Feuchttücher-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Feuchttücher Test das beste Produkt

Feuchte Tücher für Babys und Kinder sind auch für Erwachsene gut – die besten Feuchttücher 2023

Mamas und Papas können ein Lied davon singen – im ungünstigsten Zeitpunkt wird der neugeborene Nachwuchs unruhig und fängt an zu weinen, weil seine Windeln offensichtlich voll sind. Besonders unterwegs leisten Feuchttücher beziehungsweise spezielle Babypflegetücher an dieser Stelle schnelle Abhilfe.

windeln wechseln feuchttuecher

Beim Windelwechsel sind feuchte Tücher unerlässlich.

Die mild pflegenden, feuchten Tücher befreien die Baby- und Kinder-Haut von allen möglichen Verschmutzungen und sind platzsparend in Wickeltasche und Co. unterbringbar. Daneben eignen sie sich ebenso gut für die schnelle und sanfte Hände- und Gesichtsreinigung bei Erwachsenen.

Wir stellen Ihnen in dieser Kaufberatung einige der besten Feuchttücher vor und informieren Sie über alle wichtigen Fakten rund um das Thema „Feuchttücher-Test“.

Für jeden Hauttyp das passende Tuch – die verschiedenen Feuchttücher-Arten

In erster Linie unterscheidet man in einem Feuchttücher-Vergleich hinsichtlich der Inhaltsstoffe:

Parfümfreie Feuchttücher schonen sensible Haut

In Feuchttücher-Tests punktet die Variante ohne Parfüm mit guter Verträglichkeit, denn sie kommt ohne zusätzliche Duftstoffe, die unter Umständen mit einem Allergierisiko behaftet sind, aus. Aufgrund dieser Tatsache eignet sie sich in aller Regel für empfindliche Baby-Popos.

Wichtig zu wissen ist allerdings, dass die Zusammensetzung von parfümfreien Tüchern nicht automatisch ausschließlich auf natürlichen Inhaltsstoffen basiert. Konservierungsstoffe, die im schlimmsten Fall ebenso für Rötungen und wund sein führen können, sind trotzdem in vielen Produkten enthalten. Um diese Tatsache zu umgehen, achten Sie beispielsweise auf den Hinweis „ohne Parabene“.

Parfümhaltige Feuchttücher überdecken unangenehme Gerüche

parfuemierte feuchttuecher

Parfümierte Feuchttücher können unangenehme Gerüche zuverlässig überdecken und stattdessen für einen frischen Duft sorgen.

Eltern sprechen aus Erfahrung, wenn sie sagen, dass die Ausscheidungen ihres Babys manchmal geruchstechnisch buchstäblich zum Davonlaufen sind. Parfümierte Feuchttücher können hier für Erleichterung sorgen. Sie enthalten diverse Duftstoffe, die unangenehme Gerüche überdecken.

Die enthaltenen Parfüme können für sensible Haut jedoch schädlich sein und sich in Rötungen und schmerzhaften, wunden Stellen niederschlagen. Insbesondere bei Neugeborene ist auf Exemplare mit Duftstoffen zu verzichten.

Feuchttücher mit Lotion oder Öl versorgen die Haut mit zusätzlicher Pflege

Angereichert mit pflegenden Lotionen und Ölen spendet diese Art von Tüchern der Haut wertvolle Feuchtigkeit und versorgt sie mit Mikronährstoffen. Darüber hinaus regulieren die Inhaltsstoffe den ph-Wert der Haut und verhindern Reizungen. Empfindliche Haut wird auf diese Art und Weise beruhigt und geschützt.

Schon gewusst?

Ein reichhaltiges Öl-Feuchttuch können Sie auch selber herstellen. Tränken Sie hierzu einfach ein entsprechendes Stoffstück in einem Wasser-Öl-Gemisch (beispielsweise Kokos- oder Oliveröl) und lassen Sie es für einige Stunden einweichen. Im Handumdrehen ist Ihr do-it-yourself-Tuch fertig.

Feuchttücher mit Lotion oder Öltücher sind also eine zuverlässige Wahl für sensible Popos, sollten allerdings nicht dauerhaft oder überdurchschnittlich oft zum Einsatz kommen. Anderenfalls kann die Haut ihre eigene Rückfettfunktion einschränken oder ganz einstellen.

Feuchttücher auf Wasserbasis sind besonders sensitiv und umweltfreundlich

Feuchttücher mit einem Anteil von circa 99 % Wasser zählen häufig zu den Feuchttücher-Testsiegern. Sie überzeugen mit einer absolut sanften Reinigung und eignen sich aus diesem Grund besonders gut für empfindliche Haut. Darüber hinaus sind die Pflegetücher in den meisten Fällen biologisch abbaubar – also auch kompostierbar. Achten Sie in diesem Zusammenhang stets auf etwaige „Öko“-Zertifikate.
Neben diesen vier Haupttypen fallen auch die nachfolgenden Variationen in das Segment Feuchttücher:

Achtung: Bei bekannter Sensibilität der Haut sollte in jedem Fall darauf geachtet werden, dass die Tücher ohne Parabene und ohne Silikone hergestellt sind. Insbesondere erstere gelten als Konservierungsstoffe mit allergenem Potenzial. Silikone legen sich zudem wie ein Film über die Haut und verhindern, dass diese ungestört „atmen“ kann. Zudem sind sie nicht biologisch abbaubar.

Die Vor- und Nachteile der einzelnen Typen für Sie zusammengefasst

Damit Sie sich einen Überblick über das riesige Angebot in der Kategorie Feuchttücher verschaffen können, haben wir Ihnen eine Tabelle mit den wichtigsten Vor- und Nachteilen der verschiedenen Arten zusammengestellt.

Art Vorteile Nachteile
Parfümfreie Feuchttücher
  • gut verträglich auch bei sensibler Haut
  • ohne hautreizende Zusatz-Duftstoffe
  • Konservierungsstoffe können enthalten sein
  • überdecken starke Gerüche nicht
Parfümhaltige Feuchttücher
  • unangenehme Gerüche werden überdeckt
  • frischer Duft
  • empfindliche Haut kann mit Rötungen und wunden Stellen auf Duftstoffe reagieren
Lotion- und/oder Öltücher
  • pflegende und feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe
  • Schutz und Beruhigung für die Haut
  • dauerhafte Ölzufuhr kann hauteigene Rückfettfunktion einschränken
Feuchttücher auf Wasserbasis (Bio-Feuchttücher)
  • Hauptinhaltsstoff ist Wasser
  • so gut wie ohne Zusätze
  • ökologisch abbaubar
  • besonders sanfte Hautpflege
  • kaum bis gar keine pflegenden Inhaltsstoffe enthalten

Feuchttücher für unterwegs sollten leicht entnehmbar und reißfest sein

Gerade die zwei Attribute, dass Tücher leicht entnehmbar und reißfest sind, stellen Grundsäulen eines jeden Feuchttücher-Tests dar. Sie verleihen den Pflegeutensilien ihre unverwechselbare Einfachheit in der Nutzung. Jedes einzelne Stück Tuch wird für gewöhnlich aus einer wieder verschließbaren Box entnommen. Das Herausziehen sorgt dafür, dass das nächste Tuch nachrutscht.

Ihre Reißfestigkeit verdanken Feuchttücher ihrer Zusammensetzung aus widerstandsfähigen Textilfasern. Ausschlaggebend für Ihre Kaufentscheidung sollten daneben folgende Kriterien sein:

Kriterium Beschreibung
Preis pro Stück Mit dem Kriterium Preis pro Stück ist das Preis-Leistungs-Verhältnis gemeint. Oftmals sind Großpacken, in Relation gesehen, günstiger als Boxen mit wenigeren Tüchern.
Feuchtigkeit Je mehr Feuchtigkeit ein Tuch aufweist, umso besser ist seine Reinigungsleistung. In diesem Zusammenhang ist außerdem darauf zu achten, dass dass die Verpackung luftdicht wieder verschließbar ist. Anderenfalls trocknen die Tücher schnell aus und sind unbrauchbar.
Inhaltsstoffe Sensible Haut kann allergisch auf einige enthaltenen Stoffe reagieren. Um dies zu vermeiden, sollte auf Feuchttücher ohne Silikone, Parabene oder andere Konservierungsstoffe zurückgegriffen werden. Bio-Feuchttücher enthalten beispielsweise ausschließlich ökologische Inhaltsstoffe, wie pflanzliche Öle und andere hautfreundliche Ingredienzien.

Interessante Informationen hinsichtlich der Frage „Waschlappen oder Feuchttuch für Kinderhaut?“ liefert Ihnen übrigens auch das unabhängige Verbraucherportal Stiftung Warentest.

Wenn Sie alle genannten Aspekte berücksichtigt haben und daraufhin Marken-Feuchttücher kaufen möchten, dann wenden Sie sich am besten an einen gut sortierten Drogeriemarkt, wie etwa dm. Gute und gleichermaßen günstige Tücher gibt es zum Beispiel von folgenden Herstellern:

  • Pampers
  • Penaten
  • Naty by Nature
  • Hipp
  • WaterWipes
  • Nivea
  • lillydoo
  • Babydream

Und wenn Sie 100 Prozent sicher gehen möchten, auf kritische Inhaltsstoffe zu verzichten und sich aus diesem Grund für kein Produkt der genannten Hersteller entscheiden, dann hilft Ihnen die folgende Anleitung für die eigene Herstellung von feuchten Tüchern:

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Feuchttücher

Wie sollten Feuchttücher entsorgt werden?

Benutzte Tücher gehören – im Gegensatz zu biologisch abbaubarem, feuchtem Toilettenpapier – grundsätzlich nicht in die Toilette, sondern stets in den Restmüll. Aufgrund ihrer Zusammensetzung aus reißfesten Kunststofffasern lösen sie sich nämlich nicht vollständig auf und können daher zu Verstopfung im Abwassersystem führen.

Wie lange bleiben Feuchttücher feucht?

feuchttuecher box

In einer fest verschließbaren Box bleiben die Tücher lange feucht.

Die Antwort dieser Frage lässt sich pauschal nicht beantworten. Vielmehr kommt es darauf an, welche Inhaltsstoffe (in diesem Fall Konservierungsstoffe) beigefügt sind. Generell gilt allerdings, dass die Box oder Verpackung nach der Entnahme der Tücher wieder fest und luftdicht verschlossen werden sollte, damit die Feuchtigkeit so lange wie möglich aufrechterhalten werden kann. Empfehlenswert sind speziell für diese Zwecke konzipierte Boxen.

Welche sind die besten Feuchttücher aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Bübchen Aqua Touch - ab 14,37 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: WaterWipes Original Baby-Feuchttücher - ab 37,27 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Eco by Naty 245050 - ab 9,95 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Travel Buddy biologisch abbaubare Feuchttücher - ab 9,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Nivea Baby Fresh und Pure - ab 18,10 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Lillydoo Baby-Feuchttücher - ab 29,45 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Pura Babytücher - ab 29,71 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Pampers Harmonie Aqua Baby Feuchttücher - ab 22,72 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Pampers Sensitive Baby Feuchttücher - ab 22,50 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Mama Bear Sensitive - ab 15,36 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Presto! Sanfte Tücher - ab 7,14 Euro
  • Platz 12 - sehr gut: RAWGANIC Feuchttücher - ab 20,99 Euro
  • Platz 13 - sehr gut: Huggies Natürliche Feuchttücher - ab 15,90 Euro
  • Platz 14 - gut: Pampers Fresh Clean Feuchttücher - ab 21,99 Euro
  • Platz 15 - gut: HiPP Feuchttücher - ab 13,26 Euro
  • Platz 16 - gut: Huggies Pure Feuchte Baby Plegetücher - ab 15,85 Euro
  • Platz 17 - gut: Our Essentials by Amazon Baby-Feuchttücher - ab 5,84 Euro
Mehr Informationen »

Leser des Feuchttücher-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?

Für Leser des Feuchttücher-Vergleichs haben wir exklusiv 17 Feuchttuch-Modelle von 14 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »

Ab welcher Preisklasse erhält man eine Feuchttuch, welche hohen Qualitätsansprüchen genügt?

Die günstigste Feuchttücher aus unserem Vergleich kosten 5,84 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger WaterWipes Original Baby-Feuchttücher für 37,27 Euro an. Mehr Informationen »

Welche Feuchttuch aus dem Feuchttücher-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?

Kunden begeisterten sich vor allem für die Mama Bear Sensitive. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,8 Sternen ab. Mehr Informationen »

Welche Feuchttücher aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?

Qualitativ konnten 13 Feuchttücher die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: Bübchen Aqua Touch, WaterWipes Original Baby-Feuchttücher, Eco by Naty 245050, Travel Buddy biologisch abbaubare Feuchttücher, Nivea Baby Fresh und Pure, Lillydoo Baby-Feuchttücher, Pura Babytücher, Pampers Harmonie Aqua Baby Feuchttücher, Pampers Sensitive Baby Feuchttücher, Mama Bear Sensitive, Presto! Sanfte Tücher, RAWGANIC Feuchttücher und Huggies Natürliche Feuchttücher. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Feuchttücher-Vergleich gefunden?

Im Feuchttücher-Vergleich werden 17 Feuchttuch-Modelle von 14 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Bübchen Aqua Touch, WaterWipes Original Baby-Feuchttücher, Eco by Naty 245050, Travel Buddy biologisch abbaubare Feuchttücher, Nivea Baby Fresh und Pure, Lillydoo Baby-Feuchttücher, Pura Babytücher, Pampers Harmonie Aqua Baby Feuchttücher, Pampers Sensitive Baby Feuchttücher, Mama Bear Sensitive, Presto! Sanfte Tücher, RAWGANIC Feuchttücher, Huggies Natürliche Feuchttücher, Pampers Fresh Clean Feuchttücher, HiPP Feuchttücher, Huggies Pure Feuchte Baby Plegetücher und Our Essentials by Amazon Baby-Feuchttücher. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Feuchttücher interessieren?

Kunden, die sich für eine Feuchttuch interessieren, suchten unter anderem auch nach „Pampers Feuchttücher“, „Waterwipes“ oder „Waterwipes“. Mehr Informationen »