Orangenpresse-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Orangenpressen Test das beste Produkt

Eine gute Zitruspresse bekommen Sie bei dem Hersteller WMF.

Wer den Begriff „Zitruspresse“ hört, denkt unweigerlich an eine Presse, die Zitronensaft herstellt. Eine Zitruspresse ist aber weitaus mehr, denn dieser Begriff wird auch als Synonym für weitere Geräte-Varianten eingesetzt. Ob Zitronenscheibenpresse, Limettenpresse, Orangenpresse oder Obstpresse im Allgemeinen – häufig beschreiben diese Begriffe ein und dasselbe Gerät. Sie alle entsaften verschiedene Obstsorten und extrahieren damit frischen Zitronensaft, Orangensaft oder andere Säfte. Generell sind Zitrusfrüchte aller Art geeignet, um Vitamin C zu gewinnen, das Immunsystem zu stärken und (vor allem in der kalten Jahreszeit) auch Erkältungen vorzubeugen. Auch im Sommer können frischgepresste Säfte in Cocktails eingesetzt werden, um einen frischen Kick und eine Extra-Zufuhr Vitamine zu generieren. Doch wie funktioniert eine Zitrus- oder Orangenpresse eigentlich? Ganz einfach: Das Obststück wird mit einem Messer in zwei Teile geschnitten und danach mit dem Gerät ausgepresst. Bei einer manuellen Zitruspresse drücken Sie selbst auf das Obststück und pressen damit den Zitronen- oder Orangensaft heraus. Bei einer elektrischen Maschine kann die halbierte Obstsorte ganz einfach in das Gerät gelegt werden und wird anschließend elektrisch ausgepresst. Damit Sie ein passendes Modell für sich finden, haben wir im nachfolgenden Ratgeber die wichtigsten Informationen zum Thema für Sie zusammengestellt.

Verschiedene Zitruspresse-Arten in der Übersicht

Es gibt verschiedene Arten von Zitruspressen (auch Slow Juicer oder einfach Juicer genannt), die wir Ihnen nachfolgend etwas genauer vorstellen möchten. Besonders empfehlenswert ist es aufgrund des geringen Kraftaufwands, dass die Zitruspresse elektrisch funktioniert. In einem Zitruspresse Test werden in aller Regel aber auch manuelle Geräte unter die Lupe genommen.

Zitruspresse-Art Beschreibung
Elektrische Zitruspresse Besonders effizient ist eine elektrische Obstpresse, um die Obstsorten mit dem elektrisch betriebenen Presskegel auszupressen und den leckeren Saft zu gewinnen. Funktioniert die Zitruspresse elektrisch, müssen Sie mit weniger Kraftaufwand rechnen, wodurch sich das Gerät auch für ältere Personen eignet. Der Presskegel wird lediglich ein wenig nach unten gedrückt und dreht sich danach automatisch, um die Orange oder andere Obstsorten zu entsaften.
Hand Zitruspresse Wenn die Zitruspresse manuell funktioniert, müssen Sie in der Tat alles komplett alleine machen. Das bedeutet, dass Sie keinerlei elektrische Unterstützung haben. Besonders geeignet ist diese Presse für kleine Obstsorten, also eher für Limetten oder Zitronen. Geeignet ist die manuelle Version zudem nicht gerade für den größeren Saftbedarf, sondern eher dann, wenn Sie sie nur ganz selten benötigen oder auch unterwegs (z. B. bei einem Picknick) eine Zitrone auspressen wollen.
Hebel Zitruspresse Eine Kombination aus einer effizienten und manuellen Zitruspresse wird dagegen mit Hebel betrieben. In diesem Fall müssen Sie zwar auch selbst Hand anlegen und Druck ausüben, allerdings nicht die Zitrone selbst ausquetschen, sondern sie in das Gerät legen und mit der Hebelwirkung das Auspressen vereinfachen.

Vor- und Nachteile verschiedener Zitruspresse-Typen

Sie können sich noch nicht so recht entscheiden, welche Presse-Art Sie für Ihren Haushalt wählen sollen? Dann helfen Ihnen die folgenden Vorzüge und Schwächen der einzelnen Arten weiter, um sich zwischen elektrischen, manuellen und Geräten mit Hebel zu entscheiden.

Zitruspresse-Typ Vorteile Nachteile
Elektrische Zitruspresse
  • kaum Kraftaufwand
  • sehr effizient
  • zügiges Pressen möglich
  • einfache Handhabung
  • auch für größere Obstsorten geeignet

  • teurer als manuelle Modelle

Hand Zitruspresse
  • preiswert in der Anschaffung
  • Reinigung einfacher

  • wird die Zitruspresse manuell betrieben, ist mehr Kraftaufwand nötig
  • meistens kein Pressen größerer Orangen oder Grapefruits möglich

Hebel Zitruspresse
  • stärkere Krafteinwirkung möglich durch Hebelwirkung
  • relativ günstig

  • es wird dennoch viel Kraft benötigt, um auch mit Hebel die Orangen und Co. zu pressen

Welche Zitruspresse ist für Sie geeignet?

Was mache ich mit den Resten der Zitrusfrüchte?

Wenn Sie den frischgepressten Saft gewonnen haben, bleibt nur eine ausgequetschte Schale zurück. Doch auch diese können Sie in gewisser Weise verwenden. Häufig eingesetzt werden z. B. Zitronenscheiben oder Limettenscheiben in Cocktails, Gin-Getränken oder auch in Cola und anderen Softdrinks. Besonders spiralenförmig macht hier die Schale etwas her. Wichtig ist allerdings, dass Sie hierfür eine gute Bio-Qualität der Früchte wählen oder aber die Zitrusfrüchte sehr intensiv abwaschen, um eventuell noch vorhandene Rückstände von Überzugsmitteln (die wiederum gesundheitsgefährdend sind) zu vermeiden.

Tipp

Im Saturn, Media Markt, bei Tchibo und anderen Händlern werden die Alessi Zitruspresse, Gastroback Zitruspresse und einige andere Modelle angepriesen. Dennoch müssen Sie mit einer recht kleinen Auswahl Vorlieb nehmen, da Sie nur online die große Bandbreite der Modelle vergleichen können. Wir empfehlen Ihnen daher, Ihre gewünschte Zitruspresse online zu erwerben. So können Sie sogar noch einiges sparen!

Gibt es Entsafter und Zitruspresse in einem Gerät?

Generell gilt: Diese beiden Geräte werden zwar teilweise synonym zueinander verwendet, beschreiben aber zwei unterschiedliche Geräte und unterscheiden sich vor allem in ihrer Entsaftungstechnik und dem Gebrauch. Die elektrische Saftpresse ist in der Lage, verschiedene Obstsorten (z. B. Orangen, Limetten oder Zitronen) auszupressen. Dabei wird frischer Saft aus dem halbierten Obst gequetscht und die Schale bleibt übrig (und gelangt auch gar nicht erst in das Gerät, sondern bleibt in der Hand). Die Fruchtstücke werden durch ein Gitter aufgefangen. Bei einem Entsafter wird das Obst dagegen komplett in das Gerät gegeben und entsaftet. Das ist einerseits effizienter, weil mehr Saft gewonnen werden kann, andererseits müssen Sie aber auch auf eine sehr gute Qualität der Obstsorten achten, da auch die Schalen mit im Gerät landen.

Welche Säfte können mit einer Zitruspresse gewonnen werden?

Der Klassiker ist bei einer Zitruspresse in jedem Fall die Orange. Neben dem Orangensaft ist aber auch Grapefruitsaft sehr beliebt (optisch eine Mischung aus orange und rot). Natürlich lassen sich mit einer Zitruspresse auch Zitronen und Limetten pressen. Von Mandarinen sollten Sie dagegen eher Abstand nehmen und dieser lieber händisch essen. Sowohl Kerne als auch Fruchtfleisch würden im Saft landen, da die Mandarine schlichtweg zu weich zum Pressen ist.

Die beliebtesten Zitruspresse-Marken und Hersteller

Ein Blick auf einen unabhängigen Zitruspresse Test reicht aus, um festzustellen, dass das Angebot an Zitruspressen nahezu unendlich ist. Viele bekannte Hersteller verkaufen diese Art der Saftpresse und sie erfreuen sich bei den Kunden großer Beliebtheit. Bekannte Hersteller, die Qualität, Tradition und Innovation in ihren Geräten vereinen, sind die folgenden:

  • Russell Hobbs
  • WMF
  • Philips
  • Bosch
  • Braun
  • Gastroback
  • Rosenstein & Söhne
  • Tefal
  • Severin
  • Rommelsbacher
  • Siemens

Des Weiteren bekommen Sie auch gute Zitruspressen von Unold, TCM, Santos, Stelio, Novis, Nosch, Cilio, Lentz, Caso und Contacto. Hier finden Sie mitunter auch die eine oder andere Profi Zitronenpresse. Als besonders beliebt und häufig gekauft haben sich aber vor allem die Zitruspresse WMF Stelio, die Zitruspresse Philips, die Russell Hobbs Zitruspresse sowie die Braun 3000 Modelle erwiesen. Auch wird die Zitruspresse aus Glas immer beliebter. Diese Hersteller stellen natürlich auch noch andere Geräte wie beispielsweise Edelstahl-Wasserkocher her.

Kaufberatung für Zitruspressen

Ob eine Bosch Zitruspresse, Zitruspresse Braun, Alessi Zitruspresse oder Gastroback Zitruspresse – eine Zitronenpresse hat fast jeder Hersteller von Küchengeräten im Sortiment. Um Ihnen die Auswahl eines geeigneten Modells zu erleichtern, empfehlen wir Ihnen einen Blick auf die nachfolgenden Kaufkriterien. Durch einen Zitruspresse Test können Sie zudem feststellen, welche Geräte zu Ihren persönlichen Vorstellungen und Ansprüchen passen. Auch Stiftung Warentest hat sich bereits den Entsaftern im Allgemeinen angenommen (Test von 08/2013).

Zitruspressen werden in ganz unterschiedlichen Designs hergestellt.

  • Volumen: Wenn Sie sich eine Zitruspresse zulegen, möchten Sie natürlich auch die passende Saftmenge gewinnen. Das bedeutet, dass Sie das Volumen an Ihren Bedarf anpassen müssen. In der Regel liegt das Fassungsvermögen bei ca. 300 bis 800 ml.
  • Watt: Wenn Sie eine elektrische Zitruspresse kaufen, ist auch die Wattzahl ein Kaufkriterium und sollte nicht außer Acht gelassen werden. Die Werte schwanken je nach Modell von etwa 20 bis 120 Watt – ein großer Spielraum. Fakt ist, dass die leistungsstärkeren Modelle nicht nur schneller und einfacher pressen, sondern dazu noch leiser sind.
  • Material: Besonders beliebt ist bei Zitruspressen Edelstahl als Material. Ist die Zitruspresse elektrisch und aus Edelstahl (Gehäusematerial) hat sie den Vorteil, dass sie sehr hochwertig aussieht, langlebig ist und sich gut und einfach reinigen lässt. Das Gleiche gilt für eine Zitruspresse aus Glas. Es gibt aber auch viele Modelle aus Kunststoff – dies betrifft vor allem die günstige Zitruspresse. Je nach Modell kann die Citruspresse hier spülmaschinengeeignet sein. Schauen Sie hier auf jeden Fall in die Betriebsanleitung Ihres Modells.
  • Auffangbehälter: Es gibt Zitruspressen mit und ohne Auffangbehälter bzw. Auffangrinne. Vor allem die Bosch Zitruspresse und die Zitruspresse Braun ist häufig mit einem Saftbehälter ausgestattet. Die Zitruspresse Philips, die Zitruspresse Tupper, die Zitruspresse WMF Stelio und Russell Hobbs Zitruspresse funktioniert dagegen meistens ohne Behälter, sodass der fertige Saft direkt ins Glas laufen kann.
  • Aufsätze: Je nach gewähltem Modell ist bei der Zitruspresse nur ein Aufsatz dabei oder gleich mehrere verschiedene Aufsatz-Varianten. Je nachdem, wie professionell Sie das Saftpressen angehen wollen, eignen sich auch einfache Zitruspressen ohne viele Aufsätze. In der Regel reicht ein Aufsatz aus, um kleine und große Zitrusfrüchte zu pressen. Wer die Früchte aber effizienter ausquetschen möchte, ist mit mehreren Aufsätzen (je nach Größe sortiert) noch besser bedient. In einem Aufsatz werden in der Regel auch die Fruchtstücke aufgefangen, die Sie bei Bedarf weiterverwenden können.
  • Sonstiges: Zu empfehlen sind Zitruspressen, die mit einem Staubdeckel versehen sind. Dieser Deckel verhindert das Eindringen von Staub, wenn die Presse im Schrank steht und nicht verwendet wird. Achten Sie außerdem darauf, dass die Zitruspresse spülmaschinenfest ist – das dürfte aber bei den meisten Geräten der Fall sein, wobei das natürlich nur für das nicht elektrische Gehäuse gilt! Eine Kabelaufwicklung erleichtert das ordnungsgemäße Verstauen im Küchenschrank.
  • Preis: Soll die Zitruspresse günstig sein, ist ein Preisvergleich im Internet sinnvoll. Hier finden Sie mitunter nicht nur den Zitruspresse Testsieger zu einem attraktiven Preis, sondern auch eine große Auswahl an verschiedenen Modellen wie etwa eine Zitruspresse für die Gastronomie oder eine Zitruspresse mit Handbetrieb, aus denen Sie die beste Zitruspresse für Ihre Bedürfnisse wählen können.

Welche sind die besten Orangenpressen/Zitruspressen aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Lebenlang LBC388 - ab 69,95 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Arendo Saftpresse - ab 69,85 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Caso CP 330 Pro - ab 62,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Rosenstein & Söhne NC-3547-944 - ab 74,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: H.Koenig AGR80 - ab 49,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Smeg CJF01CREU - ab 170,88 Euro
  • Platz 7 - gut: Princess Master Juicer - ab 45,45 Euro
  • Platz 8 - gut: Moulinex PC1208 - ab 29,24 Euro
  • Platz 9 - gut: Solis Elektrische Zitronenpresse - ab 62,10 Euro
  • Platz 10 - gut: Braun CJ 3000 - ab 23,86 Euro
  • Platz 11 - gut: Rommelsbacher ZP 60/E - ab 44,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Russell Hobbs 22760-56 - ab 32,95 Euro
  • Platz 13 - gut: Russell Hobbs Colours Plus+ Zitruspresse - ab 32,75 Euro
  • Platz 14 - gut: Lebenlang Zitronenpresse - ab 24,95 Euro
  • Platz 15 - gut: Impolio Classic - ab 19,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Mitautau Zitronenpresse - ab 18,99 Euro
  • Platz 17 - gut: iheyfill Zitronenpresse - ab 11,99 Euro
Mehr Informationen »

Leser des Orangenpressen/Zitruspressen-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?

Für Leser des Orangenpressen/Zitruspressen-Vergleichs haben wir exklusiv 17 Orangenpresse/Zitruspresse-Modelle von 15 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »

Ab welcher Preisklasse erhält man eine Orangenpresse/Zitruspresse, welche hohen Qualitätsansprüchen genügt?

Die günstigste Orangenpressen/Zitruspressen aus unserem Vergleich kosten 11,99 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Arendo Saftpresse für 69,85 Euro an. Mehr Informationen »

Welche Orangenpresse/Zitruspresse aus dem Orangenpressen/Zitruspressen-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?

Kunden begeisterten sich vor allem für die Braun CJ 3000. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,6 Sternen ab. Mehr Informationen »

Welche Orangenpressen/Zitruspressen aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?

Qualitativ konnten 6 Orangenpressen/Zitruspressen die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: Lebenlang LBC388, Arendo Saftpresse, Caso CP 330 Pro, Rosenstein & Söhne NC-3547-944, H.Koenig AGR80 und Smeg CJF01CREU. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Orangenpressen/Zitruspressen-Vergleich gefunden?

Im Orangenpressen/Zitruspressen-Vergleich werden 17 Orangenpresse/Zitruspresse-Modelle von 15 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Lebenlang LBC388, Arendo Saftpresse, Caso CP 330 Pro, Rosenstein & Söhne NC-3547-944, H.Koenig AGR80, Smeg CJF01CREU, Princess Master Juicer, Moulinex PC1208, Solis Elektrische Zitronenpresse, Braun CJ 3000, Rommelsbacher ZP 60/E, Russell Hobbs 22760-56, Russell Hobbs Colours Plus+ Zitruspresse, Lebenlang Zitronenpresse, Impolio Classic, Mitautau Zitronenpresse und iheyfill Zitronenpresse. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Orangenpressen/Zitruspressen interessieren?

Kunden, die sich für eine Orangenpresse/Zitruspresse interessieren, suchten unter anderem auch nach „Zitruspresse“, „Zitronenpresse“ oder „Zitronenpresse“. Mehr Informationen »