Nasenspray Vergleich 2021
Die besten Nasensprays im Vergleich
Nasenspray-Kaufberatung 2021
So finden Sie in einem Nasenspray Test das beste Produkt
Nasentropfen gibt es mit verschiedenen Wirkstoffen.
Ob in der Pollenzeit oder bei einer Erkältung mit Schnupfen – mit einem Nasenspray befreien Sie die oberen Atemwege schnell von Schwellungen und können tagsüber, aber auch nachts endlich wieder frei durchatmen.
Die Anwendung von Schnupfenspray verhindert auch, dass Sie die ganze Zeit durch den Mund atmen müssen und erleichtert Ihnen das Essen und Trinken.
Worauf Sie konkret beim Kauf eines Nasensprays für Kinder oder Erwachsene achten sollten, zeigen wir Ihnen hier in der folgenden Kaufberatung.
Es gibt verschiedene Darreichungsformen
Außer Spray können Sie auch Tropfen oder Gel anwenden, um die Nase wieder frei zu bekommen. Alle drei Varianten stellen wir Ihnen hier kurz vor. Es gibt dabei Produkte für Babys, Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren mit unterschiedlicher Wirkstoffmenge.
Spray lässt sich einfach anwenden
Optimal für unterwegs ist das Spray geeignet, bei dem Sie ein bis zwei Sprühstöße in jedes Nasenloch hineinsprühen. Die Dosierung ist sehr einfach und schnell erledigt. Für größere Kinder und Erwachsene sind Sprays ideal, allerdings im Vergleich oft etwas teurer.
Tropfen sind meist günstiger
Tropfen werden im Liegen in die Nase getropft. Meist reichen ein oder zwei Tropfen aus. Nachteilig ist, dass sie unangenehm schmecken, wenn sie über die Nase bis in den Rachenraum laufen. Vorteilhaft ist der günstige Preis im Vergleich zu den anderen Darreichungsformen. Kleine Kinder kommen mit Tropfen meist besser zurecht.
Gel pflegt die Nasenschleimhaut zusätzlich
Wenn Ihre Nasenschleimhäute sehr ausgetrocknet sind, kann auch ein Gel hilfreich sein. Darin sind abschwellende Wirkstoffe enthalten und es bildet sich ein Hydro-Gel-Feuchtigkeitsfilm, um die Schleimhäute lange feucht zu halten und die Regeneration zu fördern. Im Vergleich sind Nasengele meist teurer.
Vorteile und Nachteile der verschiedenen Darreichungsformen
Alle Vor- und Nachteile der verschiedenen Produkte sehen Sie hier im Direktvergleich.
Darreichungsform-Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Nasenspray |
|
|
Nasentropfen |
|
|
Nasengel |
|
|
Die wichtigsten Infos: Menge, Konservierungsmittel und Wirkstoffe
Ob Hyaluron, Meerwasser oder Kortison Nasenspray – es gibt viele verschiedene Sorten. Damit Sie den Überblick behalten und das richtige Mittel kaufen, sollten Sie sich vorab folgende Kriterien durchlesen.
Die Menge variiert
Die meisten Nasensprays enthalten 10 bis 15 Milliliter Flüssigkeit. Wenn Sie häufiger Nasenspray benötigen, können Sie es auch in Sparpackungen mit mehreren Fläschchen kaufen. Beachten Sie aber den Hinweis zur Mindesthaltbarkeit, die nicht überschritten werden sollten.
Produkte ohne Konservierungsmittel sind besser verträglich
Im Nasenspray für Babys oder Nasentropfen fürs Kleinkind ist die Konzentration an Wirkstoffen deutlich geringer aus.
Im Nasenspray sollten möglichst keine Konservierungsmittel wie etwa Benzalkoniumchlorid enthalten sein.
Denn diese schädigen bei einer längeren Anwendung die Flimmerhärchen in der Nase, was wiederum die Anfälligkeit für neue Erkältungen fördern kann. Aus einem akuten Schnupfen kann sich dadurch eine chronische Form entwickeln.
Verwenden Sie ein Spray ohne Konservierungsstoffe, können dank einem speziellen Sprühkopf keine Bakterien eindringen, sodass das Spray auch für den nächsten Schnupfen noch verwendbar ist.
Nasenspray gibt es mit unterschiedlichen Wirkstoffen
Es gibt pflegende, regenerierende und abschwellende Nasensprays. Für allergischen Schnupfen benötigen Sie andere Nasensprays als bei einer Erkältung oder zur Wundheilung. Es sind daher auch unterschiedliche Inhaltsstoffe enthalten, von denen wir Ihnen hier die wichtigsten vorstellen.
Nasenspray-Art | Beschreibung |
---|---|
Meerwasserspray |
|
Heuschnupfenspray (Allergie-Nasenspray) |
|
Abschwellendes Schnupfenspray |
|
Beachten Sie, dass Nasensprays nach Anbruch meist nicht mehr ewig haltbar sind. Meist können Sie es noch für etwa vier Wochen verwenden, wenn Sie es kühl lagern.
FAQ: wichtige Fragen und Antworten zu Nasenspray
Noch unsicher, ob ein Nasenspray für Kinder oder für Sie das Richtige ist? Hier finden Sie einige Antworten.
Wie oft sollte man Nasenspray anwenden?
Ein Nasenspray Vergleichssieger kommt ohne Konservierungsmittel aus.
Vor allem bei den stark abschwellenden Varianten tritt schnell ein Gewöhnungseffekt ein und Sie müssen sich die Verwendung dann wieder mühsam abgewöhnen. Diese Sprays sollten Sie daher maximal drei bis fünf Tage anwenden.
Meerwasser-Nasenspray können Sie dagegen auch länger verwenden, je nach Bedarf auch über einen längeren Zeitraum. Ein gutes Nasenspray hat zusätzlich pflegende Eigenschaften, zum Beispiel unterstützt Panthenol die Regenerierung der Nasenschleimhaut.
Wie bekommt man die Nase ohne Nasenspray frei?
Sie können eine Nasendusche verwenden oder ein Dampfbad mit heißem Wasser machen. Beide Methoden befreien die Nase auf natürlichem Weg und kommen ohne Spray aus.
Wo können Sie ein Nasenspray kaufen?
Einfache Nasensprays mit Meersalz oder Nasenspray mit Menthol gibt es in der Drogerie (z. B. dm) sowie in Apotheken. Sprays, die stark abschwellend wirken, können Sie meist nur in der Apotheke kaufen.
Eine gute Auswahl an Nasensprays gegen Heuschnupfen und Erkältungen finden Sie auch hier in unserer Tabelle mit einem Nasenspray Vergleich, in dem wir verschiedene Produkte übersichtlich gegenüberstellen. Wählen Sie das beste oder günstigste Nasenspray, um wieder frei durchatmen zu können.
Lesen Sie hier mehr zu einem Nasenspray Test der Stiftung Warentest.
Keine Lust auf aufwendige Selbst-Tests mit Nasensprays? Entscheiden Sie sich für ein beliebtes Markenprodukt, zum Beispiel Folgende:
- Nasic
- Ratiopharm (z. B. Nasenduo)
- Otriven (z. B. Otri Allergie)
- Al
- Snup
- Bepanthen
- Nasivin