Steckdosenradio-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Steckdosenradio Test das beste Produkt

Ein gutes Steckdosenradio bekommen Sie bei dem Hersteller Medion.

Ein wenig Musik macht den Alltag leichter und begleitet uns bei den verschiedensten Arbeiten. Doch gerade in kleinen Räumen ist es nicht immer leicht, einen Platz für ein Radio zu finden, zumal gute Geräte oft relativ groß sind und mit allerhand Kabelgewirr einhergehen. Eine gute Alternative ist in diesem Fall das Steckdosenradio, das Sie sowohl im Bad und in der Küche als auch im Kinderzimmer positionieren können. Dabei unterscheiden sich die erhältlichen Modelle unter anderem durch den Anschluss voneinander. Einfache Steckdosenradios stecken Sie in die Steckdose, die anderen werden als Digitalradio direkt in die Wand eingelassen. Wir zeigen Ihnen in diesem Ratgeber, welche Steckdosenradios es gibt und wie sich die Modelle voneinander in ihren Vor- und Nachteilen unterscheiden. Abschließend werfen wir einen Blick auf Kriterien, die in einem Steckdosenradio Test berücksichtigt werden und daher auch beim Kauf eine Rolle spielen.

Verschiedene Steckdosenradio-Arten in der Übersicht

Mittlerweile müssen Sie nicht mehr lange suchen, bis Sie ein Steckdosenradio im Handel finden. Geräte von Gira oder Busch Jäger finden sich oftmals im Sortiment. Regelmäßig gibt es auch im Rahmen von Aktionen das Steckdosenradio Aldi und das Steckdosenradio Lidl Modell im Angebot. Die Geräte unterscheiden sich nicht nur in der grundlegenden Montage, sondern auch in der Ausstattung voneinander. Mittlerweile können Sie sogar ein Steckdosenradio mit Bewegungsmelder finden. Gemein haben sie jedoch alle, dass das Radio Steckdose und Stromzufuhr benötigt. Wir haben für Sie im Folgenden versucht, die Typen des Steckdosenradios ein wenig genauer zu definieren und haben dabei sowohl Ausführungen bedacht, die über besondere Ausstattungsdetails verfügen als auch solche, die sich durch die Montage voneinander unterscheiden.

Steckdosenradio-Art Beschreibung
Unterputz Radio Dieses Steckdosenradio ist ein Einbauradio. Die wesentlichen Elemente werden hier Unterputz montiert. Sichtbar sind in diesem Fall ausschließlich die Seite mit den Bedienelementen und das Display. Da es direkt in die Wand eingelassen wird, passt es sich hervorragend den verschiedenen Einrichtungen an. Im Vergleich zu dem herkömmlichen Steckdosenradio braucht es zwar weniger Platz, doch die Montage ist sehr aufwendig und geht mit deutlichen Einschnitten in den Raum einher.
Aufputz Radio Möchten Sie Ihr Radio wieder leicht entfernen können, ist ein Aufputz Radio die richtige Wahl. Dieses tragbare Gerät können Sie, wann immer Sie wollen, in die Steckdose stecken und dort auch wieder entfernen. Damit ist es auch in unterschiedlichen Räumen nutzbar.
Steckdosenradio WLAN Möchten Sie mit Ihrem Steckdosenradio nicht nur klassische Radiosender empfangen, sondern wollen beispielsweise auch Ihre Lieblingsmusik hören, die in der Cloud gespeichert ist, bietet sich ein WLAN-Modell an. Durch die WLAN-Funktion gelangen Sie bequem ins Internet und können somit auch auf Online-Musikspeicher zugreifen. Angeboten wird dieses Modell sowohl als Aufputz als auch als Unterputz-Variante. Die Bedienung ist hier ein wenig komplexer, da deutlich mehr Funktionen hinterlegt sind.
Steckdosenradio Bluetooth Durch die Bluetooth-Funktion kann dieses Steckdosenradio kabellos und ohne großen Aufwand auf Daten zugreifen, die sich auf einem anderen Endgerät befinden. So können Sie mit dem Radio Musik vom Smartphone wie dem iPhone und dem Tablet abspielen. Auch das sorgt natürlich für mehr Vielfalt und Abwechslung. Auch diese recht moderne Lösung gibt es in den beiden gängigen Montagevarianten. Bedenken Sie aber, dass auch hier das Radio Steckdose und Stromzufuhr gleichermaßen benötigt.

Darüber hinaus sind auf dem Markt natürlich weitere Steckdosenradios zu finden. Dazu gehören in erster Linie das Steckdosenradio mit USB, das Steckdosenradio mit Lautsprecher und das Steckdosenradio mit Fernbedienung, das Sie bequem aus der Distanz einstellen können.

Vor- und Nachteile verschiedener Steckdosenradio-Typen

Unterputz oder Aufputz, WLAN oder Bluetooth? Die Auswahl verschiedener Typen macht die Kaufentscheidung nicht unbedingt leicht. Grundsätzlich gibt es bei jeder Bauweise Vor- und Nachteile. Die Unterputzradios sind zwar optisch die ansprechendste Lösung, lassen sich aber auch am aufwendigsten montieren. Empfehlenswert sind diese insbesondere für Eigenheime. Die Aufputzradios werden einfach in die Steckdose gesteckt. Damit sind sie flexibel nutzbar. Neben der Montage gilt es, die Bedienung und Musikauswahl im Blick zu behalten. Die Bedienung kann je nach Modell direkt am Gerät oder mit einer Fernbedienung erfolgen.

Steckdosenradio-Typ Vorteile Nachteile
Unterputz Radio
  • bildet geschlossene Einheit mit der Wand
  • stimmiges, gelungenes System mit vielen Funktionen
  • auch als Internetradio erhältlich

  • aufwendige Montage und Installation
  • Direkter Eingriff in den Raum erforderlich

Aufputz Radio
  • kann überall unkompliziert eingesetzt oder nachgerüstet werden
  • leichte Handhabung
  • robuste Qualität

  • Bauweise ist ein wenig größer als bei Unterputzmodellen
  • hebt sich doch deutlich vom Raum ab

Steckdosenradio WLAN
  • kann einfach auf Onlineinhalte zugreifen
  • als Aufputz- und Unterputz-Variante erhältlich
  • mehr Vielfalt beim Musikhören

  • Steuerung ist ein wenig komplexer
  • stabiles Internet erforderlich

Steckdosenradio Bluetooth
  • einfacher Zugriff auf Inhalte anderer Geräte
  • kabellose Datenübertragung
  • Abwechslung beim Musikhören

  • mobiles Endgerät muss Bluetooth-fähig sein
  • komplexe Installation bei Unterputzradios

Welches Steckdosenradio ist für Sie geeignet?

Warum lohnt sich ein Internetradio?

Möchten Sie ein Steckdosenradio kaufen, werden Sie sicherlich zunächst vor der Frage stehen, was dieses denn alles können muss und ob es denn wirklich ein Internetradio sein sollte. Ein Internetradio bietet Ihnen aber tatsächlich viele Vorteile, denn Sie können so auch Radiosender und Musik abspielen, die nur online bereitstehen. Sie können also ganz einfach Ihre Lieblingstitel aussuchen. Da hier natürlich vielmehr Funktionen zur Verfügung stehen, ist dieses Radio ein wenig komplexer zu bedienen.

Tipp

Planen Sie den Hausneubau, bietet es sich direkt an, die Steckdosenradios mit einzuplanen. So können die notwendigen Anschlussarbeiten im Voraus vorgenommen werden und Sie müssen dann nicht noch einmal in den Raum eingreifen.

Welches Steckdosenradio fürs Badezimmer?

Grundsätzlich sind Steckdosenradios sehr flexibel. Demnach können Sie beispielsweise das Steckdosenradio Medion Modell sowohl in der Küche als auch im Bad installieren. Lesen Sie bei der Auswahl Empfehlungen und Kleingedrucktes der Hersteller. Im Badezimmer entsteht natürlich sehr viel Feuchtigkeit. Daher ist es hier schon wichtig, dass das Gehäuse dicht und in solider Qualität ist. Dringt Feuchtigkeit permanent ins Innere ein, kann diese hier zu Schäden an der Technik beitragen, sodass das Radio schließlich unbrauchbar ist.

Wie können Sie das Steckdosenradio anschließen?

Wie Steckdosenradio installieren gelingen kann, erklären wir Ihnen nachfolgend. Denn hier ist vor allem entscheidend, welche Variante Sie bevorzugen. Bei der Aufputzvariante geht das sehr einfach. Sie können das Steckdosenradio hier einfach in die installierte Steckdose stecken. Die Handhabung ist ähnlich simpel wie bei jedem Haushaltsgerät. Anders sieht das bei der Unterputzlösung aus. Hier muss die Steckdose zunächst abgebaut werden. Anschließend müssen Sie die Kabel im Steckdoseninneren mit dem Radio verbinden. Grundsätzlich ist es ratsam, dass Sie diese Arbeit einem Elektriker überlassen. Einbaufehler stellen hier ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar.

Wo können Sie das Steckdosenradio einsetzen?

Mitunter ist Ihnen auch schon die Frage gekommen: Wo kann ich ein Steckdosenradio verwenden? Dank seiner kompakten Bauweise kann das Steckdosenradio in jedem Raum eingesetzt werden. Einfache Modelle finden sich sowohl in der Küche als auch im Badezimmer. Das Steckdosenradio mit Bewegungsmelder bietet sich für Diele und Flur an. Hier sorgt der Bewegungsmelder dafür, dass das Radio angeht, sobald jemand den Raum betritt. Meistens sind die Geräte flexibel und lassen sich demnach in jedem beliebigen Raum verwenden.

Die beliebtesten Steckdosenradio-Marken und Hersteller

Suchen Sie ein gutes Steckdosenradio, können Sie sich im Angebot vieler Marken umsehen. Bekannte Hersteller sind:

  • Busch Jäger
  • Silvercrest
  • Siemens
  • Technisat
  • Terris
  • Bose
  • Gira
  • Audioaffairs
  • Dual

Sie finden geeignete Angebote sowohl bei Amazon als auch bei Media Markt und Saturn.

Kaufberatung für Steckdosenradios

Suchen Sie in einem Steckdosenradio Test ein Modell, das zu Ihrem Zuhause passt, werden Sie rasch bemerken, dass die Auswahl groß ist. Blind können Sie sich auf einen möglichen Steckdosenradio Testsieger aber nicht verlassen, denn auch ein bestes Steckdosenradio muss nicht zwingend Ihren persönlichen Vorstellungen entsprechen. Führen Sie grundsätzlich einen eigenen Steckdosenradio Vergleich durch, in dem Sie sowohl auf die Marken als auch auf die Modelle eingehen. Schauen Sie sich gegebenenfalls auch bei der Stiftung Warentest um, ob diese eventuell schon einen Vergleich in diesem Bereich vorgenommen hat. Kriterien, mit denen Sie das für Sie beste Steckdosenradio finden, sind die folgenden.

Steckdosenradios werden in ganz unterschiedlichen Größen angeboten.

  • Empfang: Wie viel Musikvielfalt Sie beim Zuhören genießen, hängt vor allem davon ab, welcher Empfang von dem Gerät genutzt wird. Standardmäßig sind auch beim Steckdosenradio Aldi und dem Steckdosenradio Lidl Modell DAB und UKW. Hierfür besitzen die Geräte eine Antenne. Es gibt außerdem Modelle, die Sie per Bluetooth mit weiteren Geräten und schließlich per App bedienen können, sodass Sie wie beim MP3-Player Ihre Lieblingsmusik abspielen können.
  • Bedienung: Egal in welchem Raum das Steckdosenradio installiert wird: Es sollte leicht zu bedienen sein. Hier haben übersichtlich ausgestattete Geräte einige Vorteile. Allerdings gibt es meist nur wenige Funktionen, die sich dann auch einfach via Tastendruck abrufen lassen. Einen gewissen Komfort versprechen die Modelle mit Fernbedienung, da sie sich aus der Distanz steuern lassen.
  • Display: Typisch für die meisten Steckdosenradios ist das Display. Durch das Display können Sie z. B. das Steckdosenradio Medion Modell komfortabler einstellen. Die gewählten Einstellungen lassen sich einfacher kontrollieren. Was genau auf dem Display angezeigt wird, hängt von den Modellen ab. Es gibt Geräte, die die Empfangssignalstärke, aber auch die Uhrzeit darstellen. Einige geben sogar Aufschluss über das Wetter.
  • Klangqualität: Bei diesem Punkt scheiden sich die Gemüter. Natürlich bietet das Steckdosenradio nicht den Klang, den Sie eventuell von einer Stereoanlage gewohnt sind, doch die Qualität ist durchaus solide. Achten Sie insbesondere auf die Schallmembranen, die hier verarbeitet werden.
  • Maße: Ein Aspekt, der gern in Vergessenheit gerät, sind die Maße. Meistens ist ein Steckdosenradio ja aufgrund seiner komplexen Größe die erste Wahl. Doch auch hier gibt es Unterschiede in Breite, Höhe und übrigens auch in der Einbautiefe. Vergleichen Sie daher über den Steckdosenradio Test hinaus die Abmessungen miteinander.
  • Einbau: Der Einbau der Steckdosenradios ist entscheidend von der Bauweise abhängig. Unterputzmontagegeräte sind aufwendiger einzubauen, da Sie hier einen direkten Eingriff in den Raum vornehmen müssen. Die Aufputzgeräte brauchen zwar mehr Platz, sind aber auch schneller montiert.
  • Preis: Häufig hängt die Kaufentscheidung am seidenen Faden, wenn es um den Preis geht. Die hier zu findenden Unterschiede sind enorm. Auch wenn ein Steckdosenradio günstig ist, bietet es bereits eine solide Ausstattung und kann für recht viel Komfort beim Musikhören sorgen.
  • Ausstattung: Grundsätzlich kommt jedes Steckdosenradio ohne Akku aus, denn es wird immer direkt mit der Stromversorgung des jeweiligen Hauses verbunden. Ausstattungsunterschiede gibt es trotzdem. So gibt es Geräte, bei denen Sie einen zweiten Lautsprecher einsetzen können. Dadurch erzeugen Sie einen Stereosound.
  • Design: Abschließend steht das Design zur Debatte. Hier entscheidet der eigene Geschmack, ob das Steckdosenradio nun schwarz oder weiß sein sollte.

Welches sind die besten Steckdosenradios aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: TechniSat DigitRadio UP 1 - ab 95,33 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: PIB 100WH - ab 119,95 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Blaupunkt PDB 200 - ab 99,95 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Hama DR40BT - ab 85,13 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: VR-Radio Steckdosenradio - ab 96,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Hama DIR45BT - ab 94,95 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: PRB 100 Steckdosenradio - ab 69,95 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Gira Unterputz-Radio RDS System 55 - ab 141,75 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Auna KC6-Digiplug DABBL - ab 71,99 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: TechniSat Digitradio Flex 2 - ab 59,99 Euro
  • Platz 11 - gut: Medion S66004 - ab 59,95 Euro
  • Platz 12 - gut: Blaupunkt PRB 100 - ab 69,95 Euro
  • Platz 13 - gut: NEWTRO FSD-118 - ab 59,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Soundmaster DAB60WE - ab 57,23 Euro
  • Platz 15 - gut: VR-Radio MPS-800.bt - ab 40,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Auvisio ZX1824-944 - ab 32,99 Euro
  • Platz 17 - befriedigend: auvisio Steckdosenradio - ab 28,99 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Steckdosenradios-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Steckdosenradios-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie TechniSat, Blaupunkt, Hama, VR, Gira, auna, Medion, NEWTRO, Soundmaster, VR-Radio und auvisio vertreten. Mehr Informationen »

Hat die Redaktion für den Steckdosenradios-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?

In unserem Vergleich stellen wir Steckdosenradios für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 28,99 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »

Gibt es ein Steckdosenradio im Vergleich, welches durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?

Die besten Kundenbewertungen erhielt das TechniSat DigitRadio UP 1. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,5 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »

Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Steckdosenradio-Modellen im Steckdosenradios-Vergleich überzeugen?

10 der 11 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. TechniSat DigitRadio UP 1, PIB 100WH, Blaupunkt PDB 200, Hama DR40BT, VR-Radio Steckdosenradio, Hama DIR45BT, PRB 100 Steckdosenradio, Gira Unterputz-Radio RDS System 55, Auna KC6-Digiplug DABBL und TechniSat Digitradio Flex 2 zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »

Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Steckdosenradio-Modelle und -Hersteller?

Wer sich einen Überblick über verschiedene Steckdosenradio-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Steckdosenradios-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 17 Modelle von 11 verschiedenen Herstellern: TechniSat DigitRadio UP 1, PIB 100WH, Blaupunkt PDB 200, Hama DR40BT, VR-Radio Steckdosenradio, Hama DIR45BT, PRB 100 Steckdosenradio, Gira Unterputz-Radio RDS System 55, Auna KC6-Digiplug DABBL, TechniSat Digitradio Flex 2, Medion S66004, Blaupunkt PRB 100, NEWTRO FSD-118, Soundmaster DAB60WE, VR-Radio MPS-800.bt, Auvisio ZX1824-944 und auvisio Steckdosenradio. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Steckdosenradios interessieren?

Kunden, die sich für ein Steckdosenradio interessieren, suchten unter anderem auch nach „Radio Steckdose“, „Steckdosen-Radio“ oder „Steckdosen-Radio“. Mehr Informationen »

Steckdosenradio Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Steckdosenradio kaufen
TechniSat DigitRadio UP 1 Vergleichssieger 95,33 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
PIB 100WH 119,95 4,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Blaupunkt PDB 200 99,95 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hama DR40BT Preis-Leistungs-Sieger 85,13 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
VR-Radio Steckdosenradio 96,99 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hama DIR45BT 94,95 3,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
PRB 100 Steckdosenradio 69,95 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gira Unterputz-Radio RDS System 55 141,75 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Auna KC6-Digiplug DABBL 71,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
TechniSat Digitradio Flex 2 59,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Medion S66004 59,95 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Blaupunkt PRB 100 69,95 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
NEWTRO FSD-118 59,99 3,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Soundmaster DAB60WE 57,23 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
VR-Radio MPS-800.bt 40,99 3,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Auvisio ZX1824-944 32,99 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
auvisio Steckdosenradio 28,99 3,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Steckdosenradio gibt es hier: