4K-Sat-Receiver-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem 4K-Sat-Receiver Test das beste Produkt

Die besten 4K-Sat-Receiver 2023

Ein hochwertiger 4K-Sat-Receiver rundet das Setup Ihrer Sat-Anlage und Sat-Antenne ab.

Viele Fernsehgeräte, die über eine UHD-Fähigkeit verfügen sollen, erreichen diese Bildqualität in Wirklichkeit nicht. Daneben gibt es Fernseher, die sie zwar erreichen, im Gegenzug jedoch nur wenige Apps für das Streaming bieten.

Bei beiden Problemen kann ein UHD-Sat-Receiver Abhilfe schaffen. Zusätzlich ist ein Ultra-HD-Receiver in der Lage, die Qualität von Soundsystemen zu optimieren. Voraussetzung ist, dass es sich bei dem Gerät um einen AV-Receiver handelt.

Wir erklären Ihnen, welche Unterschiede zwischen den 4K-Sat-Receivern bestehen und auf welche Kriterien Sie bei der Auswahl eines Gerätes achten sollten.

Kaufberatung: Unterscheidung von 4K-Sat-Receivern nach Ausstattung und Betriebssystem

Mittlerweile stehen verschiedene Modelle von Sat-Receivern zur Auswahl. Welches Gerät der beste 4K-Sat-Receiver für Sie ist, hängt von Ihren persönlichen Wünschen ab. Grundsätzlich sollten Sie einen Receiver unter Berücksichtigung der beiden folgenden Kriterien auswählen:

Ausstattung/Hardware

4K-Sat-Receiver sind mit unterschiedlicher Hardware ausgestattet. Folgende Geräte-Arten stehen zur Verfügung:

Art Eigenschaften
4K Sat-Receiver mit WLAN oder LAN komfortable Nutzung
Vernetzung mit anderen Geräten möglich
4K Sat-Receiver mit Aufnahmefunktion bei der gleichzeitigen Aufnahme von Filmen oder Fernsehsendungen hilfreich
4K Sat-Receiver mit Festplatte Dateien, zum Beispiel Musik oder Filme, können in großer Menge auf einem Receiver mit Festplatte gespeichert werden
erlaubt einen schnellen Zugriff
USB und HDMI als Anschlüsse viele Ultra HD Receiver verfügen über mehrere HDMI und USB Anschlüsse, einige Geräte haben jeweils einen USB und HDMI Anschluss

Betriebssystem

Mit folgenden Betriebssystemen können HD Plus Receiver ausgestattet sein:

Typ Merkmale Funktionen
Betriebssystem des Herstellers Geräte sind mit herstellereigenen Betriebssystemen ausgestattet guter Funktionsumfang
einfach zu bedienen
Windows/ Android Geräte verfügen über eine grundlegende Ausstattung und sind mit einem Windows- bzw. Android-Betriebssystem ausgestattet vielfältiges App-Angebot
Linux Geräte lassen sich gut an die eigenen Wünsche anpassen und sind mit dem Linux-Betriebssystem ausgestattet individuelle Anpassung der Benutzeroberfläche hinsichtlich Bedienung und Design
Plugins zur Erweiterung der Features

Ultra HD-Receiver von Linux sind vor allem für Programmierer oder erfahrene Personen aus dem IT-Bereich geeignet. Wem eine grundlegende Ausstattung genügt, der kann einen 4K-Sat-Receiver kaufen, welcher mit einem Windows-/Android-System ausgestattet ist. Für unerfahrene Personen eignen sich die gängigen und funktionalen UHD Sat-Receiver mit herstellereigenen Betriebssystemen gut.

Verfügt der UHD-Receiver über einen CI+ Schacht, ist es möglich, Pay-TV-Sender darüber zu empfangen.

Worauf sollten Sie bei der Auswahl eines 4K-Sat-Receivers außerdem achten?

Ist Ihr Sat-Receiver HD-fähig, profitieren Sie von einer höheren Bildqualität.

Eine weitere wichtige Frage, die Sie sich im Zusammenhang mit der Auswahl eines 4K-Sat-Receivers stellen sollten, ist, welcher Fernseher dafür geeignet ist. Dieser muss zunächst ein Display mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln für Full HD besitzen. Ferner muss er mit den notwendigen Anschlüssen ausgestattet sein, was bei modernen Geräten in der Regel aber der Fall ist.

Ein Upgrade mit einem Ultra HD Sat-Receiver ist immer dann empfehlenswert, wenn der Fernseher selbst nicht in der Lage ist, das Bild in UHD anzuzeigen. In diesem Fall empfiehlt sich ein 4K-Sat-Receiver Vergleich und der Kauf eines Sat-Receivers für HD zur Erweiterung.

Mit dem Kauf einer 4K-Box geht häufig auch eine umfangreichere Auswahl an Streaming-Apps einher, als die, die das Fernsehgerät selbst bietet. Das Angebot zum Streaming wird optimiert – ob HD Filme, Serien oder Musik. Bei der 4K-Box handelt es sich um eine Streaming-Box. Ein besonders schnelles Streaming-Erlebnis bietet eine Dreambox 4K (mit Twin / FBC Tuner), die für den Sat Empfang geeignet ist, wie zum Beispiel:

In Anbetracht der Tatsache, dass es nur eine Handvoll kostenfreie 4K Sender gibt und im Fernsehen nur wenige Sendungen in Ultra HD angesehen werden können, ist es ratsam, das Pay-TV (zum Beispiel Sky Pro) oder die Streaming-Apps auch wirklich zu nutzen. Ansonsten lohnt sich die Anschaffung eines 4K Receivers kaum. Tipp: Bei Sky ist es möglich, den Sky Receiver beziehungsweise Sky Pro Receiver zu mieten.

Wann lohnt der Kauf einer Sat Komplettanlage?

Was ist ein Kabel Receiver?

Ein Kabel Receiver ist ein DVB-C Receiver. Es handelt sich dabei um ein elektronisches Empfangsgerät, das für den Empfang von Video- und Audiosignalen zuständig ist, wenn für den Fernseher ein Kabelanschluss verwendet wird.

Wer eine Sat Komplettanlage kaufen und zu Hause oder im Wohnwagen Fernsehen via Satellit (zum Beispiel ASTRA Satellitenfernsehen in HDTV) schauen möchte, benötigt zunächst eine Satellitenschüssel bzw. Sat-Antenne und die passende Halterung. Weitere Bestandteile einer Sat-Anlage sind ein LNB (Low Noise Block Converter), Koaxialkabel, F-Stecker sowie ein Receiver.

Sky, TechniSat & Co. – Beliebte Hersteller von 4K-Sat-Receivern

Beliebte Hersteller und Marken von 4K-Sat-Receivern sind:

  • Humax
  • Gigablue
  • VU+
  • Sky (Sky UHD)
  • TechniSat
  • Isio STC

FAQ: Wichtige Fragen rund um den 4K-Sat-Receiver

Sie haben weitere Fragen zum 4K-Sat-Receiver, die wir Ihnen noch nicht beantworten konnten? Dann finden Sie im Folgenden noch einmal die wichtigsten Fragen im Überblick.

Was bedeutet 4K?

Das Kürzel 4K steht für die Auflösung von Bildschirmen und Videos. Somit handelt es sich um einen hochauflösenden Standard. Heute unterstützen viele Fernsehgeräte die Full HD Auflösung (auch 1.080 Pixel oder 2K genannt). Dabei lösen Bildschirme und Videos mit 1.920 x 1.080 Pixeln auf.

Fernseher in 4K (auch als UHD beziehungsweise Ultra HD genannt) zeigen ein deutlich besseres Bild an. Hier beträgt die Auflösung bereits 3.840 x 2.160 Pixel.

Zwar sind Bildschirme mit einer 4K-Auflösung noch selten und vergleichsweise teuer. Dennoch steckt in diesen Geräten die Zukunft, weil die Auflösung sprichwörtlich doppelt so hoch ist wie beim Full HD.

Wie kann ich UHD empfangen?

Um UHD zu empfangen und umzusetzen, werden ein TV-Anschluss per Satellit, ein UHD-fähiger Receiver, ein 4K-fähiges Fernsehgerät sowie eine schnelle Übertragungsrate von mindestens 25 Mbit pro Sekunde benötigt.

Welche Funktionen hat ein 4K Receiver?

Bietet Ihr Fernseher mit Receiver nicht alle gewünschten Funktionen bietet sich ein separates Modell an.

Viele 4K Receiver bieten WLAN, die neuesten Streaming-Apps und eine Bluetooth-Funktion. Darüber hinaus benötigen sie keine separate Fernbedienung mehr. Die Geräte lassen sich häufig direkt vom eigenen Smartphone steuern. Streaming-Apps wie zum Beispiel Netflix bieten Filme und Serien in 4K-Qualität an. Diese sollten Sie mit Ihrem Fernsehgerät auch nutzen können.

Warum sollte ich einen Ultra HD Receiver kaufen?

Viele der heute erhältlichen Fernseher bieten eine Ultra HD-Auflösung, kurz: 4K oder UHD. Sofern ein Sat-Receiver mit UHD-Empfang vorhanden ist, können Sie 4K-Inhalte wie Serien oder Filme genießen. Damit ist ein Ultra HD Receiver die ideale Ergänzung für ein modernes Fernsehgerät.

Liegt ein Test der Stiftung Warentest von 4K-Sat-Receivern vor?

Bislang hat die Stiftung Warentest keine Receiver in der Kategorie 4K getestet. Dementsprechend kann zum jetzigen Zeitpunkt kein 4K-Sat-Receiver Testsieger benannt werden. Um den besten 4K Receiver für die eigenen Zwecke zu finden, empfiehlt sich ein Blick auf einen 4K Sat-Receiver Vergleich.

Welcher sind die besten 4K-Sat-Receiver aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Dreambox DM920 UHD - ab 439,00 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Technisat 00004760 - ab 219,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: GigaBlue UHD Quad 4K - ab 309,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: DreamBox 900 UHD - ab 319,00 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: VU+ UNO 4K SE - ab 269,00 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: GigaBlue UHD UE 4K Receiver - ab 236,85 Euro
  • Platz 7 - gut: TechniSat 0000/4759 - ab 207,84 Euro
  • Platz 8 - gut: VU+ Zero 4K - ab 149,00 Euro
  • Platz 9 - gut: Anadol Multibox Twin 4K - ab 119,90 Euro
  • Platz 10 - gut: Octagon 784737_SML - ab 119,00 Euro
  • Platz 11 - gut: Humax Digital HD Fox - ab 118,92 Euro
  • Platz 12 - gut: Amazon Fire TV Stick 4K - ab 69,99 Euro
  • Platz 13 - gut: AB Cryptobox Pulse 4K Mini - ab 119,00 Euro
  • Platz 14 - gut: PremiumX HD 520SE FTA - ab 26,90 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller wurden im 4K-Sat-Receiver-Vergleich berücksichtigt?

In unserem 4K-Sat-Receiver-Vergleich finden Sie zahlreiche Produkte von renommierten Herstellern, wie z. B. Dreambox, TechniSat, GigaBlue, VU+, Anadol, Octagon, Humax Digital, Amazon, AB Cryptobox und PremiumX. Mehr Informationen »

In welchem preislichen Rahmen bewegen sich ein 4K-Sat-Receiver im 4K-Sat-Receiver-Vergleich?

Im 4K-Sat-Receiver-Vergleich stellen wir Ihnen Produkte vor, die zwischen 26,90 Euro und 439,00 Euro kosten. Mehr Informationen »

Zu welchem der im 4K-Sat-Receiver-Vergleich vorgestellten Modelle existieren bisher die meisten Kundenbewertungen?

Über den Amazon Fire TV Stick 4K äußersten sich bisher 55010 Kunden. Ihre Bewertungen können Ihnen bei der Kaufentscheidung eine große Hilfe sein. Mehr Informationen »

Welche der 14 4K-Sat-Receiver-Modelle aus unserem 4K-Sat-Receiver-Vergleich haben Spitzennoten erhalten?

Folgende 4K-Sat-Receiver-Modelle wurden aufgrund ihrer hervorragenden Produkteigenschaften und der ausgezeichneten Qualität von unserer Redaktion mit "SEHR GUT" bewertet: Dreambox DM920 UHD, Technisat 00004760, GigaBlue UHD Quad 4K, DreamBox 900 UHD, VU+ UNO 4K SE und GigaBlue UHD UE 4K Receiver. Mehr Informationen »

Welche Produkte aus dem Bereich 4K-Sat-Receiver werden im Vergleich berücksichtigt?

Es finden 14 verschiedene Modelle von vielen renommierten Herstellern Berücksichtigung im 4K-Sat-Receiver-Vergleich. Folgende Produkte stehen zur Auswahl: Dreambox DM920 UHD, Technisat 00004760, GigaBlue UHD Quad 4K, DreamBox 900 UHD, VU+ UNO 4K SE, GigaBlue UHD UE 4K Receiver, TechniSat 0000/4759, VU+ Zero 4K, Anadol Multibox Twin 4K, Octagon 784737_SML, Humax Digital HD Fox, Amazon Fire TV Stick 4K, AB Cryptobox Pulse 4K Mini und PremiumX HD 520SE FTA. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für 4K-Sat-Receiver interessieren, noch?

Wer sich für 4K-Sat-Receiver interessiert, sucht häufig auch nach „VU+ Uno 4K SE“, „Octagon SF8008“ oder „Octagon SF8008“. Mehr Informationen »