Rollschuhe-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Rollschuhe Test das beste Produkt

Gute Rollschuhe bekommen Sie bei dem Hersteller Playlife.

Sportarten auf Rollen – welcher Art auch immer – erfreuen sich großer Beliebtheit. Dabei sind es nicht nur die modernen Rollsport-Varianten, die die Freizeit- und Profi-Sportler begeistern, sondern auch Retro Stile. Rollschuhe für Erwachsene und Kinder (allgemein und in Englisch auch Roller Skate bzw. Skates genannt) kommen mehr und mehr wieder in Mode. Obwohl die Rollschuhe vor allem die 70er Jahre und auch die 80er Jahre geprägt haben, reicht die Geschichte noch deutlich weiter zurück. Bereits 1743 sollen bei einer Theateraufführung bereits eine Art der Rollschuhe eingesetzt worden sein. Auch 1849 wurden in Paris in einer Oper Rollschuhe eingesetzt. Erst 1863 wurde ein US-Patent von James J. Plimpton angemeldet, welches den bekannten Rollschuh mit seinen vier Rollen patentierte. Bis in die 50er Jahre waren Rollschuhe allerdings Rollen aus Eisen, die per Spannbacken und Lederriemen an die Sohlen der Schuhe geklemmt wurden. Erst 1956 wurden von der Firma Hudora Rollschuhe mit Gummirollen eingeführt, bald darauf folgte der Kunststoff-Ersatz. Die Rollen wurden im Laufe der Zeit fest an die Stiefel montiert und in den 80er Jahren folgten die heute immer noch bekannten „Rollerboots“. Hier sind die Stiefel merklich bunter, die Rollen weich und das Fahrgestell (Chassis genannt) lenkbar. Auch die heute angebotenen Rollschuhe haben Großteils das Design von früher übernommen, sind allerdings rein technisch ein wenig weiterentwickelt worden. Welche Kriterien beste Rollschuhe aufweisen sollten und alle weiteren wichtigen Informationen zum Thema haben wir in unserem nachfolgenden Ratgeber für Sie zusammengestellt.

Verschiedene Rollschuh-Arten in der Übersicht

Es gibt verschiedene Arten von Rollschuhen, wobei wir an dieser Stelle eher auf die allgemeine Unterscheidung und nicht auf die baulichen Veränderungen eingehen wollen. Natürlich gibt es Rollschuhe, die zum Anschnallen sind und sich dabei nur um den eigenen Schuh legen, also unter Schuhe geschnallt zum Einsatz kommen. Zudem gibt es Rollschuhe, die mechanisch mit dem Schuh verbunden sind. Und als weitere Variante natürlich auch die bekannten Rollschuhe, bei denen Schuh und Chassis fest verbunden sind. An dieser Stelle möchten wir uns allerdings vorrangig mit den einzelnen Zielgruppen beschäftigen, die die Rollschuhe für draußen oder auch in Hallen einsetzen wollen.

Rollschuh-Art Beschreibung
Rollschuhe Kinder Rollschuhe für Mädchen und Rollschuhe für Jungs unterscheiden sich nicht nur optisch von den Modellen für Erwachsene. Sie sind in der Regel ebenso bunt, können aber auch mit niedlichen Bildern beliebter Stars bedruckt sein. Der große Unterschied liegt meistens aber darin, dass die Kinder-Rollschuhe in der Größe verstellbar sind, sodass sie zumindest ein paar Jahre lang „mitwachsen“ können. Ein weiterer Unterschied ist das Verschlusssystem, das bei Kinder-Rollschuhen in der Regel deutlich vereinfacht wurde, um es den Kleinen so angenehm wie möglich zu machen.
Rollschuhe Damen Rollschuhe für Mädchen sind eher bei den Kinder-Rollschuhen zu finden. Dagegen sind Damen-Rollschuhe speziell für die erwachsenen Ladies gedacht. Auch hier sind die Farben eher dezent, oft in weiß oder in Pastelltönen, aber auch in bunten Retro-Kombinationen gehalten. Da alle Damen- und auch Herren-Rollschuhe in allen Ausführungen erhältlich sind (bezogen auf das Kugellager, Chassis etc.), geht es bei der Auswahl auch vorrangig um das Design.
Rollschuhe Herren Ob Rollschuhe für Jungs oder Rollschuhe für Herren – das Design dieser Angebote unterscheidet sich stark von dem der Frauenwelt. Die Farben sind dunkler, meistens sind die Rollschuhe schwarz mit gewissen farbigen Akzenten. Natürlich können auch Frauen diese „Unisex Rollschuhe“ tragen, doch in der Regel bevorzugen diese meistens bunte Kombinationen oder Rollschuhe in ihren Lieblingsfarben.
Rollschuhe für Übergewichtige Wie der Name schon andeutet, sind diese Rollschuhe speziell für ein höheres Gewicht ausgelegt. Jeder Rollschuh ist – je nach Hersteller und Angebot – für eine bestimmte Gewichtsklasse gedacht. So sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass die ausgewählten Rollschuhe zu Ihrem Gewicht passen. Angebote für Übergewichtige gibt es definitiv ausreichend, sodass Sie keinerlei Probleme haben werden, auch hier die passenden Rollschuhe zu finden.

Vor- und Nachteile verschiedener Rollschuh-Typen

Möchten Sie in einem Rollschuhe Test einen Rollschuhe Testsieger auswählen oder selbst auf die Suche nach den besten Produkten gehen? Dann sollten Sie die grundlegenden Unterscheidungen kennen und wissen, welche Rollschuhe für Sie am ehesten geeignet sind. Wir listen Ihnen die Vorzüge und Schwächen der einzelnen Bereiche auf.

Rollschuh-Typ Vorteile Nachteile
Rollschuhe Kinder
  • in vielen bunten Farben erhältlich
  • größenverstellbar
  • Rollschuhe wachsen mit
  • einfaches Verschlusssystem

  • aufgrund der eingeschränkten Größe nicht für Erwachsene geeignet

Rollschuhe Damen
  • in farbenfrohen oder dezenten Designs speziell für Frauen
  • alle technischen Rollschuh-Kombinationen möglich

  • größentechnisch nicht für Kinder gedacht

Rollschuhe Herren
  • eher schlichteres und weniger farbenfrohes Design
  • dezente und eher unauffällige Farben
  • die gleichen technischen Angebote wie bei den Damen-Rollschuhen

  • größentechnisch nicht für Kinder gedacht
  • für Damen meistens zu „nüchtern“ gestaltet bzw. nicht so farbenfroh

Rollschuhe für Übergewichtige
  • speziell für eine höhere Gewichtsklasse gedacht
  • alle sonstigen technischen Eigenschaften und verschiedenen Designs ebenfalls möglich
  • sowohl für Herren als auch Damen erhältlich

  • keine

Welche Rollschuhe sind für Sie geeignet?

Wie fährt man Rollschuhe?

Wer zum ersten Mal auf Rollschuhen steht oder diese auch nur in der Hand hat, fragt sich gewiss: Wie fahre ich Rollschuhe überhaupt? Im Grunde genommen ist es gar nicht schwer. Sie schlüpfen in den Schuh, welcher fest mit dem Fahrgestell verbunden ist. Das Gestell verfügt über zwei Achsen und insgesamt vier Rollen. Durch die Tatsache, dass die Rollen nicht (wie beim Inline Skating) voreinander angeordnet sind, sondern im Doppelpack nebeneinander, haben Sie einen stabileren Stand und auch die Gefahr des Umknickens reduziert sich stark. Die Achsen machen es zudem möglich, dass die Rollschuhe sehr wendig sind, dafür aber auch etwas langsamer im Vergleich zu den Inlinern.

Rollschuhe wie bremsen?

Mit Rollschuhen fahren macht nur dann wirklich Spaß, wenn Sie auch wissen, wie Sie abbremsen können. Fakt ist, dass Sie Ihren Stopper benötigen (meistens nur an einem Schuh befestigt). Um anzuhalten bzw. zu bremsen, sollten Sie mit den Schuhen nebeneinander gleiten, leicht in die Hocke und nach vorne geben und dann den Skate mit dem Stopper leicht vor den anderen setzen. Nun heben Sie den Fuß ein wenig und schleifen mit dem Stopper (hinten) über den Boden, um anzuhalten. Je fester man den Fuß aufdrückt, umso schneller können Sie bremsen. Es ist wichtig, dass Sie das sichere Stoppen üben und nicht nur ganz zaghaft schleifen, sondern wirklich mit viel Druck auf den Boden drücken, um mittels Stopper anzuhalten. Ein wenig Extra-Druck können Sie aufbringen, wenn Sie mit den Händen auf Ihr Knie drücken, um das Bein von oben mit noch mehr Gewicht zu belasten.

Tipp

Die weiterentwickelte Form bzw. veränderte Variante der Rollschuhe sind Inliner. Ob Schlittschuhe oder Inline Skates – hier sind die Kufen bzw. Rollen nicht doppelt nebeneinander, sondern voreinander montiert. Ganz neu sind außerdem Heelys (nicht zu verwechseln mit Heels). Dies sind nicht klar erkennbare Rollschuhe mit Gummirollen, im Grunde normale Straßenschuhe, die winzige Rollen im Fersenbereich besitzen und daher rollbar sind.

Was sind gute Rollschuhe?

Um in einem unabhängigen Rollschuhe Test überhaupt das passende Modell zu finden, ist es wichtig, für sich selbst zu definieren, was „gut“ überhaupt bedeutet. In aller Regel müssen die Rollschuhe gut passen und auch optisch dem entsprechen, was Sie sich vorstellen. Doch auch die Qualität spielt im Rollschuhe Vergleich eine große Rolle und sollte nicht unterschätzt werden. Beispielsweise ist als Anfänger ein anderes Fahrgestell als bei einem Profi-Rollschuh-Fahrer zu empfehlen. Im unteren Abschnitt erfahren Sie mehr über die Kaufkriterien, damit Sie bestens vorbereitet sind, die für Sie besten Rollschuhe zu finden.

Was ist besser – Rollschuhe oder Inliner?

Der größte Unterschied dieser beiden Sportgeräte ist nicht nur die Anordnung der Rollen. Bei Rollschuhen sind diese im Doppelpack nebeneinander und bei Inlinern liegen alle vier Rollen voreinander. Die Spurbreite ist daher deutlich anders, sodass Rollschuh-Fahrer weniger umknicken. Mit Rollschuhen können Sie dagegen aber nicht so schnell fahren, wie es mit Inlinern möglich ist. Die Frage “Was ist besser Rollschuhe oder Inliner?” ist daher eine sehr individuelle Sache.

Wo werden Rollschuhe meistens eingesetzt?

Rollschuhe werden nicht nur Outdoor für die Fitness eingesetzt, sondern sind in vielen Anwendungsbereichen gefragt. Ob allgemein für den Freizeitspaß, für den Rollkunstlauf, Roller Derby oder sogar für die Rollschuhdisco (der Trend der 70er und 80er Jahre ist schon lange nicht mehr Old School, sondern mittlerweile wieder absolut angesagt). Dabei handelt es sich bei Rollschuhen nicht mehr nur um Überzieher, die ohne Schuhe gekauft werden. Stattdessen können Sie im Handel meistens Classic Rollschuhe erwerben, die mit Absatz versehen sind oder alternativ sogenannte Sneaker Rollschuhe ohne Absatz.

Die beliebtesten Rollschuh-Marken und Hersteller

Möchten Sie sich Rollschuhe kaufen und eine Runde drehen? Dann stehen Ihnen viele qualitative Hersteller zur Verfügung. Zwar hat Stiftung Warentest bislang (Stand 01/2018) noch keinen Rollschuhe Test durchgeführt, aber immerhin schon einmal den allgemeinen Inlineskates-Trend unter die Lupe genommen (Test 04/2006), der bereits seit vielen Jahren boomt. Nachfolgend bieten wir Ihnen eine Übersicht einiger hochwertiger Hersteller, die für erstklassige Rollschuhe für Erwachsene und/oder Kinder bekannt sind:

  • Soy Luna
  • Playlife
  • Rio Roller
  • Chaya
  • Hudora
  • Powerslide
  • Fila

Möchten Sie Rollschuhe günstig erstehen, lohnt sich vor allem der Blick in entsprechende Online Shops. Doch auch im Fachhandel vor Ort (z. B. bei Intersport) können Sie saisonabhängig ein paar tolle Schnäppchen ergattern.

Kaufberatung für Rollschuhe

Ob Rookie Rollschuhe im Sneaker-Design, die Rio Roller Adult Quad, Groove Rollschuhe von Playlife oder Modelle von Soy Luna, größenverstellbare Rollschuhe für Mädchen in pink oder Rollschuhe mit den farblich passenden Taschen – die Auswahl an Herstellern ist groß und ihre Angebote sind vielfältig. Lesen Sie hier, auf welche Punkte es im Allgemeinen beim Kauf ankommt.

    • Größe: Ganz gleich, ob Sie die Rollschuhe bei Decathlon, Intersport oder lieber bequem online kaufen – die Größe der Schuhe muss immer passen. Achten Sie darauf, dass noch ausreichend Platz für Ihre Zehen ist, die niemals eingequetscht sein sollten. Lieber eine Nummer größer kaufen, damit wirklich noch ein halber Zentimeter Luft vorne ist. Zur Verfügung stehen Ihnen oder Ihrem Kind unzählige verschiedene Größen. Los geht es meistens bei “27 oder “28 über die Größen “30 bis “34, “35, “36, “37, “38, “39, “40, “41, “42 und auch größer bis zu “46 oder “47.

Rollschuhe können Sie in den verschiedensten Designs kaufen.

  • Material: Die Schuhe der gesamten Rollschuhe geben Halt und stabilisieren den Fuß. Im Bestfall besteht das Material aus Kunstleder oder echtem Leder. Vorteilhaft beim Kunstleder ist das leichte Gewicht, sie sind zudem dünner und pflegeleichter. Wer es dagegen sehr bequem wünscht, ist mit Echtleder-Boots am besten bedient. Sie passen sich dem Fuß sehr gut an und sind flexibel. Wen die Nachteile nicht abschrecken (Pflege und Preis), ist mit Leder auf jeden Fall sehr gut bedient.
  • Chassis: Wenn Sie noch ein Rollschuh-Einsteiger sind, dann sollte das Chassis (das Fahrgestell unter den Schuhen) besser aus Kunststoff bestehen. In diesem Fall ist es gut, wenn Sie Kunststoff wählen, da dieses Material flexibel ist und Ihre Bewegungen besser abfedert. Als erfahrener Rollschuh-Fahrer sind auch Aluminium-Fahrgestelle geeignet, mit denen noch dazu ein präziseres Fahren möglich ist – dafür ist das Chassis jedoch auch recht steif.
  • Rollen: Als weiterer Punkt sind natürlich die Rollen selbst von Relevanz. Hierbei kommt es auf die sogenannte Rollenhärte an, die darüber entscheidet, wie stark oder weniger stark die Rollen bei Druck nachgeben. Ausgewiesen ist die Härte in 0 bis 100A (Shore). Die Rollen sind bei einem höheren Wert härter und bei einem niedrigeren Wert weicher. Generell gibt es drei verschiedenen Arten von Rollen. Harte Rollen federn nur wenig Druck ab, sodass der Untergrund recht intensiv spürbar ist – das ist für Kraftübungen und auch gewisse Slides perfekt. Generell sollten Sie darauf achten, dass Sie diese Rollen nur auf glatten Böden verwenden. Weiche Rollen absorbieren hingegen sehr viel Druck, weisen mehr Grip auf und bieten noch dazu einen angenehmen Komfort. Das alles ist vor allem für Einsteiger sehr geeignet. Nachteil ist dagegen die geringe Rolleigenschaft sowie die höhere Abnutzung, sodass Sie schneller wieder neue Rollschuhe bzw. Rollen benötigen. Mittelharte Rollen sind ein guter Mittelweg aus beiden Roll-Arten. Sie kombinieren beide Ansätze und weisen aus beiden Richtungen gewisse Vorteile und auch Nachteile auf.
  • Kugellager: Beim Kugellager von Rollschuhen arbeiten die Hersteller nach der ABEC-Norm. Dabei kommen die ABEC 5 sowie ABEC 7 am häufigsten zum Einsatz. Handelt es sich dagegen um sehr günstige Rollschuhe, dann kann es sein, dass auch nur ein ABEC 3 Kugellager verbaut wurde. Wichtig ist aber zu wissen, dass diese Norm nur angibt, wie genau die Kugellager-Produktion vorgenommen wurde. Die Norm sagt dagegen nichts über das Material oder weitere Faktoren aus. Meistens ist es jedoch so, dass eine hohe Norm-Zahl bedeutet, dass diese Rollschuhe schneller fahren – das trifft zumindest bei bekannten und guten Herstellern in der Regel zu.

Welcher sind die besten Rollschuhe aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Roces Rc1 - ab 74,35 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Btfl Rollerschuhe - ab 89,90 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Spokey Ravina - ab 69,90 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Sulifeel Regenbogen - ab 75,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Rio Roller Rollschuhe - ab 98,89 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Hudora Roller Disco Rollschuhe - ab 66,49 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Raven Rollschuhe Trista/Serena - ab 72,40 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Hozzen Unicorn Roller Skates - ab 69,99 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Apollo Disco Roller Blossom - ab 69,90 Euro
  • Platz 10 - gut: Madivo Klassische Retro Rollschuhe - ab 64,90 Euro
  • Platz 11 - gut: Runcinds Kinder Rollschuhe - ab 59,98 Euro
  • Platz 12 - gut: Smj Sport Pixi Rollschuhe - ab 49,90 Euro
  • Platz 13 - gut: Apollo Super Quad X Pro LED Rollerskates - ab 49,90 Euro
  • Platz 14 - gut: Hikole Kinder Rollschuhe - ab 42,26 Euro
  • Platz 15 - gut: Hudora Rollerskates - ab 41,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Nils Extreme NQ8400S - ab 46,87 Euro
  • Platz 17 - gut: Hornet 22056/00 - ab 26,80 Euro
Mehr Informationen »

Leser des Rollschuhe-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?

Für Leser des Rollschuhe-Vergleichs haben wir exklusiv 17 Rollschuh-Modelle von 15 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »

Ab welcher Preisklasse erhält man einen Rollschuh, welcher hohen Qualitätsansprüchen genügt?

Der günstigste Rollschuhe aus unserem Vergleich kosten 26,80 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Spokey Ravina für 69,90 Euro an. Mehr Informationen »

Welcher Rollschuh aus dem Rollschuhe-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?

Kunden begeisterten sich vor allem für den Hudora Rollerskates. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,7 Sternen ab. Mehr Informationen »

Welcher Rollschuhe aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?

Qualitativ konnten 9 Rollschuhe die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: Roces Rc1, Btfl Rollerschuhe, Spokey Ravina, Sulifeel Regenbogen, Rio Roller Rollschuhe, Hudora Roller Disco Rollschuhe, Raven Rollschuhe Trista/Serena, Hozzen Unicorn Roller Skates und Apollo Disco Roller Blossom. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Rollschuhe-Vergleich gefunden?

Im Rollschuhe-Vergleich werden 17 Rollschuh-Modelle von 15 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Roces Rc1, Btfl Rollerschuhe, Spokey Ravina, Sulifeel Regenbogen, Rio Roller Rollschuhe, Hudora Roller Disco Rollschuhe, Raven Rollschuhe Trista/Serena, Hozzen Unicorn Roller Skates, Apollo Disco Roller Blossom, Madivo Klassische Retro Rollschuhe, Runcinds Kinder Rollschuhe, Smj Sport Pixi Rollschuhe, Apollo Super Quad X Pro LED Rollerskates, Hikole Kinder Rollschuhe, Hudora Rollerskates, Nils Extreme NQ8400S und Hornet 22056/00. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Rollschuhe interessieren?

Kunden, die sich für einen Rollschuh interessieren, suchten unter anderem auch nach „Roll-Schuhe“, „Rollerskate“ oder „Rollerskate“. Mehr Informationen »

Rollschuh Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Rollschuh kaufen
Roces Rc1 Vergleichssieger 74,35 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Btfl Rollerschuhe 89,90 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Spokey Ravina Preis-Leistungs-Sieger 69,90 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sulifeel Regenbogen 75,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rio Roller Rollschuhe 98,89 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hudora Roller Disco Rollschuhe 66,49 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Raven Rollschuhe Trista/Serena 72,40 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hozzen Unicorn Roller Skates 69,99 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Apollo Disco Roller Blossom 69,90 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Madivo Klassische Retro Rollschuhe 64,90 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Runcinds Kinder Rollschuhe 59,98 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Smj Sport Pixi Rollschuhe 49,90 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Apollo Super Quad X Pro LED Rollerskates 49,90 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hikole Kinder Rollschuhe 42,26 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hudora Rollerskates 41,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nils Extreme NQ8400S 46,87 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hornet 22056/00 26,80 3,9 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Rollschuhe gibt es hier: