auch bei der Anzahl der Räder, die Sie transportieren können. Entscheiden Sie sich bevorzugt für Systeme, die Ihnen Flexibilität einräumen. In der folgenden Tabelle haben wir die Fahrradträger Anhängerkupplung anhand der Räder, die Sie damit transportieren können, unterschieden. Da E-Bikes und Pedelecs schwerer sind, haben wir diese separat aufgeführt.

Fahrradträger Anhängerkupplung -Art Beschreibung
Fahrradträger Anhängerkupplung E Bike Mit der Entwicklung der E-Bikes stieg natürlich auch der Bedarf an Zubehör für diese speziellen Fahrräder. Da E-Bikes deutlich schwerer sind als die einfachen Fahrräder sind Sie hier auf einen speziellen Fahrradträger angewiesen. Die speziell für E-Bikes entwickelten Träger sind deutlich belastbarer und können höhere Gewichte tragen. Optisch unterscheiden sie sich kaum von den klassischen Trägersystemen. Aufgrund der Ausstattung können Sie übrigens auch klassische Fahrräder damit transportieren. Die Montage erfolgt hier unabhängig davon, ob Sie die V Klasse, einen BMW 1er oder einen VW Tiguan fahren, auf der Anhängerkupplung. Auch ein Pedelec können Sie damit transportieren.
Fahrradträger Anhängerkupplung 3 Fahrräder Diese Fahrradträger Anhängerkupplung ist auf die Aufnahme von 3 Fahrrädern ausgelegt. Die Montage erfolgt nicht an der Heckklappe, sondern auf der Anhängerkupplung von dem Fahrzeug, was die Auswahl erleichtert. Sie können die Fahrradträger Anhängerkupplung für 3 Fahrräder unabhängig von dem Auto auswählen, was Sie fahren. Bei richtiger Montage steht dieses System dem Heckträger in puncto Sicherheit in nichts nach und wackelt auch nicht. Sie können mit dem Träger sowohl Fahrräder für Erwachsene als auch für Kinder transportieren.
Fahrradträger Anhängerkupplung 4 Fahrräder Möchten Sie flexibel sein, bietet sich ein Fahrradträger Anhängerkupplung für 4 Fahrräder an. Er ist für die meisten Familien der Klassiker schlechthin. Bis zu 4 Fahrräder können Sie damit sicher transportieren. Es ist aber auch möglich, dass Sie nur 1 Fahrrad oder 2 Fahrräder daran befestigen. Auch hier sind Sie flexibel. Sie können den Träger an sämtlichen Fahrzeugmodellen anbringen. Die Fahrradträger Anhängerkupplung für 4 Fahrräder ist extrem belastbar und leicht zu handhaben.

Vor- und Nachteile verschiedener Fahrradträger Anhängerkupplung-Typen

Gerade beim Kauf der Fahrradträger Anhängerkupplung müssen Sie unbedingt einen Blick auf den Bedarf werfen, den Sie haben. Sind Sie allein mit nur 1 Fahrrad unterwegs, brauchen Sie auch keine Halterung für vier Fahrräder. Möchten Sie auf lange Sicht flexibel sein, können Sie sich für ein erweiterungsfähiges Modell entscheiden, sodass Sie auf 2 Fahrräder oder mehr erweitern können. Hier können Sie nämlich weitere Schienen nachrüsten, wenn der Bedarf vorhanden ist. Die folgende Tabelle fasst für Sie die Vor- und Nachteile der drei unterschiedlichen Typen noch einmal zusammen, sodass Ihnen der Vergleich leichter fällt.

Fahrradträger Anhängerkupplung -Typ Vorteile Nachteile
Fahrradträger Anhängerkupplung E Bike
  • zum Transport von Pedelecs und E-Bikes
  • einfache Handhabung
  • Montage bei jedem Fahrzeug mit Anhängerkupplung möglich

  • Anhängerkupplung mit hoher Nutzlast erforderlich
  • relativ teuer

Fahrradträger Anhängerkupplung 3 Fahrräder
  • kann auch weniger Fahrzeuge transportieren
  • universelle Anwendung
  • für Kinder- und Erwachsenenfahrräder geeignet

  • Transport von E-Bikes nicht möglich
  • Höchstanzahl an Fahrrädern begrenzt

Fahrradträger Anhängerkupplung 4 Fahrräder
  • einfache Montage bei jeder Anhängerkupplung
  • auch bei weniger Fahrrädern nutzbar
  • sicherer Transport

  • Traglast der Anhängerkupplung teilweise zu gering
  • nur für normale Fahrräder geeignet

Welche Fahrradträger Anhängerkupplung ist für Sie geeignet?

Zulassung für die Fahrradträger Anhängerkupplung – was beachten?

Grundsätzlich brauchen Sie für Ihre Fahrradträger Anhängerkupplung keine Zulassung im eigentlichen Sinne. Da der Fahrradträger ja aber auf der Anhängerkupplung befestigt wird, kann es durchaus sein, dass dieser das Nummernschild vom Fahrzeug verdeckt. Damit dem Transport nichts im Weg steht, müssen Sie dann ein Nummernschild am Träger selbst anbringen. Auch wenn Leuchten und andere Sicherheitsmerkmale des Autos verdeckt werden, ist es wichtig, dass Sie diese nachrüsten. Eine Warntafel brauchen Sie aber nicht.

Tipp

Sie können diese Systeme immer universell einsetzen. Das bietet sehr viel Flexibilität. Die Fahrradträger Anhängerkupplung für den VW Polo passt also auch einmal problemlos an einen VW Caddy oder VW Bus.

Wie schnell dürfen Sie mit der Fahrradträger Anhängerkupplung fahren?

Haben Sie die Fahrradträger Anhängerkupplung montiert und möchten auf der Autobahn eine längere Strecke zurücklegen, wird Sie sicherlich die Frage plagen, wie schnell mit Fahrradträger Anhängerkupplung das Fahren erlaubt ist. Hierfür müssen Sie unbedingt unabhängig von dem Fahrradträger Anhängerkupplung Test einen Blick in die Bedienungsanleitung des Trägers werfen. Die Hersteller geben grundsätzlich an, welche Höchstgeschwindigkeiten mit dem System möglich sind und das ist für Sie bindend. Hier spielt es keine Rolle, ob Ihr VW Golf 7 schneller unterwegs sein kann. In der Regel haben alle Modelle eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 120 bis 130 km/h.

Kann man eine Fahrradträger Anhängerkupplung am Wohnmobil befestigen?

Sind Sie gerne mit dem Wohnmobil unterwegs, möchten Sie bestimmt auch Ihre Drahtesel mitnehmen. Doch wie funktioniert eine Fahrradträger Anhängerkupplung bei einem Wohnmobil überhaupt? Hier können Sie die Fahrradträger Anhängerkupplung an der Wohnwagendeichsel montieren. In diesem Fall ist die Anzahl der Fahrräder strikt begrenzt. Hier sind maximal drei Fahrräder möglich. Der Träger befindet sich hier zwischen dem Kofferraum von Ihrem Auto und dem Wohnwagen. Sie sollten hier aber nicht jeden Träger verwenden, sondern nach einem Modell mit Abklappmechanismus suchen. Diese versprechen einen höheren Anwendungskomfort.

Warum lohnt sich ein System, das zusammenklappbar ist?

Auch wenn in einem Fahrradträger Anhängerkupplung Test diesem Aspekt nicht viel Aufmerksamkeit zuteil wird, lohnt es sich durchaus nach einem System Ausschau zu halten, das zusammenklappbar bzw. faltbar ist. Brauchen Sie den Träger einmal nicht, können Sie die Seiten einfach hochklappen. Das macht ihn kompakter und spart übrigens auch bei der Demontage und der Aufbewahrung Platz.

Die beliebtesten Fahrradträger Anhängerkupplung-Marken und Hersteller

Grundsätzlich können Sie universale Modelle, wie etwa das Fahrradträger Anhängerkupplung Thule Modell, bei jedem beliebigen Fahrzeug einsetzen. Wichtig ist lediglich, dass die Qualität stimmt. Hersteller, bei denen Sie einen solchen Träger kaufen können, sind:

  • Thule
  • Eufab
  • Uebler
  • Atera
  • Westfalia

Kaufberatung für Fahrradträger Anhängerkupplungen

In der Regel ist es nicht erforderlich, dass Sie Ihre Fahrradträger Anhängerkupplung zusätzlich sichern. Die Systeme von marken wie Atera, Westfalia, Eufab oder Uebler sind so konzipiert, dass Sie bei der richtigen Montage auch stabil sind. Möchten Sie eine Fahrradträger Anhängerkupplung kaufen, müssen Sie aber trotzdem auf einige Dinge achten. Wir möchten Ihnen den Vergleich ein wenig erleichtern und haben Kriterien zusammengefasst, die Ihren Kauf beeinflussen sollten.

Manche Fahrradträger Anhängerkupplungen lassen sich gut zusammenfalten und dadurch ideal verstauen.

  • Lieferumfang: Ein Punkt, der sich sehr leicht vergleichen lässt, ist der Lieferumfang. Schauen Sie auf die Details und achten Sie darauf, ob Sie Zubehör für die Montage bekommen. Gerade wenn die Fahrradträger Anhängerkupplung günstig ist, zieht sie eventuell weitere Kosten nach sich.
  • Bauweise: Bereits beim Kauf steht die Frage im Raum, ob Ihre Fahrradträger Anhängerkupplung faltbar sein sollte. Hier scheiden sich die Geister. Für viele muss die beste Fahrradträger Anhängerkupplung klappbar sein, da sie sich so leichter verstauen und handhaben lässt. Das setzt aber natürlich auch andere Techniken voraus.
  • Anzahl der Fahrräder: Sind Sie vorwiegend allein mit dem Fahrrad unterwegs oder möchten Sie die Räder für die ganze Familie transportieren? Schon beim Kauf müssen Sie wissen, wie viele Fahrräder befestigt werden sollen. Entscheiden Sie sich im Zweifelsfall für ein System mit mehr Platz. So bleiben Sie langfristig flexibel.
  • Erweiterbar: Mittlerweile gibt es auf dem Markt erste Fahrradträger, die Sie später problemlos erweitern können. Damit genießen Sie viel Flexibilität. Das Erweiterungskonzept sieht vor, dass Sie später einfach zusätzliche Schienen nachkaufen, wenn Sie mehr Fahrräder transportieren möchten.
  • Diebstahlabsicherung: Unabhängig davon, ob Sie sich für ein Fahrradträger Anhängerkupplung Thule Modell entscheiden oder für eines einer anderen Marke, gilt es zu prüfen, dass dieses diebstahlsicher ist. Doch was heißt das genau? Zwar sind die meisten Träger so gestaltet, dass die Fahrräder so befestigt werden, dass sie nicht gestohlen werden können, doch das trifft nicht auf jeden Träger zu. Manche müssen Sie zusätzlich sichern.
  • Verschluss: Natürlich sollte sich eine Fahrradträger Anhängerkupplung einfach handhaben lassen. Das hängt aber entscheidend vom Verschluss ab. Es wird hier zwischen Schraub- und Schnellverschlüssen unterschieden. Schnellverschlüsse bieten den Vorteil, dass Sie einfacher zu handhaben sind. Sie brauchen hier weniger Kraft und Zeit.
  • Maße: Gerade bei der Fahrradträger Anhängerkupplung müssen Sie die Maße vor dem Kauf mit denen Ihrer Räder vergleichen. Hier ist interessant, wie breit Ihre Fahrräder sind und ob die Schienenbreite dazu passt. Gerade bei Fahrradmodellen einzelner Marken sind hier Einschränkungen möglich.
  • Belastbarkeit: Vergleichen Sie unabhängig von einem möglichen Fahrradträger Anhängerkupplung Testsieger der Stiftung Warentest die Traglasten der einzelnen Modelle. Es gibt Fahrräder, die nur 30 kg Nutzlast haben. Bei anderen beträgt dieser Wert schon wieder 70 kg. Das ist für die Anzahl der Fahrräder entscheidend, die Sie transportieren möchten.
  • Preis: Nicht zu vergessen ist hier natürlich der Preis. Die Kosten, die für eine Fahrradträger Anhängerkupplung anfallen sind sehr unterschiedlich und hängen unter anderem davon ab, wie viele Fahrräder damit transportiert werden können. Es gibt Systeme für rund 135 Euro und welche, die weit über 530 Euro kosten.

Welcher sind die besten Fahrradträger (Anhängerkupplung) aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Thule 933100 EasyFold XT 2 - ab 689,95 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Thule 924001 - ab 497,90 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Thule EasyFold XT 3 - ab 789,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Eufab 11521 Premium ll - ab 388,00 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Westfalia BC 60 - ab 499,00 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Atera Strada Evo 3 - ab 619,85 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Menabo Race 3 - ab 626,52 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Uebler I31 15910 - ab 917,00 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Atera Strada Sport M3 - ab 388,32 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Westfalia Bikelander Classic - ab 489,55 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Bullwing SR7 - ab 369,90 Euro
  • Platz 12 - gut: Atera Strada 022686 - ab 349,00 Euro
  • Platz 13 - gut: Eufab Amber IV - ab 319,00 Euro
  • Platz 14 - gut: Fischer 126001 - ab 318,99 Euro
  • Platz 15 - gut: Eufab ‎LAS 12011LAS - ab 305,28 Euro
  • Platz 16 - gut: Eufab Jake - ab 279,99 Euro
  • Platz 17 - gut: Bullwing SR11 - ab 289,95 Euro
  • Platz 18 - gut: Thule 940000 EuroRide - ab 289,00 Euro
  • Platz 19 - gut: Bullwing SR5 - ab 269,90 Euro
  • Platz 20 - gut: Eufab Poker-F - ab 261,03 Euro
  • Platz 21 - gut: Bullwing SR3+ - ab 249,95 Euro
  • Platz 22 - gut: Witter ZX202EU - ab 225,50 Euro
  • Platz 23 - befriedigend: Bullwing SR1 - ab 149,90 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Fahrradträger (Anhängerkupplung)-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Fahrradträger (Anhängerkupplung)-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie Thule, Eufab, Westfalia, Atera, Menabo, Uebler, Bullwing, Fischer und Witter Towbars vertreten. Mehr Informationen »

Hat die Redaktion für den Fahrradträger (Anhängerkupplung)-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?

In unserem Vergleich stellen wir Fahrradträger (Anhängerkupplung) für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 149,90 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »

Gibt es einen Fahrradträger (Anhängerkupplung) im Vergleich, welcher durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?

Die besten Kundenbewertungen erhielt der Eufab ‎LAS 12011LAS. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,8 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »

Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Fahrradträger (Anhängerkupplung)-Modellen im Fahrradträger (Anhängerkupplung)-Vergleich überzeugen?

11 der 9 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Thule 933100 EasyFold XT 2, Thule 924001, Thule EasyFold XT 3, Eufab 11521 Premium ll, Westfalia BC 60, Atera Strada Evo 3, Menabo Race 3, Uebler I31 15910, Atera Strada Sport M3, Westfalia Bikelander Classic und Bullwing SR7 zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »

Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Fahrradträger (Anhängerkupplung)-Modelle und -Hersteller?

Wer sich einen Überblick über verschiedene Fahrradträger (Anhängerkupplung)-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Fahrradträger (Anhängerkupplung)-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 23 Modelle von 9 verschiedenen Herstellern: Thule 933100 EasyFold XT 2, Thule 924001, Thule EasyFold XT 3, Eufab 11521 Premium ll, Westfalia BC 60, Atera Strada Evo 3, Menabo Race 3, Uebler I31 15910, Atera Strada Sport M3, Westfalia Bikelander Classic, Bullwing SR7, Atera Strada 022686, Eufab Amber IV, Fischer 126001, Eufab ‎LAS 12011LAS, Eufab Jake, Bullwing SR11, Thule 940000 EuroRide, Bullwing SR5, Eufab Poker-F, Bullwing SR3+, Witter ZX202EU und Bullwing SR1. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Fahrradträger (Anhängerkupplung) interessieren?

Kunden, die sich für einen Fahrradträger (Anhängerkupplung) interessieren, suchten unter anderem auch nach „Heckfahrradträger für Anhängerkupplung“, „Fahradträger Anhängerkupplung“ oder „Fahradträger Anhängerkupplung“. Mehr Informationen »