
Beheizbare Sohlen fungieren wie eine Heizung für Ihre Füße.
Haben Sie im Herbst und Winter häufiger kalte Füße? Zum Beispiel am Arbeitsplatz oder auch beim Wandern und bei anderen Aktivitäten in der freien Natur? Mit beheizbaren Sohlen, auch als Thermosohlen bekannt, haben Sie garantiert nie wieder eiskalte Füße. Beheizbare Thermo Sohlen sind spezielle Einlegesohlen, die Sie in Ihre Schuhen einfügen, um Ihre Füße zu wärmen. Sie haben hier die Wahl aus kabelgebundenen Modellen und flexibel verwendbaren Einlegesohlen, die ohne Kabel auskommen. Worauf Sie bei der Auswahl beheizbarer Sohlen, auch Heizsohlen, Sohlenwärmer oder Schuhwärmer genannt, sonst noch achten können, erfahren Sie hier in unserer Kaufberatung. Einen groben Überblick über aktuelle Modelle der Hersteller bekommen Sie an schnellsten über einen kurzen beheizbare Sohlen Test, den Sie ganz leicht online durchführen und im Anschluss eventuell sogar ihre Wunschmodelle gleich nach Hause bestellen können.
Verschiedene beheizbare Einlegesohlen-Arten in der Übersicht
Beheizbare Sohlen bzw. Einlegesohlen kommen vielfältig zum Einsatz. Zum Beispiel für Berufsgruppen, die täglich bei Wind und Wetter draußen arbeiten müssen, wie etwa Polizei, Armee und Bauarbeiter. Auch zum Skifahren, beim Wandern und anderen Gelegenheiten, wo die Füße schnell mal eiskalt werden können, sind sie zu empfehlen. Wir stellen Ihnen hier zwei gängige Modelle der Wärmesohlen und Einlegesohlen für den Winter näher vor.
Beheizbare Sohlen-Art | Beschreibung |
---|---|
Beheizbare Sohlen mit Kabel | Kalte und nasse Füße müssen nicht sein, wenn Sie sich ein Paar beheizbare Sohlen zu legen. Die Variante mit Kabel funktioniert ähnlich wie ein klassisches Heizkissen, in dem ein Heizelement erwärmt wird, das in den Schuhen für eine angenehme Wärme sorgt. Da Sie allerdings mit einem Stromkabel nicht herumlaufen können, sind diese Modelle ausschließlich mit Batteriebetrieb und Fernbedienung ausgestattet, sodass Sie vor dem Ausflug auf die Piste oder zu einer anderen Outdoor-Aktivität in schön vorgewärmte Schuhe steigen können. Besonders Frostbeulen, die häufig kalte Füße haben, profitieren von vorgewärmten Schuhen, die sonst ohne die beheizbaren Einlegesohlen über Nacht empfindlich auskühlen können. Erhitzt werden hier in den Sohlen integrierte Gummielemente, die jeweils über eine Kabelzuleitung mit der nötigen Heizenergie versorgt werden. Für die Energieversorgung sind leistungsfähige Batterien enthalten, die mit bis zu 6 Volt arbeiten. Bei den meisten Herstellern sind dafür mehrere Batterien integriert, in der Regel mindestens vier Stück, damit die Energie zum Aufwärmen der Einlegesohlen ausreicht. Praktisch ist die Möglichkeit zur Regulierung der Heizstufen. So können Sie genau einstellen, wie warm Sie es in den Schuhen haben wollen, ohne dass es zu heiß wird. Das Kabel ist dabei ausreichend lang, dass Sie das Batteriefach mit Bedienung einfach in Ihrer Hosentasche verstauen und bei Bedarf jederzeit herausholen können. Mindestens 6o oder 70 cm sind nötig, damit das Kabel ausreichend lang zum Verstauen in der Hosentasche ist. Je größer Sie sind, desto länger sollte auch das Kabel ausfallen. |
Kabellose beheizbare Sohlen | Alternativ zu den kabelgebundenen Modellen finden Sie im Handel auch beheizbare Einlegesohlen ohne Kabel. Diese Sohlen sind mit einem integrierten Akku ausgestattet, der vor der Anwendung regelmäßig aufgeladen wird. Ein Kabel mit Batteriefach ist hier nicht notwendig, sodass Sie damit flexibler bleiben. Zudem sparen Sie sich den Austausch der Batterien, was langfristig auch kostengünstiger ist. Auch die Wärmeverteilung ist bei den kabellosen Modell oftmals etwas gleichmäßiger und konstanter, als es bei den kabelgebundenen Modell der Fall ist. In jeder Sohle ist dafür ein leistungsfähiger Lithium-Ionen-Akku integriert, der Energie speichern und bei Bedarf in verschiedener Heizleistung abgeben kann. So können Sie gut regulieren, ob Sie Ihre Füße nur leicht, mittelstark oder stark wärmen möchten. Mindestens sechs Stunden im Dauerbetrieb schaffen hier die meisten Modelle problemlos. |
Vor- und Nachteile verschiedener beheizbarer Sohlen-Arten
Warme Einlegesohlen bzw. wärmende Schuheinlagen wie die Skischuh Einlegesohle als Schuhheizung sind eine echte Wohltat im Winter und halten Ihre Füße jederzeit angenehm warm. Ob sie eher die Variante mit oder ohne Kabel wählen, können Sie dank folgender Tabelle entscheiden.
Beheizbare Sohlen-Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Beheizbare Sohlen mit Kabel |
|
|
Kabellose beheizbare Sohlen |
|
|
Welche beheizbare Sohlen sind für Sie geeignet?
Beheizbare Schuheinlagen bzw. beheizbare Schuhsohlen oder Thermosohlen sind in der kalten Jahreszeit eine Investition wert. Allerdings sollten Sie beim Kauf einiges beachten, damit Sie das richtige Paar finden. Worauf Sie im Detail achten können, zeigt Ihnen folgende Liste mit allen wichtigen Kaufkriterien. Auch einige Fragen, die andere Nutzer zum Thema beheizbare Sohlen schon häufiger gestellt haben, werden hier kurz beantwortet.
Verfügbare Größen
Beheizbare Sohlen sind in verschiedene Größen erhältlich, sodass Sie genau das Paar auswählen können, das optimal zur Ihrer Schuhgröße passt. Eventuell kann es nötig sein, dass Sie eine halbe Nummer kleiner als Ihre gängige Schuhgröße verwenden, damit sie noch dicke Socken anziehen können und sich die Sohlen leicht in den beheizbare Skischuhe oder beheizte Schuhe einfügen lassen.
Tipp
Als Hilfe dienen Ihnen beim Zuschneiden meist aufgedruckte Linien auf der Sohle. Um die perfekte Größe zu finden, können Sie auch eine alte Einlegesohle aus Ihrem Schuh herausnehmen und diese für das Anzeichnen der Kontoren auf der neuen Thermo Einlegesohlen verwenden.
eizleistung Heizelement
Achten Sie auf eine möglichst gute Heizleistung, die bei den einlegbaren Sohlen in der Regel in Watt angegeben ist. Je höher die Wattzahl, desto effektiver können Sie damit die Sohlen erhitzen.
Material
Achten Sie auf eine robuste und stabile Verarbeitung des Materials, damit die Einlegesohlen möglichst lange halten. Zudem sollten sie aus hygienischen Gründen möglichst abwaschbar bzw. leicht zu reinigen sein, damit Verschmutzungen entfernt werden können und sich auch Keime wie Bakterien oder Pilzsporen nicht vermehren.
Akku
Der Akku in den kabellosen Modellen ist wiederaufladbar und damit eine zuverlässige Energiequelle, wenn Sie mit den beheizbaren Sohlen unterwegs sind. Ein leistungsfähiger Lithium-Ionen-Akku hält durchaus bis zu 6 Stunden oder länger Ihre Füße warm, was immerhin für einen längeren Tagesmarsch ausreicht. Ist es ein Modell mit Batteriebetrieb, können Sie sich hier wiederaufladbaren Batterien kaufen und diese immer wieder verwenden, statt neue Batterien zu kaufen. So können Sie auch immer aufgeladenes Ersatzpaket mitnehmen und damit die Heizdauer verlängern.
Wärmeleistung
Je nach Modell bieten Ihnen beheizbare Sohlen unterschiedlich viel Wärme. In der Regel ist ein Temperaturbereich zwischen 37 und 40 Grad Celsius ausreichend, damit Ihre Füße auch im Winter immer schön warm bleiben.
Praktisch ist immer eine Stufenregelung, dank der Sie die Temperatur ganz individuell an Ihr persönliches Temperaturempfinden anpassen können. Einige Modelle haben nur ein bis zwei Wärmestufen, während andere wiederum mehr Wärmestufen anbieten oder sogar stufenlos regelbar sind.
Sohlendicke
Wichtig ist auch die Höhe der Sohle bzw. die Sohlendicke. Je höher diese ausfällt, desto unbequemer wird es meist im Schuh, da der Vorderfuß dann zu eng anliegt. Probieren Sie daher die Sohlen immer in Ihrem Schuh aus, ob das Tragen damit noch angenehm ist oder Ihr Fuß eingeengt wird. Wählen Sie im Zweifel lieber eine dünnere Variante der Schuh Heizung für mehr Tragekomfort.
Schwierigkeitsgrad Einbau
Die kabelosen Thermosohlen sind meist relativ starr und werden in der zur Schuhgröße passenden Länge eingefügt. Hier sollten Sie genau darauf achten, dass die Sohlen zum Schuh passen. Wählen Sie ein kabelgebundenes Modell, sind beheizte Sohlen in der Regel etwas flexibler und können auch in der Länge noch individuell angepasst werden. Passt die Sohle an den Fußzehen oder Fersen nicht ganz exakt, können Sie hier mit der Schere noch einige Millimeter entfernen und so an den Schuh anpassen.
Welche Wärmesohle eignet sich am besten?
Sie finden im Handel verschiedene Arten von Heizsohlen, wie etwa beheizbare Einlegesohlen mit Akku, mit oder ohne Kabel, die immer wieder verwendet werden können. Darüber hinaus gibt es noch Wärmesohlen mit einem reaktiven Granulat für die einmalige Anwendung, die sich aber nur für Sie lohnen, wenn Sie nicht regelmäßig warme Füße brauchen. Die Wärmeleistung ist hier geringer, dafür können Sie damit aber besser laufen und stehen, als mit einem Modell mit integriertem Akku. Die Modelle mit externem oder integriertem Akku sind dagegen perfekt, wenn Sie nicht den ganzen Tag damit laufen wollen, sondern häufiger für kurze Aktivitäten im Kalten warme Füße brauchen.

Gerade im Winter bei hohem Schnee sind beheizbare Sohlen ideal.
Pflege und Reinigung
Sie können die Einlegesohlen einfach mit einem feuchten Tuch abwischen, um Keime und Schmutz zu entfernen. Bevor Sie die Sohlen einlegen, sollten sie ausreichend getrocknet und gut ausgelüftet sein.
Kann ich beim Wintersport beheizbare Sohlen tragen?
Ja, allerdings sollten Sie hier eine Variante ohne Kabel wählen, damit Sie in ihren Bewegungen nicht eingeschränkt sind.
Gibt es auch beheizbare Sohlen für Kinder?
Beheizbare Sohlen gibt es in verschiedene Schuhgrößen, allerdings meist erst ab Größe 35. Passt diese noch nicht ganz zur Schuhgröße Ihres Kindes, können Sie einige Sohlenmodelle auch in der Länge noch anpassen, indem Sie vorne und hinten etwas abschneiden. Für Kleinkinder empfehlen wir die Nutzung allerdings nicht, da der Umgang damit noch zu schwierig ist.
Wo finden Sie gute beheizbare Einlegesohlen?
Gute beheizbare Einlegesohlen finden Sie im Fachhandel für Wintersportzubehör, aber auch in Outdoor-Läden sowie online in verschiedenen Shops, die sich auf Schuhe, Sohlen und Outdoor-Ausrüstung spezialisiert haben. Ein beheizbare Sohlen Vergleich gibt schnell Aufschluss darüber, welches Modell der beheizbare Sohlen günstig zu empfehlen ist und welche eher nicht. Auch die beste beheizbare Sohlen oder den beheizbare Sohlen Testsieger aus der Stiftung Warentest finden Sie am schnellsten bei einem solchen Online-Vergleich oder vielleicht auch in den saisonalen Angeboten als beheizbare Einlegesohlen von Tchibo.
Die beliebtesten beheizbare Sohlen-Hersteller
Sie wollen sich für den nächsten Winter neue beheizbare Sohlen kaufen? In einem beheizbare Sohlen Test schneiden häufiger folgende Hersteller und Marken positiv ab.
- The HEAT company
- Therm-ic
- infactory
- Thermo Soles
- Ultrasport
- Thermopad
- MR Goods
- M&H-24
- PEARL urban
- HeatPaxx
- Primrose
- Samber
- L.A.Sports
- ObboMed
Fazit
Wärmende Einlegesohlen bieten Ihnen viele Vorteile, die Sie nun dank beheizbare Sohlen Test und Vergleich besser kennengelernt haben. Sie eignen sich zum Wintersport und für andere Aktivitäten, die häufig in der kalten Jahreszeit draußen durchgeführt werden müssen. Auch zum Arbeiten im Freien sorgen Sie damit schnell für angenehm warme Füße. Wichtig ist ein guter Tragekomfort, dass die Sohle nicht zu dick ausfällt und in der Größe optimal zu Ihrem Schuh passt.
Welche sind die besten Beheizbare Sohlen aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Thermrup Beheizbare Einlegesohlen waschbar - ab 74,85 Euro
- Platz 2 - sehr gut: therm-ic beheizbare Sohlen - ab 110,89 Euro
- Platz 3 - sehr gut: Thermrup Smart beheizbare Einlegesohle - ab 89,95 Euro
- Platz 4 - sehr gut: SIDAS Volcano beheizbare Einlegesohle - ab 63,41 Euro
- Platz 5 - sehr gut: TerraTherm Wärmesohlen für Schuhe - ab 21,90 Euro
- Platz 6 - sehr gut: Karcore Anb-H02 - ab 43,99 Euro
- Platz 7 - sehr gut: TUKNON Beheizbare Einlegesohlen - ab 11,99 Euro
- Platz 8 - gut: CBRosey Beheizbare Einlegesohlen - ab 9,99 Euro
- Platz 9 - gut: The HEAT company Sohlenwärmer - ab 13,90 Euro
- Platz 10 - gut: Nuonove Beheizbare Einlegesohlen - ab 16,99 Euro
- Platz 11 - gut: SEGMINISMART Beheizbare Einlegesohlen - ab 27,99 Euro
- Platz 12 - gut: Lenz beheizbare Sohle - ab 19,90 Euro
- Platz 13 - gut: THE HEAT COMPANY Sohlenwärmer - ab 13,90 Euro
- Platz 14 - gut: infactory beheizbare Sohlen - ab 11,99 Euro
- Platz 15 - befriedigend: OUNONA Beheizbare USB Einlegesohlen - ab 10,49 Euro
Im Beheizbare Sohlen-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?
Im Beheizbare Sohlen-Vergleich sind Produkte von 13 Herstellern vertreten, die Ihnen 15 verschiedene Beheizbare Sohle-Modelle anbieten. Mehr Informationen »
Was kosten eine Beheizbare Sohlen aus dem Beheizbare Sohlen-Vergleich durchschnittlich?
Im Durchschnitt müssen Sie für Beheizbare Sohlen aus unserem Vergleich 36,14 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 9,99 Euro. Mehr Informationen »
Zu welcher Beheizbare Sohle haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?
Das Beheizbare Sohlen-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist die The HEAT company Sohlenwärmer. 6280 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »
Gab es Beheizbare Sohlen, welche im Beheizbare Sohlen-Vergleich besonders positiv auffielen?
Folgende Beheizbare Sohlen haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Thermrup Beheizbare Einlegesohlen waschbar, therm-ic beheizbare Sohlen, Thermrup Smart beheizbare Einlegesohle, SIDAS Volcano beheizbare Einlegesohle, TerraTherm Wärmesohlen für Schuhe, Karcore Anb-H02 und TUKNON Beheizbare Einlegesohlen. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »
Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Beheizbare Sohlen Eingang in den Vergleich?
In unseren Beheizbare Sohlen-Vergleich wurden insgesamt 15 verschiedene Beheizbare Sohle-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Thermrup Beheizbare Einlegesohlen waschbar, therm-ic beheizbare Sohlen, Thermrup Smart beheizbare Einlegesohle, SIDAS Volcano beheizbare Einlegesohle, TerraTherm Wärmesohlen für Schuhe, Karcore Anb-H02, TUKNON Beheizbare Einlegesohlen, CBRosey Beheizbare Einlegesohlen, The HEAT company Sohlenwärmer, Nuonove Beheizbare Einlegesohlen, SEGMINISMART Beheizbare Einlegesohlen, Lenz beheizbare Sohle, THE HEAT COMPANY Sohlenwärmer, infactory beheizbare Sohlen und OUNONA Beheizbare USB Einlegesohlen. Mehr Informationen »
Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Beheizbare Sohlen interessieren, noch?
Wer sich für Beheizbare Sohlen interessiert, sucht häufig auch nach „Heizsohle“, „beheizbare Schuheinlagen“ oder „beheizbare Schuheinlagen“. Mehr Informationen »
Beheizbare Sohle | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Beheizbare Sohle kaufen |
---|---|---|---|---|
Thermrup Beheizbare Einlegesohlen waschbar | Vergleichssieger | 74,85 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
therm-ic beheizbare Sohlen | 110,89 | 3,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Thermrup Smart beheizbare Einlegesohle | 89,95 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
SIDAS Volcano beheizbare Einlegesohle | Preis-Leistungs-Sieger | 63,41 | Bisher keine Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
TerraTherm Wärmesohlen für Schuhe | 21,90 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Karcore Anb-H02 | 43,99 | 3,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
TUKNON Beheizbare Einlegesohlen | 11,99 | 2,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
CBRosey Beheizbare Einlegesohlen | 9,99 | 3,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
The HEAT company Sohlenwärmer | 13,90 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Nuonove Beheizbare Einlegesohlen | 16,99 | 3,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
SEGMINISMART Beheizbare Einlegesohlen | 27,99 | 3,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Lenz beheizbare Sohle | 19,90 | 3,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
THE HEAT COMPANY Sohlenwärmer | 13,90 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
infactory beheizbare Sohlen | 11,99 | 3,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
OUNONA Beheizbare USB Einlegesohlen | 10,49 | 3,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |