- inkl. Report-Tools
- unterstützt gängige Sprachassistenten
- inkl. Wetteranalyse
- sehr schick
- hoher Engergieverbrauch
Smart-Home-Thermostat Vergleich | ![]() Highlight | ![]() Highlight | ![]() Produkt-Tipp | ![]() Preis-Tipp | ![]() Highlight | ![]() | ![]() | ![]() New |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Produktbild | Highlight ![]() ![]() | Highlight
New
![]() ![]() | Produkt-Tipp
New
![]() ![]() | Preis-Tipp ![]() ![]() | Highlight
New
![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
New
![]() ![]() |
Modellname | Trotec BN35 | Maxcio Smart Home Thermostat Heizung | Salcar RV5 | Eqiva Bluetooth Smart | Maxcio Smart Home Heizkörperthermostat | Homematic IP Evo 155105A0 | Eurotronic Comet WiFi 2er Set 700223 | Eve Thermo 20EBP1701 |
Zum Kaufangebot | ||||||||
Unser Ergebnis | Auszeichnung
| Auszeichnung
| Produkt-Tipp
Schulnote sehr gut
05/2023
| Preis-Tipp
Schulnote sehr gut
05/2023
| Auszeichnung
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
05/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
05/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
05/2023
|
Kundenrezension bei Amazon | 75 Rezensionen | 95 Rezensionen | 725 Rezensionen | 25 Rezensionen | 80 Rezensionen | 204 Rezensionen | 9350 Rezensionen | 2481 Rezensionen |
Preisverlauf | ||||||||
Mit Raten erwerben | ||||||||
Produkttyp | Heizkörperthermostat | Heizkörperthermostat | Heizkörperthermostat | Heizkörperthermostat | Heizkörperthermostat | Heizkörperthermostat | Heizkörperthermostat | Heizkörperthermostat |
Besonders geeignet für | Wohnung | Haus | Wohnung | Haus | Wohnung | Wohnung | Wohnung | Haus | Wohnung | Wohnung | Wohnung |
Voraussetzung Zusätzliche Hardware | Funk-Steckdose enthalten | Gateway nicht enthalten | Internet-Bridge enthalten | keine | Gateway nicht enthalten | HomeMatic Access Point nicht enthalten | FRITZ!Box mit DECT und min. FRITZ!OS 6.50 | Internet-Bridge enthalten |
Steuerung | ||||||||
Handhabung | ||||||||
App Handy / Tablet | nicht notwendig | |||||||
Webanwendung Im Browser | ||||||||
analoges Bedienelement | Bedienfeld | keine | Drehrad | Drehrad & Knöpfe | keine | Drehrad | Drehrad & Knöpfe | Bedienfeld |
Smart-Funktionen | ||||||||
Funktionen | ||||||||
Sprachsteuerung Amazon Alexa | Apple HomeKit | Google Assistant | ||||||||
Anwesenheitserkennung Erkennt, ob Nutzer zu Hause | ||||||||
Fenster-Offen-Modus Sensor erkennt plötzliche Temperaturabfälle | ||||||||
Vernetzbar | 1 Thermostat pro Raum | keine Herstellerangabe | 8 Geräte pro Raum | 5 Geräte pro Raum | beliebig viele Geräte pro Gateway oder Bluetooth | 80 Geräte pro Basisstation | 12 Geräte pro FRITZ!Box | keine Herstellerangabe |
Produktdetails | ||||||||
Installation | ||||||||
Funktechnik | keine Herstellerangabe | WLAN, Bluetooth | 6LoWPAN 868 MHz | Bluetooth | WLAN, Bluetooth | BidCoS | DECT LE | WLAN |
verwendete Batterie(n) | 2 x AA nicht enthalten | 2 x AA nicht enthalten | 2 x AA enthalten | 2 x AA enthalten | 2 x AA nicht enthalten | 2 x AA enthalten | 2 x AA enthalten | 2 x AA enthalten |
Abmessungen (B x H x T) | 7,3 x 6,6 x 11,2 cm | 13 x 10.8 x 10.6 cm | 5,2 x 7,8 x 5,2 cm | 10,2 x 5,5 x 6 cm | 10 x 10 x 6 cm | 5,8 x 9,7 x 7,1cm | 7,7 x 5,1 x 6,5 cm | 8.5 x 5.4 x 6.7 cm |
Pluspunkte |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferdatum | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet |
Zum Kaufangebot | ||||||||
Verfügbar bei |
Ein Smart Home Thermostat kann die Einstellung Ihrer Heizung enorm erleichtern.
Sobald sich der Sommer verabschiedet und der Herbst mit kühleren Tage vor der Tür steht, wird es Zeit zum Heizen. Die Heizkosten nehmen dabei einen Großteil der anfallenden Betriebskosten ein. Mit einem Heizungsthermostat können Sie die Temperatur regeln und in allen Räumen für eine angenehme Wärme sorgen. Die Heizungssteuerung via Smart Thermostat ist noch komfortabler. Ein intelligentes Thermostat erkennt die Anzahl der im Raum befindlichen Personen, weiß ob die Fenster offen sind oder senkt die Temperatur automatisch, wenn niemand zu Hause ist. Zudem können viele dieser Geräte auch Wetterdaten abfragen. Das Smart Home Heizkörperthermostat spart dadurch nicht nur Energie, sondern schont auch den Geldbeutel. Ein Smart Home Thermostat Test hilft Ihnen, einen Überblick über die aktuell auf dem Markt erhältlichen Modelle zu bekommen. In unserer Kaufberatung können Sie außerdem nachlesen, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.
Durch intelligentes Heizen lassen sich durchschnittlich 30 % der Kosten sparen. Im Vergleich zum einfachen Raumthermostat erkennt Smart Home viel mehr. Sie können die Geräte auch manuell via App steuern. Je nach Modell lassen sich diese Systeme per Smartphone oder Sprache steuern. Auch Amazons Alexa ist mit einigen Smart Home Thermostaten kompatibel. Mit dem Smart Thermostat können Sie Ihre Heizung mit dem Internet verbinden und diese fernsteuern. Möchten Sie die einzelnen Heizkörper nicht mehr von Hand auf die richtige Temperatur einstellen, es aber trotzdem im ganzen Haus schön warm haben? Dann lassen Sie sich von Smart Home Lösungen überzeugen, denn diese sparen auch noch bares Geld. Es gibt verschiedene Thermostate, die Sie in Ihrem Zuhause nutzen können, zum Beispiel das Funk-Thermostat, das mechanische Thermostat oder das Smart Home Thermostat. Alle drei Modelle wollen wir Ihnen hier näher vorstellen.
Thermostat-Art | Beschreibung |
---|---|
Mechanisches Thermostat | Bei einem mechanischen Thermostat handelt es sich um einen Temperaturregler, der in der Regel an jedem Heizkörper vorhanden ist. Er wird von Hand bedient und ist mit Zahlen beschriftet, die für die jeweilige Heizstufe stehen. Je höher Sie den Regler drehen, desto mehr Hitze gibt die Heizung ab. Wird es Ihnen im Zimmer zu kalt, muss das Thermostat von Hand höher gestellt werden. So ist es möglich, in jedem Zimmer eine andere Temperatur einzustellen. Daher werden diese Modelle auch als Einzelraumtemperaturregler bezeichnet. Einmal eingestellt, wird die Temperatur konstant gehalten und ändert sich erst, wenn Sie wieder am Thermostat drehen. Viele dieser Regler haben eine Frostschutzsicherung. Ist der Thermostat auf die Sicherung eingestellt, bleibt eine Temperatur von mindestens 6 Grad im Raum. Möchten Sie die Regler gegen smarte Modelle austauschen, sollten Sie die alten Thermostate aufheben. Gerade in einer Mietwohnung ist das sehr wichtig, damit Sie die Heizung bei einem eventuellen Auszug aus der Wohnung wieder zurückbauen können. |
Funk-Thermostat | Möchten Sie die Heizkörper einfach per Funk bedienen, eignet sich ein Funk-Thermostat oder ein Heizkörperthermostat WLAN Modell am besten. Sie müssen das Thermostat dann nicht mehr manuell einstellen, sondern bekommen ein Funk-Thermostat für die Heizkörper oft als Wand-Thermostat angeboten. Je nach Hersteller und Funktion eignen sich diese für verschiedene Arten wie Gas-, Erdgas- oder Ölheizungen. Sie können damit auch Kosten sparen, denn ein Funk-Thermostat sorgt automatisch für eine optimale Raumtemperatur. An verschiedenen Punkten im Zimmer werden hier sogenannte Temperaturfühler angebracht, wodurch eine genaue Regelung der Temperatur möglich wird. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Kosten. Vergessen Sie, das mechanische Thermostat runter zu drehen, heizt die Heizung immer weiter. Ist diese jedoch via Funk gesteuert, kann das nicht passieren. |
Smart Home Thermostat | Ein Produkt, das zur Smart Home Serie gehört, wie etwa das Smart Home Thermostat Alexa Modell, kann die Temperatur automatisch regulieren. Das geschieht zum Beispiel dann, wenn Sie nicht zu Hause sind. Sie können die Uhrzeiten individuell via App steuern oder legen zum Heizung per App steuern einfach einen Zeitplan für die Heizung fest. Nach diesem festgelegten Plan richten sich smarte Heizkörper und Sie haben immer die gewünschte Temperatur. Sind die Geräte mit GPS kompatibel, erkennen sie, ob Sie zu Hause sind und senken die Temperatur bei Abwesenheit von alleine. Einige smarte Heizsysteme bieten zusätzliche Funktionen und können erweitert werden. Dann können Sie nicht nur die Heizung, sondern beispielsweise auch das Licht steuern. Die Smart Heizung bringt Ihnen verschiedene Vorteile. Sie senken über diese Heizung App Ihre die Heizkosten, wodurch Sie Geld sparen und gleichzeitig die Umwelt schonen. Zudem haben Sie dank der Heizungssteuerung App immer eine wohlige Wärme im Haus und müssen die einzelnen Heizkörper nicht mehr von Hand regulieren. |
Keine Frage, eine intelligente Heizungssteuerung in Wohnung oder Haus bietet viel Komfort und viele Vorteile. Doch ist ein intelligentes Thermostat für Ihre Bedürfnisse geeignet und wenn ja welches? Benötigen Sie ein Smart Home Raumthermostat oder reicht Ihnen ein Funk-Thermostat? Um alle Vorteile und Nachteile der jeweiligen Kategorie besser miteinander vergleichen zu können, finden Sie hier noch einmal alles im tabellarischen Überblick.
Thermostat-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Mechanisches Thermostat |
|
|
Funk-Thermostat |
|
|
Smart Home Thermostat |
|
|
Nicht nur in einem alten Haus, sondern auch im gut isolierten Neubau können Sie mit der richtigen Heizung bares Geld sparen. Im Handel bieten Ihnen verschiedene Hersteller smarte Lösungen an, mit denen Sie Zeit sparen und die Heizkosten senken. Da das Angebot jedoch riesig ist und vor dem Kauf oft viele Fragen auftauchen, können Ihnen die folgenden Tipps und Fakten helfen.
Es gibt verschiedene Thermostat-Typen, mit denen Sie beim Heizen Kosten sparen. Sitzt das Thermostat direkt am Heizkörper, können Sie die Heizung via App steuern. Es ist keine Basis Station vorhanden, sodass sich dieser Typ besonders für gemietete Objekte eignet. Smart Home Thermostate mit einer Basis sind oft mit weiteren Geräten kompatibel. Sie benötigen keinen Zugriff auf den Heizkessel und können die Heizung via App oder Sprache steuern. Smart Home Raumthermostate eignen sich dann, wenn Sie Zugriff auf den Heizkessel haben. Sie sind ideal für Einfamilien- oder Zweifamilienhäuser. Gesteuert werden diese Geräte wahlweise via App, Smartphone oder durch Sprachbefehle.
Ist das Smart Home Thermostat mit Geofencing ausgestattet, erkennt es automatisch, ob Sie zu Hause sind. Ist das nicht der Fall, sinkt die Temperatur, nähern Sie sich dem Zuhause, steigt diese automatisch wieder an.
Neben der Anbringung und Handhabung spielen die Funktionen eine große Rolle und sollten vor dem Kauf unbedingt miteinander verglichen werden. Es gibt Geräte, die klassisch mit der Fernbedienung bedient werden sowie Geräte, die sich via App oder Sprache steuern lassen. Bei einigen können Sie nur die Temperatur einstellen, bei anderen einen richtigen Zeitplan mit verschiedenen Temperaturen anlegen. Modelle mit einem Zeitplan senken die Temperatur nachts ab und fahren kurz bevor Sie morgens aufstehen wieder hoch. Ist auch die Arbeitszeit programmiert, sinkt die Temperatur automatisch, wenn Sie nicht zu Hause, sondern beim Job sind.
Das beste Smart Home Thermostat bringt Ihnen nichts, wenn Sie es nicht installieren können. Smarte Thermostate für den Heizkörper haben Sie im Handumdrehen gewechselt. Sie schrauben einfach die bisherigen Regler ab und drehen die smarten Thermostate drauf. Allerdings brauchen Sie für jeden Heizkörper ein Thermostat dieser Art. Die Montage funktioniert schnell und einfach. Zudem wird keine zusätzliche Hardware benötigt. Modelle mit einer Basis werden ebenfalls direkt am Heizkörper angebracht, haben aber eine zusätzliche Basis zum Aufstellen. Auch hier ist die Montage schnell erledigt. Raumthermostate werden an der Wand angebracht und bieten den meisten Komfort. Sie benötigen jedoch Zugriff auf den Heizungsraum bzw. den Heizkessel. Hier können Sie einen Sprachassistenten nutzen und zudem werden Daten aus der Wettervorhersage für die optimale Heizleistung genutzt.
Smart Home Thermostate für den Heizkörper passen auf jeden normalen Heizkörper im Haus oder in der Wohnung. Anders sieht es aber aus, wenn Sie das System mit weiteren Funktionen und anderen Geräten koppeln möchten. Falls Sie über das Smart Home System nicht nur die Heizung, sondern auch das Licht, die Musik oder weitere Dinge steuern möchten, kaufen Sie am besten alle Basics vom gleichen Anbieter. Falls Sie Geräte von einem Drittanbieter dazu kaufen, kann es passieren, dass diese nicht kompatibel sind. Sie haben dadurch zwar eine begrenzte Auswahl an Produkten, können dafür aber alles schnell und einfach steuern. Zudem fällt Ihnen die Suche nach einem geeigneten Produkt bei einem in sich geschlossenen System leichter.
Haben Sie die Wohnung nur gemietet, haben Sie in der Regel keinen Zugang zum eigentlichen Heizkessel. In diesem Fall eignet sich ein Smart Home Thermostat, das sich einfach austauschen lässt. Das bisherige mechanische Thermostat sollten Sie aber auf jeden Fall verwahren. Haben Sie ein Haus und somit Zugang zum Heizkessel, eignen sich smarte Raumthermostate. Alternativ können Sie aber auch dann einzelne Thermostate am Heizkörper anbringen. In der Regel sind alle Thermostate genormt. Smarte Home Thermostate passen daher auf jeden gängigen Heizkörper, der mit einem mechanischen Thermostat ausgestattet ist. Möchten Sie noch weitere Funktionen nutzen, achten Sie darauf, ob diese kompatibel sind. Das gilt vor allem bei Geräten von einem Drittanbieter.
Ein Smart Home Thermostat ist in unterschiedlichen Designs erhältlich.
Systeme, die sich über einen Sprachassistenten steuern lassen, bieten Ihnen noch mehr Komfort. Sie brauchen keine App und keine Einstellungen mehr vornehmen, sondern steuern die Heizung via Sprachbefehl. Das gelingt unter anderem mit dem Sprachassistenten von Google oder mit Alexa von Amazon. Es gibt auch Hersteller, wie etwa Tado, deren Systeme mit allen bekannten Sprachassistenten kompatibel sind. Einige Hersteller bieten die Sprachsteuerung über Siri, dem Sprachassistenten von Apple, an.
Je genauer und abgestimmter Sie heizen, desto geringer ist der Verbrauch. Eine gut gesteuerte Heizung spart Ihnen also jedes Jahr aufs Neue bares Geld. Die meisten Hersteller von Smart Home Thermostaten werben mit einer durchschnittlichen Ersparnis bei den Heizkosten von 30 %. Das ist jedoch eine große Menge und sieht in der Realität oft ganz anders aus. Eine Kostenersparnis im dreistelligen Bereich ist aber auf jeden Fall möglich.
Ein günstiges Smart Home Thermostat finden Sie im Fachhandel für Heizzubehör sowie im Baummarkt oder auch online. Auch einen Smart Home Rauchmelder oder andere Heizkörperthermostate gibt es hier. Ein bestes Smart Home Thermostat oder der Smart Home Thermostat Testsieger aus der Stiftung Warentest lässt sich am schnellsten über einen Smart Home Thermostat Test ermitteln und in einem Shop Ihrer Wahl bestellen.
Sie möchten ein Smart Home Thermostat kaufen, das schon häufiger in dem einen oder anderen Smart Home Thermostat Test aufgetaucht ist und positiv abgeschnitten hat? Bei den folgenden Anbietern werden Sie fündig:
Übrigens: Innogy gehörte früher zu RWE und Tado nutzt den Funkstandard Zigbee. Was Sicherheit und Datenschutz angeht, stehen gerade die Smart Home Systeme in der Kritik. Hier sollen Sie abwägen, worauf Sie eher Wert legen.
Wenn Sie sich eine Smart Home Heizung und intelligente Heizungssteuerung wünschen, haben Sie laut Smart Home Thermostat Test eine große Auswahl. Mit einem Smart Heizkörperthermostat und der passenden Heizungssteuerung App können Sie Ihre Energiekosten senken und Ihr Zuhause immer gemütlich aufwärmen, wenn Sie es gerade brauchen.
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
In unserem Smart-Home-Thermostate-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie tado, Salcar, Netatmo, Homematic IP, Eqiva, Danfoss, Eve, Eurotronic, AVM, Rademacher, tado°, Bosch, Bearware und Hama vertreten. Mehr Informationen »
In unserem Vergleich stellen wir Smart-Home-Thermostate für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 36,99 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »
Die besten Kundenbewertungen erhielt das Avm Heizkörperthermostat. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,6 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »
8 der 14 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Tado° Starter Kit V3+, Salcar RV5, Netatmo Smart Thermostat, Homematic IP Evo 155105A0, Eqiva Bluetooth Smart, Danfoss Heizkörperthermostat, Eve Thermo 20EBP1701 und Eurotronic Comet WiFi 2er Set 700223 zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »
Wer sich einen Überblick über verschiedene Smart-Home-Thermostat-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Smart-Home-Thermostate-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 14 Modelle von 14 verschiedenen Herstellern: Tado° Starter Kit V3+, Salcar RV5, Netatmo Smart Thermostat, Homematic IP Evo 155105A0, Eqiva Bluetooth Smart, Danfoss Heizkörperthermostat, Eve Thermo 20EBP1701, Eurotronic Comet WiFi 2er Set 700223, Avm Heizkörperthermostat, Rademacher DuoFern 9433-1, Tado Smartes Thermostat, Bosch 8750002330, Bearware Steckdosen-Thermostat und Hama smartes Heizkörperthermostat. Mehr Informationen »
Kunden, die sich für ein Smart-Home-Thermostat interessieren, suchten unter anderem auch nach „smartes Thermostat“, „Tado“ oder „Tado“. Mehr Informationen »
Wir sind überzeugt, dass Sie bei jedem Kauf das beste Produkt wählen sollen. Daher vergleichen und testen wir die unterschiedlichsten Kategorien - für jeden Geldbeutel, für jede Situation.
Wir können unsere Tabellen mit hunderten von Produkten füllen - möchten wir aber nicht. Nur Produkte, die uns überzeugen und die themenspezifischen Standards zufrieden stellen, werden berücksichtigt.
Auch unterwegs haben Sie unsere Vergleiche stets in der Hosen- oder Handtasche. Unsere Tabellen und Ranglisten sind auf dem Handy genauso einfach zu verwenden wie auf dem Laptop.