Thermoschüssel-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Thermoschüssel Test das beste Produkt

Gute Thermoschüsseln bekommen Sie bei dem Hersteller MAXX Cuisine.

Ob zum Grillen am Abend, zum Mittagessen oder für ein gemütliches Sonntagspicknick: Thermoschüsseln können im Alltag vielseitig Anwendung finden. Inspiriert von der Thermoskanne wurden die Thermoschüsseln als praktische Ergänzung für die Küche entwickelt. Mit ihrer doppelwandigen Bauweise halten sie die Speisen, die in ihnen aufbewahrt werden, über Stunden hinweg warm oder auch kalt. Dabei sind die Thermoschüsseln in ihren Maßen recht üppig gestaltet. Durch ein Fassungsvermögen von mehreren Litern eignen sie sich zur Aufbewahrung von mehreren Portionen und sind damit eine hervorragende Ergänzung für jeden Familienhaushalt. Unternehmen wie Kitchenaid und Tupperware haben längst eigene Thermoschüsseln im Angebot. Dabei sind die Schüsseln so designt, dass sie aufgrund von Farbwahl und Form auch direkt zum Servieren genutzt werden können. Doch wie gut sind Thermoschüsseln überhaupt, wie lange halten Thermoschüsseln warm und wo gibt es Thermoschüsseln zu kaufen? Wir haben die wichtigsten Informationen zum Thema Thermoschüsseln in unserem Ratgeber für Sie zusammengestellt.

Verschiedene Thermoschüssel-Arten in der Übersicht

Einige Hersteller werben damit, die Thermoschüssel Testsieger kreiert zu haben. Einen Thermoschüssel Test von der Stiftung Warentest gibt es bislang aber noch nicht. Grundsätzlich können drei grundlegende Formen von Thermoschüsseln unterschieden werden. Eine Aufteilung der Angebote ist anhand der Materialien, Reinigungseigenschaften und der Einsatzmöglichkeiten vorzunehmen. So muss zwischen Thermoschüssel und Thermobehälter unterschieden werden. Die Thermobehälter eignen sich für den Einsatz unterwegs. Sie sind mit praktischen Griffen versehen, wodurch sie sich einfach handhaben lassen. Außerdem lassen sie sich zuverlässig schließen.

Thermoschüssel-Art Beschreibung
Spülmaschinenfeste Thermoschüsseln Eine komfortable Anwendung ist mit den spülmaschinenfesten Thermoschüsseln garantiert. Die Schüsseln entfalten insbesondere bei der Reinigung ihre positiven Eigenschaften. So müssen Sie diese nicht aufwendig von Hand säubern, sondern können auf die Reinigung in der Spülmaschine ausweichen. Hierfür sind die Thermobehälter besonders robust gestaltet. Sie halten enormen Belastungen stand. Da sie aber ohne Griffe versehen sind, sind sie weniger geeignet für den Transport.
Thermobehälter Möchten Sie auch unterwegs warme und kalte Speisen genießen, greifen Sie am besten auf Thermobehälter zurück. Aufbau und Konzept sind hier ähnlich wie bei den Thermoschüsseln. Die Thermobehälter gibt es in verschiedenen Größen. Sie sind meist mit einem praktischen Tragegriff versehen, wodurch sie sich leicht tragen lassen. Die Hersteller achten hier auf einen hochwertigen Verschluss, sodass nichts auslaufen kann.
Thermoschüsseln aus Edelstahl Ob in oval oder rund: Die aus Edelstahl hergestellte Thermoschüssel mit Deckel ist ein Klassiker. Hier gibt es große Schüsseln genauso wie kleine kompakte Modelle. In einem Thermoschüssel Test schneiden sie in der Regel mit sehr guten Ergebnissen ab. So halten die Schüsseln die Speisen heiß. Edelstahl lässt sich außerdem sehr einfach reinigen, denn weder fremde Gerüche noch Farbstoffe werden von dem Material aufgenommen.

Vor- und Nachteile verschiedener Thermoschüssel-Typen

Ob Sie nun eine Thermoschüssel oder doch lieber einen Thermobehälter nutzen sollten, ist davon abhängig, wofür Sie diese verwenden möchten. Wollen Sie beispielsweise einen warmen Mittagssnack mit zur Arbeit nehmen, empfehlen wir Ihnen die Thermobehälter. Möchten Sie dagegen am Nachmittag das Essen für den Abend vorkochen und für Ihre Familie warm halten, sind die Thermoschüsseln die richtige Wahl. Hier erwartet Sie eine große Auswahl an Designs. Die spülmaschinenfesten Modelle bestehen aus robusten Materialien, verzichten oftmals aber auf Beschichtungen, da diese durch die Geschirrspülmaschine beschädigt werden würden. Bevor Sie sich endgültig für eines der Thermoschüssel-Modelle entscheiden, können Sie sich mit dieser Tabelle noch einmal einen Überblick über die Vorzüge und Schwächen verschaffen.

Thermoschüssel-Typ Vorteile Nachteile
Spülmaschinenfeste Thermoschüsseln
  • einfache und komfortable Reinigung
  • robuste Fertigung
  • in vielen Größen erhältlich
  • ideal zum Warmhalten von Speisen daheim

  • weniger gut für unterwegs geeignet
  • oft ohne robuste Griffe und wertvolle Beschichtungen

Thermobehälter
  • ideal für unterwegs
  • einfach zu transportieren dank praktischen Griffen
  • halten angenehm dicht

  • Design wirkt recht einfach
  • keine große Formenauswahl

Thermoschüsseln aus Edelstahl
  • sehr hygienisches Material
  • nimmt keine Geruchs-, Farb- und Geschmacksstoffe an
  • gute Warmhalteeigenschaften

  • recht teuer
  • weniger gut geeignet für den Transport

Welche Thermoschüssel ist für Sie geeignet?

Wie funktionieren Thermoschüsseln?

Ob im Sommer oder Winter, beim Mittag- oder Abendessen. Thermoschüsseln verrichten einen zuverlässigen Dienst. Sie halten Speisen über Stunden hinweg warm oder kalt. Doch wie funktionieren diese Thermobehälter eigentlich? Im Grunde bedienen sich die Thermoschüsseln einem bewährten Konzept, das wir bereits von Kaffeebechern und Thermoskannen kennen. So kommt eine spezielle Vakuumtechnik zum Einsatz, die verhindert, dass Außentemperaturen eindringen und die Wärme der Speisen entweicht. Die Wärme wird in den Schüsseln eingeschlossen, wodurch sie das Essen angenehm warm halten. Für diese Vakuumtechnik besitzen die Thermoschüsseln zwei Wände. Zwischen den Wänden befindet sich besagtes Vakuum.

Tipp

Grundsätzlich ist es ratsam, dass Ihre Thermoschüssel groß ausfällt. So sind Sie bei der Nutzung flexibler und können sich auch einmal spontan dazu entscheiden, die Schüssel für mehrere Portionen zu nutzen.

Welche Speisen können in den Thermoschüsseln transportiert werden?

In ihrer Nutzung sind Thermoschüsseln absolut flexibel. Sie können darin warme Speisen wie Kartoffeln, Fleisch und Gemüse ebenso transportieren wie Suppe. Im Sommer können Sie in den Schüsseln aber auch kalte Speisen mit zur Arbeit oder zum Picknick nehmen. Eis, Salate und ebenso Kaltschalen, die als Dessert verzehrt werden sollen, bleiben in der Isolierschüssel angenehm kalt. Wie lange die Speisen darin kühl bleiben, hängt von der Qualität der Schüsseln ab. Es gibt Modelle, die dies für etwa drei Stunden ermöglichen. Bei anderen bleibt der Kühleffekt für 6 Stunden oder mehr erhalten.

Wie reinigen Sie die Thermoschüsseln am besten?

Liebäugeln Sie mit einem Thermoschüssel Tupper Modell oder einem Thermoschüssel Set von einem anderen Hersteller, steht natürlich immer die Frage im Raum, wie Sie diese reinigen. Da für die Thermoschüssel Edelstahl sehr oft verwendet wird, ist die Reinigung recht einfach. Sie waschen die Schüsseln nach der Nutzung einfach mit heißem Wasser und Spülmittel aus. Edelstahl nimmt weder die Gerüche der Speisen, noch deren Geschmack an. Das erleichtert die Reinigung maßgeblich. Es gibt auch Modelle, die spülmaschinenfest sind. Grundsätzlich sollten Sie aber nur in diesem Fall die Reinigung in der Spülmaschine vornehmen. Achten Sie aber auch bei der Reinigung von Hand darauf, dass Sie ein weiches Tuch nutzen, sodass die Schüsseln nicht zerkratzen.

Wo kaufen Sie Ihre Thermoschüsseln am besten?

Es gibt sie bei Netto, Lidl und Aldi: Thermoschüsseln wurden in den letzten Jahren als einer der großen Küchentrends gefeiert. Entsprechend breit ist das Angebot aufgestellt und so gibt es das Thermoschüssel Set beispielsweise regelmäßig als Aktionsware bei den Lebensmitteldiscountern. Wirklich empfehlenswert sind diese Angebote aber nicht immer. Schauen Sie hier in jedem Fall, welche Materialien verwendet wurden und wie umfassend die Sets sind.

Auch bei Ikea und Onlinehändlern wie Westfalia können Sie diese Schüsseln kaufen.

Die beliebtesten Thermoschüssel-Marken und Hersteller

Möchten Sie eine Thermoschüssel kaufen, können Sie auf die Angebote verschiedener Hersteller zurückgreifen. Bekannte Marken sind:

  • Tupperware
  • Pinn Cle
  • Maxx Cuisine
  • QVC
  • Kitchenaid

Die Thermoschüsseln von Tupperware (oft auch einfach nur als “Thermoschüssel Tupper” bezeichnet) gehören zu den Favoriten für Küche, Haus und Garten. Sie fallen im Thermoschüssel Vergleich durch ihre Form und das stimmige Design auf. Aber auch ein Pinn Cle Thermoschüssel oder Thermoschüssel QVC Modell findet sich in vielen Haushalten.

Kaufberatung für Thermoschüsseln

Soll Ihre Thermoschüssel günstig sein oder kommt es Ihnen in erster Linie auf Qualität an? Benötigen Sie eine Thermoschüssel mit Deckel oder mit 2 / 3 / 4 / 5 / 7 / 10 Liter Fassungsvermögen? Welche Materialien wünschen Sie sich und woran erkennen Sie überhaupt, ob eine solche Schüssel hält, was sie verspricht? Damit Sie auch wirklich die beste Thermoschüssel für unterwegs und Zuhause kaufen, gibt es eine Reihe von Merkmalen, die beim Kauf berücksichtigt werden können:

  • Set oder einzeln: Entscheiden Sie nach Ihrem individuellen Bedarf, ob Ihr Thermoschüssel Set Edelstahl Optik aufweisen soll oder ob ein einzelnes Thermoschüssel QVC Modell ausreicht. Gegenüber dem Einzelkauf sparen Sie mit einem Set natürlich beachtliche Kosten. In einem Thermoschüssel Test schneiden die Sets aufgrund des Preisvorteils oft besser ab. Die einzelnen Schüsseln sind mit ihrem Design aufeinander abgestimmt. Der Kauf einer einzelnen Schüssel bietet sich vor allem dann an, wenn Sie ins Auto einen kleinen Snack mitnehmen möchten.

Thermoschüsseln können Sie für das Warmhalten der unterschiedlichsten Speisen verwenden.

  • Material: Bevorzugt wird für die Thermoschüssel Edelstahl verwendet. Edelstahl hat sich aufgrund mehrerer Punkte bewährt. Es ist einfach zu reinigen, nimmt keine fremden Gerüche an und bleibt auch bei einer längeren Nutzung lebensmittelecht. Durch die doppelwandige Bauweise bleibt auch die Außenseite kühl, sodass Sie die Schüssel problemlos tragen können. Es gibt aber auch Hersteller, die für das Außenmaterial der Schüsseln Kunststoff einsetzen. Kunststoff bietet den Vorteil, dass es in unterschiedlichsten Farben und Mustern verarbeitet werden kann, sodass verschiedene Designs möglich sind.
  • Reinigung: Eng mit den verwendeten Materialien sind die Reinigungseigenschaften der Thermoschüsseln verbunden. Lesen Sie hier zwingend die Beilage der Hersteller. Die meisten Thermoschüsseln können nicht in der Spülmaschine gereinigt werden. Die Reinigung muss hier von Hand mit Spülmittel und Tuch erfolgen.
  • Größe: Hier muss der individuelle Bedarf über die Auswahl entscheiden: Soll die Thermoschüssel groß sein oder reicht ein kleines Modell? Thermoschüsseln gibt es in zahlreichen Größen. Die meisten Hersteller geben das Fassungsvermögen in Liter an. Damit sich mehrere Portionen in einer Schüssel verstauen lassen, stehen folgende Größen zur Auswahl: 2 / 3 / 4 / 5 / 7 / 10 Liter. Nur selten gibt es kleinere Modelle.
  • Deckel: Ein Detail, das bei den Thermoschüsseln gern in Vergessenheit gerät, ist der Deckel. Dabei ist es wichtig, dass der Deckel fest verschließt, sodass tatsächlich keine Luft eindringen oder Wärme entweichen kann. Die Deckel bestehen meist aus Kunststoff, wodurch sie sich straff auf die Schüssel ziehen lassen.
  • Warmhaltezeit: Die meisten Hersteller geben an, wie lange die Schüsseln warmhalten. Hierbei handelt es sich meist um eine Angabe in Stunden. Die Unterschiede zwischen den Modellen sind groß. Grundsätzlich ist es ratsam, wenn Sie sich für Schüsseln mit einer höheren Warmhaltezeit entscheiden. Die meisten Schüsseln bieten eine Warmhaltezeit von 6 Stunden. Doch auch hier gilt: Die Ausnahme bestätigt die Regel. Es gibt auch Modelle, die bis zu 24 Stunden warmhalten.

Welche sind die besten Thermoschüsseln aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Thermos Edelstahl-Königskrug - ab 34,95 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Milu Thermobehälter 450 - ab 27,95 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: 720° Dgree Wunderjar - ab 27,97 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: 720 DGREE Thermobehälter wunderJar - ab 27,97 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: WayEee Thermobehälter - ab 21,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Esbit Isolier Foodbehälter - ab 36,95 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: TRI Thermoschüssel mit Deckel - ab 23,80 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: GSW Thermoschüssel mit Deckel - ab 68,52 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: ThermoCafé Thermo-Lebensmittel-Box - ab 24,95 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: GSW 552301 Thermoschüssel mit Kunststoffdeckel - ab 37,00 Euro
  • Platz 11 - gut: Pioneer Thermo-Speisebehälter - ab 24,30 Euro
  • Platz 12 - gut: Valuetalks Thermosspeisebehälter - ab 20,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Pinnacle-Thermalschüssel - ab 50,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Maxxmee Thermoschüssel - ab 20,00 Euro
  • Platz 15 - gut: Blockhütte BH0021 - ab 28,97 Euro
  • Platz 16 - gut: Flintronic Lebensmittelbehälter - ab 13,49 Euro
  • Platz 17 - gut: GSW 824019 THERMOSCHÜSSEL-Set - ab 44,94 Euro
Mehr Informationen »

Im Thermoschüsseln-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?

Im Thermoschüsseln-Vergleich sind Produkte von 14 Herstellern vertreten, die Ihnen 17 verschiedene Thermoschüssel-Modelle anbieten. Mehr Informationen »

Was kosten eine Thermoschüsseln aus dem Thermoschüsseln-Vergleich durchschnittlich?

Im Durchschnitt müssen Sie für Thermoschüsseln aus unserem Vergleich 31,51 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 13,49 Euro. Mehr Informationen »

Zu welcher Thermoschüssel haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?

Das Thermoschüsseln-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist die Milu Thermobehälter 450. 9996 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »

Gab es Thermoschüsseln, welche im Thermoschüsseln-Vergleich besonders positiv auffielen?

Folgende Thermoschüsseln haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Thermos Edelstahl-Königskrug, Milu Thermobehälter 450, 720° Dgree Wunderjar, 720 DGREE Thermobehälter wunderJar, WayEee Thermobehälter, Esbit Isolier Foodbehälter, TRI Thermoschüssel mit Deckel, GSW Thermoschüssel mit Deckel, ThermoCafé Thermo-Lebensmittel-Box und GSW 552301 Thermoschüssel mit Kunststoffdeckel. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »

Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Thermoschüsseln Eingang in den Vergleich?

In unseren Thermoschüsseln-Vergleich wurden insgesamt 17 verschiedene Thermoschüssel-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Thermos Edelstahl-Königskrug, Milu Thermobehälter 450, 720° Dgree Wunderjar, 720 DGREE Thermobehälter wunderJar, WayEee Thermobehälter, Esbit Isolier Foodbehälter, TRI Thermoschüssel mit Deckel, GSW Thermoschüssel mit Deckel, ThermoCafé Thermo-Lebensmittel-Box, GSW 552301 Thermoschüssel mit Kunststoffdeckel, Pioneer Thermo-Speisebehälter, Valuetalks Thermosspeisebehälter, Pinnacle-Thermalschüssel, Maxxmee Thermoschüssel, Blockhütte BH0021, Flintronic Lebensmittelbehälter und GSW 824019 THERMOSCHÜSSEL-Set. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Thermoschüsseln interessieren, noch?

Wer sich für Thermoschüsseln interessiert, sucht häufig auch nach „Thermobehälter Essen“, „Thermobehälter“ oder „Thermobehälter“. Mehr Informationen »