Seitenschläferkissen-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Seitenschläferkissen Test das beste Produkt

Damit es mit dem erholsamen Schlaf klappt, ist das richtige Kissen unabdingbar. Das Seitenschläferkissen erweist sich zum Glück als echter Allrounder.

Seitenschläfer haben es oftmals schwer, das passende Kopfkissen zu finden. Die einen sind zu weich, sodass sie bis zur Nase in das Kissen einsinken, die anderen wiederum sind zu hart, sodass Druckstellen an den Ohren entstehen. Die Lösung heißt dann: Seitenschläferkissen. Diese stützen den Nackenbereich und sind speziell auf die Bedürfnisse von Seitenschläfern ausgerichtet. Wie groß die Auswahl ist, welches Schlafkissen für Sie geeignet ist und worauf Sie beim Kauf achten sollten, zeigt Ihnen ein Seitenschläferkissen Test.

Verschiedene Arten von Seitenschläferkissen in der Übersicht

Nackenkissen, Nackenhörnchen, Schwangerschaftskissen, besonderes Schlafkissen – die Ansprüche an die heutigen Kissen wachsen beständig. Doch mit welchen Modellen sind Seitenschläfer am besten bedient? Um Ihren persönlichen Seitenschläferkissen Testsieger zu finden, sollten Sie sich zunächst einen Überblick über die unterschiedlichen Artikel verschaffen, um diese dann in einem Seitenschläferkissen Test zu vergleichen. Die nachfolgende Tabelle zeigt die Kategorisierung nach Füllmaterial, da diese essenziell für den Liegekomfort ist.

Seitenschläferkissen-Art Beschreibung
Memory-Foam Memory-Foam ist eine Schaumart, die sich sehr gut an die Form des Kopfes und des Nackens anpasst. Gleichzeitig springt der Schaum wieder in die ursprüngliche Form zurück, sodass sich das Kissen auch bei mehrmaligem Herumdrehen perfekt an Ihre Körperform anpasst. Durch die einzelnen Körnchen im Inneren findet eine gute Luftzirkulation statt, sodass auch im Sommer angenehme Temperaturen unter Ihrem Kopf herrschen.
Buchweizen-Kissen Durch eine Füllung mit Buchweizen werden kleine Knoten im Kissen verhindert, was Ihnen ein Plus an Komfort bietet. Zudem bewegen sich die Körnchen im Inneren und speichern deshalb kaum Wärme. Da Sie diese Kopfkissen meist selbst befüllen können, können Sie den Härtegrad nach Ihrem Empfinden einstellen.
Wasser-Kissen Wasser schmiegt sich, wie auch Buchweizen, sehr gut an die Konturen Ihres Körpers an und springt sofort wieder in die ursprüngliche Form zurück. Leider wird Wärme sehr schnell gespeichert, sodass es vor allem im Sommer unangenehm heiß werden kann. Durch die Möglichkeit der eigenen Befüllung können Sie den Härtegrad selbst anpassen.
Gel-Kissen Pflegeleicht und gut stützend sind Eigenschaften des Gelkissens. Da sich diese Füllung sanft an den Kopf anschmiegt, wird dieses Kopfkissen von Seitenschläfern meist als besonders angenehm empfunden. Sehr günstige Seitenschläferkissen aus Gel können allerdings Klumpen bilden, was den Liegekomfort einschränkt.
Latex-Kissen Das Latex-Nackenkissen stützt die Wirbelsäule bis hin zum Kopf perfekt. Es wird deshalb auch häufig für Menschen mit Bandscheibenvorfall empfohlen. Latex ist ein relativ festes Material, weshalb es nicht für Personen geeignet ist, die mehrmals ihre Liegeposition wechseln.

Vor- und Nachteile verschiedener Seitenschläferkissen-Typen

Möchten Sie ein Seitenschläferkissen kaufen, haben Sie mittlerweile eine beträchtliche Auswahl. Ob ein Seitenschläferkissen XXL, ein Seitenschläferkissen für Baby und Kleinkinder oder auch ein Seitenschläferkissen für die Schwangerschaft – Modelle gibt es zahlreiche. Daher sollten Sie die Vor- und Nachteile kennen, die bei den jeweiligen Modellen von den Testprobanden festgestellt wurden. Nur so können Sie eine fundierte Kaufentscheidung treffen.

Seitenschläferkissen-Typ Vorteile Nachteile
Buchweizen-Kissen
  • Härtegrad kann selbst bestimmt werden
  • passt sich gut an
  • hoher Liegekomfort
  • gute Luftzirkulation
  • kann auslaufen
Wasser-Kissen
  • Härtegrad kann selbst bestimmt werden
  • für mehrmaliges Umdrehen gut geeignet
  • passt sich gut an Kopfform an
  • wird im Sommer schnell unangenehm warm
  • kann auslaufen
Memory-Foam
  • passt sich gut an
  • springt schnell wieder in ursprüngliche Form zurück
  • gute Luftzirkulation
  • knistert beim Umdrehen
Gel-Kissen
  • pflegeleicht
  • stützt sehr gut
  • verursacht keine Allergien
  • Knotenbildung möglich
Latex-Kopfkissen
  • stützt sehr gut
  • für Menschen mit Rückenproblemen geeignet
  • für unruhigen Schlaf nicht geeignet

Welches Seitenschläferkissen ist für Sie geeignet?

Wieviel Anpassung benötigen Sie?

Möchten Sie also ein Kissen, welches die komplette Nacht über in der Form bleibt, sodass Sie bequem auf einer Seite liegen, ist das Latex-Seitenschläferkissen eine gute Wahl. Auch das Wasserkissen kann für Menschen, die immer auf derselben Seite liegen, einen guten Kauf darstellen. Dann müssen Sie dieses aber komplett befüllen. Memory-Foam, Gel oder Buchweizen können hingegen auch als Bauchschläferkissen verwendet werden, da sie sehr flexibel in puncto Formanpassung sind. Eine kurze Reaktionszeit sorgt dafür, dass es für Sie gut geeignet ist, wenn Sie mehrfach pro Nacht Ihre Position wechseln. Zudem sind Buchweizen-Nackenstützkissen sowie die Memory-Foam Produkte sehr atmungsaktiv und damit gut für Personen geeignet, die stark schwitzen.

Ein gutes Seitenschläferkissen sollte so hoch sein, dass Ihr Kopf eine waagerechte Linie mit Ihrem Körper bildet.

Gibt es Seitenschläferkissen für Schwangere und Kinder?

Vor allem für Kinder und schwangere Frauen kann das Kaufen eines Seitenschläferkissens deshalb zur Herausforderung werden. Während Kinder ein sehr niedriges Kissen benötigen, muss das Seitenschläferkissen in der Schwangerschaft den kompletten Rücken und Bauchbereich stützen. Der Griff zu Memory-Schaum Produkten ist ein absolutes Muss. Auch Buchweizen kommt in Frage, da Sie hier die Höhe individuell – je nach Füllvolumen – bestimmen können. Ein Schwangerschaftskissen ist oftmals sehr lang geformt, sodass Sie es ebenfalls als Stillkissen einsetzen können. Möchten Sie das Seitenschläferkissen für Ihr Baby verwenden, dürfen Sie das Buchweizen-Produkt nur gering befüllen, um die Höhe an die kleinen Schultern anzupassen.

Gut zu wissen

Stiftung Warentest stellte in einem Seitenschläferkissen Vergleich fest, dass die Seitenschläferkissen vor allem Anwendung bei breitschultrigen Personen finden sollten, um Rückenprobleme zu vermeiden.

Wie lang muss ein Seitenschläferkissen sein?

Für Schwangere sollte das Seitenschläferkissen rund 140 bis 200 cm lang sein, sodass sie es unter den Bauch und zwischen die Beine klemmen können. Für Männer gibt es durchaus kürzere 40 cm Produkte, die lediglich den Kopf stützen. So hilft das Seitenschläferkissen gegen Schnarchen und Nackenprobleme.

Ist ein Seitenschläferkissen waschbar?

Lediglich der Bezug ist waschbar. Je nachdem, für welche Größe Sie sich entscheiden, erhalten Sie vom Seitenschläferkissen Bezug 145×40 cm bis hin zum Seitenschläferkissen Bezug 140 x 120 cm alle Größen.

Wie benutzt man ein Seitenschläferkissen?

Das Kissen legen Sie halb unter Ihren Körper und klemmen es sich dann unter die Beine. Soll es als Seitenschläferkissen gegen Rückenschmerzen verwendet werden, ist es angeraten, das Kissen bis unter die Taille zu schieben, sodass die Wirbelsäule gut gestützt wird. Bei einem schlauchartigen XXL-Seitenschläferkissen wird es – ähnlich einem Nackenhörnchen – um beziehungsweise unter den Hals gewunden.

Die beliebtesten Seitenschläferkissen-Marken und Hersteller

Während die Seitenschläferkissen IKEA Modelle recht günstig erhältlich sind, bieten Qualitätsprodukte wie die Hefel Seitenschläferkissen oder die Produkte von Aqua-Textil, my7 und Theraline besonderen Komfort und sind anatomisch wertvoll geformt. Die nachfolgende Auflistung zeigt die wichtigsten Hersteller im Bereich „Nackenstützkissen für Seitenschläfer“:

  • Hefel
  • Aqua-Textil
  • Badenia
  • Theraline
  • Ebitop
  • Celina
  • f.a.n.

Kaufberatung für Seitenschläferkissen

Ein ausführlicher Seitenschläferkissen Vergleich ist für den Kauf des für Sie perfekten Produkts ein absolutes Muss. Überprüfen Sie die einzelnen Produkte deshalb auf die folgenden Faktoren, wenn Sie das beste Seitenschläferkissen für sich finden wollen:

Memory Foam oder doch lieber Silikon? Die Wahl des besten Seitenschläferkissens kommt auf Ihren Körper an.

  • Größe: Die Größe muss auf Ihren Körper abgestimmt sein. Haben Sie Rückenprobleme, sollte es bis in den Taillenbereich (circa 140 cm) reichen. Bei schwangeren Frauen ist ein langes 2 m Kissen von Vorteil, um den Bauch zu stützen und das Seitenschläferkissen zum Stillen verwenden zu können.
  • Füllmaterial: Füllbare Kissen sind wahre Allrounder, da Sie den Härtegrad selbst bestimmen können. Harte Latex-Kissen eignen sich bei Rückenschmerzen sehr gut.
  • Gewicht: Für Kinder sollten Sie auf ein möglichst geringes Gewicht (beispielsweise durch Memory-Foam oder Buchweizen-Füllung) achten. Gelkissen für Erwachsene sind sehr schwer und sind deshalb weder transportabel noch für Kinder geeignet.
  • Bezug: Achten Sie darauf, dass der Bezug leicht abnehmbar und in der Maschine gewachsen werden kann. Polyester oder Baumwolle bieten sich besonders gut an.
  • Allergiker: Für Allergiker sollte ein Gelkissen mit speziellem Bezug gekauft werden, sodass sich Allergene wie Pollen oder Staub nicht festsetzen können.
  • Besonderheiten: Schlauchartige Seitenschläferkissen können Sie als Stillkissen verwenden, während rechteckige Wasser-Seitenschläferkissen auch als Bauchschläferkissen und Rückenschläferkissen gut geeignet sind.

Fazit

In einem Seitenschläferkissen Test zeigt sich, dass Sie die Seitenschläferkissen als Stillkissen, gegen Rückenschmerzen, bei Nackenproblemen und für einen Schlaf ohne Schnarchen verwenden können. Um das Kissen waschen zu können, sollte ein guter Bezug nicht fehlen. Besonders für Allergiker ist ein antiallergener Seitenschläferkissen-Bezug in Kombination mit einem Gelkissen wichtig.

Welches sind die besten Seitenschläferkissen aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Hefel Seitenschläferkissen - ab 54,90 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Wndy's Dream Schwangerschaftskissen XXL - ab 40,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Theraline my7 - ab 89,90 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: PHD Primera Schwangerschaftskissen - ab 38,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: UNUS Faultier - ab 29,95 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Traumreiter - Seitenschläferkissen - ab 98,32 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: sleepling 190110 Komfort 100 - ab 24,99 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Celawork Alpaka - ab 33,99 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: sleepling 19000004494 - ab 24,99 Euro
  • Platz 10 - gut: Siebenschläfer p25 - ab 24,95 Euro
  • Platz 11 - gut: PHD Primera Seitenschläferkissen - ab 24,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Procave Seitenschläferkissen - ab 22,95 Euro
  • Platz 13 - gut: Traumnacht 03774854438 - ab 22,12 Euro
  • Platz 14 - gut: Gentle North KISS-1000457 - ab 21,99 Euro
  • Platz 15 - gut: Dreamolino M22598 - ab 16,90 Euro
  • Platz 16 - gut: LILENO HOME Seitenschläferkissen - ab 17,99 Euro
  • Platz 17 - gut: liebling 19000004495 - ab 19,99 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller wurden im Seitenschläferkissen-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Seitenschläferkissen-Vergleich finden Sie zahlreiche Produkte von renommierten Herstellern, wie z. B. Hefel, Wndy's Dream, THERALINE, PHD Primera, UNUS, Traumreiter, Sleepling, Celawork, Siebenschläfer, Procave, Traumnacht, Gentle North, Dreamolino, LILENO HOME und liebling. Mehr Informationen »

In welchem preislichen Rahmen bewegen sich ein Seitenschläferkissen im Seitenschläferkissen-Vergleich?

Im Seitenschläferkissen-Vergleich stellen wir Ihnen Produkte vor, die zwischen 16,90 Euro und 98,32 Euro kosten. Mehr Informationen »

Zu welchem der im Seitenschläferkissen-Vergleich vorgestellten Modelle existieren bisher die meisten Kundenbewertungen?

Über das Procave Seitenschläferkissen äußersten sich bisher 5095 Kunden. Ihre Bewertungen können Ihnen bei der Kaufentscheidung eine große Hilfe sein. Mehr Informationen »

Welche der 17 Seitenschläferkissen-Modelle aus unserem Seitenschläferkissen-Vergleich haben Spitzennoten erhalten?

Folgende Seitenschläferkissen-Modelle wurden aufgrund ihrer hervorragenden Produkteigenschaften und der ausgezeichneten Qualität von unserer Redaktion mit "SEHR GUT" bewertet: Hefel Seitenschläferkissen, Wndy's Dream Schwangerschaftskissen XXL, Theraline my7, PHD Primera Schwangerschaftskissen, UNUS Faultier, Traumreiter - Seitenschläferkissen, sleepling 190110 Komfort 100, Celawork Alpaka und sleepling 19000004494. Mehr Informationen »

Welche Produkte aus dem Bereich Seitenschläferkissen werden im Vergleich berücksichtigt?

Es finden 17 verschiedene Modelle von vielen renommierten Herstellern Berücksichtigung im Seitenschläferkissen-Vergleich. Folgende Produkte stehen zur Auswahl: Hefel Seitenschläferkissen, Wndy's Dream Schwangerschaftskissen XXL, Theraline my7, PHD Primera Schwangerschaftskissen, UNUS Faultier, Traumreiter - Seitenschläferkissen, sleepling 190110 Komfort 100, Celawork Alpaka, sleepling 19000004494, Siebenschläfer p25, PHD Primera Seitenschläferkissen, Procave Seitenschläferkissen, Traumnacht 03774854438, Gentle North KISS-1000457, Dreamolino M22598, LILENO HOME Seitenschläferkissen und liebling 19000004495. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Seitenschläferkissen interessieren, noch?

Wer sich für Seitenschläferkissen interessiert, sucht häufig auch nach „Seitenschläferkisse“, „Seitenschläferkissen Schwangerschaft“ oder „Seitenschläferkissen Schwangerschaft“. Mehr Informationen »

Seitenschläferkissen Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Seitenschläferkissen kaufen
Hefel Seitenschläferkissen Vergleichssieger 54,90 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wndy's Dream Schwangerschaftskissen XXL Preis-Leistungs-Sieger 40,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Theraline my7 89,90 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
PHD Primera Schwangerschaftskissen 38,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
UNUS Faultier 29,95 4,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Traumreiter - Seitenschläferkissen 98,32 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
sleepling 190110 Komfort 100 24,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Celawork Alpaka 33,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
sleepling 19000004494 24,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Siebenschläfer p25 24,95 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
PHD Primera Seitenschläferkissen 24,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Procave Seitenschläferkissen 22,95 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Traumnacht 03774854438 22,12 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gentle North KISS-1000457 21,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dreamolino M22598 16,90 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
LILENO HOME Seitenschläferkissen 17,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
liebling 19000004495 19,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Seitenschläferkissen gibt es hier: