Trinkblase-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Trinkblase Test das beste Produkt

Dank einer Trinkblase sind Sie unterwegs immer mit Wasser versorgt.

Die Versorgung mit ausreichend Flüssigkeit ist nicht nur im Sommer wichtig, auch an kühleren Tagen sollten Sie auf Wandertouren immer genügend Wasservorrat dabei haben. Praktisch ist dafür eine Trinkblase, auch Wasserblase oder Trinkbeutel genannt, aus der Sie jederzeit trinken können, ohne extra anzuhalten.

Trinkblasen werden oft einfach im Rucksack untergebracht, von dem ein Trinkschlauch mit Mundstück herausragt. Es gibt sie mit verschiedenen Füllvolumen für mehrere Liter Wasser, sodass Sie je nach Länge der Tour die passende Menge Flüssigkeit mitnehmen können.

Worauf Sie bei der Auswahl der richtigen Blase achten sollten, erfahren Sie hier in der folgenden Kaufberatung.

Es gibt einzelne Trinkblasen sowie fest montierte Blasen im Trinkrucksack

Erfahren Sie hier mehr zu den Unterschieden beider Trinkblasenvarianten.

Trinkblasen passen in verschiedene Taschen und Rucksäcke

Die Trinkblase ist nichts anderes als ein in verschiedenen Größen erhältlicher Kunststoff-Trinkbeutel, in den Sie Wasser oder andere Flüssigkeiten ohne Kohlensäure einfüllen und mitnehmen können. Praktisch ist, dass Sie die Trinkblase einfach in Ihren eigenen Rucksack einpacken und über einen Schlauch jederzeit daraus trinken können.

Wichtig ist eine geschmacksneutrale Innenbeschichtung, damit die Getränke nicht nach Plastik schmecken. Die Füllmenge lässt sich bei der herausnehmbaren Trinkblase leicht auf einen Blick einsehen. Nachteilig ist hier oft die ungünstige Gewichtsverteilung, je nachdem, wo Sie die Trinkblase im Rucksack lagern.

Ein Trinkrucksack ist ein festes System aus Trinkblase und Rucksack

Bei einem Trinkrucksack ist die Trinkblase bereits integriert. Diese hat meist ein geringeres Füllvolumen, was das mögliche Packvolumen des Rucksacks beeinflusst.

Die flache Form und der feste Sitz im Rückenteil sorgen für einen stabilen Transport und eine gute Gewichtsverteilung. Nachteilig ist, dass Sie bei den fest integrierten Trinkblasen den Füllstand nicht sehen können.

Vorteile und Nachteile der verschiedenen Trinkblasen-Typen

Alle Vor- und Nachteile der vorgestellten Trinkblasen-Typen sehen Sie hier auf einen Blick.

Trinkblase-Art Vorteile Nachteile
Trinkblase mit Schlauch
  • Kann flexibel in Tasche oder Rucksack verstaut werden
  • Günstiger
  • Eventuell ungünstige Gewichtsverteilung
Trinksystem mit Rucksack
  • Fest installierter Trinkbeutel
  • Stabil im Rückenteil untergebracht
  • Sorgt für eine gute Gewichtsverteilung im Rucksack
  • Kein Füllstand sichtbar
  • Teurer

Die wichtigsten Infos: Volumen, Reinigung, Öffnung und Ventilart

Ob beim Militär Marsch, Wandern, Joggen, Laufen oder Fahrrad fahren – achten Sie auf folgende Merkmale, wenn Sie sich eine gute Trinkblase zulegen wollen.

Ein Trinkblasen Testsieger überzeugt durch ein robustes Material, das geschmacksneutral ist, sich leicht reinigen lässt und absolut dicht ist. Auf Weichmacher und andere schädliche Stoffe wird bei der Produktion verzichtet.

Das Volumen sollte zur Dauer der Aktivität passen

Das Trinkblasen-Volumen beträgt meist zwei bis drei Liter, es gibt aber auch kleinere Modelle mit nur ein oder 1,5 Litern Füllvolumen. Je nachdem, wie lange Sie aktiv unterwegs sind, sind kleine oder große Ausführungen zu empfehlen.

Für eine mehrstündige Fahrradtour, zum Beispiel mit dem MTB, ist die größere Variante geeignet. Für eine Stunde Joggen reicht dagegen auch ein kleines Modell.

Nicht alle Getränke dürfen in die Trinkblase

Für kohlensäurehaltige Getränke ist eine Trinkblase nicht geeignet, da der Druck im Inneren zu hoch ausfällt und die Geschwindigkeit beim Trinken dann nicht mehr optimal ist. Wasser und isotonische Getränke ohne Kohlensäure sind am besten geeignet.

Achten Sie auf die Hygiene

Das Mundstück erleichtert das Trinken auch während aktiver Bewegung.

Gilt eine Trinkblase als antibakteriell, ist sie mit einem Material beschichtet, das eine Vermehrung von Bakterien unterbinden soll. Diese sorgt auch dafür, dass die Trinkblase ohne Plastikgeschmack für ein höheren Trinkgenuss sorgt.

Zum Befüllen und Entleeren lässt sich das Ventil einfach öffnen. Nach dem Entleeren ist ein gründliche Reinigung erforderlich. Dazu gibt es im Handel auch passende Reinigungssets mit Bürste.

Wichtig ist, dass Sie die Trinkblase immer gut trocknen lassen. Hängen Sie sie dazu einfach umgedreht auf, damit die Restflüssigkeit gut herauslaufen kann.

Praktisch ist ein zerlegbares Trinkblasen-Mundstück, das die Reinigung deutlich erleichtert. Um sämtliche Keime zu entfernen, können Sie die Trinkblase auch ab und zu leer in den Tiefkühlschrank legen.

Trinkblasen gibt es mit runder und länglicher Öffnung

Folgende Tabelle zeigt die Unterschiede zwischen runden und länglich geformten Trinkblasenöffnungen.

Öffnung-Art Beschreibung
Runde Öffnung
  • Schraubverschluss
  • Leicht befüllbar
  • Reinigung schwieriger
Lange Öffnung
  • Einfache Reinigung möglich
  • Öffnung über die komplette Trinkblasenlänge
  • Schwieriger zu befüllen

Beißventile lassen sich auch ohne Einsatz der Hände bedienen

Das Mundstück dient zum Trinken und ist in der Regel ein Beißventil, dank dem Sie einfach und ohne Handeinsatz Flüssigkeit entnehmen. Sie beißen darauf und saugen an der Trinkblase, bis die gewünschte Trinkmenge erreicht ist. Sobald Sie den Druck wieder reduzieren, verschließt sich das Mundstück automatisch, sodass nichts auslaufen kann.

Alternativ gibt es auch das Drehventil, das mit der Hand aufgedreht werden muss. Nachteilig ist hier, dass Sie nicht mehr ohne Hände aus der Trinkblase trinken können.

FAQ: wichtige Fragen und Antworten zu Trinkblasen

Wie befestigt man eine Trinkblase im Rucksack?

Tipp:

Achten Sie beim Sport immer auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, um der Gefahr der Dehydration vorzubeugen. Füllen Sie die Trinkblase bei längeren Touren unterwegs an einem Trinkbrunnen oder mit gekauftem Mineralwasser auf.

Oft gibt es im Rucksack ein Extrafach, in dem Sie die Trinkblase sicher verstauen können. Alternativ können Sie die Blase auch mit einem Befestigungsclip im Inneren sichern.

Können Flüssigkeiten mit Kohlensäure in eine Trinkblase?

Davon wird abgeraten. Denn durch die Bewegungen der Flüssigkeit, die während dem Laufen, Wandern oder Fahrrad fahren entstehen, wird in der Trinkblase zu viel Druck erzeugt.

Wo können Sie eine Trinkblase kaufen?

Gute Trinkblasen kaufen Sie im Fachgeschäft für Sport- und Outdoor-Zubehör, wo es oft aber nur eine relativ kleine Auswahl gibt. Vielfältiger ist das Sortiment online, wo Sie eine Trinkblase aus dem Angebot der Sport-und Outdoor-Shops einfach ganz bequem nach Hause bestellen können.

Nutzen Sie auch unsere Tabelle mit einem Trinkblasen Vergleich, um sich leichter für das richtige Modell entscheiden zu können. Ob günstigste oder beste Trinkblase – bestellen Sie sich das passende Modell für Ihren nächsten Ausflug direkt nach Hause.

Die beliebtesten Hersteller und Marken für Trinkblasen in Tests

Thermohüllen schützen Getränke in der Trinkblase vor der Kälte im Winter.

Sparen Sie sich die Suche nach einem Trinkblase Test der Stiftung Warentest und bestellen Sie sich eine Trinkblase der folgenden Hersteller und Marken. Damit treffen Sie in jedem Fall eine gute Entscheidung. Auch im Praxis-Test konnten diese schon häufiger überzeugen.

  • Deuter
  • Source
  • Salomon
  • Vaude
  • Hydrapak
  • Jack Wolfskin
  • Evoc
  • Ergon

Welche sind die besten Trinkblasen aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Source Ultimatives Trinksystem - ab 34,93 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Source WXP Trinkrucksack - ab 36,10 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: CamelBak Crux Reservoir - ab 27,95 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Deuter Streamer 3.0 l - ab 28,95 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: MFH Trinksystem - ab 30,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Hydrapak A523 - ab 36,96 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Osprey Hydraulics - ab 41,94 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Salomon Soft Reservoir - ab 28,60 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Evoc Trinksystem - ab 27,95 Euro
  • Platz 10 - gut: Hydrapak A262 - ab 27,04 Euro
  • Platz 11 - gut: Deuter Streamer 2.0 l - ab 25,72 Euro
  • Platz 12 - gut: Bergcamp Trinkblase - ab 24,90 Euro
  • Platz 13 - gut: Tagvo TGCZ8824BL-EU - ab 18,99 Euro
  • Platz 14 - gut: AONIJIE Faltbare Trinkblase - ab 16,99 Euro
  • Platz 15 - gut: BORA Sportswear Trinkblase - ab 19,90 Euro
  • Platz 16 - gut: PUNDA Trinkblase - ab 16,99 Euro
  • Platz 17 - gut: Unigear Trinkblase - ab 14,99 Euro
  • Platz 18 - befriedigend: Raniaco Trinkblase - ab 14,99 Euro
Mehr Informationen »

Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Trinkblasen-Vergleich berücksichtigt werden?

Die Produkte aus dem Trinkblasen-Vergleich stammen von 15 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem Source, Camelbak, Deuter, MFH, Hydrapak, Osprey, Salomon, Evoc, Bergcamp, TAGVO, AONIJIE, BORA Sportswear, PUNDA, Unigear und Raniaco. Mehr Informationen »

In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Trinkblasen-Vergleich vorgestellt werden?

Bereits ab 14,99 Euro erhalten Sie gute Trinkblasen. Teurere Modelle können bis zu 41,94 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »

Welche Trinkblase hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?

Am häufigsten bewerteten Kunden die Tagvo TGCZ8824BL-EU. Dazu können Sie 7852 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »

Wie viele Trinkblasen aus dem Trinkblasen-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?

9 Trinkblasen konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Source Ultimatives Trinksystem, Source WXP Trinkrucksack, CamelBak Crux Reservoir, Deuter Streamer 3.0 l, MFH Trinksystem, Hydrapak A523, Osprey Hydraulics, Salomon Soft Reservoir und Evoc Trinksystem. Mehr Informationen »

Welche Trinkblase-Modelle werden im Trinkblasen-Vergleich präsentiert und bewertet?

Unser Vergleich präsentiert 18 Trinkblase-Modelle von 15 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Source Ultimatives Trinksystem, Source WXP Trinkrucksack, CamelBak Crux Reservoir, Deuter Streamer 3.0 l, MFH Trinksystem, Hydrapak A523, Osprey Hydraulics, Salomon Soft Reservoir, Evoc Trinksystem, Hydrapak A262, Deuter Streamer 2.0 l, Bergcamp Trinkblase, Tagvo TGCZ8824BL-EU, AONIJIE Faltbare Trinkblase, BORA Sportswear Trinkblase, PUNDA Trinkblase, Unigear Trinkblase und Raniaco Trinkblase. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Trinkblasen interessieren, noch?

Wer sich für Trinkblasen interessiert, sucht häufig auch nach „Trinkbeutel“, „Deuter Trinkblase“ oder „Deuter Trinkblase“. Mehr Informationen »

Trinkblase Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Trinkblase kaufen
Source Ultimatives Trinksystem Vergleichssieger 34,93 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Source WXP Trinkrucksack 36,10 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
CamelBak Crux Reservoir Preis-Leistungs-Sieger 27,95 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Deuter Streamer 3.0 l 28,95 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
MFH Trinksystem 30,99 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hydrapak A523 36,96 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Osprey Hydraulics 41,94 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Salomon Soft Reservoir 28,60 3,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Evoc Trinksystem 27,95 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hydrapak A262 27,04 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Deuter Streamer 2.0 l 25,72 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bergcamp Trinkblase 24,90 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tagvo TGCZ8824BL-EU 18,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
AONIJIE Faltbare Trinkblase 16,99 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
BORA Sportswear Trinkblase 19,90 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
PUNDA Trinkblase 16,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Unigear Trinkblase 14,99 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Raniaco Trinkblase 14,99 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Trinkblase gibt es hier: