Küchenradio-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Küchenradio Test das beste Produkt

Ein gutes Küchenradio bekommen Sie bei dem Hersteller Blaupunkt.

Mitunter verbringt man viel Zeit in der Küche. Damit dabei für Unterhaltung gesorgt ist, spielt das Küchenradio eine entscheidende Rolle. Und diese sind sehr beliebt. Das liegt daran, dass die meisten Menschen gerne Musik hören. Und zwar bei allen möglichen Gelegenheiten. Gerade beim Kochen ist es sehr angenehm, wenn im Hintergrund eine Geräuschkulisse vorhanden ist, die wir als unterhaltsam empfinden. Aber auch beim Einnehmen der Mahlzeiten läuft in sehr vielen Haushalten das Küchenradio. Es ist durchaus eine sinnvolle Entscheidung, ein Küchenradio zu kaufen. Informieren Sie sich gründlich und lesen Sie dafür unter anderem einen Küchenradio Test durch. Denn auf diese Weise verschaffen Sie sich einen guten Überblick über die verschiedenen Funktionen und Modelle. Vorab haben wir die wichtigsten Informationen in unserem Ratgeber für Sie zusammengestellt.

Verschiedene Küchenradio-Arten in der Übersicht

Schauen Sie sich einen Küchenradio Test an, dann fällt schnell auf, dass grundsätzlich zwischen zwei Varianten unterschieden wird: Das Unterbau Küchenradio sowie das Standradio. Die Küchenradios unterscheiden sich in der Aufmachung deutlich und kommen in vielen verschiedenen Designs daher. Mittlerweile ist der Markt deswegen auch sehr umfangreich. Das klassische Küchenradio für den Hängeschrank wird einfach an der Unterseite montiert und nimmt dann kaum Platz in Anspruch. Aber auch das Standradio ist sehr gefragt. Bezüglich der Funktionen ist ebenfalls beste Abwechslung gewährleistet. Es gibt das Küchenradio mit Fernbedienung, Bluetooth oder USB-Anschluss sowie mit anderen praktischen Funktionen. Nachfolgend stellen wir Ihnen die beiden bekanntesten Radio-Arten vor.

Küchenradio- Art Beschreibung
Unterbauradio Die Küchenradio Unterbau Variante ist ein echter Klassiker und eine Bereicherung für Küchen, die eher wenig Platz bieten. Das Küchenradio wird mithilfe einer Halterung unter einem Hängeschrank befestigt. Dort nimmt es dann kaum Platz in Anspruch und bietet dennoch alle Vorteile, die Sie sich wünschen. Die meisten unterbaufähigen Küchenradios bieten einen identischen Funktionsumfang wie Standradios. In Sachen Leistung müssen Sie also keine Kompromisse eingehen. Allerdings sollten Sie zwingend darauf achten, wo die Lautsprecher angebracht sind. Oftmals kann das Küchenradio Unterbau Modell ohne Bohren an dem Schrank befestigt werden. Ob ein Einbau nötig ist, hängt aber zumeist von dem Hersteller ab. Falls ja, müssen Sie damit rechnen, dass an dem Schrank Spuren zurückbleiben, wenn Sie das Radio irgendwann entfernen. Zudem müssen Sie darauf achten, dass die Geräte nach unten Platz benötigen. Denn sonst würde sich das auf den Klang auswirken.
Standradio Das Standradio ist ein Küchenradio, das in vielen deutschen Haushalten zu finden ist. Die Auswahl an Standradios könnte wohl kaum abwechslungsreicher sein. Es gibt sie in modernen Ausführungen, aber auch im Retro Design. Nicht nur in Sachen Optik sind die Küchenradios recht unterschiedlich. Ein Küchenradio mit TV, ein Küchenradio mit USB und ein Küchenradio mit Bluetooth sind mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Dennoch bieten nicht alle Küchenradios den identischen Funktionsumfang. Der Nachteil bei einem Standradio ergibt sich in Sachen Platz, denn das Standradio benötigt eine entsprechende Stellfläche, die nicht in jeder Küche verfügbar ist.

Vor- und Nachteile verschiedener Küchenradio-Arten

Standradio oder Unterbau Küchenradio? Die beiden Küchenradio-Arten könnten unterschiedlicher wohl kaum sein. Damit Sie sich für das richtige Modell entscheiden, veranschaulichen wir die Vor- und Nachteile für Sie noch einmal genau.

Küchenradio-Typ Vorteile Nachteile
Unterbau Küchenradio
  • nehmen kaum Platz weg und passen auch in kleine Küchen
  • sind oftmals mit Timer sowie Wecker ausgestattet
  • verfügen über zusätzliche Anschlüsse

  • sind fest an einen Ort gebunden
  • lassen sich nicht flexibel einsetzen
  • brauchen freien Raum für einen guten Klang
  • sind überwiegend schlicht in weiß gehalten
  • wenig Auswahl in Sachen Optik

Standradio
  • können nicht nur in der Küche genutzt werden
  • begeistern mit verschiedensten Designs
  • bieten eine ganze Reihe von Funktionen und Anschlüssen
  • kommt bei Batteriebetrieb ohne Steckdose aus

  • nehmen teilweise relativ viel Platz in Anspruch
  • teurer in der Anschaffung

Welches Küchenradio ist für Sie geeignet?

Welche Anschlüsse und welche Funktionen sollte ein Digitalradio aufweisen, wie teuer soll es maximal sein und welche Größe eignet sich? Soll ein Kopfhörer angeschlossen werden können oder soll das Radio gar im Outdoor Bereich verwendet werden? Diese Fragen lassen sich nur individuell beantworten. Jedoch können wir Ihnen schon vorab Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema liefern.

Küchenradio nur für die Küche?

Nur weil es Küchenradio heißt, bedeutet das nicht, dass das Radio nur in der Küche genutzt werden kann. Entscheiden Sie sich für ein Standradio, können Sie das Gerät bequem transportieren und im Grunde überall dort nutzen, wo Sie Musik brauchen.

Wo Küchenradio kaufen?

In so ziemlich jedem Küchenradio Test fällt auf, dass es sich hier um ein Gerät handelt, das nach wie vor enorm beliebt ist. In den allermeisten Küchen steht mittlerweile so ein Player. Das liegt auch daran, dass es ihn überall gibt. Ob Media Markt, Saturn, Tchibo oder Aldi – Sie müssen nicht lange suchen, wenn Sie sich ein Küchenradio kaufen möchten. Die Discounter haben regelmäßig Küchenradios im Angebot und in den gängigen Elektronikfachmärkten gehören sie zum festen Sortiment. Auch das Internet bietet einen große Auswahl, vor allem in Online Shops wie z. B. Auna und Amazon.

Tipp

Mit einem Unterbau-Küchenradio, das sowohl über USB-Anschluss als auch CD-Player verfügt, müssen Sie auf keine Musik mehr verzichten. Noch praktischer sind Küchenradios mit integrierten Speicherplätzen, denn dann können Sie Ihre Lieblingssender fix einprogrammieren und schnell aufrufen.

Was sagt Stiftung Warentest zum Küchenradio?

Stiftung Warentest hat sich bisher noch nicht mit Küchenradios beschäftigt. Allerdings ist ein Küchenradio Testsieger auch nicht unbedingt generell empfehlenswert ist. Informieren Sie sich beim Küchenradio Vergleich und wägen Sie ab, welches Modell für Sie das beste Küchenradio darstellt. Schauen Sie sich dann in aller Ruhe um und führen Sie idealerweise einen Preisvergleich durch, um das Küchenradio günstig erwerben zu können. Denn es macht durchaus einen Unterschied, für welche Marke Sie sich letzten Endes entscheiden.

Das Küchenradio und das entsprechende Zubehör

Bei einem Küchenradio ist das Zubehör ausschlaggebend. Vor allen Dingen spielen die Verbindungsmöglichkeiten eine entscheidende Rolle. Wollen Sie ein Internet Küchenradio oder doch lieber ein Küchenradio mit Bluetooth? Vielleicht ist Ihnen ein Küchenradio mit CD Ausgabe lieber? Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig.

AUX-In/AUX-Out

In der heutigen Zeit ist es durchaus üblich, die Lieblingsmusik vom MP3-Player oder über das Internetradio zu hören. Entscheiden Sie sich für ein Küchenradio Digital Modell mit einem AUX Anschluss, dann bekommen Sie einen analogen Eingang dazu. Dieser macht es möglich, externe Geräte anzuschließen. Dabei kann es sich beispielsweise um einen MP3-Player handeln.

WLAN

Die Küchenradio WLAN Variante sollte eigentlich in keiner Küche fehlen. Denn ist das Küchenradio WLAN fähig, können Sie bequem auf die Hitlisten auf Ihrem PC zugreifen oder aber spezielle Programme aufrufen – beispielsweise Spotify. Sie haben in der Küche also immer Ihre Lieblingsmusik laufen. Außerdem können Sie mit dem Küchenradio WLAN Modell auch Sender aus dem Ausland empfangen.

Küchenradios sind auch im Retro-Design erhältlich.

Bluetooth

Das Küchenradio mit Bluetooth Funktion ermöglicht Ihnen, Daten auf kurze Distanz via Funktechnik zu übermitteln. Das bedeutet, dass Sie zum Beispiel Musik von Ihrem Smartphone abspielen können. Sie haben auch Zugriff auf Apps wie Spotify oder iTunes. Allerdings müssen Sie bei dem Küchenradio mit Bluetooth beachten, dass der Empfang eingeschränkt ist.

USB

In einem Küchenradio Test fällt auf, dass nicht alle Unterbau Küchenradios über einen USB-Anschluss verfügen. Dabei ist das Küchenradio mit USB Funktion sehr beliebt. Wenn Sie hier keine Kompromisse eingehen möchten, müssen Sie genau darauf achten, wenn Sie sich das DVB t Küchenradio kaufen.

CD-Player

Ein nostalgischen Klang und die Möglichkeit, die Lieblings-CDs abzuspielen – das bietet Ihnen das Küchenradio mit CD Fach. Wer auf CDs nicht verzichten will, ist daher mit diesem Gerät gut bedient. Die Küchenradios mit einem integrierten CD-Fach sind tatsächlich noch sehr verbreitet. Oftmals ist dieses Küchenradio mit Fernbedienung ausgestattet, was den Komfort erhöht.

Die beliebtesten Küchenradio-Marken und Hersteller

Wenn Sie sich auf die Suche nach einem Küchenradio machen, fällt Ihnen garantiert auf, dass es zwischenzeitlich viele Marken und Hersteller in diesem Bereich gibt. Welche Hersteller besonders gut abschneiden, das zeigt Ihnen die nachfolgende Liste. Diese Marken sind nämlich durchweg empfehlenswert:

  • Blaupunkt
  • Tivoli
  • Sony
  • Terris
  • Technisat
  • Teufel
  • Siemens
  • Bose
  • Soundmaster
  • Revo Superconnect
  • Medion

Kaufberatung für Küchenradios

Ob ein Küchenradio mit CD Fach, ein DVB t Küchenradio, ein Küchenradio mit TV oder ein Küchenradio WLAN Modell – bevor Sie sich für ein Radio entscheiden, müssen Sie genau überlegen, welche Anforderungen Sie an das Gerät stellen.

  • Empfang: Die meisten Marken sowie Hersteller haben Küchenradios mit UKW sowie DAB und DAB+ Empfangsmöglichkeiten im Repertoire. Beim Kauf sollten Sie darauf achten, dass das Gerät definitiv DAB+ unterstützt. Denn in Zukunft wird es zu einer Abstellung der UKW-Verbreitung kommen. Der Zeitpunkt befindet sich zwar noch in der Ferne, aber es ist sinnvoll, wenn Sie diesbezüglich vorsorgen. DAB steht für „Digital Audio Broadcasting“ und bedeutet im Grunde, dass eine digitale Übertragung stattfindet – und zwar via Antenne.
  • Zubehör: Wie so oft ist das Zubehör für den Kauf durchaus entscheidend. Moderne Geräte sind mit einem LCD-Display ausgestattet und funktionieren digital. Das Hifi Uhrenradio beispielsweise kann aber nicht nur Musik abspielen. Es gibt auch Geräte, die mit USB-Anschluss, WLAN, Wecker, Timer und anderen Ausstattungsmerkmalen glänzen. Überlegen Sie sich an dieser Stelle, welche Funktion der Tuner unbedingt bieten muss, damit Sie am Ende auch von den einzelnen Möglichkeiten profitieren.
  • Design: Möchten Sie sich ein Internetradio kaufen, werden Sie schnell feststellen, dass nicht nur bei den Funktionen viel Abwechslung zu finden ist. Das Küchenradio Digital Modell gibt es auch in den verschiedensten Designs. Weiß, rot, blau, silber oder schwarz – die Farbenvielfalt kann sich sehen lassen. Sie können auch ein Retro Küchenradio kaufen oder auf richtig moderne Varianten setzen.

Welches sind die besten Küchenradios aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Grundig GKR1020 - ab 104,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Grundig DTR 4500 - ab 72,35 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Medion E66281 - ab 129,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Grundig DKR 3000 - ab 126,42 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Hama 00054236 - ab 132,13 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Soundmaster IR1450WE - ab 88,34 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Blaupunkt KRD 30 - ab 65,95 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Grundig DKR 1000 BT DAB + Küchenradio - ab 56,98 Euro
  • Platz 9 - gut: Lenco KCR-150 Küchenradio - ab 67,99 Euro
  • Platz 10 - gut: Oakcastle IR100 - ab 64,95 Euro
  • Platz 11 - gut: Karcher RA 2050 - ab 54,99 Euro
  • Platz 12 - gut: August MB420 - ab 59,95 Euro
  • Platz 13 - gut: Imperial Dabman 30 - 22-130-0 - ab 53,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Blaupunkt RXN 180 - ab 49,95 Euro
  • Platz 15 - gut: Blaupunkt Küchenradio RXN 19 - ab 49,95 Euro
  • Platz 16 - gut: Karcher RA 2030D - ab 44,99 Euro
  • Platz 17 - gut: Grundig GKR 1040 - ab 46,27 Euro
  • Platz 18 - gut: Technisat 0001/3964 - ab 43,98 Euro
Mehr Informationen »

Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Küchenradios-Vergleich berücksichtigt werden?

Die Produkte aus dem Küchenradios-Vergleich stammen von 11 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem Grundig, Medion, Hama, Soundmaster, Blaupunkt, Lenco, Oakcastle, Kärcher, August, Imperial und TechniSat. Mehr Informationen »

In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Küchenradios-Vergleich vorgestellt werden?

Bereits ab 43,98 Euro erhalten Sie gute Küchenradios. Teurere Modelle können bis zu 132,13 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »

Welches Küchenradio hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?

Am häufigsten bewerteten Kunden das Imperial Dabman 30 - 22-130-0. Dazu können Sie 2175 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »

Wie viele Küchenradios aus dem Küchenradios-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?

8 Küchenradios konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Grundig GKR1020, Grundig DTR 4500, Medion E66281, Grundig DKR 3000, Hama 00054236, Soundmaster IR1450WE, Blaupunkt KRD 30 und Grundig DKR 1000 BT DAB + Küchenradio. Mehr Informationen »

Welche Küchenradio-Modelle werden im Küchenradios-Vergleich präsentiert und bewertet?

Unser Vergleich präsentiert 18 Küchenradio-Modelle von 11 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Grundig GKR1020, Grundig DTR 4500, Medion E66281, Grundig DKR 3000, Hama 00054236, Soundmaster IR1450WE, Blaupunkt KRD 30, Grundig DKR 1000 BT DAB + Küchenradio, Lenco KCR-150 Küchenradio, Oakcastle IR100, Karcher RA 2050, August MB420, Imperial Dabman 30 - 22-130-0, Blaupunkt RXN 180, Blaupunkt Küchenradio RXN 19, Karcher RA 2030D, Grundig GKR 1040 und Technisat 0001/3964. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Küchenradios interessieren, noch?

Wer sich für Küchenradios interessiert, sucht häufig auch nach „Küchenradio Unterbau“, „DAB-Küchenradio“ oder „DAB-Küchenradio“. Mehr Informationen »