
Uhrenbeweger-Kaufberatung 2023

Einen guten Uhrenbeweger bekommen Sie von dem Hersteller Klarstein.
Wenn Sie eine Automatikuhr tragen, funktioniert diese völlig ohne Batterie. Durch Ihre Bewegungen am Arm wird die entstehende Energie auf das Uhrwerk übertragen, wodurch die Uhr läuft und nicht stehen bleibt. Wenn Sie die Uhr aber nicht durchgehend am Handgelenk tragen, sondern zum Beispiel nachts ablegen, bleibt sie stehen. Damit das nicht passiert, können Sie einen Uhrenbeweger nutzen. Der Uhrenbeweger ist nichts anderes, als ein mechanischer Uhrenkasten, der Rotationsbewegungen durchführt und Uhren so am Laufen hält. Uhrenbeweger für Automatikuhren sind immer dann sinnvoll, wenn Sie die Uhr nicht selbst tragen. Neben Uhrenbewegern für einzelne Exemplare bietet Ihnen der Handel auch Modelle an, bei denen der Uhrenbeweger 2 Uhren versorgen kann. Wenn Sie mehrere Uhren besitzen und diese gerne im Wechsel tragen, können Sie sich auch einen Uhrenbeweger für 4 Uhren zulegen. Die kleinen Helfer gibt es in vielen Designs und aus unterschiedlichen Materialien, sodass Sie den Uhrenbeweger dekorativ auf den Schrank stellen können. Machen Sie vor dem Kauf möglichst noch einen Uhrenbeweger Test, damit Sie wirklich das Modell finden, das für Ihre Armbanduhren geeignet ist.
Verschiedene Arten von Uhrenbewegern in der Übersicht
Die Auswahl an Uhrenbewegern ist groß – ob aus Holz, Metall oder mit unterschiedlichen Funktionen. Wenn Sie Ihre Automatikuhr hin und wieder ablegen, hält der Uhrenbeweger sie weiterhin am Laufen. Welches der geeignete Uhrenbeweger für Sie ist, können Sie der folgenden Tabelle entnehmen.
Uhrenbeweger-Typ | Beschreibung |
---|---|
Uhrenbeweger mit Batterie | Dieser Uhrenbeweger hat einen kleinen Motor, der eine Rotorachse antreibt. In der Regel benötigen Automatikuhren zwischen 600 und 900 Umdrehungen pro Tag. Doch welche Richtung müssen diese aufweisen? Wichtig bei der Laufrichtung ist, ob Ihre Uhr mit oder gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden muss. Einige Modelle benötigen auch beide Richtungen. Welches Werk genau in Ihrer Uhr verbaut ist, können Sie der Bedienungsanleitung entnehmen. Falls Sie diese Information nicht mehr bekommen können, entscheiden Sie sich einfach für einen Uhrenbeweger, der sich in beide Richtungen bewegt. Damit der Uhrenbeweger nicht stehen bleibt, müssen Sie die Batterien regelmäßig wechseln. Besonders praktisch sind diese Modelle auf Reisen oder wenn Sie öfter einmal außer Haus sind. Hat der Uhrenbeweger zusätzlich eine Intervallschaltung, können Sie die Lebensdauer der Uhr und der Batterie erhöhen, da die Batterie dann durchschnittlich 6 Monate hält. Möchten Sie die Uhr zum Beispiel im Safe lagern, sollten Sie sich auf jeden Fall ein Modell mit Batterien zulegen. |
Elektrischer Uhrenbeweger | Auch bei diesen Uhrenbewegern platzieren Sie Ihre Uhr auf einem kleinen Kissen im Inneren. Dieses ist mit der rotierenden Halterung verbunden und simuliert die nötige Bewegung, damit Ihre Uhr nicht stehen bleibt. Ein elektrischer Uhrenbeweger eignet sich immer dann, wenn Sie die Uhren zu Hause aufbewahren und gerne sichtbar aufstellen möchten. Das Einzige, was Sie beim Netzbetrieb benötigen, ist eine Steckdose. Sie bekommen diese Modelle in unterschiedlichen Optiken und wahlweise auch mit einer LED Beleuchtung, sodass Sie Ihre Uhren stilvoll präsentieren können. |
Vor- und Nachteile verschiedener Uhrenbeweger-Arten
Statt einen Uhrenbeweger Test mit zahlreichen Modellen zu lesen, können Sie sich auch in der folgenden Tabelle mit den wichtigsten Vorzügen und Schwächen einen kurzen Überblick verschaffen und sich so ganz in Ruhe für etwas Passendes entscheiden.
Uhrenbeweger-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Uhrenbeweger mit Batterie |
|
|
Elektrischer Uhrenbeweger |
|
|
Welcher Uhrenbeweger ist für Sie geeignet?
Damit Sie keinen eigenen, aufwändigen Uhrenbeweger Test durchführen müssen, liefern wir Ihnen die wichtigsten Antworten auf Ihre Fragen bereits im Vorfeld.
Wie stellt man einen Uhrenbeweger ein?
Ganz egal, ob Sie sich für ein Uhrenbeweger Designhütte oder ein anderes Modell entscheiden – die Einstellung muss auf jeden Fall zu Ihrem Uhrenmodell passen. Da viele Uhren aber nicht nur die Uhrzeit, sondern auch Datum oder Mondphasen anzeigen, gibt es keine pauschale Anleitung zum Einstellen. Bei der richtigen Einstellung geht es darum, die Spannung der Feder gleichbleibend zu halten und die Intervallschaltung richtig zu aktivieren. Damit lassen sich Ruhephasen und Drehungen optimal dem Uhrwerk anpassen.
Tipp
Pro Tag sollten nicht mehr als 1000 Umdrehungen simuliert werden. Weitere Hilfe beim Einstellen bieten Ihnen diverse Seiten im Internet. Dort können Sie den Hersteller und das Modell eintragen und bekommen anschließend die nötigen Informationen.
Wie funktioniert ein Uhrenbeweger?
Ein Uhrenbeweger sorgt dafür, dass Ihre Uhr nicht stehen bleibt, wenn Sie diese ablegen. Er erzeugt Bewegung, die als Energie an die Uhr übertragen wird. In der Regel wird diese Energie durch Ihre Armbewegungen erzeugt und so einfach von dem Uhrenbeweger simuliert. Findet keine Bewegung statt, bleibt die Automatikuhr stehen und muss komplett neu eingestellt werden. Im Inneren befindet sich ein kleines Polster oder Kissen, über das Sie die Uhr ziehen können. Dieses Polster ist direkt an die rotierende Halterung angeschlossen und dreht sich um die Rotorachse. Dieser Drehmoment wirkt direkt auf das Uhrwerk und sorgt dafür, dass Ihre Uhr nicht stehen bleibt. Wichtig dabei ist jedoch die Drehrichtung.
Wie lange geht ein Uhrenbeweger?
Uhrenbeweger sind dann sinnvoll und nützlich, wenn Sie die Automatikuhr nicht am Handgelenk tragen. Damit die Uhr weiter laufen kann, muss sie in Bewegung bleiben – das übernimmt der Uhrenbeweger für Sie. Da es sich um ein mechanisches Gerät handelt, können Sie den Uhrenbeweger immer dann nutzen, wenn Sie ihn brauchen. Wie oft oder wie lange das ist, bleibt Ihnen überlassen. Möchten Sie die Uhr zum Beispiel für eine längere Zeit im Safe aufbewahren, ist auch das kein Problem. Allerdings sollten Sie dann regelmäßig die Batterien überprüfen, um zu gewährleisten, dass der Uhrbeweger weiterhin funktioniert. Bei einem längeren Gebrauch sollten Sie auf jeden Fall an die Intervallschaltung denken. Diese sorgt dafür, dass die tägliche Bewegungszeit (bzw. die Drehungen der Uhr) nicht überschritten wird.
Wie teuer ist ein Uhrenbeweger?
Die Preisspanne bei Uhrenbewegern ist sehr groß. Je nach Marke (z. B. Klarstein Uhrenbeweger, Tchibo Uhrenbeweger oder Rolex Uhrenbeweger Modelle) und Anzahl der unterzubringenden Uhren können diese zwischen 40 und 700 Euro kosten. Es gibt auch Uhrenbeweger mit Safe oder Tresor, in denen bis zu 12 Uhren Platz finden. Diese sind allerdings sehr teuer und eher für Uhrengeschäfte zu empfehlen, in denen viele hochwertige Uhren gelagert werden. Um den Uhrenbeweger günstig zu erwerben, lohnt sich ein Uhrenbeweger Vergleich, in dem Sie die besten aktuellen Modelle auf einen Blick sehen und miteinander vergleichen können. Gleich mitbedenken sollten Sie zudem die Kosten für das Reparieren bei einem Defekt.
Ein bester Uhrenbeweger bzw. ein Uhrenbeweger Testsieger ist aber auch in den Tests von Stiftung Warentest zu finden, die immer wieder die aktuellsten Produkte genau unter die Lupe nimmt.
Die beliebtesten Uhrenbeweger-Marken und Hersteller
Sie möchten einen hochwertigen Uhrenbeweger kaufen? Hier sehen Sie einige Hersteller und Marken, die wir Ihnen für den Kauf empfehlen können:
- Swing
- Tag Heuer
- Orbita
- Tissot
- Augusta
- Klarstein
- Heisse & Söhne
- Beco
- Designhütte
- Raul U. Braun
- Wolf
Beliebt bei vielen Anwender sind zum Beispiel Modelle wie der Rolex Uhrenbeweger oder Klarstein Uhrenbeweger, aber auch das Beco-Modell “Boxy” oder das Uhrenbeweger Trapez Modell von Raul U. Braun werden gerne gewählt. Auch das Uhrenbeweger Designhütte Modell “Crystal” sowie das Uhrenbeweger “Watch Master” Modell von Heiss & Söhne sind sehr beliebte Varianten und zudem hochwertig verarbeitet. Je nach Variante können die Uhrenbeweger 4 Uhren, 2 oder nur eine Uhr versorgen. Vereinzelt sind auch Modelle, die solar betrieben werden, auf dem Markt zu erstehen. Sind Sie auf der Suche nach günstigen Modellen, lohnt sich der Blick auf Tchibo Uhrenbeweger.
Kaufberatung für Uhrenbeweger
Auf der Suche nach dem geeigneten Uhrenbeweger kann es mitunter ganz schön unüberschaubar werden. Damit Sie schnell das passende Modell finden, können Sie sich an den folgenden Kriterien und Tipps orientieren.
- Betriebsart: Der Handel bietet Ihnen Uhrenbeweger mit Netzbetrieb oder Batterien (Uhrenbeweger ohne Strom) an. Wenn Sie öfter unterwegs sind oder die Uhren im Safe aufbewahren möchten, nützt Ihnen ein mit Strom betriebener Uhrenbeweger aber leider gar nichts. Dann benötigen Sie ein Modell mit Batterien, also einen Uhrenbeweger ohne Strom. Wird das Modell mit Netzstrom betrieben, können Sie es stationär nutzen und Ihre Uhren gleichzeitig präsentieren. Einige Modelle vereinen beide Funktionen, sodass Sie diese quasi an jedem Ort nutzen können.

Uhrenbeweger gibt es in den verschiedensten Designs.
- Uhrengröße: Auch die Größe Ihrer Uhr kann eine wichtige Rolle beim Kauf spielen. Von der kleinen Damenuhr bis hin zur pompösen, großen Herrenuhr sind Automatikuhren in nahezu allen Größen erhältlich. In der Regel sind Uhrenbeweger für Automatikuhren groß genug, um großen Uhren Platz zu bieten. Schwerer wird es bei sehr kleinen Uhren, die sich dann nicht richtig auf dem Polster befestigen lassen. Häufig zeigt sich dieses Problem bei kleinen Damenuhren, für die Sie dann ein extra kleines Modell kaufen sollten.
- Anzahl der Uhren: Wenn Sie nicht nur eine, sondern mehrere Uhren unterbringen möchten, benötigen Sie ebenfalls einen passenden Uhrenbeweger (z. B. die Uhrenbeweger 2 Uhren oder Uhrenbeweger 4 Uhren Variante). Einige Modelle eignen sich sogar für 8 oder mehr Uhren, sind dann aber zu einem hohen Preis zu haben. Der hohe Preis erklärt sich dadurch, dass jedes Kissen ein eigenes Rotationssystem besitzt, das für jede Uhr individuell eingestellt werden kann.
- Material: Auch beim Material haben Sie die freie Wahl und können sich zwischen vielen verschiedenen Designs entscheiden. Angeboten werden die praktischen Helfer aus Holz, Kunststoff oder Metall. Oft handelt es sich um Edelhölzer mit Lederverkleidung, sodass diese Modelle teurer sind als schlichte Uhrenbeweger. Auch bei der Form zeigen sich große Unterschiede. Von eckig bis rund haben Sie die freie Wahl und können Ihre Automatikuhren im schmucken Uhrenkasten präsentieren. Wenn Sie sich auf das Sammeln von Uhren spezialisiert haben, können Sie sich freuen, denn auch unter den Uhrenbewegern gibt es schöne und wertvolle Sammlerstücke.
- Uhrenbeweger selber bauen: Möchten Sie keinen fertigen Uhrenbeweger kaufen, sondern lieber selber kreativ werden, können Sie sich solch ein Modell auch selbst bauen. Relativ einfach geht das mit einem Set für den Selbstbau, das Sie im Handel bekommen. Noch individueller wird es, wenn Sie die Achse eines Scheibenwischermotors durch ein dünnes Brett schrauben. Am Ende der Achse befestigen Sie eine Leiste aus Aluminium und bringen diese parallel zu dem Brett an. Mit einem 12 V Motor können Sie den Uhrenbeweger in Betrieb nehmen. Bringen Sie am Ende der Leiste noch ein passendes Polster an und befestigen Sie an diesem die Uhr. Beachten Sie aber, dass dieser Uhrenbeweger nur sehr einfach gebaut ist und zudem keine Intervallschaltung hat. Dadurch bekommt die Uhr leider keine Ruhephasen und wird durchgehend bewegt.
Welcher sind die besten Uhrenbeweger aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Vlando Automatischer Uhrenbeweger - ab 112,99 Euro
- Platz 2 - sehr gut: MOZSLY Uhrenbeweger - ab 85,99 Euro
- Platz 3 - sehr gut: Watch Winder Smith WWS-B1BAM - ab 147,96 Euro
- Platz 4 - sehr gut: Jqueen 5S1202EB - ab 149,99 Euro
- Platz 5 - sehr gut: Watch Winder Smith WWS-B2BAM - ab 199,99 Euro
- Platz 6 - sehr gut: Dukwin Uhrenbeweger - ab 209,99 Euro
- Platz 7 - sehr gut: Chiyoda Uhrenbeweger - ab 79,99 Euro
- Platz 8 - sehr gut: Klarstein St.Gallen Premium - ab 71,99 Euro
- Platz 9 - gut: Klarstein St Gallen ll - ab 49,99 Euro
- Platz 10 - gut: Uten E0536-01 - ab 65,99 Euro
- Platz 11 - gut: Kalawen Watch Winder Box - ab 61,99 Euro
- Platz 12 - gut: Kalawen Uhrenbeweger für Automatikuhren - ab 61,99 Euro
- Platz 13 - gut: LINGFANSTORE mini - ab 41,99 Euro
- Platz 14 - gut: Gifort Uhrwerk-Box - ab 47,99 Euro
- Platz 15 - gut: Gifort Single - ab 39,99 Euro
- Platz 16 - gut: BeautySay ABC 8710783345190 - ab 34,98 Euro
- Platz 17 - gut: Generisch Uhrenbeweger - ab 36,99 Euro
- Platz 18 - befriedigend: HBselect Uhrenbeweger - ab 32,99 Euro
Leser des Uhrenbeweger-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?
Für Leser des Uhrenbeweger-Vergleichs haben wir exklusiv 18 Uhrenbeweger-Modelle von 14 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »
Ab welcher Preisklasse erhält man einen Uhrenbeweger, welcher hohen Qualitätsansprüchen genügt?
Der günstigste Uhrenbeweger aus unserem Vergleich kosten 32,99 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger MOZSLY Uhrenbeweger für 85,99 Euro an. Mehr Informationen »
Welcher Uhrenbeweger aus dem Uhrenbeweger-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?
Kunden begeisterten sich vor allem für den Uten E0536-01. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,5 Sternen ab. Mehr Informationen »
Welcher Uhrenbeweger aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?
Qualitativ konnten 8 Uhrenbeweger die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: Vlando Automatischer Uhrenbeweger, MOZSLY Uhrenbeweger, Watch Winder Smith WWS-B1BAM, Jqueen 5S1202EB, Watch Winder Smith WWS-B2BAM, Dukwin Uhrenbeweger, Chiyoda Uhrenbeweger und Klarstein St.Gallen Premium. Mehr Informationen »
Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Uhrenbeweger-Vergleich gefunden?
Im Uhrenbeweger-Vergleich werden 18 Uhrenbeweger-Modelle von 14 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Vlando Automatischer Uhrenbeweger, MOZSLY Uhrenbeweger, Watch Winder Smith WWS-B1BAM, Jqueen 5S1202EB, Watch Winder Smith WWS-B2BAM, Dukwin Uhrenbeweger, Chiyoda Uhrenbeweger, Klarstein St.Gallen Premium, Klarstein St Gallen ll, Uten E0536-01, Kalawen Watch Winder Box, Kalawen Uhrenbeweger für Automatikuhren, LINGFANSTORE mini, Gifort Uhrwerk-Box, Gifort Single, BeautySay ABC 8710783345190, Generisch Uhrenbeweger und HBselect Uhrenbeweger. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Uhrenbeweger interessieren?
Kunden, die sich für einen Uhrenbeweger interessieren, suchten unter anderem auch nach „Uhren Beweger“, „Uhrenbewger“ oder „Uhrenbewger“. Mehr Informationen »
Uhrenbeweger | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Uhrenbeweger kaufen |
---|---|---|---|---|
Vlando Automatischer Uhrenbeweger | Vergleichssieger | 112,99 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
MOZSLY Uhrenbeweger | Preis-Leistungs-Sieger | 85,99 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Watch Winder Smith WWS-B1BAM | 147,96 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Jqueen 5S1202EB | 149,99 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Watch Winder Smith WWS-B2BAM | 199,99 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Dukwin Uhrenbeweger | 209,99 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Chiyoda Uhrenbeweger | 79,99 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Klarstein St.Gallen Premium | 71,99 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Klarstein St Gallen ll | 49,99 | 4,1 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Uten E0536-01 | 65,99 | 3,9 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Kalawen Watch Winder Box | 61,99 | 4,1 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Kalawen Uhrenbeweger für Automatikuhren | 61,99 | 4,1 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
LINGFANSTORE mini | 41,99 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Gifort Uhrwerk-Box | 47,99 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Gifort Single | 39,99 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
BeautySay ABC 8710783345190 | 34,98 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Generisch Uhrenbeweger | 36,99 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
HBselect Uhrenbeweger | 32,99 | 3,9 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |