
Nussknacker-Kaufberatung 2023

Ein Nussknacker ist in jedem Haushalt unverzichtbar.
Gesunde Ernährung bedeutet nicht nur, was man isst, sondern auch, dass man mehrere Mahlzeiten über den Tag verteilt zu sich nimmt. Dabei muss eine Mahlzeit kein großes Gericht sein, dass Sie aufwändig zubereiten müssen. Ein kleiner Snack zwischendurch zählt da genauso dazu. Schokolade fällt bedauerlicherweise nicht unter „ausgewogene Ernährung“. Aber es gibt andere Kleinigkeiten, die Sie knabbern können, lecker schmecken und gesund sind. Ein Apfel beispielsweise oder anderes Obst helfen, aufkeimende Hungergefühle zu bändigen und den Zuckerhaushalt wieder ins Lot zu bringen. Sehr gesund und perfekt geeignet als Ersatz für Chips und Co. sind Nüsse. Zum entspannenden Fernseh-Abend, zwischendurch im Büro oder wenn Sie der Heißhunger packt – Nüsse passen einfach immer. Nuss-Mischungen enthalten verschiedene Nusssorten wie Macadamia, Mandeln oder Haselnuss. Als Studentenfutter bekannt ist die Mischung aus Nüssen und Rosinen. Aber Sie können auch industriell abgepackte, fertig geschälte einzelne Nusssorten für einen leckeren Nuss Kuchen erwerben. Oder Sie kaufen Ihre Lieblings-Nüsse ganz und knacken die Nussschalen selber. Dann brauchen Sie einen Nussknacker oder Nut Cracker, der den Nusskern nicht zusammen mit der Schale zertrümmert. Wissenswertes rund um den Nussknacker können Sie in folgender Kaufberatung nachlesen. Auch ein Nussknacker Test oder Vergleich ist sinnvoll, da er Ihnen einen guten Überblick über die aktuell auf dem Markt erhältlichen Nussknacker Modelle gibt.
Zange oder Spindel – welcher Nussknacker ist der beste?
Gehören Sie zu den Glücklichen, die einen eigenen Nussbaum im Garten stehen haben? Oder schätzen Sie einfach die Vorteile, die das Knacken mit sich bringen. Zum einen bleibt die Nuss immer frisch. Die Gefahr bereits geschälter Nüsse besteht darin, dass sich wertvolle Inhaltsstoffe verflüchtigen, wenn sie falsch gelagert werden. Das Problem haben Sie bei der Nuss in der Schale nicht. Zum anderen bringt das Nüsse-Knacken Beschäftigung fast schon meditativer Art. Für die Walnuss steht Ihnen dafür ein praktisches Utensil zur Verfügung: der Nussknacker. Es gibt ihn als Zange oder als Spindel bzw. automatischer Nussknacker zum Drehen. In der folgenden Übersicht haben wir verschiedene Typen näher beschrieben und Vor- und Nachteile aufgeführt.
Nusknacker Typ / Bauform | Beschreibung |
---|---|
Nussknacker-Zange | Diese Art Nussknacker sieht aus wie eine Zange mit zwei Schenkeln und verschieden großen Aussparungen im Kopf, die an der Innenseite geriffelt sind. In diesen wird die Nuss platziert. Dank der zwei unterschiedlichen Größen können Sie mit der Nussknacker-Zange verschiedene Nüsse knacken. Die Kraft, die Sie aufwenden müssen, um die Schale kleinzukriegen (aber das Innere heil zu lassen), kann bei dieser Art genau dosiert werden. Die Nussknacker-Zange besteht meist aus Edelstahl, da Zink zu weich ist für manche Nüsse, die wie die Macadamia Nuss eine besonders harte Nussschale besitzen. |
Spindel-Nussknacker | Ein Spindelnussknacker besteht aus einem Gehäuse, durch das mittig ein Gewinde – die Spindel – gedreht werden kann. Sie platzieren die Nuss also in dem Gehäuse und drehen dann dank Hebelgesetz die Spindel nach unten, bis die Schale zerbricht. Sie müssen für diesen Vorgang wesentlich weniger Kraft aufwenden als bei einer Nusszange, allerdings können Sie sie auch schlechter dosieren. Eine Drehung zu viel, und schon – knack – ist der Nusskern in kleine Einzelteile zerfallen. Zudem nimmt das Öffnen längere Zeit in Anspruch, als das Knacken mit der Zange. Ein Spindel-Nussknacker eignet sich also besonders für Menschen mit Zeit und Muße beim Nüsse knacken. Und natürlich für alle, deren Kraft nicht ausreicht für das Drücken der Zange. Außerdem kann die Nuss nicht davon springen wie bei der Nussknacker-Zange. Somit empfehlen wir den Spindel-Nussknacker vor allem für Kinder oder ältere Menschen, aber natürlich auch für alle anderen, die seine Vorteile zu schätzen wissen. |
Deko-Nussknacker | Ein Stück Tradition ist der in Handarbeit gefertigte Nussknacker aus dem Erzgebirge, der in verschiedenen Gestalten wie König oder Jäger daherkommt und zu Weihnachten gehört wie die Kugeln am Baum. Meist aus Holz hergestellt, vermittelt er einen rustikalen und gleichzeitig festlichen Eindruck. Das Knacken mit ihm ist besonders für Kinder ein Erlebnis: Der Unterkiefer ist ein Hebel, der auf der Rückseite wieder zum Vorschein kommt. Die Nuss wird also quasi in den Mund gelegt und durch das Bewegen des Hebels auf der Rückseite (der „Mund“ schließt sich) wird die Nuss langsam, aber sicher zerdrückt. Für den Alltag allerdings ist dieses Schmuckstück nicht geeignet, denn die Hebelwirkung ist zu schwach für harte Schalen. Das Platzangebot ist auch gering, sodass Sie nur sehr kleine Nüsse damit bearbeiten können. Nicht zu verachten ist auch der Preis, sodass der „Nussbeißer“ aus dem Kurort Seiffen heute nur noch als Deko dient. |
Vorteile und Nachteile unterschiedlicher Nussknacker-Typen
Sind Sie sich noch nicht ganz sicher, welcher Nussknacker für Sie die richtige Wahl ist? Dann werfen Sie doch noch mal einen kurzen Blick in die folgende Tabelle.
Nussknacker-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Nussknacker-Zange |
|
|
Spindel-Nussknacker |
|
|
Deko-Nussknacker |
|
|
Welcher Nussknackers ist für Sie geeignet?
Sie möchten einen Nussknacker kaufen – aber welcher soll es sein? Hier finden Sie die Merkmale, durch die sich die einzelnen Modelle voneinander unterscheiden können.
Handhabung und Kraftaufwand
Wenn Sie sich für eine Nuss-Zange entscheiden, können Sie Ihre Nüsse schnell und mit etwas Geschick auch am Stück genießen. Sie sollte gut in der Hand liegen, damit Sie auch effektiv zudrücken können. Die Handhabung erfordert allerdings auch etwas Geschick. Wenn Sie zu schnell und ohne Gefühl drücken, kann es sein, dass Ihnen die Nuss seitlich herausgedrückt wird. Sie brauchen zwar Kraft, aber auch nicht zu viel, sonst ist nicht nur die Schale, sondern auch der wertvolle Kern hin. Bei einer Spindel müssen Sie sich nicht darum sorgen, ob Sie zu viel oder zu wenig Kraft aufwenden. Auch als Grobmotoriker sollte das Knacken einfach gelingen, denn die Nuss kann nirgendwohin abhauen. Lediglich etwas Geduld müssen Sie einplanen, denn die Spindel bewegt sich in gemächlichem Tempo. Und Sie müssen aufpassen, dass Sie vor lauter Drehen nicht den richtigen Moment verpassen, damit aufzuhören – sonst ist das Innere der Nuss ebenfalls zertrümmert.
Tipp
Die größte Nussknacker Figur der Welt steht übrigens ebenfalls im Erzgebirge. Sie misst rund 10,10 Meter und kann in Neuhausen bestaunt werden.
Material
Nussknacker-Zangen bestehen meist aus einem Metall wie Edelstahl oder Zink. Dabei müssen Sie beachten, dass Zink weicher ist und eventuell Probleme mit der harten Schale mancher Nusssorten hat. Spindeln können aus Holz bestehen oder ebenfalls aus einem Metall. Holz eignet sich nur bedingt, denn es ist nicht besonders robust und recht anfällig. Es kann passieren, dass dann im Kampf Nuss gegen Knacker der Klügere nachgibt – in dem Fall dann das Holz des Nussknackers. Edelstahl ist die beste Wahl, wenn Sie einen langlebigen, leistungsstarken Nussknacker wünschen. Der ist zwar etwas teurer in der Anschaffung, aber wie heißt es so schön – billig kauft zweimal. Der Anschaffungspreis hat sich spätestens dann amortisiert, wenn der billigere Nussknacker aufgibt und Sie einen kaufen müssen, während der aus Edelstahl noch lange nicht zum alten Eisen gehört.
Spaßfaktor
Nüsse knackt man nicht nur um der Nüsse Willen, sondern auch aus Nostalgie und für die besondere Stimmung. Wenn Sie mit Ihrer Familie in der Vorweihnachtszeit zusammensitzen und sich für wertvolle Nüsse statt ungesunde Naschereien entschieden haben, hat allein schon das Knacken der Nüsse etwas Besinnliches. Die Hände sind beschäftigt und der Geist kann sich entspannen, um gute Gespräche zu führen oder seinen Gedanken nachzuhängen. In diesem Fall geht es nicht darum, möglichst schnell viele Nüsse zu knacken. Es geht vor allem um die Beschäftigung an sich. Dazu beitragen kann das Aussehen des Nussknackers. Und da gibt es eine ganze Möglichkeiten außer den langweiligen Zangen-Nussknackern. Design-Nussknacker arbeiten mit der Optik und der Methode. So können Sie die Nuss gegen eine Metallfläche schießen oder sie mit einer Metallkugel zertrümmern. Effizient ist das zwar nicht, aber es macht Spaß!
Nach welchem Prinzip funktioniert ein Nussknacker?
Die herkömmlichen Nussknacker zerdrücken die Nuss entweder durch punktuellen Druck (Zange) oder durch Drehen, wobei ebenfalls ein punktueller Druck von einer Seite erzeugt wird, der sich langsam steigert, bis die Schale knackt. Beim Drücken müssen Sie mit Ihrer Körperkraft die beiden Hebelarme der Zange zusammendrücken. Das Drehen funktioniert ganz ohne Kraft von Ihrer Seite. Sie drehen ein Gewinde, das einen Bolzen vorantreibt. Dieser setzt auf der Nuss auf und bohrt sich langsam, aber sicher hinein. Diese Methode ist zwar langsam, dafür aber verletzungsfrei, da weder die Nuss noch Teile der Schale umherfliegen können. Moderne Nussknacker bedienen sich noch ganz anderer Prinzipien: Da gibt es eine Art Ballon mit einer Metallplatte. Die Nuss wird mit einer Schleuder gegen die Platte katapultiert und zerbricht. Auch hier bleiben alle Teile im Ballon. Verschiedene Hebelmechanismen kommen in coolen Designs daher. Aber egal wie, das Prinzip ist immer, dass die Schale durch Druck oder Krafteinwirkung zerbricht.

Nussknacker sind in verschiedenen Formen und Designs erhältlich.
Was hat es mit dem Nussknacker aus dem Erzgebirge auf sich?
Jeder kennt ihn, das Holz-Männchen, in dessen Mund man Nüsse knacken kann. Aber warum sind die Nussknacker Soldaten? Die Tradition, die aus dem Erzgebirge stammt, reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück. Da der Bergbau vor dem Aus stand, suchte man neue Einnahmequellen und stieß auf die Möglichkeit, handgefertigte Gegenstände aus Holz zu verkaufen. Das militärische Outfit der Nussknacker kam sehr gut an, und so trugen sie künftig die Uniformen von Soldaten, Husaren oder Königen.
Gibt es Tricks, die das Knacken der Nüsse erleichtern?
Wenn Sie sich sehr schwer tun beim Knacken der Nüsse und es sich etwas einfacher machen wollen, gibt es zwei Tricks. Legen Sie die Nüsse vorher eine Stunde in die Gefriertruhe. Die Kälte verändert die Struktur der Schale, sie wird brüchig und bricht im Handumdrehen. Eine weitere Möglichkeit ist, die Nuss vorher ins Wasser zu legen. Durch die Feuchtigkeit wird die Schale flexibler und die Gefahr, dass das Innere der Nuss mit der Schale zerbirst, sinkt. Allerdings sollte die Nuss dafür einige Stunden im Wasser liegen. Weichen Sie sie über Nacht ein, wenn Sie sie beispielsweise mit auf die Arbeit nehmen möchten, oder tagsüber, wenn Sie die Nüsse beim gemütlichen (Fernseh-)Abend knabbern wollen.
Wo finden Sie eine gute Nussknacker?
Möchten Sie gerne häufiger leckere Nüsse knacken? Wählen Sie ein möglichst stabiles Modell, das leichtgängig ist und lange hält. Ob das ein günstiger Nussknacker aus dem Haushaltsartikelgeschäft ist oder eher der beste Nussknacker oder Nussknacker Testsieger aus dem Nussknacker Vergleich – hängt immer vom jeweiligen Hersteller ab. Gute Nussknacker gibt es oft schon relativ preiswert, während die teuersten Knacker nicht immer automatisch die beste Leistung bieten. Einen guten Hinweis auf ein gutes Nussknacker Modell gibt Ihnen ein Blick in die Stiftung Warentest oder eine andere Testzeitschrift, die diesen Haushaltshelfer schon mal genau unter die Lupe genommen hat.
Die beliebtesten Nussknacker-Hersteller und Marken
Einen praktischen und zuverlässigen Nussknacker kaufen Sie zum Beispiel bei den folgenden Herstellern und Marken, die auch im Nussknacker Test oder Vergleich häufiger auftauchen.
- Rösle
- Fackelmann
- Drosselmeyer
- Alessi
- BergHOFF
- Birambeau
- Cilio
- CS-Solingen
- Desingimdort
- Eddingtont
- Gefu
- Gift Company
- Kitchen Craft
- Monopol
- Reflects
- Robbe & Berking
- Take2
- Troika
- Weis
- Wastmark
- WMF
Fazit
Ob ein Deko-Nussknacker, ein Zangen- oder Spindelnussknacker – laut einem Nussknacker Test oder Vergleich ist die Auswahl groß. Während Sie mit einem Deko-Nussknacker nicht wirklich Nüsse knacken können, funktionieren die anderen beiden Modelle zuverlässig. Etwas einfacher bzw. mit weniger Kraft funktioniert es mit dem Spindelnussknacker, allerdings lässt sich hier die Kraft nicht so gut dosieren. Achten Sie Beim Kauf auf den Nussknacker Typ sowie auf die Schnelligkeit, mit der Sie damit Nüssen knacken können.
Welcher sind die besten Nussknacker aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Silit Nussknacker - ab 22,99 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Westmark Nussknacker Sieger Nussprofi Deluxe - ab 13,54 Euro
- Platz 3 - sehr gut: Rösle 12781 - ab 24,78 Euro
- Platz 4 - sehr gut: Monopol Estetico - ab 23,10 Euro
- Platz 5 - sehr gut: Drosselmeyer Nussknacker - ab 31,92 Euro
- Platz 6 - sehr gut: WMF Nussknacker geradlinig - ab 19,95 Euro
- Platz 7 - sehr gut: WMF Nussknacker gebogen - ab 17,05 Euro
- Platz 8 - gut: Alessi Nut Splitter - ab 19,45 Euro
- Platz 9 - gut: Fackelmann Nussknacker - ab 12,99 Euro
- Platz 10 - gut: Timtina Nussknacker - ab 10,99 Euro
- Platz 11 - gut: Hofmeister Holzwaren Nussknacker Pilz - ab 8,34 Euro
- Platz 12 - gut: Wellxunk Nussknacker - ab 9,99 Euro
- Platz 13 - gut: Kisem KHTJ - ab 7,90 Euro
- Platz 14 - gut: Wooden world Holz Nussknacker - ab 6,89 Euro
- Platz 15 - gut: Catalpa blume Nussknacker - ab 6,95 Euro
- Platz 16 - befriedigend: Metaltex 250600 - ab 4,99 Euro
Welche Hersteller wurden im Nussknacker-Vergleich berücksichtigt?
In unserem Nussknacker-Vergleich finden Sie zahlreiche Produkte von renommierten Herstellern, wie z. B. Silit, Westmark, Rösle, Monopol, Drosselmeyer, WMF, Alessi, Fackelmann, Timtina, Hofmeister Holzwaren, WELLXUNK, Kisem, Wooden World, Catalpa Blume und Metaltex. Mehr Informationen »
In welchem preislichen Rahmen bewegen sich ein Nussknacker im Nussknacker-Vergleich?
Im Nussknacker-Vergleich stellen wir Ihnen Produkte vor, die zwischen 4,99 Euro und 31,92 Euro kosten. Mehr Informationen »
Zu welchem der im Nussknacker-Vergleich vorgestellten Modelle existieren bisher die meisten Kundenbewertungen?
Über den Westmark Nussknacker Sieger Nussprofi Deluxe äußersten sich bisher 4299 Kunden. Ihre Bewertungen können Ihnen bei der Kaufentscheidung eine große Hilfe sein. Mehr Informationen »
Welche der 16 Nussknacker-Modelle aus unserem Nussknacker-Vergleich haben Spitzennoten erhalten?
Folgende Nussknacker-Modelle wurden aufgrund ihrer hervorragenden Produkteigenschaften und der ausgezeichneten Qualität von unserer Redaktion mit "SEHR GUT" bewertet: Silit Nussknacker, Westmark Nussknacker Sieger Nussprofi Deluxe, Rösle 12781, Monopol Estetico, Drosselmeyer Nussknacker, WMF Nussknacker geradlinig und WMF Nussknacker gebogen. Mehr Informationen »
Welche Produkte aus dem Bereich Nussknacker werden im Vergleich berücksichtigt?
Es finden 16 verschiedene Modelle von vielen renommierten Herstellern Berücksichtigung im Nussknacker-Vergleich. Folgende Produkte stehen zur Auswahl: Silit Nussknacker, Westmark Nussknacker Sieger Nussprofi Deluxe, Rösle 12781, Monopol Estetico, Drosselmeyer Nussknacker, WMF Nussknacker geradlinig, WMF Nussknacker gebogen, Alessi Nut Splitter, Fackelmann Nussknacker, Timtina Nussknacker, Hofmeister Holzwaren Nussknacker Pilz, Wellxunk Nussknacker, Kisem KHTJ, Wooden world Holz Nussknacker, Catalpa blume Nussknacker und Metaltex 250600. Mehr Informationen »
Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Nussknacker interessieren, noch?
Wer sich für Nussknacker interessiert, sucht häufig auch nach „Drosselmeyer Nussknacker“, „Walnussknacker“ oder „Walnussknacker“. Mehr Informationen »
Nussknacker | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Nussknacker kaufen |
---|---|---|---|---|
Silit Nussknacker | Vergleichssieger | 22,99 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Westmark Nussknacker Sieger Nussprofi Deluxe | Preis-Leistungs-Sieger | 13,54 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Rösle 12781 | 24,78 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Monopol Estetico | 23,10 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Drosselmeyer Nussknacker | 31,92 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
WMF Nussknacker geradlinig | 19,95 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
WMF Nussknacker gebogen | 17,05 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Alessi Nut Splitter | 19,45 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Fackelmann Nussknacker | 12,99 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Timtina Nussknacker | 10,99 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Hofmeister Holzwaren Nussknacker Pilz | 8,34 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Wellxunk Nussknacker | 9,99 | 4,1 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Kisem KHTJ | 7,90 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Wooden world Holz Nussknacker | 6,89 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Catalpa blume Nussknacker | 6,95 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Metaltex 250600 | 4,99 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |