Wickelrucksack-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Wickelrucksack Test das beste Produkt

Die besten Wickelrucksäcke 2023

Wickelrucksäcke bieten meistens mehr Platz als Wickeltaschen und sind bequemer zu tragen.

Ein Wickel- oder auch Windelrucksack hat vor allem eine Aufgabe: Er soll Ihnen den Transport von verschiedenen Wickelutensilien und Babyzubehör erleichtern. Durch seine praktischen Eigenschaften wird er meistens täglich genutzt. Dabei erweist er sich auf Reisen ebenso als praktisch wie beim nächsten Einkaufsbummel in der Stadt.

Aufgrund des umfangreichen Platzangebots wird ein Wickelrucksack meistens über die Babyzeit hinaus verwendet und begleitet Familien auch noch im KiTa-Alter. Der Baby Wickelrucksack ist ein echtes Stauraumwunder. Die Hersteller verwenden hier verschiedene Steckfächer, aber auch Netztaschen, um Ihnen die verschiedensten Stauraummöglichkeiten zu bieten.

Im Vergleich zu einem normalen Rucksack bietet der Wickelrucksack ein kleines Detail. Durch spezielle Vorkehrungen können Sie den Rucksack kinderleicht am Kinderwagen befestigen. Damit müssen Sie ihn während eines Ausflugs nicht die ganze Zeit auf dem Rücken tragen.

Wickelrucksack-Typen: Diese Modelle erwarten Sie im Handel

Möchten Sie einen Wickelrucksack kaufen, stehen Ihnen verschiedene Typen zur Verfügung. Die Rucksäcke unterscheiden sich durch Größe und Form voneinander. Jeden Rucksack gibt es zudem in zahlreichen Designvarianten.

Die Entscheidung für einen der Wickelrucksack-Typ ist meistens Geschmackssache. Zudem sollten Sie aber auch immer auf die Ausstattung und das Platzangebot achten.

Daypack Wickelrucksack überzeugt als Alltagslösung

Eine der flexibelsten Lösungen ist der Daypack Wickelrucksack. Er hat sich in den letzten Jahren als praktische Alltagslösung bewährt und wird oft über die Babyzeit hinaus als Wanderrucksack genutzt. Grund sind die vielen Fächer, die hier vorhanden sind. Daypack Wickelrucksäcke bieten sehr viel Platz, sodass sie eine gute Wahl für Reisen sind.

Bei den Daypack Modellen gibt es erhebliche Unterschiede bei der Ausstattung. Einfache Modelle haben unterschiedlich große Fächer und Netztaschen, bei etwas umfangreicher ausgestatteten Ausführungen stehen Ihnen wärmeisolierte Fächer zur Verfügung.

Gerade wenn Sie den Daypack Wickelrucksack über längere Distanzen tragen möchten, sollten Sie auf die Polsterung achten. Besonders wichtig ist eine gute Polsterung sowohl an den Tragegurten als auch am Rücken. Gleichzeitig darf am Rücken die Luftzirkulation aber nicht vergessen werden. Der Großteil der Hersteller verwendet für die Daypack Wickelrucksäcke wasserdichte Funktionsmaterialien wie beispielsweise Polyester. Diese sind witterungsresistent und schützen den Inhalt daher zuverlässig.

Aufgrund ihrer Größe sind die Daypack Wickelrucksäcke für kurze Alltagsausflüge weniger geeignet. Auch beim Design bleiben sie dann doch häufig hinter den anderen Typen zurück, da die Hersteller viel Wert auf Funktionalität legen.

Citypack Wickelrucksack begeistert mit modernem Design

Klein, aber oho! Trotz der kompakten Größe finden alle wichtigen Dinge Platz.

All das was die Daypack Modelle nicht haben, ist bei den Citypack Wickelrucksäcken vorhanden. Diese deutlich kleineren Modelle zeichnen sich in erster Linie durch ein bedingungslos modernes Design aus. Dieses ist zum einen den verwendeten Materialien geschuldet, zum anderen spielen aber auch Form und Ausstattung eine Rolle.

Bei einem City Pack Rucksack haben Sie deutlich weniger Platz. Für kurze Ausflüge oder einen Bummel durch die nächste Einkaufsstraße reichen diese Modelle sicherlich aus. Doch sowohl bei der Polsterung als auch beim Stauraumangebot sind sie kaum mit den Daypack Modellen vergleichbar. Wenn Sie einen Wickelrucksack aus Leder suchen, werden Sie bei diesen Ausführungen mit Sicherheit am schnellsten fündig.

Durch clevere Details wie zusätzliche Fächer sorgen die Hersteller dafür, dass Sie auch bei diesen Rucksäcken steht alles griffbereit haben.

Mini Wickelrucksäcke überraschen durch Funktionalität

Das optimale Material

Achten Sie auch bei einem Mini-Rucksack darauf, dass die Materialien strapazierfähig und witterungsbeständig sind. Ideal sind hier Rucksäcke aus Polyester.

Getreu dem Motto “klein aber fein” überrascht der Mini Wickelrucksack mit Funktionalität. Bei ihnen handelt es sich um die mit Abstand kleinsten Rucksäcke, die aber trotzdem sehr praktisch sind. Verstellbare Tragegurte sorgen dafür, dass Sie diese Rucksäcke alternativ auch als Tasche tragen können. Das kommt gerade bei jungen Müttern sehr gut an.

Wenn Sie mit Ihrem Kind nur mal rasch zum Bäcker oder in den nächsten Discounter möchten, sind diese kleinen Rucksäcke vollkommen ausreichend. Für Reisen sind sie allerdings ungeeignet.

Turnbeutel glänzt durch Flexibilität

Soll Ihr Wickelrucksack lässig sein, können Sie auch auf einen Turnbeutel ausweichen. Vielleicht kennen Sie diese Taschen noch aus Ihrer Schulzeit. Die Turnbeutel besinnen sich in der Regel auf ein großes Hauptfach sowie ein oder vielleicht zwei Nebenfächer. Sie können einen Turnbeutel nicht nur für den Transport der Wickelutensilien nutzen, er bietet sich auch zum Sport oder Einkaufen an.

Das Hauptfach hält zwar allerhand Stauraum bereit, doch gerade kleine Utensilien verschwinden hier schnell in dem großzügigen Angebot. Sie brauchen dann deutlich länger, um sich einen Überblick über den Inhalt zu verschaffen oder das Richtige zu finden. Achten Sie also unbedingt darauf, dass bei Ihrem Turnbeutel möglichst zusätzliche kleine Nebenfächer vorhanden sind. In diesem können Sie dann wichtige Alltagsgegenstände wie Ihren Schlüssel verstauen.

Im Vergleich zu den anderen Wickelrucksack Typen haben die Turnbeutel zudem den Nachteil, dass sie sich nicht so komfortabel tragen lassen. Das ist den einfachen Zuggurten geschuldet, die gerade bei höheren Gewicht rasch einschneiden.

Die wichtigsten Vor und Nachteile der Wickelrucksack Typen

Bevor Sie einen Wickelrucksack kaufen, finden Sie in der folgenden Tabelle noch einmal die Stärken und Schwächen der einzelnen Typen zusammengefasst:

Vorteile Nachteile
Daypack Wickelrucksack
  • sehr großzügiges Platzangebot
  • praktische Ausstattung mit vielen Fächern und Taschen
  • ideal für Reisen
  • umfassende Polsterung
  • lange nutzbar
  • recht groß
  • keine modernen Designs
Citypack Wickelrucksack
  • innovative Ausstattung
  • ideal für Ausflüge in die Stadt
  • moderne Designs
  • viele praktische Fächer zum Verstauen
  • nicht für Reisen geeignet
Mini Wickelrucksack
  • klein und kompakt
  • in vielen Alltagssituationen nutzbar
  • moderne lässige Designs
  • überzeugt durch Multifunktionalität
  • meistens weitere Taschen und Rucksäcke erforderlich
Turnbeutel
  • lässig
  • günstig in der Anschaffung
  • ideal für Sport und Einkaufen
  • lässt sich lange nutzen
  • einfache und schnelle Handhabung
  • lässt sich aufgrund der Zuggurte nicht so angenehm tragen

FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Wickelrucksäcken

Zum Schluss finden Sie hier noch einmal zusammengefasst einige interessante Fragen und Antworten zum Wickelrucksack.

Für wen eignet sich der Wickelrucksack?

Windel- bzw. Wickelrucksäcke sind auch bei Männdern sehr beliebt.

Wickelrucksäcke sind gerade bei jungen Eltern sehr beliebt, da sie einen hohen Tragekomfort und viel Platz bieten. Zudem werden sie gerade von Männern den einfachen Wickeltaschen vorgezogen.

Wie groß sollte ein Wickelrucksack sein?

Die Größe eines Wickelrucksackes hängt vor allem davon ab, wo Sie ihn nutzen möchten. Suchen Sie einen Wickelrucksack zum Verreisen, ist es wichtig dass er möglichst viel Stauraum bietet, für den Alltag reicht auch ein Citypack oder Mini-Modell.

Welche Designs gibt es?

Ganz egal ob Ihr Wickelrucksack grau sein sollte oder Sie ein Modell aus Leder bevorzugen – die Auswahl ist riesig. Gerade beim Design überraschen die Hersteller immer wieder mit neuen Modellen. So kann ein klassischer Wickelrucksack schwarz ausfallen, hat aber Akzente in pink oder blau.

Welcher sind die besten Wickelrucksäcke aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: LÄSSIG 1103026330 - ab 99,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: LÄSSIG 1103010222 - ab 89,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Pomelo Best Wickelrucksack - ab 39,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Pipibear Wickelrucksack Doppeldecke - ab 49,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Lässig Cinnamon 1103025330 - ab 99,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: BabbleRoo Wickeltasche - ab 40,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Ruvalino Wickelrucksack - ab 40,98 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Hafmall Wickelrucksack - ab 39,99 Euro
  • Platz 9 - gut: Dikaslon TW608-G - ab 34,83 Euro
  • Platz 10 - gut: NEVEQ Baby Wickelrucksack - ab 36,99 Euro
  • Platz 11 - gut: Lekebaby Wickelrucksack - ab 33,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Caliyo Wickelrucksack Dunkelgrau - ab 34,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Fillikid Wickelrucksack - ab 35,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Dikaslon TW608(u-k) - ab 34,83 Euro
  • Platz 15 - gut: BabbleRoo Wickelrucksack - ab 33,99 Euro
  • Platz 16 - gut: NUBILY KM-DB20 - ab 34,86 Euro
Mehr Informationen »

Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Wickelrucksäcke-Vergleich berücksichtigt werden?

Die Produkte aus dem Wickelrucksäcke-Vergleich stammen von 12 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem Lässig, Pomelo, Pipibear, BabbleRoo, Ruvalino, Hafmall, Dikaslon, NEVEQ, Lekebaby, Caliyo, Fillikid und NUBILY. Mehr Informationen »

In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Wickelrucksäcke-Vergleich vorgestellt werden?

Bereits ab 33,99 Euro erhalten Sie gute Wickelrucksäcke. Teurere Modelle können bis zu 99,99 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »

Welcher Wickelrucksack hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?

Am häufigsten bewerteten Kunden den Dikaslon TW608(u-k). Dazu können Sie 21511 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »

Wie viele Wickelrucksäcke aus dem Wickelrucksäcke-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?

8 Wickelrucksäcke konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": LÄSSIG 1103026330, LÄSSIG 1103010222, Pomelo Best Wickelrucksack, Pipibear Wickelrucksack Doppeldecke, Lässig Cinnamon 1103025330, BabbleRoo Wickeltasche, Ruvalino Wickelrucksack und Hafmall Wickelrucksack. Mehr Informationen »

Welche Wickelrucksack-Modelle werden im Wickelrucksäcke-Vergleich präsentiert und bewertet?

Unser Vergleich präsentiert 16 Wickelrucksack-Modelle von 12 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: LÄSSIG 1103026330, LÄSSIG 1103010222, Pomelo Best Wickelrucksack, Pipibear Wickelrucksack Doppeldecke, Lässig Cinnamon 1103025330, BabbleRoo Wickeltasche, Ruvalino Wickelrucksack, Hafmall Wickelrucksack, Dikaslon TW608-G, NEVEQ Baby Wickelrucksack, Lekebaby Wickelrucksack, Caliyo Wickelrucksack Dunkelgrau, Fillikid Wickelrucksack, Dikaslon TW608(u-k), BabbleRoo Wickelrucksack und NUBILY KM-DB20. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Wickelrucksäcke interessieren, noch?

Wer sich für Wickelrucksäcke interessiert, sucht häufig auch nach „R“, „Wickelrücksack“ oder „Wickelrücksack“. Mehr Informationen »