Macht das Auto im Winter Probleme, kann Sie ein Blick in einen CTEK Ladegerät Test davor bewahren, dass der Wagen nicht anspringt. Niedrige Temperaturen und häufiges Start-Stopp auf Kurzstrecken lassen die Batterie leiden. Autobatterien besitzen nur eine begrenzte Lebensdauer. Wenn Sie ein leistungsfähiges Auto Ladegerät wie das CTEK MXS 10 oder das CTEK MXS 7.0 besitzen, können schwächelnde oder entladene Batterien mit neuer Energie versorgt werden. Schauen Sie sich in unserer Vergleichstabelle ein Batterie Ladegerät von CTEK näher an und informieren sich über die breite Produktpalette des Herstellers. Hervorragend bewerten wir im September 2025 das Modell MXS 5.0 von CTEK*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten. mit seinen Merkmalen.
Produktbild*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Produkt-Tipp
Bestseller
Preis-Tipp
Modellname*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
MXS 5.0 von CTEK
MXS 7.0 von CTEK
Pro 25S von CTEK
MXS 10 von CTEK
CS FREE von CTEK
CS ONE von CTEK
MXT 14 von CTEK
D250SE 40-315 von CTEK
MXT 4.0 von CTEK
Lithium XS von CTEK
5.0 POLAR von CTEK
CT5 START/STOP von CTEK
CT5 Time to Go von CTEK
MXS 3.8 von CTEK
EU CT5 Powersport von CTEK
XS 0.8 von CTEK
Zum Kaufangebot*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Unser Ergebnis*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
08/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
08/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
08/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
08/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
09/2025
Kundenrezension bei Amazon*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
35695 Rezensionen
1519 Rezensionen
474 Rezensionen
4394 Rezensionen
545 Rezensionen
327 Rezensionen
89 Rezensionen
148 Rezensionen
33 Rezensionen
545 Rezensionen
507 Rezensionen
894 Rezensionen
1719 Rezensionen
2241 Rezensionen
1139 Rezensionen
4113 Rezensionen
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Mit Raten erwerben
Raten verfügbar
Unterstützte Batterie-Typen
• Blei-Säure
• AGM
• Gel
• Blei-Säure
• AGM
• Gel
• Blei-Säure (Nasszelle)
• AGM
• Lithium-Ionen (LiFePO4)
• Gel
• Ca/Ca
• EFB
• Blei-Säure
• AGM
• Gel
• Blei-Säure
• Lithium-Ionen
• 12 Volt Blei-Säure
• Lithium-Ionen
• Blei-Säure
• AGM
• Gel
• Blei-Säure
• AGM
• Lithium-Ionen (LiFePO4, li-fe, li-iron, lfp)
• Gel
• Ca/Ca
• EFB
• Blei-Säure
• AGM
• Gel
• Lithium-Ionen (LiFePO4)
• AGM
• Nass
• Gel
• MF
• Ca/Ca
• EFB
• AGM
• Nass
• Gel
• MF
• Ca/Ca
• EFB
• Blei-Säure
• AGM
• Gel
• Blei-Säure
• AGM
• Gel
• Blei-Säure
• AGM
• Litium-Batterien
• Gel
• Ca/Ca
• AGM
• Nass
• Gel
• MF
• Ca/Ca
• EFB
Technologische Details
Betriebsspannung geeignet für:
12 V PKW, Motorrad, Wohnmobil
12 V PKW, Wohnmobil, Boot
12 V PKW, Wohnmobil, Boot
12 V PKW, Wohnmobil, Boot
12 V PKW, Wohnmobil, Boot
12 V PKW, Wohnmobil, Boot
24 V LKW, Bus, Nutzfahrzeug
12 V PKW, Wohnmobil, Boot
24 V LKW, Bus, Nutzfahrzeug
12 V Roller, Motorrad (nur LiFePO4)
12 V PKW, Wohnmobil, Boot
12 V PKW, Wohnmobil, Boot
12 V PKW, Wohnmobil, Boot
12 V PKW, Wohnmobil, Boot
12 V Motorrad, Quad-Bike, Jet-Ski (Powersport-Geräte)
Herstellergarantie*Neben der gesetzlichen Gewährleistung bieten viele Hersteller über freiwillige Garantien zum Beispiel kostenfreie Reparaturen für später aufgetretene Mängel an. Die individuellen Bedingungen der Herstellergarantie können Sie vor dem Kauf einsehen. Die Angaben basieren auf den von Amazon zur Verfügung gestellten Daten.
5 Jahre
5 Jahre
keine Angabe
2 Jahre
2 Jahre
5 Jahre
2 Jahre
keine Angabe
2 Jahre
5 Jahre
5 Jahre
5 Jahre
5 Jahre
5 Jahre
5 Jahre
5 Jahre
Lieferdatum*Die Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Zum Kaufangebot*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Verfügbar bei*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Als Autorin für Autothemen widme ich mich seit Jahren der Aufgabe, Autobesitzern dabei zu helfen, die richtigen Entscheidungen für ihr Fahrzeug zu treffen. In meinen Artikeln biete ich detaillierte Vergleiche von Automodellen, Kraftstoffeffizienz, Sicherheitsfunktionen und weiterem Zubehör an. Ich teile auch nützliche Tipps zur Fahrzeugpflege, Reparatur und Versicherung. Mein Ziel ist es, Autobesitzern das nötige Wissen zu vermitteln, damit sie fundierte Entscheidungen treffen und ihre Fahrzeuge optimal nutzen können. Ich halte unseren Vergleich für CTEK-Ladegerät insbesondere für Autobesitzer und Mechaniker für sehr nützlich.
Alina V.Korrektur & Lektorat
Als erfahrene Korrekturleserin verfüge ich über ein scharfes Auge fürs Detail und präzise sprachliche Exaktheit. Mit meiner Begeisterung für das geschriebene Wort helfe ich dem Redaktionsteam dabei, fertige Texte von hoher Qualität zu liefern. So sorge ich dafür, dass unsere Vergleiche stets grammatikalisch korrekt aufgeschrieben sind. Dank meiner Funktion als Lektorin trage ich dazu bei, einleuchtende, gut lesbare und ansprechende Texte zu kreieren, um somit sowohl ihre Botschaften als auch die darin enthaltenen Details wirkungsvoll weiterzuleiten. Mein Ziel ist es, Texte auf ihre verständliche Klarheit, Gestaltung sowie Grammatik hin zu überprüfen und bei Bedarf zu verfeinern.
CTEK-Ladegerät-Kaufberatung 2025
So finden Sie in einem CTEK-Ladegerät Test das beste Produkt
Die besten CTEK Ladegeräte 2025
Tiefe Temperaturen machen Auto-Batterien zu schaffen. Mit einem Ladegerät können Sie die Batterie wieder aufladen.
Geht es um ein Batterieladegerät für Auto, Motorrad oder LKW, gilt der schwedische Hersteller CTEK als Marktführer. Das KFZ Ladegerät zeichnet sich durch vielfältige Funktionen aus und ist in der Lage, die Batterie schnell und schonend aufzuladen und zu reaktivieren.
Ein Autobatterie Starter sollte sich in jedem Haushalt befinden. Springt der Wagen nicht an und es lässt sich sonst kein Fehler finden, müssen Sie meist die Autobatterie laden. Ein sperriges und schweres Ladegerät bietet dabei wenig Komfort. Die Geräte von CTEK passen dagegen in jede Werkzeugkiste. Welche Besonderheiten sich mit diesem Kfz Batterieladegerät verbinden lassen und worauf beim Kauf zu achten ist, wird im Folgenden verraten.
CTEK Ladegeräte für Pkw oder Bus
Die Produktpalette des Herstellers ist umfangreich. Dabei kann nicht jedes Motorrad Ladegerät auch für den Pkw Verwendung finden.
CTEK Ladegerät für Motorräder und Pkw: Hier kommt ein Batterieladegerät mit 12V infrage. Damit bleiben Sie flexibel und sparen die Anschaffung mehrere Ladegeräte. In einem CTEK Batterietest erfüllt das CETK MXS 5.0 diese Voraussetzungen. Das Zugpferd des Herstellers ist ein 12 Volt Ladegerät, welches auch für Wohnmobile geeignet ist. Überprüfen Sie jedoch vor dem Gebrauch immer die Spannung. Diese darf 12 Volt nicht übersteigen.
CTEK Ladegerät für LKW und Busse: Ein Auto XS Ladegerät versagt bei dieser Größenordnung von Fahrzeugen. Ein 24 Volt Ladegerät entspricht der höheren Betriebsspannung und wird durch einen achtstufigen Ladezyklus unterstützt. Für 12 Volt Batterien können Sie dieses Ladegerät für Batterien nicht nutzen. Beim Betrieb ist die erforderliche Netzabsicherung nicht zu vernachlässigen.
Die Vor- und Nachteile der genannten CTEK Ladegeräte Typen
CTEK Ladegerät Art
Vorteile
Nachteile
CTEK Ladegerät für Motorräder und Pkw
für Pkw und Motorräder verwendbar
klein
kompakt
vielfältige Funktionen
nicht für größere Batterien geeignet
kann nicht für LKW oder Busse verwendet werden
nicht für höhere Betriebsspannungen anwendbar
CTEK Ladegerät für LKW und Busse
hohe Leistung
achtstufiger Ladezyklus
umfangreiches Zubehör
nicht für kleinere Batterien mit 12 Volt geeignet
Betrieb erfordert Netzabsicherung
Ein Ladezyklus besteht aus acht Stufen
Schauen Sie sich die Geräte in einem CTEK Ladegerät Test näher an, wird deutlich, dass ein leistungsfähiges 24 Volt Ladegerät einen aus acht Stufen bestehenden Ladezyklus aufweist. Inkludiert ist auch ein Batterietest.
Das CTEK MXS 5.0 funktioniert vollautomatisch und kann als Ladegerät für Batterien fungieren, aber auch einen Batterietest durchführen und damit die Notwendigkeit des Aufladens anzeigen.
In folgendem Video können Sie sich näher über das CTEK MXS 5.0 Batterieladegerät informieren:
Die passende Betriebsspannung ist wichtig
Damit das CTEK MXS 3.8, das CTEK MXS 25 oder das CTEK Multi XS 3600 mit Strom versorgt werden können, reicht es nicht aus, nur den Stecker in die Steckdose zu stecken. Sie müssen immer auch auf die passende Betriebsspannung achten.
Eine herkömmliche Haushaltssteckdose liefert eine Spannung von 230 Volt und ist abgesichert mit 16 Ampere. Es kann eine Leistung von über 3.600 Watt entnommen werden.
Autobatterien sollten nicht bei Minusgraden aufgeladen werden
Wenn die AGM Batterie geladen werden soll, kommt es auch auf die vorherrschenden Temperaturen an. Das Batterieladegerät im Auto funktioniert bei frostigen Temperaturen nicht zuverlässig.
Für die in einem CTEK Ladegerät Test genannten Produkte ist der Temperaturbereich zweitrangig, denn ein Kfz Ladegerät von CTEK besitzt eine Temperaturkompensation. Die Geräte dieser Marke sind mit zahlreichen innovativen Produkteigenschaften ausgestattet und gelten damit als Vorreiter auf dem Markt in dieser Kategorie.
CTEK Ladegeräte sind preislich erschwinglich
Der Preis ist kein unwichtiges Kriterium beim Kauf von einem Autobatterie Ladegerät. Das beste CTEK Ladegerät ist sicher kein Schnäppchen. Die Produkte des Herstellers zählen zu den besten, aber auch zu den teuersten auf dem Markt.
Wer einen LKW oder ein Boot besitzt, muss tatsächlich tiefer in die Tasche greifen. Leistungsstarke CTEK Batterieladegeräte sind im hohen dreistelligen Bereich angesiedelt. Ein Ladegerät 12V, wie das CTEK MXS 5.0 können Sie für weniger als 100 Euro kaufen. Damit ist dieses CTEK Ladegerät günstig und verspricht Ihnen ein breites Einsatzgebiet und hohen Bedienkomfort.
Die Ladedauer ist abhängig von der Kapazität
Der Ladestrom in Ampere bestimmt die Dauer des Ladevorgangs.
Sie fragen sich nun vielleicht, wie lange eine Gel Batterie benötigt, bis der Akku aufgeladen ist. Dies ist abhängig von der Batteriekapazität.
Umso höher Ihre Kapazität in Ampere, umso länger müssen Sie warten, bis
das CTEK XS 0.8 oder
das AGM Ladegerät
ihre Arbeit verrichtet haben. Wird ein Ladestrom von drei Ampere verwendet, wird nur ein Drittel der Zeitspanne gebraucht, die Ladegeräte mit einem Ampere Ladestrom benötigen.
FAQ: Fragen und Antworten rund um Kauf und Verwendung von CTEK Ladegeräten
Unsere Kaufberatung kann Ihnen nur einen kleinen Einblick in die Produktpalette von CTEK Ladegeräten bieten. Wenn Sie ein CTEK Ladegerät kaufen, werden Sie nach weiteren Informationen suchen, denn schließlich möchten Sie Ihren CTEK Ladegerät Testsieger finden und mit der Charge rundum zufrieden sein. Die Stiftung Warentest hat sich noch nicht näher mit diesem Batterie Ladegerät befasst. [Stand: 02/2021] Unser FAQ-Bereich befasst sich noch etwas ausführlicher mit diesem beliebten und häufig nachgefragten Auto Ladegerät.
Sind Autobatterie Ladegeräte von CTEK wasserdicht?
Die Abkürzung IP65 steht für Schutz gegen Staubeintritt und Strahlwasser aus einem beliebigen Winkel, sowie vollständiger Schutz gegen Berührung.
Die Ladegeräte von CTEK sind in der Schutzklasse IP65 ausgewiesen und bieten einen Schutz gegen Wasser und Staub. Um einen reibungslosen Ladevorgang zu gewährleisten, sollten Sie Ihre Batterie möglichst im Trocknen laden. Bei feuchten Batterien kann es zum Auftreten von Kriech-Strömen kommen.
Kriechströme bilden sich, wenn die Oberflächen leitfähiger Beläge mit Schmutz oder Wasser in Berührung kommen. Dies kann zu einem Energieverlust führen und die Funktionsweise des CTEK Ladegerätes negativ beeinflussen.
Wofür ist ein Autobatterie Ladegerät mit vierstufigem Ladezyklus geeignet?
In einem vierstufigen Ladezyklus sind alle Grundfunktionen enthalten, die es ermöglichen Fahrzeuge bis zur oberen Mittelklasse sicher aufzuladen.
Welche Geräte werden für größere Batterien empfohlen?
Speziell für Werkstätten:
Das MXTS 70 ist für den professionellen Einsatz im Werkstattbetrieb optimiert und ermöglicht die Umschaltung von 12 auf 24 Volt.
In einem CTEK Ladegerät Vergleich können das CTEK MXS 10, das CTEK MXS 25 oder das CTEK MXS 7.0 für größer Batterien empfohlen werden. Diese Geräte laden mit maximal 25 Ampere auf.
Soll dagegen die Batterie des Motorrades aufgefrischt werden, ist das CTEK XC 0.8 die beste Wahl. Eine 6-Volt-Batterie kann im vierstufigen Ladezyklus vollautomatisch geladen werden.
Was gibt es zum Hersteller zu sagen?
Mehr als die Hälfte der in Deutschland zum Einsatz kommenden Batterieladegeräte stammen von CTEK. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Vikmanshyttan, einer kleinen Ortschaft in Mittelschweden. Die Firma besteht seit 1997 und wurde von Bengt Wahlquist gegründet. Bei CTEK sind rund 130 Mitarbeiter beschäftigt. CTEK produziert für Porsche, Mercedes, Yamaha oder Rolls-Royce. CTEK Zubehör wird in mehr als 70 Länder exportiert.
Videos mit Anleitungen und Rezensionen zu CTEK-Ladegerät
In diesem 5-minütigen YouTube-Video erfahren Sie alles, was Sie über das CTEK MXS 5.0 Batterieladegerät wissen müssen. Das innovative 12-Volt-Ladegerät eignet sich perfekt für PKWs und Motorräder und sorgt für eine schnelle und effiziente Aufladung Ihrer Batterie. Mit dieser detaillierten Anleitung erfahren Sie, wie Sie das MXS 5.0 problemlos verwenden können, um Ihre Batterie in kürzester Zeit wieder auf volle Leistung zu bringen.
Die besten CTEK Ladegeräte 2025
CTEK Ladegeräte für Pkw oder Bus
Die Vor- und Nachteile der genannten CTEK Ladegeräte Typen
Ein Ladezyklus besteht aus acht Stufen
Die passende Betriebsspannung ist wichtig
Autobatterien sollten nicht bei Minusgraden aufgeladen werden
CTEK Ladegeräte sind preislich erschwinglich
Die Ladedauer ist abhängig von der Kapazität
FAQ: Fragen und Antworten rund um Kauf und Verwendung von CTEK Ladegeräten
Sind Autobatterie Ladegeräte von CTEK wasserdicht?
Wofür ist ein Autobatterie Ladegerät mit vierstufigem Ladezyklus geeignet?
Welche Geräte werden für größere Batterien empfohlen?
Was gibt es zum Hersteller zu sagen?
CTEK-Ladegerät im Vergleich oder Test 2025 im Überblick
Produkt-Tipp
MXS 5.0 von CTEK
MXS 7.0 von CTEK
Pro 25S von CTEK
Bestseller
MXS 10 von CTEK
Preis-Tipp
CS FREE von CTEK
CS ONE von CTEK
MXT 14 von CTEK
D250SE 40-315 von CTEK
Übersichtlich: Empfehlenswerte CTEK-Ladegeräte in der Kurz-Vorstellung.
Rang
Modellname
Kosten ca.
Zeugnis
Unterstützte Batterie-Typen
Betriebsspannung geeignet für:
Angebote prüfen
Platz 1
MXS 5.0 von CTEK
ca. 78 €
sehr gut
• Blei-Säure
• AGM
• Gel
12 V PKW, Motorrad, Wohnmobil
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Platz 2
MXS 7.0 von CTEK
ca. 117 €
sehr gut
• Blei-Säure
• AGM
• Gel
12 V PKW, Wohnmobil, Boot
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Platz 3
Pro 25S von CTEK
ca. 239 €
sehr gut
• Blei-Säure (Nasszelle)
• AGM
• Lithium-Ionen (LiFePO4)
• Gel
• Ca/Ca
• EFB
12 V PKW, Wohnmobil, Boot
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Platz 4
MXS 10 von CTEK
ca. 132 €
sehr gut
• Blei-Säure
• AGM
• Gel
12 V PKW, Wohnmobil, Boot
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Platz 5
CS FREE von CTEK
ca. 150 €
sehr gut
• Blei-Säure
• Lithium-Ionen
12 V PKW, Wohnmobil, Boot
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
warenvergleich.de bedeutet:
Weitgefächertes Angebot
Wir sind überzeugt, dass Sie bei jedem Kauf das beste Produkt wählen sollen. Daher vergleichen und testen wir die unterschiedlichsten Kategorien - für jeden Geldbeutel, für jede Situation.
Strenge Standards
Wir können unsere Tabellen mit hunderten von Produkten füllen - möchten wir aber nicht. Nur Produkte, die uns überzeugen und die themenspezifischen Standards zufrieden stellen, werden berücksichtigt.
Immer verfügbar
Auch unterwegs haben Sie unsere Vergleiche stets in der Hosen- oder Handtasche. Unsere Tabellen und Ranglisten sind auf dem Handy genauso einfach zu verwenden wie auf dem Laptop.