- Strapazierfähiges Gusseisendesign
- Stiller Betrieb
- Unkomplizierte Nutzung
- leicht zu reinigen
- Unveränderlicher Fruchtfleischanteil
- Saftbehälter nicht vorhanden
Orangenpressen Vergleich | ![]() Highlight | ![]() Highlight | ![]() Produkt-Tipp | ![]() Preis-Tipp | ![]() Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Produktbild | Highlight ![]() ![]() | Highlight ![]() ![]() | Produkt-Tipp ![]() ![]() | Preis-Tipp ![]() ![]() | Highlight
New
![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modellname | Eta Elektrische Zitruspresse | Arendo Elektrische Zitruspresse | Arendo Saftpresse | Caso CP 330 Pro | Arendo - elektrische Organgenpresse | Rosenstein & Söhne NC-3547-944 | Moulinex PC1208 | Solis Elektrische Zitronenpresse |
Zum Kaufangebot | ||||||||
Unser Ergebnis | Auszeichnung
| Auszeichnung
| Produkt-Tipp
Schulnote sehr gut
05/2023
| Preis-Tipp
Schulnote sehr gut
06/2023
| Auszeichnung
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
06/2023
| Auszeichnung
Schulnote gut
05/2023
| Auszeichnung
Schulnote gut
06/2023
|
Kundenrezension bei Amazon | 3 Rezensionen | 494 Rezensionen | 348 Rezensionen | 346 Rezensionen | 52 Rezensionen | 559 Rezensionen | 9206 Rezensionen | 104 Rezensionen |
Preisverlauf | ||||||||
Zitruspressen-Typ | elektrisch mit rotierendem Presskegel | elektrisch mit rotierendem Presskegel | manuell mit Presskegel | elektrisch mit rotierendem Presskegel | elektrisch mit rotierendem Presskegel | manuell mit Presskegel & -stempel | elektrisch mit rotierendem Presskegel | elektrisch mit rotierendem Presskegel |
Saftausbeute & -qualität | ||||||||
Fruchtfleischanteil regulierbar Anzahl der Stufen | ||||||||
geringer Fruchtfleischgehalt im Saft abgeleitet aus Kundenbewertungen | ||||||||
Handhabung | ||||||||
Zwei Presskegel für das Pressen großer und kleiner Früchte | ||||||||
integrierter Saftbehälter Fassungsvermögen in ml | ||||||||
Start-Stopp-Automatik | ||||||||
Tropfstopp | ||||||||
spülmaschinenfeste Einzelteile | ||||||||
Lieferumfang |
|
|
|
|
|
|
|
|
Pluspunkte |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferdatum | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet |
Zum Kaufangebot | ||||||||
Verfügbar bei |
Eine gute Zitruspresse bekommen Sie bei dem Hersteller WMF.
Wer den Begriff „Zitruspresse“ hört, denkt unweigerlich an eine Presse, die Zitronensaft herstellt. Eine Zitruspresse ist aber weitaus mehr, denn dieser Begriff wird auch als Synonym für weitere Geräte-Varianten eingesetzt. Ob Zitronenscheibenpresse, Limettenpresse, Orangenpresse oder Obstpresse im Allgemeinen – häufig beschreiben diese Begriffe ein und dasselbe Gerät. Sie alle entsaften verschiedene Obstsorten und extrahieren damit frischen Zitronensaft, Orangensaft oder andere Säfte. Generell sind Zitrusfrüchte aller Art geeignet, um Vitamin C zu gewinnen, das Immunsystem zu stärken und (vor allem in der kalten Jahreszeit) auch Erkältungen vorzubeugen. Auch im Sommer können frischgepresste Säfte in Cocktails eingesetzt werden, um einen frischen Kick und eine Extra-Zufuhr Vitamine zu generieren. Doch wie funktioniert eine Zitrus- oder Orangenpresse eigentlich? Ganz einfach: Das Obststück wird mit einem Messer in zwei Teile geschnitten und danach mit dem Gerät ausgepresst. Bei einer manuellen Zitruspresse drücken Sie selbst auf das Obststück und pressen damit den Zitronen- oder Orangensaft heraus. Bei einer elektrischen Maschine kann die halbierte Obstsorte ganz einfach in das Gerät gelegt werden und wird anschließend elektrisch ausgepresst. Damit Sie ein passendes Modell für sich finden, haben wir im nachfolgenden Ratgeber die wichtigsten Informationen zum Thema für Sie zusammengestellt.
Es gibt verschiedene Arten von Zitruspressen (auch Slow Juicer oder einfach Juicer genannt), die wir Ihnen nachfolgend etwas genauer vorstellen möchten. Besonders empfehlenswert ist es aufgrund des geringen Kraftaufwands, dass die Zitruspresse elektrisch funktioniert. In einem Zitruspresse Test werden in aller Regel aber auch manuelle Geräte unter die Lupe genommen.
Zitruspresse-Art | Beschreibung |
---|---|
Elektrische Zitruspresse | Besonders effizient ist eine elektrische Obstpresse, um die Obstsorten mit dem elektrisch betriebenen Presskegel auszupressen und den leckeren Saft zu gewinnen. Funktioniert die Zitruspresse elektrisch, müssen Sie mit weniger Kraftaufwand rechnen, wodurch sich das Gerät auch für ältere Personen eignet. Der Presskegel wird lediglich ein wenig nach unten gedrückt und dreht sich danach automatisch, um die Orange oder andere Obstsorten zu entsaften. |
Hand Zitruspresse | Wenn die Zitruspresse manuell funktioniert, müssen Sie in der Tat alles komplett alleine machen. Das bedeutet, dass Sie keinerlei elektrische Unterstützung haben. Besonders geeignet ist diese Presse für kleine Obstsorten, also eher für Limetten oder Zitronen. Geeignet ist die manuelle Version zudem nicht gerade für den größeren Saftbedarf, sondern eher dann, wenn Sie sie nur ganz selten benötigen oder auch unterwegs (z. B. bei einem Picknick) eine Zitrone auspressen wollen. |
Hebel Zitruspresse | Eine Kombination aus einer effizienten und manuellen Zitruspresse wird dagegen mit Hebel betrieben. In diesem Fall müssen Sie zwar auch selbst Hand anlegen und Druck ausüben, allerdings nicht die Zitrone selbst ausquetschen, sondern sie in das Gerät legen und mit der Hebelwirkung das Auspressen vereinfachen. |
Sie können sich noch nicht so recht entscheiden, welche Presse-Art Sie für Ihren Haushalt wählen sollen? Dann helfen Ihnen die folgenden Vorzüge und Schwächen der einzelnen Arten weiter, um sich zwischen elektrischen, manuellen und Geräten mit Hebel zu entscheiden.
Zitruspresse-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Elektrische Zitruspresse |
|
|
Hand Zitruspresse |
|
|
Hebel Zitruspresse |
|
|
Wenn Sie den frischgepressten Saft gewonnen haben, bleibt nur eine ausgequetschte Schale zurück. Doch auch diese können Sie in gewisser Weise verwenden. Häufig eingesetzt werden z. B. Zitronenscheiben oder Limettenscheiben in Cocktails, Gin-Getränken oder auch in Cola und anderen Softdrinks. Besonders spiralenförmig macht hier die Schale etwas her. Wichtig ist allerdings, dass Sie hierfür eine gute Bio-Qualität der Früchte wählen oder aber die Zitrusfrüchte sehr intensiv abwaschen, um eventuell noch vorhandene Rückstände von Überzugsmitteln (die wiederum gesundheitsgefährdend sind) zu vermeiden.
Im Saturn, Media Markt, bei Tchibo und anderen Händlern werden die Alessi Zitruspresse, Gastroback Zitruspresse und einige andere Modelle angepriesen. Dennoch müssen Sie mit einer recht kleinen Auswahl Vorlieb nehmen, da Sie nur online die große Bandbreite der Modelle vergleichen können. Wir empfehlen Ihnen daher, Ihre gewünschte Zitruspresse online zu erwerben. So können Sie sogar noch einiges sparen!
Generell gilt: Diese beiden Geräte werden zwar teilweise synonym zueinander verwendet, beschreiben aber zwei unterschiedliche Geräte und unterscheiden sich vor allem in ihrer Entsaftungstechnik und dem Gebrauch. Die elektrische Saftpresse ist in der Lage, verschiedene Obstsorten (z. B. Orangen, Limetten oder Zitronen) auszupressen. Dabei wird frischer Saft aus dem halbierten Obst gequetscht und die Schale bleibt übrig (und gelangt auch gar nicht erst in das Gerät, sondern bleibt in der Hand). Die Fruchtstücke werden durch ein Gitter aufgefangen. Bei einem Entsafter wird das Obst dagegen komplett in das Gerät gegeben und entsaftet. Das ist einerseits effizienter, weil mehr Saft gewonnen werden kann, andererseits müssen Sie aber auch auf eine sehr gute Qualität der Obstsorten achten, da auch die Schalen mit im Gerät landen.
Der Klassiker ist bei einer Zitruspresse in jedem Fall die Orange. Neben dem Orangensaft ist aber auch Grapefruitsaft sehr beliebt (optisch eine Mischung aus orange und rot). Natürlich lassen sich mit einer Zitruspresse auch Zitronen und Limetten pressen. Von Mandarinen sollten Sie dagegen eher Abstand nehmen und dieser lieber händisch essen. Sowohl Kerne als auch Fruchtfleisch würden im Saft landen, da die Mandarine schlichtweg zu weich zum Pressen ist.
Ein Blick auf einen unabhängigen Zitruspresse Test reicht aus, um festzustellen, dass das Angebot an Zitruspressen nahezu unendlich ist. Viele bekannte Hersteller verkaufen diese Art der Saftpresse und sie erfreuen sich bei den Kunden großer Beliebtheit. Bekannte Hersteller, die Qualität, Tradition und Innovation in ihren Geräten vereinen, sind die folgenden:
Des Weiteren bekommen Sie auch gute Zitruspressen von Unold, TCM, Santos, Stelio, Novis, Nosch, Cilio, Lentz, Caso und Contacto. Hier finden Sie mitunter auch die eine oder andere Profi Zitronenpresse. Als besonders beliebt und häufig gekauft haben sich aber vor allem die Zitruspresse WMF Stelio, die Zitruspresse Philips, die Russell Hobbs Zitruspresse sowie die Braun 3000 Modelle erwiesen. Auch wird die Zitruspresse aus Glas immer beliebter. Diese Hersteller stellen natürlich auch noch andere Geräte wie beispielsweise Edelstahl-Wasserkocher her.
Ob eine Bosch Zitruspresse, Zitruspresse Braun, Alessi Zitruspresse oder Gastroback Zitruspresse – eine Zitronenpresse hat fast jeder Hersteller von Küchengeräten im Sortiment. Um Ihnen die Auswahl eines geeigneten Modells zu erleichtern, empfehlen wir Ihnen einen Blick auf die nachfolgenden Kaufkriterien. Durch einen Zitruspresse Test können Sie zudem feststellen, welche Geräte zu Ihren persönlichen Vorstellungen und Ansprüchen passen. Auch Stiftung Warentest hat sich bereits den Entsaftern im Allgemeinen angenommen (Test von 08/2013).
Zitruspressen werden in ganz unterschiedlichen Designs hergestellt.
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
Für Leser des Orangenpressen/Zitruspressen-Vergleichs haben wir exklusiv 17 Orangenpresse/Zitruspresse-Modelle von 15 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »
Die günstigste Orangenpressen/Zitruspressen aus unserem Vergleich kosten 11,99 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Arendo Saftpresse für 69,85 Euro an. Mehr Informationen »
Kunden begeisterten sich vor allem für die Braun CJ 3000. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,6 Sternen ab. Mehr Informationen »
Qualitativ konnten 6 Orangenpressen/Zitruspressen die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: Lebenlang LBC388, Arendo Saftpresse, Caso CP 330 Pro, Rosenstein & Söhne NC-3547-944, H.Koenig AGR80 und Smeg CJF01CREU. Mehr Informationen »
Im Orangenpressen/Zitruspressen-Vergleich werden 17 Orangenpresse/Zitruspresse-Modelle von 15 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Lebenlang LBC388, Arendo Saftpresse, Caso CP 330 Pro, Rosenstein & Söhne NC-3547-944, H.Koenig AGR80, Smeg CJF01CREU, Princess Master Juicer, Moulinex PC1208, Solis Elektrische Zitronenpresse, Braun CJ 3000, Rommelsbacher ZP 60/E, Russell Hobbs 22760-56, Russell Hobbs Colours Plus+ Zitruspresse, Lebenlang Zitronenpresse, Impolio Classic, Mitautau Zitronenpresse und iheyfill Zitronenpresse. Mehr Informationen »
Kunden, die sich für eine Orangenpresse/Zitruspresse interessieren, suchten unter anderem auch nach „Zitruspresse“, „Zitronenpresse“ oder „Zitronenpresse“. Mehr Informationen »
Wir sind überzeugt, dass Sie bei jedem Kauf das beste Produkt wählen sollen. Daher vergleichen und testen wir die unterschiedlichsten Kategorien - für jeden Geldbeutel, für jede Situation.
Wir können unsere Tabellen mit hunderten von Produkten füllen - möchten wir aber nicht. Nur Produkte, die uns überzeugen und die themenspezifischen Standards zufrieden stellen, werden berücksichtigt.
Auch unterwegs haben Sie unsere Vergleiche stets in der Hosen- oder Handtasche. Unsere Tabellen und Ranglisten sind auf dem Handy genauso einfach zu verwenden wie auf dem Laptop.