Kurbelradio-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Kurbelradio Test das beste Produkt

Die besten Kurbelradios 2023

Ein Kurbelradio eignet sich nicht nur für Prepper – auch beim Campen oder bei Wanderungen sind die Geräte sehr praktisch.

Auch bekannt als Dynamo- oder Notfall-Radios kommen Kurbelradios gänzlich ohne Stromanschluss aus. Stattdessen wird die nötige Energie für einen reibungslosen Betrieb durch Bewegung erzeugt. Um einen dauerhaft zuverlässigen Betrieb sicherstellen zu können, sind die Kurbelradios heute häufig mit einer zweiten Energiequelle versehen. So kann anstelle der Kurbel beispielsweise auf Batterien oder ein Solarpanel zurückgegriffen werden.

Um sich von anderen Angeboten deutlich zu unterscheiden, sind viele moderne Kurbelradios mit attraktiven Extras versehen. So gibt es beispielsweise das Kurbelradio mit USB-Anschluss, sodass Sie beispielsweise auch ein Handy zum Aufladen anschließen können. Bei anderen Modellen sind dagegen LED-Taschenlampen integriert.

Kurbelradio-Typen: Diese Arten werden in einem Dynamo-Radio-Test unterschieden

Damit es bedenkenlos im Außenbereich eingesetzt werden kann, sollte ein Kurbelradio wasserdicht sein. Entscheidend ist hier immer das Gehäuse, das verarbeitet wird. Die im Handel verfügbaren Kurbelradios unterscheiden sich durch die Ausstattung voneinander. Neben dem einfachen Kurbelradio, das vor allem für den Notfalleinsatz gedacht ist, gibt es Modelle mit zahlreichen Extras.

Kurbelradios mit unterschiedlicher Stromversorgung

Auf das Gewicht achten:

Beim Kurbelradio von Mesqool und anderen Anbietern gibt es vor allem erhebliche Unterschiede beim Gewicht. So bringen die Dynamoradios 200 bis 500 Gramm auf die Waage, was vor allem relevant ist, wenn Sie das Gerät auf Wanderungen mitnehmen möchten.

Aufwendig gestaltete Kurbelradios mit DAB zeichnen sich in erster Linie durch verschiedene Arten der Stromversorgung aus. So haben Sie hier beispielsweise die Möglichkeit auf ein Solarpanel oder auch auf Batterien zurückzugreifen.

Dadurch kann unter allen Umständen ein sicherer Betrieb garantiert werden. Darüber hinaus setzen die Hersteller hier auf verschiedene Ausstattungsextras wie einen Alarm-Ton. Dieser Alarm-Ton wird abgegeben, wenn Sie sich in einer Notsituation befinden. Weiterhin gibt es das Kurbelradio mit Kondensator.

Einfache Kurbelradios sind günstig

Wenn Sie ein Kurbelradio mit Weltempfänger suchen, das besonders günstig ist, sollten Sie sich auf ein einfaches Modell besinnen. Hier finden Sie zwar keine Extras wie eine integrierte Taschenlampe, beim reinen Radiobetrieb erweisen sie sich aber als sehr zuverlässig. Auch hier gibt es meistens noch eine weitere Form der Stromversorgung. Herzstück ist aber die Radiofunktion.

Kaufberatung: Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Kurbelradio-Arten

Jedes Kurbelradio Freeplay Modell bietet Ihnen Vor- und Nachteile. Ein Kurbelradio ohne Akku ist beispielsweise häufig deutlich leichter, weshalb es sich gut für lange Touren eignet. Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die Stärken und Schwächen der beiden Typen.

Kategorie Vorteile Nachteile
Einfaches Kurbelradio
  • geringes Gewicht
  • übersichtliche Bedienung
  • günstiger Preis
  • große Auswahl
  • perfekt für unterwegs
  • weiteres Equipment erforderlich
Kurbelradio mit Extras
  • vielfältige Möglichkeiten der Stromversorgung
  • mit Zusatzfunktionen
  • Modelle mit Notsignal verfügbar
  • moderne Technik und innovative Ausstattung
  • meistens auch als Kurbelradio mit USB-Anschluss erhältlich
  • hohes Gewicht

Der Kurbelradio-Weltempfänger zeichnet sich weiterhin durch seine kompakte Bauweise aus. So ist ein solches Kurbelradio mit DAB+ deutlich kleiner als viele moderne Radios.

Guter Akku ist das A und O

Damit Sie ein Kurbelradio lange und ohne Einschnitte nutzen können, sollten Sie besonders auf den Akku achten. Empfehlenswert sind Modelle mit einem Li-Ion-Akku. Hier gibt es keinen Memory-Effekt, was der Lebensdauer zugute kommt. Weiterhin gibt es bei diesem Akku keine Selbstentladung. Hat Ihr Kurbelradio ein Li-Ion-Akku, müssen Sie vor dem Einschalten nicht erst kurbeln, sondern können direkt auf die Radiofunktion zurückgreifen.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten zum Kurbelradio

Einige Ihrer Fragen sind noch offen geblieben? Dann können Sie sich in dieser Kategorie abschließend informieren. Wir stellen hier für Sie wichtige Fragen zum Kurbelradio zusammen.

Wo kann man ein gutes Kurbelradio kaufen?

Achten Sie bei einem Kurbelradio Vergleich auf Kriterien wie die Akku-Kapazität, ein möglicher Batterieund Solarbetrieb, USB-Anschlüsse und das Gewicht.

Unabhängig davon, ob Sie ein Kurbelradio für Prepper oder nach einem Modell zum Campen suchen, bieten sich sowohl regional als auch online vielfältige Möglichkeiten für den Kauf. So können Sie ein günstiges Kurbelradio bei Amazon kaufen. Hier erwartet Sie eine große Auswahl verschiedener Modelle und Marken, sodass ein individueller Vergleich jederzeit möglich ist. Weiterhin gibt es eine Reihe von kleinen Online-Shops, die das Kurbelradio einzeln oder auch im Set anbieten.

Wenn Sie ein Kurbelradio bei Conrad oder einem anderen Online-Anbieter bestellen, müssen Sie immer die Lieferzeit berücksichtigen. Diese fällt sehr unterschiedlich aus. Sind Sie kurzfristig auf ein Kurbelradio angewiesen, sollten Sie auf Alternativen ausweichen. Hier sind die Anbieter vor Ort zu nennen. Erste Anlaufstelle sind Elektronikmärkte. So gibt es das Kurbelradio bei Media Markt. Zwar ist regional die Auswahl geringer, dafür können Sie sich auf eine umfassende Beratung verlassen. Wenn Sie einmal nicht das richtige Kurbelradio bei Saturn finden, können Sie Ihr Wunschmodell häufig über die Filialen bestellen.

Welche Hersteller bieten Kurbelradios an?

Ganz egal, ob Sie ein Kurbelradio bei Saturn oder Media Markt kaufen oder sich online umsehen: Es erwartet Sie mittlerweile eine große Auswahl verschiedener Marken. Bekannte Anbieter für dieses Radio sind:

  • Mesqool
  • Airsson
  • Duronic
  • Muse
  • Uniquebella

Diese Marken tauchen neben Kurbelradios von Freeplay in einem Kurbelradio Test immer wieder mit ihren Modellen auf, wobei sich erhebliche Unterschiede bei den Ergebnissen zeigen. Online finden Sie Kurbelradios bei Amazon und Conrad

Was braucht man abgesehen vom Kurbelradio fürs Camping?

Auch im Katastrophenfall fernab der Zivilisation infomiert Sie ein Kurbelradio im Notfall über das aktuelle Geschehen.

Wenn Sie einen Campingurlaub planen, erweist sich nicht nur das Kurbelradio als ausgesprochen praktisch. Empfehlenswert sind ebenso eine Powerbank und Taschenlampe. Weiterhin brauchen Sie ein Zelt und einen guten Schlafplatz. Achten Sie bei der Auswahl von Ihrem Kurbelradio darauf, dass dieses problemlos für den Outdoor-Einsatz geeignet ist. In diesem Fall ist ein besonders robustes Gehäuse erforderlich.

Wie viel kostet ein gutes Kurbelradio?

Für ein gutes Kurbelradio müssen Sie nicht tief in die Tasche greifen. Ein günstiges Kurbelradio gibt es bereits ab rund 20 Euro. Sie finden im Handel aber auch deutlich teurere Modelle, die für 70 bis 80 Euro angeboten werden. Entscheidend sind immer Ausstattung und Handhabungskomfort.

Wie funktioniert ein Kurbelradio?

Hinter dem Kurbelradio steht ein recht einfaches Prinzip, das am besten mit dem eines Fahrraddynamos zu vergleichen ist. Beim klassischen Kurbelradio wird eine Handkurbel eingesetzt, mit der eine Bewegung erzeugt wird. Diese Bewegung wird wiederum in Energie umgewandelt. Damit ein Kurbelradio im Notfall funktioniert, ist es mit einem kleinen Akku versehen, der die erzeugte Energie speichert und einen reibungslosen Betrieb gewährleistet.

Was sagt die Stiftung Warentest zum Kurbelradio?

Im Juli 2017 hat die Stiftung Warentest einen Blick auf Digitalradios geworfen. Einen speziellen Kurbelradio Test der Organisation gibt es aber bislang noch nicht (Stand: Dezember 2020). Deswegen empfehlen wir Ihnen einen individuellen Vergleich der verschiedenen Angebote, wobei Sie vor allem auf Kriterien achten, die Ihnen besonders wichtig sind. So können Sie flexibel Ihren ganz persönlichen Kurbelradio Testsieger ermitteln.

Welches sind die besten Kurbelradios aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Mesqool 1009ProDAB - ab 55,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Acta Berg 0001-AG - ab 42,90 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: KAYINOW Kurbelradio - ab 52,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Efluky Kurbelradio - ab 41,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Nigecue Kurbellampe - ab 35,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: MILFECH DE-015 - ab 32,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Xhdata Degen DE13 - ab 31,93 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Mesqool 1009-Y - ab 29,99 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Yikanwen Taschenlampe - ab 29,99 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: TKOOFN Solar Radio - ab 29,99 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Mesqool MEU-1009PRODAB-G - ab 59,99 Euro
  • Platz 12 - gut: EMNT Raddy SW3 - ab 29,99 Euro
  • Platz 13 - gut: FosPower FOSPWB-2376 - ab 26,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Domfish Kurbelradio - ab 19,99 Euro
  • Platz 15 - gut: PRUNUS J-369 - ab 27,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Solarbaby Rad001 - ab 21,99 Euro
  • Platz 17 - gut: Fornorm L3775 - ab 26,99 Euro
  • Platz 18 - gut: Ration1 HW-1141 - ab 19,90 Euro
  • Platz 19 - gut: Momsiv 0210 - ab 18,99 Euro
  • Platz 20 - gut: Aokbon 8058 - ab 17,99 Euro
  • Platz 21 - gut: Paidashu 001 - ab 15,98 Euro
  • Platz 22 - gut: AOZBZ Kurbelradio - ab 9,99 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Kurbelradios-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Kurbelradios-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie Mesqool, Acta Berg, KAYINOW, efluky, Nigecue, MILFECH, Xhdata, YIKANWEN, TKOOFN, EMNT, FosPower, Domfish, Prunus, SOLARBABY, FORNORM, ration1, MOMSIV, AOKBON, Paidashu und AOZBZ vertreten. Mehr Informationen »

Hat die Redaktion für den Kurbelradios-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?

In unserem Vergleich stellen wir Kurbelradios für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 9,99 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »

Gibt es ein Kurbelradio im Vergleich, welches durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?

Die besten Kundenbewertungen erhielt das FosPower FOSPWB-2376. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,7 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »

Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Kurbelradio-Modellen im Kurbelradios-Vergleich überzeugen?

11 der 20 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Mesqool 1009ProDAB, Acta Berg 0001-AG, KAYINOW Kurbelradio, Efluky Kurbelradio, Nigecue Kurbellampe, MILFECH DE-015, Xhdata Degen DE13, Mesqool 1009-Y, Yikanwen Taschenlampe, TKOOFN Solar Radio und Mesqool MEU-1009PRODAB-G zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »

Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Kurbelradio-Modelle und -Hersteller?

Wer sich einen Überblick über verschiedene Kurbelradio-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Kurbelradios-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 22 Modelle von 20 verschiedenen Herstellern: Mesqool 1009ProDAB, Acta Berg 0001-AG, KAYINOW Kurbelradio, Efluky Kurbelradio, Nigecue Kurbellampe, MILFECH DE-015, Xhdata Degen DE13, Mesqool 1009-Y, Yikanwen Taschenlampe, TKOOFN Solar Radio, Mesqool MEU-1009PRODAB-G, EMNT Raddy SW3, FosPower FOSPWB-2376, Domfish Kurbelradio, PRUNUS J-369, Solarbaby Rad001, Fornorm L3775, Ration1 HW-1141, Momsiv 0210, Aokbon 8058, Paidashu 001 und AOZBZ Kurbelradio. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Kurbelradios interessieren?

Kunden, die sich für ein Kurbelradio interessieren, suchten unter anderem auch nach „Notfallradio“, „Notfall-Radio“ oder „Notfall-Radio“. Mehr Informationen »