Kuchenmesser-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Kuchenmesser Test das beste Produkt
kuchenmesser-test

Ein gutes Kuchenmesser bekommen Sie von dem Hersteller Dr. Oetker.

Ob man sich zur Feier des Geburtstages eine Torte gönnt, seine Hochzeitstorte für alle Gäste sauber aufschneiden will oder sonntags gerne der ganzen Familie einen selbstgemachten Kuchen anbietet – um gleichmäßig geschnittene und damit appetitliche Stücke der leckeren Nachspeisen anzubieten, benötigt man ein passendes Kuchenmesser. Dabei gibt es verschiedene Kuchenmesser zu kaufen, wie ein Kuchenmesser Test zeigt. Als längliche Variante, wie sie vom Bäcker genutzt wird, als Kuchenheber mit Schneidekante oder als Tortenmesser mit breiterer Schneidefläche – welche Variante für Sie am besten geeignet ist, hängt ganz von dem jeweiligen Kuchen, Anlass und Ihrem Bedarf ab. Doch was ist ein Kuchenmesser nun genau und was kann es? Ein Kuchenmesser ist dazu da, weiche und cremige Kuchen gleichmäßig zu schneiden, ohne dass diese an Form verlieren oder zerfallen – gleichzeitig bietet ein Kuchenmesser oft eine breitere Schneidefläche, die wie ein Dreieck hergestellt wurde und als Kuchenheber benutzt werden könnte. So kann nach dem Schneiden auch das Servieren des Kuchens einfacher und professioneller gewährleistet werden. Damit auch Sie Ihre Gäste beim nächsten Kuchen- oder Torten-Anschnitt beeindrucken können, können Sie nachfolgend mehr zum Thema erfahren.

Verschiedene Kuchenmesser-Arten in der Übersicht

Da die Vielfalt an Kuchen und Torten selbst schon sehr groß ausfällt, ist es auch kein Wunder, dass der Markt entsprechend viele Kuchenmesser anbietet. Ob als Set, 2 in 1 Modell, mit Gravur oder mit Abstreifer – beste Kuchenmesser lassen sich vor Ort und auch online zahlreich entdecken. Doch woher soll man schon vor dem Kuchenmesser kaufen wissen, welche Variante einmal zum persönlichen Kuchenmesser Testsieger werden kann? Und woher weiß man, welches Kuchenmesser sich als langlebig, robust und hilfreich erweisen wird? Um Fragen wie diese zu beantworten, kann sich ein Blick in einen Kuchenmesser Test lohnen – aber auch eine einfache Übersicht über die verschiedenen Kuchenmesser-Arten kann dabei helfen, das perfekte Modell für Ihren nächsten Nachmittagskaffee zu finden.

Kuchenmesser-Art Beschreibung
Kuchenmesser / Bäckereimesser Herkömmliche Kuchenmesser für festere Backwaren wie Apfelkuchen werden oft auch als Bäckereimesser bezeichnet und haben eine lange Schneideklinge mit nicht allzu scharfen Schneidezähnen vorzuweisen. Diese sind dazu da, Krusten und Teig sauber zu schneiden, ohne dabei weichere Füllungen auseinanderzureißen oder das Kuchenstück uneben erscheinen zu lassen. Wegen der schmalen Klinge sind Kuchenmesser dieser Art nicht zum Heben von Kuchenstücken geeignet, sodass noch ein Kuchenheber oder Tortenheber dafür benötigt wird.
Tortenmesser Tortenmesser sind im Gegensatz zum Kuchenmesser etwas breiter und kürzer gestaltet, ohne richtige Schneidezähne scharfer Art zu bieten. Die Klingenform ermöglicht es, Sahne und Buttercreme, aber auch sonstige weiche Schichten der Torten glatt und sauber zu schneiden, ohne dass diese auseinanderfällt. Nutzt man für Torten das falsche Messer, drückt man deren Schichten oftmals unschön zusammen, sodass die mühselig erzeugte Form zerstört wird und das Tortenstück nicht mehr ansehnlich erscheint. Wegen der oftmals dreieckigen Klingenform (Triangle) sind Tortenmesser nicht selten auch gut dazu geeignet, das geschnittene Tortenstück zu heben und zu servieren.
Kuchenheber / Tortenheber Da man nicht mit jedem Kuchen- oder Tortenmesser geschnittene Kuchenstücke servieren kann, gibt es sogenannte Kuchenheber oder Tortenheber als Zubehör zu diesen zu kaufen. Die aus Kunststoff oder Edelstahl bestehende Klinge, beziehungsweise Hebefläche, wird ohne jegliche Schneidezähne geboten und ist sogar leicht angestumpft – dadurch wird verhindert, dass sie untere Schichten des Kuchenstückes auftrennt. Eine dreieckige, ziemlich breite und spitz zulaufende Hebefläche bietet genügend Platz für große Torten- oder Kuchenstücke, sodass diese aufgehoben und serviert werden können, ohne dass sie um- oder auseinanderfallen.
2 in 1 Kuchenmesser und -Heber Wie bereits beschrieben, werden einige Tortenmesser etwas breiter angeboten, mit einer dreiecksförmigen Klinge. Da diese sich oft schon gut dazu eignet, Kuchen- oder Tortenstücke nach dem Schneiden zu servieren, stellen viele Marken diese als 2 in 1 Messer her – dafür wird die Klinge leicht in eine Richtung versetzt, sodass das Kuchenstück beim Heben nicht herunterfällt. Mit dieser Messerart kann man durchaus Geld sparen, da nur eine Anschaffung notwendig wird.
Kuchenmesser mit 2 Griffen Möchte man einen Kuchen in Sachen Gastronomie oder Verkauf halbieren oder vierteln, oder gar perfekte Kuchenstücke mit gleicher Größe schneiden, empfiehlt sich hierfür ein Kuchenmesser mit 2 Griffen. Dabei befinden sich die Griffe jeweils an den Enden der Klinge, sodass das Messer auf den ersten Blick wie eine Säge wirkt. Durch die Länge der Klinge wird es vereinfacht, große Schnitte gleichmäßig und schnell durchzuführen.
Kuchenmesser Set Da es mit dem Schneiden und Portionieren des Kuchenstückes noch nicht getan ist, sondern man dieses auch ordentlich servieren können möchte, setzen viele Nutzer auf ein ganzes Kuchenmesser Set, das nach dem einen oder anderen Kuchenmesser Test aus einem Kuchen- oder Tortenmesser besteht, und zudem einen passenden Kuchenheber bietet.

Vor- und Nachteile verschiedener Kuchenmesser-Typen

Wie man durch so manchen Kuchenmesser Test schnell erkennen kann, ist nicht jedes Kuchenmesser für die jeweiligen Zwecke besonders vorteilhaft. Damit das ansprechende Servieren bei der nächsten Feier oder dem Kaffeekränzchen dennoch gelingt, sollten Sie also über die Vor- und Nachteile der einzelnen Versionen Bescheid wissen. Ob zum regelmäßigen Backen in Ihrer Küche, mit einem ganz besonderen Design, das das Stück Kuchen noch besser zur Geltung bringt oder aus rostfreiem Edelstahl – durch einen Kuchenmesser Vergleich erhalten Sie garantiert Ihren neuen Küchenfavoriten.

Kuchenmesser-Typ Vorteile Nachteile
Kuchenmesser / Bäckereimesser
  • für nicht allzu weiche Kuchen verschiedener Arten geeignet
  • kann Krusten und Teigschichten sauber schneiden
  • längere Schnitte problemlos möglich
  • weniger gut für Torten geeignet
  • Heben der Stücke nicht möglich
Tortenmesser
  • für sehr weiche Torten nutzbar
  • sauberer Schnitt ohne Quetschen der Torte
  • oft auch Heben der Stücke möglich
  • kurze, breite Klinge, daher keine langen Schnitte möglich
  • nicht für härtere Stellen geeignet, da diese nicht sauber zerschnitten werden können
Kuchenheber / Tortenheber
  • perfekt zum Servieren aller Kuchen- und Tortenstücke
  • beschädigen die Schichten des Kuchens nicht
  • nicht zum Schneiden und Portionieren geeignet
2 in 1 Kuchenmesser und -Heber
  • kann das Schneiden und Heben übernehmen
  • macht weitere Anschaffungen unnötig
  • eher für Torten geeignet
Kuchenmesser mit 2 Griffen
  • perfekt für die Gastronomie
  • erzeugt gleichmäßige Schnitte und gleich große Kuchenstücke
  • kein Heben möglich
Kuchenmesser Set
  • bietet alles, was man braucht
  • oft sehr preiswert
  • keine

Welches Kuchenmesser ist für Sie geeignet?

Sie möchten das Kuchenmesser oder den Kuchenheber besonders lange nutzen können?

Besonders praktisch sind Optionen, die als langlebig gelten und viele Jahre erhalten bleiben, sodass man keine Neuanschaffungen machen muss. Am längsten hat man etwas von dem Kuchenmesser, wenn dieses rostfrei ist und daher mit der Zeit nicht porös wird. Rostfreie Varianten kann man auch in der Spülmaschine reinigen lassen, sodass man sich auch Arbeit in der Küche sparen kann.

Tipp

Sie möchten bei Ihrer Hochzeit die ausgewählte Hochzeitstorte mit Ihrem Partner schneiden, haben aber Angst davor, die Hand nicht oben zu behalten? Es gibt auch Kuchenmesser beziehungsweise Tortenmesser, die speziell zu diesem Anlass mit Doppelgriff ausgestattet wurden. So haben Sie und Ihr Partner den gleichen Aufwand beim Schneiden und keiner hat die Hand oben, sodass das übliche „Wer wird in der Ehe die Hosen anhaben?“-Spiel ausfallen kann.

Sie möchten ein vielseitiges Utensil erhalten?

Ein 2 in 1 Kuchenmesser ist in diesem Fall eine gute Wahl – schließlich kann es die meisten Kuchen ohne Probleme schneiden, wegen seiner Triangle Form aber auch als Kuchenheber dienen. So muss man statt zwei Utensilien nur eines erwerben und spart Geld, aber auch wichtigen Stauraum in den Küchen-Schubladen.

Sie suchen nach der richtigen Ausrüstung zum Backen?

Wenn Sie noch weitere Utensilien als nur das Kuchenmesser oder den Tortenheber benötigen, können Sie unter anderem auf Tupperware Behälter und Kuchenformen setzen. Die meist aus Kunststoff bestehenden Zubehörteile erweisen sich beim Zubereiten, Backen und auch Aufbewahren als nützlich und lassen sich einfach reinigen, da sie spülmaschinengeeignet sind. Gerade Tupperware Behälter sind immer noch sehr beliebt und haben sich schon oft als praktische Helferlein erwiesen.

Sie möchten Kuchen schnell und effizient in gleich große Stücke teilen können?

Ein Kuchenmesser mit zwei Griffen für den professionellen Bereich ist in diesem Fall die richtige Wahl – es lassen sich mit diesem lange Schnitte über die gesamte Fläche des Kuchens vornehmen, sodass acht Stücke gleich großer Art schnell und effizient aufgeteilt werden können.

Die beliebtesten Kuchenmesser-Hersteller

Möchte man Kuchenmesser günstig kaufen, kann man besonders viele Hersteller ansteuern, wie ein Kuchenmesser Test bei unabhängigen Prüfinstituten wie etwa der Stiftung Warentest oder eine Übersicht über das Angebot schnell zeigt. Beste Kuchenmesser stammen in der Regel von bekannten Marken, die sich in Sachen Küchenutensilien bereits einen Namen machen konnten – wozu Unternehmen wie diese gehören:

  • WMF
  • Kaiser
  • Zenker
  • Dr Oetker
  • Rösle
  • KitchenAid
  • Fissler
  • Silberthal

Kaufberatung für Kuchenmesser

Ob ein Coco Kuchenmesser, eine Variante aus Silber oder eine besonders praktische und vielseitig anwendbare Ausführung, wie Sie z. B. Modelle von WMF, Rösle und Dr Oetker bereithalten – beim Kauf eines Kuchenmessers sollte man nicht unbedacht vorgehen. Schließlich möchte man dieses auch lange nutzen und behalten können, ohne es gegen ein Neues eintauschen zu müssen.

  • Preise vergleichen: Ein Kuchenmesser ist in der Regel nicht teuer und daher für jedes Budget geeignet – dennoch schadet es nicht, den einen oder anderen Euro sparen zu können. Daher sollte man vor dem Kauf unbedingt Angebote vergleichen und sich dann für den Händler entscheiden, der hochwertige Produkte zu besonders guten Preisen hergibt. So kann man Kuchenmesser nicht nur im Fachmarkt kaufen, sondern oftmals auch zu guten Preisen bei Anbietern wie beispielsweise Amazon.

Welches sind die besten Kuchenmesser aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Rösle 12568 Tortenmesser - ab 30,30 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Zenker Konditor- und Glasurmesser - ab 16,51 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Victorinox Fibrox Kuchenmesser und Konditorsäge - ab 44,95 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Städter 451018 Tortenmesser - ab 17,95 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Kaiser Classic 2in1 Tortenmessermesser 32 cm, Kuchenmesser mit Zwei-Klingen-Funktion, Kunststoff, sp - ab 8,99 Euro
  • Platz 6 - gut: Dr. Oetker Profi-Tortenmesser 2 in 1 - ab 14,50 Euro
  • Platz 7 - gut: Dr. Oetker Kuchenlöser - ab 7,84 Euro
  • Platz 8 - gut: Zenker Tortenmesser, 29 cm Patisserie, praktischer Küchenhelfer aus Kunststoff, Küchenutensil zum sc - ab 7,91 Euro
  • Platz 9 - gut: Villeroy & Boch Tortenmesser Piemont - ab 28,82 Euro
  • Platz 10 - gut: WMF Tortenmesser Tortenheber Nuova - ab 17,94 Euro
  • Platz 11 - gut: KAISER Kuchenmesser Tortenboden-Blitz mit Distanzhaltern - ab 29,90 Euro
Mehr Informationen »

Im Kuchenmesser-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?

Im Kuchenmesser-Vergleich sind Produkte von 9 Herstellern vertreten, die Ihnen 11 verschiedene Kuchenmesser-Modelle anbieten. Mehr Informationen »

Was kosten ein Kuchenmesser aus dem Kuchenmesser-Vergleich durchschnittlich?

Im Durchschnitt müssen Sie für Kuchenmesser aus unserem Vergleich 20,51 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 7,84 Euro. Mehr Informationen »

Zu welchem Kuchenmesser haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?

Das Kuchenmesser-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist das Zenker Konditor- und Glasurmesser. 3619 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »

Gab es Kuchenmesser, welches im Kuchenmesser-Vergleich besonders positiv auffielen?

Folgende Kuchenmesser haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Rösle 12568 Tortenmesser, Zenker Konditor- und Glasurmesser, Victorinox Fibrox Kuchenmesser und Konditorsäge, Städter 451018 Tortenmesser und Kaiser Classic 2in1 Tortenmessermesser 32 cm, Kuchenmesser mit Zwei-Klingen-Funktion, Kunststoff, sp. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »

Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Kuchenmesser Eingang in den Vergleich?

In unseren Kuchenmesser-Vergleich wurden insgesamt 11 verschiedene Kuchenmesser-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Rösle 12568 Tortenmesser, Zenker Konditor- und Glasurmesser, Victorinox Fibrox Kuchenmesser und Konditorsäge, Städter 451018 Tortenmesser, Kaiser Classic 2in1 Tortenmessermesser 32 cm, Kuchenmesser mit Zwei-Klingen-Funktion, Kunststoff, sp, Dr. Oetker Profi-Tortenmesser 2 in 1, Dr. Oetker Kuchenlöser, Zenker Tortenmesser, 29 cm Patisserie, praktischer Küchenhelfer aus Kunststoff, Küchenutensil zum sc, Villeroy & Boch Tortenmesser Piemont, WMF Tortenmesser Tortenheber Nuova und KAISER Kuchenmesser Tortenboden-Blitz mit Distanzhaltern. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Kuchenmesser interessieren, noch?

Wer sich für Kuchenmesser interessiert, sucht häufig auch nach „Victorinox Kuchenmesser“, „Tortenmesser“ oder „Tortenmesser“. Mehr Informationen »

Kuchenmesser Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Kuchenmesser kaufen
Rösle 12568 Tortenmesser Vergleichssieger 30,30 4,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Zenker Konditor- und Glasurmesser Preis-Leistungs-Sieger 16,51 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Victorinox Fibrox Kuchenmesser und Konditorsäge 44,95 4,9 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Städter 451018 Tortenmesser 17,95 Bisher keine Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kaiser Classic 2in1 Tortenmessermesser 32 cm, Kuchenmesser mit Zwei-Klingen-Funktion, Kunststoff, sp 8,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dr. Oetker Profi-Tortenmesser 2 in 1 14,50 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dr. Oetker Kuchenlöser 7,84 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Zenker Tortenmesser, 29 cm Patisserie, praktischer Küchenhelfer aus Kunststoff, Küchenutensil zum sc 7,91 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Villeroy & Boch Tortenmesser Piemont 28,82 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
WMF Tortenmesser Tortenheber Nuova 17,94 4,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
KAISER Kuchenmesser Tortenboden-Blitz mit Distanzhaltern 29,90 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Kuchenmesser gibt es hier: