DAB-Autoradio-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem DAB-Autoradio Test das beste Produkt

Die besten DAB-Autoradios 2023

DAB.Autoradios punkten mit einem guten Empfang und einer breiten Senderauswahl.

Der Kauf eines DAB-Autoradios stellt vor gewisse Herausforderungen. Hierzu gehört mitunter eine Anpassung des Radios an die eigenen Bedürfnisse. Eine wesentliche Rolle spielen dabei die Verbindungstechnologien und Anschlüsse, damit Sie andere Geräte mit dem Internet- und DAB-Radio verbinden können. Ferner muss die Entscheidung auf einen der drei Typen (DAB-Standard, DAB-Plus oder DAB mit Surround) fallen. Auf Basis des Typen wird ein Radio anhand dessen technischen Leistungsdaten bewertet und ausgewählt. Dieser Ratgeber erklärt die notwendigen Abläufe und Kriterien schrittweise, um Ihnen die Wahl eines Produkts so einfach wie möglich zu machen.

DAB-Autoradio kaufen: Verbindungstechnologien, Anschlüsse und Features sind ausschlaggebend

Grundsätzlich gilt, dass eine möglichst hohe Menge an Features, Konnektivitätstechnologien und Anschlüssen bei einem Digitalradio zu begrüßen ist. Gängige Konnektivitätstechnologien und Anschlüsse sind:

  • AUX
  • USB
  • Bluetooth
  • Steuerung über andere Geräte; z. B. iPod, Android
  • NFC

Sie sehen die Anschlüsse und Verbindungstechnologien – mindestens diejenigen davon, die Sie benötigen, sollte Ihr digitales Autoradio auch aufweisen. Passen Sie also die Verbindungen und Anschlüsse an die von Ihnen genutzten Geräte an. Erfahrungsgemäß ist eine Kompatibilität mit Geräten des Herstellers Apple ein schwieriges Kriterium, das nicht jedes DAB-Autoradio erfüllt.

Neben den Konnektivitäten und Anschlüssen sind die Features wichtig. Je mehr ein digitales Autoradio kann, umso besser ist es. Eine MP3-Wiedergabe und eine Freisprecheinrichtung sind elementare Funktionen, die meist von Nutzern vorausgesetzt werden. Vergleichen Sie die verschiedenen Angebote im Netz im Hinblick auf deren besondere Funktionen. Einige hochqualitative DAB-Autoradio-Testsieger bieten sogar eine integrierte Navigation.

3 Typen: Einfaches DAB-Autoradio, DAB-Plus-Radio mit mehr Sendern oder Surround-Variante?

Haben Sie bislang noch kein DAB-Radio im Auto? Dann hier die gute Nachricht: Sie können es bei vielen Fahrzeugen nachrüsten.

Es existieren verschiedene Typen des DAB-Autoradios. Die Unterscheidung erfolgt in das standardmäßige DAB sowie die zusätzlichen Typen DAB-Plus-Autoradio (auch DAB+ genannt) und DAB-Surround. Alle drei Typen unterscheiden sich anhand ihres Audiocodec, was direkte Auswirkungen auf die Anzahl der Programme und den Klang hat.

Das DAB-Radio Surround bietet als einziges einen umgebenden Klang. Dies bedeutet, dass über mehrere Kanäle sowie Lautsprecher in 5.1 oder 7.1 Radio gehört werden kann. Sofern die Lautsprecher eine hochwertige verbaute Technik aufweisen, ergibt sich in Kombination mit dem DAB-Autoradio ein Surround-Feeling wie im Kino.

Demgegenüber stehen die beiden Typen DAB- und DAB-Plus-Autoradio. Ersteres ist die früheste Version, letzteres ist eine Weiterentwicklung. Durch die Weiterentwicklung bietet das DAB-Plus-Radio ein größeres Senderangebot.

Der Haken an dem großen Senderangebot ist, dass die Hersteller die Datenrate verringern mussten. Nur so konnte eine höhere Anzahl an Sendern auf die DAB-Frequenzen gebracht werden. Sollten Sie ein leistungsstarkes Autoradio kaufen, ist die verringerte Datenrate kein Problem. In einem DAB-Autoradio-Test im Internet glichen leistungsstarke Autoradios den Nachteil der verringerten Datenrate aus.

Typ Audiocodec Senderauswahl Datenrate Anzahl der Audiokanäle
Autoradio mit DAB MPEG-1 Audio Layer 2 über 140 weit verbreitet: 160 kbit/s ohne Surround-Variante: Mono oder Stereo, also 1-3 Kanäle
Autoradio mit DAB-Plus HE-AACv2 dreimal so viele wie beim bloßen DAB-Empfang eingeführt mit 80 kbit/s ohne Surround-Variante: Mono oder Stereo, also 1-3 Kanäle
Autoradio mit DAB und Surround MPEG-1 Audio Layer 2 oder HE-AACv2 in Kombination mit MPEG-Surround siehe andere beiden Typen; je nachdem, ob Surround mit DAB-Plus- oder DAB-Empfang vorhanden ist typischerweise 4-10 kbit/s mehr als bei den anderen beiden Typen je nach Wahl des Produkts; im DAB-Autoradio-Test meist 5.1 oder 7.1

Wenn Sie ein digitales Autoradio suchen, legen Sie sich auf einen der drei Typen fest. Die Standard-Variante ist ein günstiges DAB-Autoradio, während das DAB-Plus-Autoradio und die Surroundvariante im DAB-Autoradio-Vergleich etwas teurer sind. Dafür fallen die Sendervielfalt und Klangqualität besser aus als bei dem Standard-Typen ohne Plus oder Surround. In einem DAB-Autoradio Test im Internet kristallisierte sich heraus, dass die Mehrzahl der Fahrer zur goldenen Mitte tendiert und ein DAB-Plus-Radio kauft.

Eindeutige Vorteile gegenüber dem früheren UKW-Empfang

DAB+ nachrüsten ist möglich!

Sollten Sie zuerst ein Radio nur mit DAB-Empfänger kaufen wollen oder bereits eines mit einem DAB-Tuner haben, dann können Sie einfach DAB+ nachrüsten. Dies geschieht mittels DAB+-Autoradio-Adapter. Den Adapter kleben Sie in Ihrem Auto an die Windschutzscheibe; es ist eine leichte und kleine DAB-Antenne. Über einen AUX-Anschluss verbinden Sie ihn mit Ihrem Radio. Dieser Vorgang funktioniert übrigens nicht nur bei einer Aufrüstung zu DAB+, sondern auch bei einigen UKW-Autoradios, wenn Sie ein DAB-Autoradio nachrüsten möchten.

In Relation zum früheren UKW-Empfang offenbart ein Digital-Autoradio bzw. Internetradio eindeutige Vorzüge. Mal abgesehen davon, dass es auch Empfänger für UKW hat und somit die bisherigen Sender funktionieren, bietet es die neuen und vielfältigen DAB-Sender. Bei einem DAB+-Autoradio werden die DAB-Sender sogar um dreimal so viele weitere Sender ergänzt.

Bei alledem zeichnet sich das Autoradio mit digitalem Empfang durch seine zeitgemäßen und zukunftsbeständigen Eigenschaften aus. Es verfügt über neueste Verbindungstechnologien und Funktionen, was die Nutzung eines solchen Autoradios in jedem DAB-Autoradio-Test komfortabler machte als den Gebrauch älterer UKW-Radios. Die Digitalisierung ist auf dem Vormarsch (siehe: DVB-T, 5G) und wird mit zunehmender Zeit einen Umstieg auf digitale Ressourcen, wie u. a. eben den Digitalradio-Empfang, erfordern.

Vorteile

  • ist das Autoradio mit bestem Empfang
  • vereint eine Vielzahl an neuen Technologien und Funktionen
  • ein DAB-Internet-Radio macht Musikhören ohne Rauschen möglich
  • DAB im Auto mit Surround-Klang möglich
  • kann bereits ganz einfach über DAB-Autoradio-Antenne aufgerüstet werden, sodass nicht immer ein neues Internet- und DAB-Radio gekauft werden muss

Nachteil

  • ein Autoradio mit DAB-Empfang ist meist teurer als eines mit UKW-Tuner

Technische Kaufeigenschaften auf einen Blick

Viele Modelle verfügen über eine praktische Freisprecheinrichtungsfunktion.

In einem fachmännischen DAB-Autoradio-Test wurden die technischen Aspekte bei einem Autoradio mit DAB-Tuner bzw. einem DAB+-Autoradio unter die Lupe genommen. Hier zeigte sich, dass für eine optimale Kaufentscheidung folgende weitere Kriterien wichtig sind:

  • Audioformat: MP3 und MP4 sind Beispiele für Audioformate; ein für Sie persönlich gutes Internet- und DAB-Radio sollte alle Audioformate wiedergeben können, die Sie hören möchten
  • Ausgangsleistung: wird in Watt angegeben und sollte möglichst hoch sein; ein hochklassiges DAB-Internet-Radio kommt auf 50 bis 60 Watt pro Lautsprecher
  • Tuner-Eigenschaft: für Digitalradio-Empfang muss mindestens ein DAB-Tuner vorhanden sein; für DAB-Plus muss bei dem Tuner DAB-Plus stehen, um die maximale Anzahl der Digitalradio-Sender nutzen zu können
  • Anzahl Senderspeicher: das beste DAB-Autoradio für Ihre Zwecke bietet Ihnen genug Senderspeicher, um zumindest Ihre Lieblings-DAB-Radiosender dauerhaft einspeichern und schnell abrufen zu können
  • Displaytyp: ein gutes Display ist groß genug und lässt sich optimalerweise per Finger bedienen; außerdem sollte das Autoradio-Display eine neue und stromsparsame Technologie haben, wie z. B. LCD
  • Tastenbeleuchtung: eine Tastenbeleuchtung erleichtert Ihnen die Bedienung bei Dunkelheit

Einige Marken, die diese und ähnliche technische Eigenschaften erfüllen und somit ein gutes Angebot für DAB im Auto bieten, zeigt Ihnen die folgende Liste. Sowohl wir als auch Institute, wie z. B. die Stiftung Warentest, können Ihnen die folgenden Marken für eine Suche nach einem guten DAB-Autoradio nahelegen.

  • JVC
  • Kenwood
  • Blaupunkt
  • Alpine
  • Pioneer
  • Sony
  • Clarion
  • Xzent
  • Axion
  • Albrecht
  • Veyron
  • Bau
  • Pumpkin
  • Asure

Bei diesen Marken finden Sie auch Zubehör (u. a. Digitalradio-Geräte, Autoradio-Adapter, DAB-Autoradio-Antenne). Große Bekanntheit haben zudem die Autoradios von Kenwood aus der Reihe KDC.

Achten Sie auch auf die Qualität der Anschlüsse und Verbindungen

Wenn ein Digitalradio die Verbindungstechnologie Bluetooth bietet, ist es bereits ein gutes Merkmal. Es verschafft Ihnen durch die drahtlose Verbindung mehr Freiräume in der Nutzung. Relevant ist dabei, welcher Bluetooth-Standard es ist. Ab 4.0 beginnen neue Standards, die in jedem DAB-Autoradio-Test im Internet gut abschnitten. Demnach sollte das DAB-Autoradio mindestens diesen Standard haben. Gleiche Ansprüche an die Qualität gelten auch für andere Anschlüsse und Verbindungstechnologien.

Welches sind die besten DAB-Autoradios aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Sony XAV-AX1005KIT - ab 258,96 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB - ab 399,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Continental TRD7412UB-OR - ab 249,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Sony MEX-N7300KIT - ab 155,00 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Jvc KW-DB95BT - ab 181,90 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Jvc KD-DB912BT - ab 152,23 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Kenwood KDC-BT760DAB - ab 160,96 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Kenwood DPX-7200DAB - ab 178,98 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: KENWOOD DPX-7300DAB - ab 180,14 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Kenwood KMM-BT508 - ab 128,84 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Sony DSX-B41KIT Autoradio DAB+ Tuner - ab 180,81 Euro
  • Platz 12 - gut: Sony DSX-A510KIT - ab 124,97 Euro
  • Platz 13 - gut: Blaupunkt Valencia 200 DAB BT - ab 109,00 Euro
  • Platz 14 - gut: Pioneer DEH-S720DAB - ab 149,24 Euro
  • Platz 15 - gut: Kenwood KDC-BT450DAB - ab 134,96 Euro
  • Platz 16 - gut: Jvc KD-X482DBT - ab 124,01 Euro
  • Platz 17 - gut: Kenwood KMM-BT408DAB - ab 117,00 Euro
  • Platz 18 - gut: Kenwood KMM-DAB307 - ab 112,99 Euro
  • Platz 19 - gut: Pioneer MVH-330DAB - ab 99,00 Euro
  • Platz 20 - gut: XOMAX XM-RD276 - ab 44,80 Euro
  • Platz 21 - gut: Pioneer MVH-130DAB - ab 82,99 Euro
  • Platz 22 - gut: M.I.C. DR-9 - ab 54,99 Euro
  • Platz 23 - gut: XOMAX XM-RD275 - ab 39,80 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im DAB-Autoradios-Vergleich berücksichtigt?

In unserem DAB-Autoradios-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie Sony, Blaupunkt, Continental, JVC, Kenwood, Pioneer, XOMAX und M.I.C vertreten. Mehr Informationen »

Hat die Redaktion für den DAB-Autoradios-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?

In unserem Vergleich stellen wir DAB-Autoradios für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 39,80 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »

Gibt es ein DAB-Autoradio im Vergleich, welches durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?

Die besten Kundenbewertungen erhielt das XOMAX XM-RD276. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 5,0 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »

Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren DAB-Autoradio-Modellen im DAB-Autoradios-Vergleich überzeugen?

11 der 8 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Sony XAV-AX1005KIT, Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB, Continental TRD7412UB-OR, Sony MEX-N7300KIT, Jvc KW-DB95BT, Jvc KD-DB912BT, Kenwood KDC-BT760DAB, Kenwood DPX-7200DAB, KENWOOD DPX-7300DAB, Kenwood KMM-BT508 und Sony DSX-B41KIT Autoradio DAB+ Tuner zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »

Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche DAB-Autoradio-Modelle und -Hersteller?

Wer sich einen Überblick über verschiedene DAB-Autoradio-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem DAB-Autoradios-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 23 Modelle von 8 verschiedenen Herstellern: Sony XAV-AX1005KIT, Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB, Continental TRD7412UB-OR, Sony MEX-N7300KIT, Jvc KW-DB95BT, Jvc KD-DB912BT, Kenwood KDC-BT760DAB, Kenwood DPX-7200DAB, KENWOOD DPX-7300DAB, Kenwood KMM-BT508, Sony DSX-B41KIT Autoradio DAB+ Tuner, Sony DSX-A510KIT, Blaupunkt Valencia 200 DAB BT, Pioneer DEH-S720DAB, Kenwood KDC-BT450DAB, Jvc KD-X482DBT, Kenwood KMM-BT408DAB, Kenwood KMM-DAB307, Pioneer MVH-330DAB, XOMAX XM-RD276, Pioneer MVH-130DAB, M.I.C. DR-9 und XOMAX XM-RD275. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für DAB-Autoradios interessieren?

Kunden, die sich für ein DAB-Autoradio interessieren, suchten unter anderem auch nach „Autoradio DAB+“, „DAB-Tuner“ oder „DAB-Tuner“. Mehr Informationen »