Obstpresse-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Obstpresse Test das beste Produkt

Mit einer Obstpresse können Sie die verschiedensten Obst- und Gemüsesorten entsaften.

Gesunde Ernährung basiert auf abwechslungsreicher Ernährung, verteilt auf mehrere Mahlzeiten am Tag. Dazu gehören auch mindestens zwei Portionen Obst täglich. Das ist nicht immer einfach – manchmal ist einfach nicht die Saison für Ihr Lieblingsobst oder Sie haben sich an Apfel und Banane einfach satt gegessen. Kein Wunder, dass Smoothies boomen. Im Supermarkt, im Café ums Eck, es ist ganz leicht, die tägliche Portion Lieblingsobst in der Mittagspause oder einfach zwischendurch zu sich zu nehmen. Lecker, frisch, gesund und ohne Aufwand – besser geht’s doch nicht. Einen Nachteil haben die „Fast Fruits“: Sie sind teuer. Täglich zwei fertig gekaufte Smoothies gehen auf die Dauer echt ins Geld. Deutlich günstiger und genauso frisch, gesund und abwechslungsreich ist es, sich seinen eigenen Smoothie mit einer Obstpresse, auch Mostpresse oder Obstmühle genannt, zu pressen. Perfekt ist das, wenn Sie sowieso einen oder mehrere Obstbäume im Garten stehen haben. Aber selbst wenn nicht – auch mit gekauftem Obst, das Sie in beliebigen Variationen pressen können, kommen Sie billiger weg, aber keinesfalls schlechter. Und Sie können den frisch gepressten Saft nicht nur frisch trinken, sondern auch konservieren, für den Obstgenuss selbst im Winter. Welche Unterschiede es bei der Obstpresse Güde, Apfelpresse und anderen Modellen gibt und worauf Sie achten sollten, verraten wir Ihnen in dieser Kaufberatung. Zusätzlich hilft Ihnen ein Obstpresse Test oder Vergleich, die aktuell besten Modelle auf dem Markt zu finden.

Verschiedene Obstpressen in der Übersicht

Wenn die Früchte im heimischen Obstgarten reif werden, kommt man mit der Verarbeitung oft gar nicht hinterher. Nach dem dritten Apfelkuchen oder dem fünften Glas Birnenmarmelade muss eine andere Lösung her. Eine Obstpresse eignet sich aber nicht nur für Kernobst, sondern auch für Beeren oder Steinobst. Egal ob selbst gepflückt oder gekauft, mit einer Obstpresse können Sie im Handumdrehen auch größere Mengen an Obst verarbeiten. Verwechseln Sie eine Obstpresse nicht mit einer Saftpresse, denn die kann nur sehr kleine Mengen Obst auspressen. Außerdem muss das Obst vor dem Pressen mit der Hand zerkleinert werden. Ein Entsafter nimmt die Arbeit ab und zerhäckselt das Obst von alleine. Deswegen kann er aber nicht für jede Obstsorte verwendet werden, da beispielsweise bei Trauben beim Zerhäckseln der Kerne Bitterstoffe freigesetzt werden. Das ist bei der Obstpresse nicht der Fall. Die verschiedenen Typen und ihre Vor- und Nachteile haben wir in der folgenden Tabelle zusammengefasst:

Obstpresse-Typ Beschreibung
Obstpresse manuell Wie der Name sagt, wird die Obstpresse oder Beerenpresse manuell von Hand angetrieben. Das Kernstück ist eine Art Korb, in die das Obst eingefüllt wird. Darunter befindet sich der Auffangbehälter für den Saft. Über dem Korb befindet sich eine Konstruktion , durch die eine Spindel führt, die mit einem Dreharm nach unten bewegt wird. Daran ist eine Scheibe befestigt, die sich durch die Spindel langsam dreht und schließlich das Obst zerquetscht. Es gibt manuelle Obstpressen aus Holz oder aus Edelstahl. Bei den Obstpressen aus Holz gibt es zusätzlich zur Druckplatte Pressklötze, um genügend Druck erzeugen zu können. Der Nachteil daran ist, dass Sie Pressklötze nachfüllen müssen, wenn das Obst weniger wird. Sonst reicht der Druck wiederum nicht aus, um alles Obst zu entsaften. Zwar ist der Vorgang mit einer manuellen Saftpresse aufwändiger und Sie können keine großen Mengen Saft erzeugen, für einen Privathaushalt ist sie trotzdem perfekt geeignet. Denn sie ist recht handlich, kann überall eingesetzt und schließlich leicht gereinigt werden. Darüber hinaus ist sie sehr umweltfreundlich, was die umweltbewussten Safttrinker besonders freuen dürfte.
Hydraulische Obstpresse In einem Siebkorb befindet sich ein Behälter, der mit Gummimembranen verkleidet ist. Das Obst wird in den Siebkorb um den Behälter herum verteilt. Dann fließt Wasser in das Innere und sorgt durch den steigenden Druck dafür, dass sich die Gummimembranen ausdehnen und das Obst so gegen die Wand des Siebkorbs drücken. Der Saft wird durch einen Schlauch in einen daran angeschlossenen Auffangbehälter geleitet. So viel Technik ist zwar praktisch, denn Sie müssen sich um nichts kümmern und müssen theoretisch nicht einmal die gesamte Zeit über anwesend sein. Außerdem lassen sich problemlos auch größere Mengen Saft herstellen. Ob sich die Anschaffung für Ihren Privathaushalt lohnt, müssen Sie selbst entscheiden, denn dafür müssen Sie tief in die Tasche greifen. Beim Kauf müssen Sie auch bedenken, dass für den Betrieb ein Wasseranschluss nötig ist.
Obstpresse elektrisch Die elektrische Saftpresse oder Traubenpresse funktioniert mit Strom und findet in Privathaushalten kaum Anwendung, da sie teuer ist und für das Pressen großer Mengen Obst geeignet ist. Es gibt aber für bestimmte Küchengeräte, wie beispielsweise den Fleischwolf, Aufsätze, mit denen Sie für den Hausgebrauch Säfte, aber auch Fruchtmus oder Fruchtpüree herstellen können.

Vor- und Nachteile verschiedener Obstpressen-Typen

Welche Vor- und Nachteile haben die unterschiedlichen Modelle? Hier alles noch mal auf einen Blick.

Obstpresse-Typ Vorteile Vorteile
Nachteile
Obstpresse manuell
  • Kompakt und handlich
  • Braucht keinen Strom
  • Umweltfreundlich
  • Preiswert

  • Nur für kleine Mengen geeignet
  • Zeit- und kraftaufwendig

Hydraulische Obstpresse
  • Sehr leistungsfähig
  • Geringer Arbeitsaufwand
  • Für größere Mengen Saft

  • Teuer

Obstpresse elektrisch
  • Sehr leistungsfähig
  • Für große Mengen Obst geeignet

  • Teuer

Welche Obstpresse ist für Sie geeignet?

Wenn Sie sich Ihre eigene Beerenpresse zulegen möchten, sollten Sie beim Kauf einige Punkte beachten, damit die Presse für Ihre Ansprüche auch wirklich geeignet ist.

Fassungsvermögen

Eine entscheidende Frage ist, wie viel Saft Sie herstellen wollen bzw. wie viele Früchte Sie verarbeiten möchten. Sie sollten den Korb auch tatsächlich weitgehend voll füllen, da sonst die Saftausbeute zu gering ist. Müssen Sie jedes Mal, wenn Sie Saft pressen möchten, mehrere Durchgänge durchlaufen, bis alles Obst aufgebraucht ist, ist das besonders bei der manuellen Weinpresse mit einem hohen Aufwand verbunden. Das Fassungsvermögen der angebotenen Pressen reicht von 4,6 Liter bis hin zu 40 Litern. Überlegen Sie also vor dem Kauf gut, welches Fassungsvermögen für Ihre Ansprüche optimal ist.

Tipp

Sie können nicht einfach das Obst am Stück in die Fruchtpresse oder Weinpresse geben, sondern Sie benötigen zuerst eine sogenannte Maische. Um die Maische zu gewinnen, waschen Sie das Obst gründlich und entfernen faulige Stellen. Dann zerkleinern Sie es, entweder mit einem Messer, Häcksler oder Kartoffelstampfer, je nach Obstsorte. Es reicht im Normalfall nicht, die Frucht nur zu teilen oder zu vierteln.

Material und Gewicht

Damit Sie lange Freude an Ihrer Obstpresse haben, sollte das Gerät gut verarbeitet und robust sein. Von Vorteil ist außerdem ein nicht zu hohes Eigengewicht, wenn Sie die Presse viel bewegen müssen. Dafür gewährleistet ein hohes Eigengewicht eine gute Standfestigkeit. Das Gewicht hängt vor allem von dem verwendeten Material ab. Eine Obstpresse Edelstahl ist hochwertig, robust und schwer. Sie sind praktisch unkaputtbar und sehen noch edel aus. Holz als Material ist ebenfalls sehr beliebt. Es ist nicht ganz so widerstandsfähig, dafür etwas leichter. Es hängt also von Ihren Prioritäten ab, welches Material für Sie besser ist.

Antriebsart

Handelsübliche Obstpressen für den Privatgebrauch werden entweder manuell oder hydraulisch betrieben. Manuelle Fruchtquetschen können Sie überall einsetzen und sie sind viel günstiger. Aber Sie müssen den gesamten Vorgang lang Muskelkraft aufwenden, was mühsam und langwierig werden kann. Eine hydraulische Presse kann meist größere Mengen Obst verarbeiten und Sie müssen dafür nichts machen. Sie benötigen lediglich einen Wasseranschluss. Wenn Sie also öfter und viel Obst pressen möchten, sollten Sie in eine hydraulische Quetsche investieren. Möchten Sie nur gelegentlich kleinere Mengen Saft gewinnen, ist die manuelle Obstpresse für Sie die bessere Wahl.

Lieferumfang

Wir empfehlen, für das Pressen ein Presstuch zu verwenden, das verhindert, dass Fruchtstückchen in der Presse festhängen. Die Presse lässt sich anschließend viel leichter reinigen. Manche Hersteller bieten ein passendes Presstuch beim Kauf mit an. Wenn es nicht im Lieferumfang enthalten ist, können Sie auch eines als Zubehör erwerben. Für manuelle Pressen benötigen Sie Pressklötze, von denen Sie während des Pressens oft nachlegen müssen. Wenn die mitgelieferten Pressklötze nicht ausreichend, müssen Sie welche nachkaufen.

Nach welchem Prinzip funktioniert eine Obstpresse?

Alle Obstpressen, die für einen privaten Haushalt ausgerichtet sind, funktionieren nach dem gleichen Prinzip. Es wird Druck auf das Obst ausgeübt, bis es zerdrückt und der Saft herausgequetscht wird. Bei diesem Vorgang werden keine Kerne zerstört. Sie können also auch Trauben auspressen, ohne befürchten zu müssen, dass Bitterstoffe freigesetzt werden. Manuelle Pressen besitzen eine Platte, die an einem Gewinde befestigt ist. Diese Platte wird durch Drehen des Gewindes in den Korb mit Obst abgesenkt. Der Saft wird durch einen Behälter unter dem Korb aufgefangen. Mit einer hydraulischen Presse können Sie mühelos einen höheren Druck ausüben. Diese Maschinen arbeiten schneller und können größere Mengen bearbeiten. Da der Druck durch Wasser erzeugt wird, benötigen Sie für den Betrieb einen Wasseranschluss.

Es sind auch noch klassische Obstpressen erhältlich.

Kann ich meine Obstpresse selbst bauen?

Wenn Sie ein Bastler sind und über handwerkliches Geschick verfügen, können Sie Ihre Presse selbst bauen. Das hat den Vorteil, dass Sie sie nach Ihren Vorstellungen gestalten können. Der Anschaffungspreis ist natürlich ebenfalls deutlich geringer. Der Aufwand, den Sie dafür betreiben müssen, kann kaum also solcher gesehen werden, da ein Handwerker Spaß hat am Herstellen von eigenen Produkten. Sie müssen präzise arbeiten und benötigen einige Vorgaben, damit auch alles reibungslos läuft. Wichtig ist auch, dass Sie das richtige Holz verwenden. Es muss einiges aushalten können, deswegen sind nur Hartholz-Arten wie Buche oder Eiche geeignet. Konkrete Bauanleitungen finden Sie im Internet.

Wie muss ich meine Saftpresse reinigen?

Allein aus hygienischen Gründen sollten Sie die Presse nach jedem Gebrauch gründlich reinigen. Vergorene Rückstände verderben den Geschmack Ihres Saftes. Wenn Sie ein Presstuch verwenden, können Sie den sogenannten Trester, also die festen Rückstände, mitsamt dem Tuch herausheben. Den Trester können Sie entweder auf dem Kompost, falls vorhanden, oder im Biomüll entsorgen. Anschließend waschen Sie das Tuch aus und lassen es trocknen. Den Korb können Sie mit einem Schlauch ausspritzen, vorausgesetzt, Sie können den Korb vom Auffangbehälter trennen. Sonst können Sie den Korb auch mit Wasser ausspülen.

Wo finden Sie eine gute Obstpresse?

Eine Obstmühle oder Obstpresse finden Sie am schnellsten online, wo das Angebot an hochwertigen Geräten generell am größten ist. Ob es die beste Obstpresse oder der Obstpresse Testsieger aus einem Obstpresse Vergleich sein soll oder eher eine Obstpresse günstig, hängt von Ihren Prioritäten und Ihrem Budget ab. Noch günstiger wird es für Sie, wenn Sie sich einfach eine Obstpresse gebraucht kaufen oder mit etwas handwerklichem Geschick und dank einer Bauanleitung Beerenpresse eine effektive Obstpresse selber bauen.

Die beliebtesten Obstpresse-Hersteller und Marken

Sie möchten sich eine gute Apfelpresse kaufen bzw. Obstpresse kaufen, die in einem Obstpresse Test oder Vergleich schon häufiger aufgetaucht ist, zum Beispiel die Güde Obstpresse? Hier finden Sie verschiedene Hersteller und Marken, die für ihre gute Produktqualität bekannt sind.

  • Güde
  • Grillplanet
  • Dema
  • Speidel
  • Tec Take
  • Kerbl

Fazit

Ob eine manuelle Obstpresse, ein elektrisches oder hydraulisches Modell – laut einem Obstpresse Test oder Vergleich haben Sie eine vielfältige Auswahl. Für den normalen Heimgebrauch und eher kleine Mengen eignen sich manuelle Pressen am besten, während für größere Mengen die hydraulischen und elektrischen Modelle besser geeignet sind. Achten Sie auf die Maße und das Fassungsvermögen der Obstpresse, damit sie für Ihren Einsatzzweck passt.

Welche sind die besten Obstpressen aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Moonshiners Choice Obstpresse - ab 394,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Froadp Obstpresse - ab 102,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Güde OP 9 - ab 164,16 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Royal Catering RCWP12LW - ab 139,00 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Motorgeräte Fischer OPRIH18 - ab 639,00 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: D+L 56324 - ab 689,90 Euro
  • Platz 7 - gut: Palumbo 00132 Fruchtpresse - ab 95,95 Euro
  • Platz 8 - gut: Pavi Obstpresse - ab 75,27 Euro
  • Platz 9 - gut: Squeeze Master Obstpresse mit Holzkorb - ab 99,99 Euro
  • Platz 10 - gut: D+L OFP18L - ab 99,98 Euro
  • Platz 11 - gut: Grafner OM11026 - ab 70,80 Euro
  • Platz 12 - gut: Wiltec 51474 - ab 78,99 Euro
  • Platz 13 - gut: TecTake Saftpresse - ab 55,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Dms OM-7L - ab 72,90 Euro
  • Platz 15 - gut: Hengmei Obstpresse - ab 58,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Aufun Obstpresse - ab 58,99 Euro
  • Platz 17 - gut: Westmark 97482260 - ab 49,99 Euro
  • Platz 18 - gut: Squeeze Master Obstpresse - ab 79,00 Euro
Mehr Informationen »

Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Obstpressen-Vergleich berücksichtigt werden?

Die Produkte aus dem Obstpressen-Vergleich stammen von 16 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem Moonshiners Choice, FROADP, Güde, Royal Catering, Motorgeräte Fischer, D+L, Palumbo, Pavi, Squeeze Master, Grafner, Wiltec, TecTake, DMS, HENGMEI, Aufun und Westmark. Mehr Informationen »

In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Obstpressen-Vergleich vorgestellt werden?

Bereits ab 49,99 Euro erhalten Sie gute Obstpressen. Teurere Modelle können bis zu 689,90 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »

Welche Obstpresse hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?

Am häufigsten bewerteten Kunden die Froadp Obstpresse. Dazu können Sie 333 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »

Wie viele Obstpressen aus dem Obstpressen-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?

6 Obstpressen konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Moonshiners Choice Obstpresse, Froadp Obstpresse, Güde OP 9, Royal Catering RCWP12LW, Motorgeräte Fischer OPRIH18 und D+L 56324. Mehr Informationen »

Welche Obstpresse-Modelle werden im Obstpressen-Vergleich präsentiert und bewertet?

Unser Vergleich präsentiert 18 Obstpresse-Modelle von 16 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Moonshiners Choice Obstpresse, Froadp Obstpresse, Güde OP 9, Royal Catering RCWP12LW, Motorgeräte Fischer OPRIH18, D+L 56324, Palumbo 00132 Fruchtpresse, Pavi Obstpresse, Squeeze Master Obstpresse mit Holzkorb, D+L OFP18L, Grafner OM11026, Wiltec 51474, TecTake Saftpresse, Dms OM-7L, Hengmei Obstpresse, Aufun Obstpresse, Westmark 97482260 und Squeeze Master Obstpresse. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Obstpressen interessieren, noch?

Wer sich für Obstpressen interessiert, sucht häufig auch nach „“, „Obst-Pressen“ oder „Obst-Pressen“. Mehr Informationen »

Obstpresse Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Obstpresse kaufen
Moonshiners Choice Obstpresse Vergleichssieger 394,99 4,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Froadp Obstpresse Preis-Leistungs-Sieger 102,99 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Güde OP 9 164,16 4,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Royal Catering RCWP12LW 139,00 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Motorgeräte Fischer OPRIH18 639,00 Bisher keine Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
D+L 56324 689,90 5,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Palumbo 00132 Fruchtpresse 95,95 3,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Pavi Obstpresse 75,27 3,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Squeeze Master Obstpresse mit Holzkorb 99,99 3,9 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
D+L OFP18L 99,98 3,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Grafner OM11026 70,80 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wiltec 51474 78,99 3,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
TecTake Saftpresse 55,99 3,9 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dms OM-7L 72,90 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hengmei Obstpresse 58,99 4,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aufun Obstpresse 58,99 4,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Westmark 97482260 49,99 3,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Squeeze Master Obstpresse 79,00 3,9 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Obstpresse gibt es hier: