
Unkrautvernichter-Kaufberatung 2023

Auf der Suche nach einem guten Unkrautvernichter werden Sie bei der Marke Neudorff fündig.
Es ist des Gärtners größter Feind: Unkraut, das sich zwischen Zier- und Nutzpflanzen ausbreitet, ist wenig beliebt. Dabei kommt es nicht nur in Beeten und Blumenrabatten vor. Unkraut im Rasen ist ein Übel, mit dem viele Profi- und Hobbygärtner zu kämpfen haben. Wer seinen Rasen unkrautfrei bekommen möchte, hat zwei Möglichkeiten. Er kann zum einen das Unkraut jäten, was jedoch sehr zeit- und arbeitsaufwendig ist und kann zum anderen auf ein Unkrautvernichtungsmittel zurückgreifen. Den sogenannten Unkrautvernichter gibt es in Form von Glyphosat und Roundup Gel in verschiedenen Varianten. Bevor Sie einen bestimmten Unkrautvernichter Ihrem Garten anvertrauen, sollten Sie einen Unkrautvernichter Test lesen. Dort zeigt sich, welche Mittel wirklich Unkraut vernichten und bei welchen Produkten die Hersteller nicht ihre Versprechen halten.
Verschiedene Unkrautvernichter-Arten in der Übersicht
Um Klee im Rasen und Unkraut vernichten zu können, hält der Handel einige Zaubermittel bereit. Sie alle versprechen bei der Unkrautbekämpfung optimale Ergebnisse. Bevor Sie sich für eines der Unkrautvernichtungsmittel entscheiden, sollten Sie sich festlegen, ob Sie ein natürliches oder chemisches Mittel gegen Unkraut im Garten verwenden möchten.
Unkrautvernichter-Art | Beschreibung |
---|---|
Herbizide | Um Unkraut loszuwerden, greifen Hobbygärtner und Profis bevorzugt auf den chemischen Unkrautvernichter zurück. Er ist aufgrund seiner hohen Wirksamkeit bekannt. Die wohl bekanntesten chemischen Lösungen sind Roundup und Glyphosat. Es gibt ihn als Gel, Flüssigkeit, Granulat und Pulver. Nicht jeder Unkrautvernichter ist bereits anwendungsfertig, sodass Sie hier genauer hinsehen müssen. |
Natürliche Unkrautvernichter | Im Unkrautvernichter Test fällt ein biologischer Unkrautvernichter oft dadurch auf, dass er sich nur für einzelne Unkrautarten eignet. Da dieses Mittel aus natürlichen Stoffen besteht, ist es für die Umwelt weniger bedenklich. In Sachen Wirksamkeit steht er, wenn er richtig gegen Rasenunkraut angewendet wird, dem Totalherbizid in nichts nach. Zwar wird mit ihm der Klee im Rasen bekämpft, die Grünfläche an sich bleibt aber intakt. |
Mechanische Unkrautvernichter | Beim Hobbygärtner ist der mechanische Unkrautvernichter noch bekannt. Hier gibt es verschiedene Optionen. Zum einen können Sie mit einem speziellen Messer das Unkraut entfernen, das sich zwischen Pflastersteine kämpft. Zum anderen können Sie ein Abflammgerät verwenden. Das bietet sich aber nur an, wenn Sie auf einer bestimmten Fläche Unkraut vernichten wollen. Für das Unkraut im Rasen ist es nicht geeignet. |
Vor- und Nachteile verschiedener Unkrautvernichter-Typen
Damit die Unkrautvernichter tatsächlich wirken, ist es wichtig, dass sie richtig angewendet werden. Dies gilt sowohl für Gellösungen als auch für den Rasendünger mit Unkrautvernichter. So ist es beispielsweise wichtig, dass Sie das Mittel bei trockenem Wetter auftragen. Außerdem sollte kein allzu starker Wind gehen. Durch Wind und Regen besteht die Gefahr, dass die Unkrautvernichter verteilt werden. Davon ausgenommen sind lediglich die mechanischen Lösungen. Um Ihren Garten unkrautfrei zu bekommen, sollten Sie Vor- und Nachteile der verschiedenen Lösungen abwägen:
Unkrautvernichter-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Herbizide |
|
|
Natürliche Unkrautvernichter |
|
|
Mechanische Unkrautvernichter |
|
|
Welcher Unkrautvernichter ist für Sie geeignet?
Was hilft gegen Unkraut?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Unkraut loszuwerden. Das klassische Unkrautex wird meist als Breitbandherbizid angeboten. Vorteil ist hier, dass es gegen verschiedene Unkrautarten hilft. Daneben können Sie spezielle Mittel kaufen wie Moosvernichter. Diese beziehen sich ausschließlich auf einzelne Unkrautarten. Kombipräparate wie Rasendünger mit Unkrautvernichter beseitigen nicht nur die unliebsamen Pflanzen, sondern versorgen den Rasen mit wichtigen Nährstoffen.
Tipp
Damit Sie den Unkrautentferner optimal auftragen und verarbeiten können, brauchen Sie das richtige Zubehör. Entscheiden Sie sich dabei bevorzugt für Lösungen, die Ihnen ein zielgerichtetes Auftragen auf dem Rasen ermöglichen. Immerhin sollen die vorhanden Zier- und Nutzpflanzen nicht beschädigt werden.
Welche Hausmittel gibt es?
Bevor Sie einen fertigen Unkrautvernichter kaufen, können Sie die gängigen Hausmittel verwenden. Möchten Sie einen Unkrautvernichter selber machen, können Sie auf Lebensmittel wie Essig und Salz gegen Unkraut zurückgreifen. Essig gegen Unkraut hilft recht zuverlässig und kann zur Herstellung einer Lösung verwendet werden. Greifen Sie dabei auf Mittel mit einer hohen Konzentration zurück. Ideal ist die Essigessenz gegen Unkraut. Eine weitere Lösung ist Streusalz gegen Unkraut.
Worauf muss bei der Anwendung geachtet werden?
Grundsätzlich gilt: Egal ob Sie sich für einen Rasen Unkrautvernichter oder ein spezielles Gel entscheiden, Sie müssen zunächst lesen, welche Anwendungshinweise vom Hersteller gegeben werden. So kann sich die Anwendung vom Wolf Rasendünger mit Unkrautvernichter deutlich von der Roundup Anwendung unterscheiden. Auch ein als bester Unkrautvernichter gekennzeichnetes Produkt sollten Sie nur bei trockenem Wetter anwenden. In einem Unkrautvernichter Test wird außerdem oft darauf hingewiesen, dass es nicht zu windig sein sollte. Achten Sie auf die vorgegebenen Mengen. Verwenden Sie auf einer bestimmten Fläche zu wenig Unkrautvernichter, kann die Wirkung beeinträchtigt sein.
Worauf muss bei den Inhaltsstoffen geachtet werden?
Bei jedem Rasen Unkrautvernichter und auch beim Rasendünger mit Moosvernichter müssen Sie einen Blick auf die Inhaltsstoffe werfen. Diese sind gerade bei den chemischen Produkten nicht unbedenklich. Einer der umstrittensten Wirkstoffe ist Glyphosat. Glyphosat ist in Deutschland zwar nicht verboten, doch die Anwendung und Verteilung unterliegt strengen Kontrollen. Grund dafür ist, dass der Stoff als krebserregend gilt.
Die beliebtesten Unkrautvernichter-Hersteller
Unabhängig von einem Test sollten Sie die Unkrautvernichter verschiedener Hersteller vergleichen. Nicht jedes Mittel bietet die gleichen Inhaltsstoffe und hilft flächendeckend. Vor allem im Bereich der biologischen Unkrautvernichter konzentrieren sich die Hersteller meist auf einzelne Unkrautarten, um dort eine bestmögliche Wirkung zu erzielen. Bekannte Hersteller auf dem Markt sind:
- Giersch
- Bayer
- Banvel
- Roundup
- Vorox Unkrautfrei
Der Hersteller Banvel fertigt die Produktreihe Compo. Eines der bekanntesten Mittel ist hier Compo Banvel M.
Kaufberatung für Unkrautvernichter
Unkrautvernichter gibt es in großer Zahl und für jeden Bedarf. In der Landwirtschaft haben sie sich zu einem der wichtigsten Hilfsmittel entwickelt. Auch in privaten Gärten wird gern darauf zurückgegriffen, um Gartenunkraut wieder loszuwerden. Ob Sie sich für einen biologischen oder chemischen Unkrautvernichter entscheiden, ist zum einen eine Frage des Geldes und zum anderen der individuellen Einstellung. Prinzipiell ist ein chemisches Mittel immer eine Belastung für die Umwelt. Grundsätzlich kann beispielsweise Eisendünger Rasen Pflege unterstützen und fördern, er hat aber auch eine positive Wirkung gegen Moos. Wichtige Kriterien für den Kauf von Unkrautvernichter sind:

Unkrautvernichter können Sie auch in einer Sprühflasche kaufen.
Anwendungsfertig
Es gibt Mittel gegen Gartenunkraut, die anwendungsfertig sind. In diesem Fall müssen Sie das Gel oder die Flüssigkeit nur noch auftragen. Andere müssen sie erst mischen. Das trifft meistens auf Pulver zu. Dieses müssen Sie im Wasser auflösen. Achten Sie hier auf die richtige Konzentration und darauf, ob es sich richtig aufgelöst hat.
Inhaltsstoffe
Die Inhaltsstoffe sind das wohl wichtigste Kriterium. Hier kann grob zwischen chemischen und biologischen Mitteln unterschieden werden. Achten Sie hier auf die Zusammensetzung und die Konzentration. Einige chemische Inhaltsstoffe sind ebenso für die menschliche Gesundheit nicht unbedenklich.
Einwirkzeit
Es dauert einige Zeit, bis der Unkrautvernichter eingewirkt ist. Hier gilt es zu vergleichen. Mittel, die nur eine geringe Zeit zum Einwirken brauchen, sind praktisch. Umso kürzer dieses Zeitfenster ist, desto schneller können Hunde, Katzen und andere Heimtiere die betroffenen Flächen wieder betreten.
Zeitaufwand
Grundsätzlich geht die Anwendung eines Unkrautvernichters mit einem gewissen Zeitaufwand einher. Bei den mechanischen Lösungen ist dieser am höchsten. Biologische und chemische Unkrautvernichter lassen sich relativ zügig auftragen.
Zubehör
Achten Sie darauf, wie die Unkrautvernichter verarbeitet werde. Hier gibt es Unterschiede. Flüssigkeiten werden meist mit speziellen Sprühflaschen verarbeitet. Es bieten sich an dieser Stelle neben den handelsüblichen Sprühflaschen größere Modelle an, in die Sie mehrere Liter des Unkrautvernichters einfüllen können.
Unkrautart
Nicht jeder Unkrautvernichter hilft auch gegen jedes Unkraut. Hier müssen Sie unterscheiden und auf die Anmerkungen des Herstellers achten. Insbesondere bei den biologischen Mitteln ist die Wirkung meist auf eine oder wenige Unkrautarten beschränkt.
Welcher sind die besten Unkrautvernichter aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Compo Banvel Quattro - ab 59,99 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Celaflor Rasen-Unkrautfrei Weedex - ab 19,49 Euro
- Platz 3 - sehr gut: Roundup Express 3286 - ab 20,24 Euro
- Platz 4 - sehr gut: Bayer Garten Loredo Quattro - ab 19,95 Euro
- Platz 5 - sehr gut: Compo Rasen Unkrautvernichter Perfekt - ab 14,79 Euro
- Platz 6 - sehr gut: Dr. Stähler Dicotex Rasen Unkrautfrei - ab 24,77 Euro
- Platz 7 - gut: Neudorff Finalsan Unkrautfrei Plus - ab 24,80 Euro
- Platz 8 - gut: Protect Garden Permaclean Duo - ab 18,94 Euro
- Platz 9 - gut: Roundup 3211 - ab 36,99 Euro
- Platz 10 - gut: Neudorff Finalsan Giersch Frei - ab 16,43 Euro
- Platz 11 - gut: Compo Rasendünger mit Unkrautvernichter - ab 29,99 Euro
- Platz 12 - gut: Substral Celaflor Power Weedex Total - ab 22,90 Euro
- Platz 13 - gut: Dehner Unkrautvernichter plus Rasendünger - ab 39,99 Euro
- Platz 14 - gut: Wolf Garten SQ 500 - ab 69,99 Euro
- Platz 15 - gut: TerraDomi Rusche - ab 34,95 Euro
- Platz 16 - gut: Roundup 8690 - ab 47,99 Euro
- Platz 17 - gut: Compo Vorox Unkrautfrei Express AF - ab 10,79 Euro
Im Unkrautvernichter-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?
Im Unkrautvernichter-Vergleich sind Produkte von 11 Herstellern vertreten, die Ihnen 17 verschiedene Unkrautvernichter-Modelle anbieten. Mehr Informationen »
Was kosten ein Unkrautvernichter aus dem Unkrautvernichter-Vergleich durchschnittlich?
Im Durchschnitt müssen Sie für Unkrautvernichter aus unserem Vergleich 30,18 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 10,79 Euro. Mehr Informationen »
Zu welchem Unkrautvernichter haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?
Das Unkrautvernichter-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist der Compo Banvel Quattro. 11716 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »
Gab es Unkrautvernichter, welcher im Unkrautvernichter-Vergleich besonders positiv auffielen?
Folgende Unkrautvernichter haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Compo Banvel Quattro, Celaflor Rasen-Unkrautfrei Weedex, Roundup Express 3286, Bayer Garten Loredo Quattro, Compo Rasen Unkrautvernichter Perfekt und Dr. Stähler Dicotex Rasen Unkrautfrei. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »
Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Unkrautvernichter Eingang in den Vergleich?
In unseren Unkrautvernichter-Vergleich wurden insgesamt 17 verschiedene Unkrautvernichter-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Compo Banvel Quattro, Celaflor Rasen-Unkrautfrei Weedex, Roundup Express 3286, Bayer Garten Loredo Quattro, Compo Rasen Unkrautvernichter Perfekt, Dr. Stähler Dicotex Rasen Unkrautfrei, Neudorff Finalsan Unkrautfrei Plus, Protect Garden Permaclean Duo, Roundup 3211, Neudorff Finalsan Giersch Frei, Compo Rasendünger mit Unkrautvernichter, Substral Celaflor Power Weedex Total, Dehner Unkrautvernichter plus Rasendünger, Wolf Garten SQ 500, TerraDomi Rusche, Roundup 8690 und Compo Vorox Unkrautfrei Express AF. Mehr Informationen »
Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Unkrautvernichter interessieren, noch?
Wer sich für Unkrautvernichter interessiert, sucht häufig auch nach „Glyphosate“, „Unkraut-Vernichter“ oder „Unkraut-Vernichter“. Mehr Informationen »
Unkrautvernichter | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Unkrautvernichter kaufen |
---|---|---|---|---|
Compo Banvel Quattro | Vergleichssieger | 59,99 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Celaflor Rasen-Unkrautfrei Weedex | Preis-Leistungs-Sieger | 19,49 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Roundup Express 3286 | 20,24 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Bayer Garten Loredo Quattro | 19,95 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Compo Rasen Unkrautvernichter Perfekt | 14,79 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Dr. Stähler Dicotex Rasen Unkrautfrei | 24,77 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Neudorff Finalsan Unkrautfrei Plus | 24,80 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Protect Garden Permaclean Duo | 18,94 | 4,1 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Roundup 3211 | 36,99 | 4,1 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Neudorff Finalsan Giersch Frei | 16,43 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Compo Rasendünger mit Unkrautvernichter | 29,99 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Substral Celaflor Power Weedex Total | 22,90 | 4,1 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Dehner Unkrautvernichter plus Rasendünger | 39,99 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Wolf Garten SQ 500 | 69,99 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
TerraDomi Rusche | 34,95 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Roundup 8690 | 47,99 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Compo Vorox Unkrautfrei Express AF | 10,79 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |