Stoffwindeln-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Stoffwindeln Test das beste Produkt

Die umweltschonenden Stoffwindeln sind für einige Eltern eine echte Alternative zu den gängigen Wegwerfwindeln.

Für das Wohl des Babys zu sorgen, ist ein 24-Stunden-Job. Neben dem Füttern und Liebhaben gehört auch das Wechseln der Windeln dazu. Viele Eltern greifen zu Einweg-Windeln wie die von Pampers oder Huggies, um diese schnell im Hausmüll entsorgen zu können. Doch immer mehr Menschen suchen nach Alternativen. Die Stoffwindel ist eine solche Alternative. Welche verschiedenen Produkte Ihnen dabei zur Verfügung stehen, worin die Vor- und Nachteile bestehen und was Stiftung Warentest zu diesem Thema sagt, zeigt ein Stoffwindel Test eindrücklich auf.

Verschiedene Arten von Stoffwindeln in der Übersicht

Ein Stoffwindel Test unterscheidet die einzelnen Modelle nach dem Aufbau des Produkts, sodass Sie besser einschätzen können, welche Wickelart Sie bevorzugen. Die nachstehende Tabelle zeigt Ihnen die wichtigsten Merkmale von All in One, All in Two und All in Three Windeln.

Stoffwindel-Art Beschreibung
Einteilige Stoffwindel Die All in One Windel, auch als einteilige Windeln bekannt, besteht ausschließlich aus dem saugenden Teil. Eine wasserdichte Hülle ist mit diesem bei einigen Produkten verbunden, sodass keine Flüssigkeit durch die Windel sickern sollte. Da keine Überhose verwendet wird, ist das All in One-System zwar einfach in der Anwendung, aber weniger zuverlässig in puncto Saugkraft und Hygiene.
Zweiteilige Stoffwindel Bei der zweiteiligen Stoffwindel finden sich unterschiedliche Untergruppen vor, die Ihnen eine große Auswahl bieten. Im Grunde wird bei allen Arten von zweiteiligen Windeln eine wasserdichte Außenhülle mit einer Saugeinlage kombiniert, wodurch kaum Flüssigkeit durch die Stoffwindel sickert. Beim Anziehen benötigen Sie schon etwas mehr Übung, da die beiden Teile perfekt sitzen müssen, um optimalen Schutz zu bieten.
Dreiteilige Stoffwindel Bei dieser Variante sind Saugeinlage, wasserdichte Schicht und Tragehilfe voneinander getrennt, was Sie in der Wickeltechnik sehr flexibel macht. Da Sie alle Schichten voneinander trennen können, haben Sie wesentlich weniger Wäsche als bei den All in One Windeln oder bei den All in Two-Produkten. Zudem tragen diese Stoffwindeln nur wenig auf, da hochwertige und neuartige Materialien verwendet werden.

Vor- und Nachteile verschiedener Stoffwindel-Typen

Wie Sie bereits gesehen haben, ist der Markt an Windeln sehr vielfältig. Eine Entscheidung ist daher nicht immer einfach und schnell getroffen. Um die bereits beschriebenen Arten der Stoffwindel noch besser einschätzen zu können, haben wir Ihnen die Vor- und Nachteile übersichtlich zusammengefasst. So können Sie Ihre Favoriten auf einen Blick miteinander vergleichen und sich Ihre Meinung darüber bilden.

Stoffwindel-Typ Vorteile Nachteile
Einteilige Stoffwindel
  • einfache Anwendung
  • wenig Aufwand beim Stoffwindeln wickeln
  • nicht komplett wasserdicht
Zweiteilige Stoffwindel
  • große Auswahl unterschiedlicher Wickelmethoden
  • für Kinder jeden Alters nutzbar
  • wasserdicht
  • etwas Übung beim Anziehen notwendig
Dreiteilige Stoffwindel
  • wenig Wäsche
  • wasserdicht
  • tragen kaum auf
  • flexible Wickeltechnik
  • hochpreisiger im Stoffwindel Vergleich

Welche Stoffwindel ist für Ihr Baby geeignet?

In einem Stoffwindel Test zeigt sich, dass die zweiteilige Windel für die meisten Anwender am besten geeignet ist, da sie zwar einfach in der Anwendung ist, aber dennoch sehr saugstark arbeitet. Sind Sie viel unterwegs, handelt es sich hier um das ideale Produkt, denn die zweiteiligen Stoffwindeln sind ideal für die Wickeltasche. Möchten Sie, dass die Stoffwindeln für Neugeborene und Kleinkinder geeignet sind, ist die Mullwindel in Höschenform oder die Faltwindel eine gute Wahl. Legen Sie besonders viel Wert auf Trockenheit, sind die neuartigen dreiteiligen Mullwindeln eine gute Wahl, da sie sehr leistungsstark die Flüssigkeit aufsaugen. Da die Einlagen hier Einheitsgröße haben und deshalb für alle Wickeltechniken gleichermaßen geeignet sind, bleiben Sie sehr flexibel im Stoffwindeln falten.

Faltwindeln

Werden auch häufig als Spucktuch verwendet. Das quadratische Tuch können Sie unterschiedlich falten und so an die Größe Ihres Sprösslings anpassen. Sie bestehen meist aus Mull oder Frottee. Besonders saugfähig sind die Babykicks – eine Mischung aus Hanf und Baumwolle.

Bindewindeln

Bindewindeln werden um die Taille des Babys gebunden und mit Bindebändern fixiert. Da sie sehr flexibel in puncto Größe sind, können Sie diese Stoffwindeln für Neugeborene als auch für Kleinkinder anwenden.

Gut zu wissen

Die Falt-Stoffwindel in den Maßen 80×80 cm wird auch häufig als Spucktuch verwendet. Kaufen Sie also gleich ein XL-Paket, das spart einiges an Geld und Sie haben ausreichend Material zum Wickeln mit Stoffwindeln und für das Saubermachen des Babys.

Einlagewindeln

Die Einlagewindel wird in die Überhosen gelegt und muss nicht weiter fixiert werden. Kaufen können Sie die Einlagewindel in verschiedenen Größen, sodass sie von Beginn bis zum Ende der Wickelzeit eingesetzt werden kann. Bedenken Sie allerdings, dass ein Verrutschen aufgrund der fehlenden Befestigung bei krabbelnden und laufenden Kindern möglich ist.

Systemwindeln

Die Prefolds oder Systemwindel ist bereits vorgeformt und damit besonders gut für Sie geeignet, wenn Sie noch keine Erfahrung im Umgang mit Faltwindeln haben. Durch eine passende Überhose wird die Systemwindel gehalten, sollte aber dennoch nur für Babys, die noch nicht krabbeln, verwendet werden.

Höschenwindeln

Die Höschenwindel ist das perfekte Produkt für die schnelle Anwendung. Durch Klett, Knöpfe oder Klammern wird die bereits geformte Windel gehalten. Da Sie diese in unterschiedlichen Größen erhalten, können Sie sie für Babys und Kleinkinder verwenden. Erhältlich sind sie zudem als Baumwollwindeln, Hanf, Viskose oder Mikrofaser-Produkt.

Was sagt Stiftung Warentest?

Auch Stiftung Warentest hat sich mit dem Thema Windeln beschäftigt und stellte fest, dass das Wickeln mit Stoffwindeln nicht unbedingt umweltfreundlicher sein muss. Dies hängt sowohl mit dem Zellstoffmüll als auch mit der Produktion selbst zusammen, da bei Mullwindeln wesentlich mehr Wasser und Energie benötigt wird. Für die Baumwollwindeln spricht die geringe Müllmenge, die bei der Anwendung zustande kommt. Zudem werden die Baumwollwindeln oftmals besser von der empfindlichen Babyhaut vertragen.

Die beliebtesten Stoffwindel-Marken und Hersteller

Obwohl die Popolini Stoffwindeln sowie die Blueberry Stoffwindeln besonders beliebt sind und in einem Stoffwindel Test gut abschneiden, sind auch Produkte anderer Hersteller eine gute Wahl. Die besten Marken haben wir Ihnen nachfolgend aufgeführt:

  • Bambino Mio
  • Bornino
  • Close Pop-In
  • LittleBloom
  • Motherhood
  • TotsBots
  • Popolini

Kaufberatung für Stoffwindeln

Das Angebot an Stoffwindeln ist umfangreich. Kein Wunder, wenn Sie zunächst etwas ratlos vor dem Regal im Kaufhaus stehen. Um die beste Stoffwindel für Ihr Kind zu finden, sollten Sie am besten die folgenden Hinweise beachten.

  • Material: Das Material von Ihrem persönlichen Stoffwindel Testsieger sollte von Ihrem Kind gut vertragen werden und die Flüssigkeit perfekt absorbieren. Eine moderne Mullwindel oder ein Modell aus Baumwolle ist besonders saugfähig. Nur selten treten Hautirritationen auf. Das Stoffwindeln falten sollte flexibel möglich sein.
  • Bewegungsfreiheit: Für eine altersgerechte Entwicklung muss sich das Baby gut bewegen können. Achten Sie deshalb darauf, dass Sie mit universellen Stoffwindeln wickeln oder mit Produkten, die für die entsprechende Altersgruppe Ihres Kindes gedacht sind und die richtige Passform haben. Vielleicht sind auch Überhosen für Sie eine Überlegung wert?
  • Preis: Naturwindeln oder Bio Stoffwindeln liegen meist im hochpreisigen Segment, schonen allerdings die Umwelt, sind sehr gut verträglich und werden zudem mehrmals verwendet, was den Preis der Anschaffung ausgleicht. Im Schnitt benötigen Sie etwa 500 bis 600 Euro für die gesamte Wickelzeit. Grundsätzlich sind Mullwindeln günstig zu erhalten.

Haben Sie noch keine Erfahrung mit Baby Stoffwindeln, sollten Sie zur zweiteiligen Systemwindel oder Höschenwindel greifen. Diese schneiden in einem Stoffwindel Vergleich in der Kategorie „Benutzerfreundlichkeit“ sehr gut ab.

Gute Stoffwindeln bekommen Sie von dem Hersteller LittleBloom.

Zubehör und ähnliche Produkte für Ihr Baby

Neben den Baby Stoffwindeln sollten Sie auch noch einen extra Wickeltisch inklusive Wickelbezug kaufen, um Ihrem Kind die nassen Einlagen gefahrlos wechseln zu können. Diese sind recht stabil gebaut und an den Seiten mit Erhöhungen versetzt, sodass die Kleinen nicht herunterfallen können. Ein Windeleimer verhindert, dass unangenehme Gerüche den Raum durchziehen. Er ist ähnlich aufgebaut wie eine Altkleidertonne und somit dauerhaft geschlossen. Für das schnelle Wechseln außerhalb der eigenen vier Wände, erhalten Sie im Babyzubehörgeschäft oder im Internet praktische Wickeltaschen mit ausreichend Fächer für Windeln, Puder, Extraklamotten und anderen Utensilien. Für das Reinigen gibt es spezielle enzymfreie Waschmittel für Stoffwindeln. Vor dem Waschen auf mindestens 60° C sollten Sie die Einlagen gut einweichen.

Fazit

Eine Mullwindel ist eine günstige Stoffwindel und vielseitig verwendbar. Sowohl zum Wickeln als auch als Spucktuch können Sie die quadratischen Faltwindeln nutzen. Für eine möglichst lange Anwendung sollten Sie auf Höschen-Mullwindeln oder Bindewindeln vertrauen, z. B. auf Popolini Stoffwindeln und Blueberry Stoffwindeln. Ein Test von Stiftung Warentest zeigt, dass Stoffwindeln im Regelfall besser von der Babyhaut vertragen werden als normale Pampers, Huggies und Co. Achten Sie zusätzlich beim Stoffwindel kaufen auf das Bio-Gütesiegel bei Naturwindeln bzw. Bio Stoffwindeln, um Allergien zu vermeiden.

Welche sind die besten Stoffwindeln aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Close Pop-in Stoffwindeln - ab 30,58 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Petit Lulu Überhose - ab 23,90 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: TotsBots Bamboozle Stretch - ab 26,26 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Juicy Bumbles waschbare Stoffwindeln - ab 51,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Bambino Mio miosolo Stoffwindelset NKSOX BUG - ab 125,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Bambino Mio MS2 FEL - ab 12,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Ohbabyka Stoffwindel mit Einlagentasche - ab 43,99 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Garosa Babywindelhose - ab 12,25 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Alvababy Stoffwindeln - ab 49,99 Euro
  • Platz 10 - gut: Exqline Baby Stoffwindeln - ab 45,99 Euro
  • Platz 11 - gut: Tabalino Bambus-Mullwindeln - ab 25,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Littles and Bloomz FLV2-0611 - ab 32,39 Euro
  • Platz 13 - gut: Makian 020714HPB10 - ab 21,90 Euro
  • Platz 14 - gut: Pippi Muslin 5536 - ab 25,60 Euro
  • Platz 15 - gut: Fensilo Mullwindeln - ab 22,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Zollner 9418-6601-080080-001 - ab 19,99 Euro
  • Platz 17 - gut: Zerodis Stoffwindel-Einlagen - ab 12,15 Euro
Mehr Informationen »

Leser des Stoffwindeln-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?

Für Leser des Stoffwindeln-Vergleichs haben wir exklusiv 17 Stoffwindeln-Modelle von 16 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »

Ab welcher Preisklasse erhält man eine Stoffwindeln, welche hohen Qualitätsansprüchen genügt?

Die günstigste Stoffwindeln aus unserem Vergleich kosten 12,15 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Petit Lulu Überhose für 23,90 Euro an. Mehr Informationen »

Welche Stoffwindeln aus dem Stoffwindeln-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?

Kunden begeisterten sich vor allem für die Makian 020714HPB10. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,8 Sternen ab. Mehr Informationen »

Welche Stoffwindeln aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?

Qualitativ konnten 9 Stoffwindeln die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: Close Pop-in Stoffwindeln, Petit Lulu Überhose, TotsBots Bamboozle Stretch, Juicy Bumbles waschbare Stoffwindeln, Bambino Mio miosolo Stoffwindelset NKSOX BUG, Bambino Mio MS2 FEL, Ohbabyka Stoffwindel mit Einlagentasche, Garosa Babywindelhose und Alvababy Stoffwindeln. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Stoffwindeln-Vergleich gefunden?

Im Stoffwindeln-Vergleich werden 17 Stoffwindeln-Modelle von 16 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Close Pop-in Stoffwindeln, Petit Lulu Überhose, TotsBots Bamboozle Stretch, Juicy Bumbles waschbare Stoffwindeln, Bambino Mio miosolo Stoffwindelset NKSOX BUG, Bambino Mio MS2 FEL, Ohbabyka Stoffwindel mit Einlagentasche, Garosa Babywindelhose, Alvababy Stoffwindeln, Exqline Baby Stoffwindeln, Tabalino Bambus-Mullwindeln, Littles and Bloomz FLV2-0611, Makian 020714HPB10, Pippi Muslin 5536, Fensilo Mullwindeln, Zollner 9418-6601-080080-001 und Zerodis Stoffwindel-Einlagen. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Stoffwindeln interessieren?

Kunden, die sich für eine Stoffwindeln interessieren, suchten unter anderem auch nach „Stoff-Windeln“, „Moltontuch“ oder „Moltontuch“. Mehr Informationen »