Die besten kleinen Smartphones 2023

Trotz der geringen Größe stehen kleine Smartphones großen Modellen in der technischen Ausstattung in nichts nach.
Manch ein High-End-Smartphone erinnert aufgrund seines großen Displays bereits an ein kleines Tablet. Kleine Smartphone fallen deswegen sofort auf dem Markt auf. Sie haben eine Größe von 4 bis maximal 4,7 Zoll und sind mit den klassischen Alltagsanwendungen versehen. Wie gewohnt können Sie mit diesen Geräten telefonieren, sich aber auch mit Kollegen und Freunden per WhatsApp austauschen. Auch das Surfen im Internet ist auf diesem Weg möglich.
In einem kleines Smartphone Test fällt rasch auf, dass die Geräte einen entscheidenden Vorteil bieten: Sie lassen sich kinderleicht mit nur einer Hand bedienen. Die kleine Größe hat auf die technischen Merkmale keinen Einfluss. So setzen die Hersteller auch beim kleinen Smartphone auf Quadcore-Prozessoren für eine hohe Leistung und einen großen Arbeitsspeicher, sodass flüssiges Arbeiten garantiert ist.
Möchten Sie ein kleines Smartphone kaufen, müssen Sie bei der Suche durchaus ein wenig Geduld an den Tag legen, denn die 4-Zoll-Modelle belegen mittlerweile eine Nische. Schätzen Sie also vorab ein, wo Sie Ihr Smartphone nutzen möchten. Wenn Sie es beispielsweise zum Wandern, Radfahren oder Zelten mitnehmen möchten, sollte es besonders wasserfest, stoßfest und auch staubabweisend sein.
Sie können ein 4-Zoll-Smartphone zusätzlich schützen, in dem Sie Panzerfolien und Schutzhüllen verwenden. Dadurch lässt sich die Lebensdauer erheblich erhöhen.
Bei der technischen Ausstattung kann ein 4-Zoll Handy problemlos mit größeren Modellen mithalten. So gibt es Ausführungen mit Front- und Rückkamera, Bluetooth und auch Dual-Sim. Insbesondere bei den Speicherlösungen fallen die kleinen Smartphones kaum mehr hinter den großen Modellen zurück. Wie das Handling ist, hängt aber nicht nur davon ab, wie gut das Gerät in der Hand liegt und welche Hardware verbaut wird, sondern vor allem vom Betriebssystem.
Typen: Diese kleinen Smartphones werden unterschieden
Ein kleines Handy wird heute entweder mit Android oder iOS angeboten. Kleine Windows Phone-Modelle gibt es dagegen kaum. Sowohl Android als auch iOS bringt verschiedene Vor- und Nachteile mit. Welche das sind, fassen wir im Folgenden für Sie zusammen.
iOS-Smartphones von Apple sind zwar teuer, aber leistungsstark
Wenn Sie gerade beim Zusammenspiel von Hard- und Software keine Kompromisse eingehen möchten, sind die iOS-Geräte von Apple die richtige Wahl. Bei iOS handelt es sich um das klassische iPhone-Betriebssystem. Es gilt als sehr sicher und wird regelmäßig mit Updates versorgt. iOS-Handys lassen sich einfach und intuitiv bedienen. Allerdings sind hier nicht alle Apps nutzbar, die Ihnen für Android beispielsweise zur Verfügung stehen. Ein großer Nachteil ist allerdings der deutlich höhere Preis.
Android-Smartphones bieten zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten

Kleine Smartphones passen endlich wieder in die Hosentasche.
Deutlich größer ist die Auswahl bei den Android-Smartphones. Android ist das mobile Betriebssystem von Google. Es wird als Software von vielen Hardware-Herstellern genutzt. Die Sicherheitsstandard sind hier im direkten Vergleich mit iOS deutlich niedriger.
Allerdings bieten diese Geräte viele Möglichkeiten, mit denen die User-Oberfläche individuell gestaltet werden kann. Sie erwartet hier eine riesige Auswahl an Apps. Natürlich erhalten Sie auch bei diesen Modellen regelmäßig Updates, diese sind aber nicht so flächendeckend. Weiterhin gibt es auch viele Geräte und Android-Versionen die nicht mehr mit Updates versorgt werden.
In Tests und Vergleichen wird eine weitere Schwachstelle deutlich. Viele kleine Android-Smartphones neigen zu Performance-Problemen. Das erschwert natürlich die Anwendung und macht einzelne Modelle wenig attraktiv.
Vor- und Nachteile der kleinen Smartphones
Auch wenn Ihr Smartphone klein ist, kann es als treuer Alltagsbegleiter überzeugen. Bevor Sie sich für eines der Betriebssysteme entscheiden, können Sie sich in der folgenden Tabelle noch einmal einen Überblick über Vor- und Nachteile verschaffen.
Variante | Vorteile | Nachteile |
iOS Smartphone | sehr hochwertig sehr sichere Systeme optimale Abstimmung zwischen Hard- und Software sehr gute Performance maximale Sicherheit | xteuer xnicht so große App-Auswahl wie Android |
Android Smartphone | große Auswahl Hardware von verschiedenen Herstellern zahlreiche Individualisierungsoptionen zahlreiche Apps verfügbar Oberfläche individualisierbar deutlich günstiger | xneigen zu Performance-Problemen xUpdates nicht so langfristig ausgelegt |
Speicherplatz und Prozessor müssen zu Ihren Bedürfnissen passen
Auch wenn Sie ein kleines Smartphone kaufen, können Sie sich auf eine solide Technik und starke Performance verlassen. Entscheiden Sie sich immer für ein Gerät mit wenigstens 8 GB Arbeitsspeicher. Es gibt einige Modelle, die Ihnen bis zu 128 GB Arbeitsspeicher bieten. Dadurch profitieren Sie von einer besonders flüssigen Funktionsweise und einfachen Bedienung. Ist der Arbeitsspeicher zu gering, leidet darunter die Nutzung.
Auch leistungsstarke Prozessoren sind wichtig. Achten Sie hier besonders auf die Anzahl der Kerne. Damit Sie ein kleines Smartphone bedenkenlos nutzen können, sollten die hier verbauten Prozessoren wenigstens sechs, besser jedoch acht Kerne haben. Auch bei den klassischen Outdoor-Smartphones gibt es einige Modelle, die mit Octacore-Prozessoren versehen sind.
Vergleichen Sie die Zusatzfunktionen miteinander
Dual-Sim-Handy:
Wenn Sie zwei SIM-Karten nutzen möchten, müssen Sie sich nach einem Dual-Sim-Modell umsehen. Dadurch können Sie auf ein zweites Gerät verzichten. Unterschiede gibt es natürlich auch beim Design. Hier darf Ihr persönlicher Geschmack entscheiden.
Um das für Sie beste kleine Smartphone zu finden, müssen Sie auch auf die verschiedenen Zusatzfunktionen achten, die bei der Anwendung durchaus hilfreich sind. Besonders wichtig ist Bluetooth. Es ermöglicht eine kabellose Bluetooth-Verbindung mit anderen Geräten. Die meisten kleinen Smartphones sind mittlerweile zudem mit
Dadurch wird schnelles Surfen ermöglicht.
FAQ: Häufige Fragen und Antworten zum kleinen Smartphone
Wir stellen im Folgenden interessante Fragen und Antworten zu kleinen Smartphones zusammen. So können Sie sich abschließend einen Überblick verschaffen.
Welche Handy-Hersteller haben ein kleines Smartphone im Angebot?
Smartphones mit Tastatur
Teilweise haben die Hersteller auch mehrere Modelle im Angebot. Bei den Blackberry Smartphones gibt es übrigens eine Besonderheit. Sie sind mit einer Tastatur versehen. Daher sind sie gerade bei professionellen Anwendern sehr beliebt, denn durch die Tastatur fällt es leichter, längere Texte zu verfassen.
Kleine Smartphones nehmen zwar auf dem Markt eine Nische ein, sind aber trotzdem im Angebot vieler Marken zu finden. Zu den bekanntesten Anbietern gehören heute:
- ZTE
- CAT
- Sony
- Apple
- BlackBerry
- Huawei
- Samsung
- Coolpad
Wo kann ich kleine Smartphone ohne Vertrag kaufen?

Möchten Sie tolle Bilder mit Ihrem Smartphone schießen, sollten Sie auf die Kameraqualität achten.
Möchten Sie ein kleines Smartphone ganz ohne Vertrag nutzen, empfehlen wir Ihnen einen Blick zu den Elektronikhändlern vor Ort zu werfen. Sowohl bei Saturn als auch bei Media Markt finden Sie Geräte verschiedener Hersteller. Teilweise haben auch Discounter kleine Smartphones im Angebot. Deutlich größer ist die Auswahl natürlich online, zumal Sie hier die Handys auch viel besser vergleichen können.
Woran erkenne ich ein Smartphone mit einer guten Kamera?
Wenn Sie ein kleines Smartphone mit einer guten Kamera suchen, sollten Sie vor allem einen Blick auf die Megapixel werfen. Hier gibt es einige Modelle, die mit bis zu 23 Megapixeln aufwarten können und dadurch eine besonders hohe Auflösung bieten.
Welches sind die besten Kleine Smartphones aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Samsung Galaxy A33 5G - ab 275,00 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Cubot POCKET Mini-Smartphone - ab 169,99 Euro
- Platz 3 - sehr gut: Unihertz Jelly 2 - ab 204,99 Euro
- Platz 4 - sehr gut: Unihertz Atom - ab 229,99 Euro
- Platz 5 - sehr gut: Sony Xperia X - ab 319,00 Euro
- Platz 6 - sehr gut: Blackview BV6300 Pro - ab 189,99 Euro
- Platz 7 - gut: Samsung Galaxy A3 Smartphone - ab 138,00 Euro
- Platz 8 - gut: Cubot Kingkong Mini - ab 141,99 Euro
- Platz 9 - gut: Oukitel C22 - ab 139,99 Euro
- Platz 10 - gut: Huawei P8 Lite - ab 129,00 Euro
- Platz 11 - gut: Nokia 230 - ab 69,90 Euro
Mehr Informationen » Im Kleine Smartphones-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?
Im Kleine Smartphones-Vergleich sind Produkte von 9 Herstellern vertreten, die Ihnen 11 verschiedene Kleines Smartphone-Modelle anbieten. Mehr Informationen »
Was kosten ein Kleine Smartphones aus dem Kleine Smartphones-Vergleich durchschnittlich?
Im Durchschnitt müssen Sie für Kleine Smartphones aus unserem Vergleich 182,53 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 69,90 Euro. Mehr Informationen »
Zu welchem Kleines Smartphone haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?
Das Kleine Smartphones-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist das Huawei P8 Lite. 1512 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »
Gab es Kleine Smartphones, welches im Kleine Smartphones-Vergleich besonders positiv auffielen?
Folgende Kleine Smartphones haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Samsung Galaxy A33 5G, Cubot POCKET Mini-Smartphone, Unihertz Jelly 2, Unihertz Atom, Sony Xperia X und Blackview BV6300 Pro. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »
Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Kleine Smartphones Eingang in den Vergleich?
In unseren Kleine Smartphones-Vergleich wurden insgesamt 11 verschiedene Kleines Smartphone-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Samsung Galaxy A33 5G, Cubot POCKET Mini-Smartphone, Unihertz Jelly 2, Unihertz Atom, Sony Xperia X, Blackview BV6300 Pro, Samsung Galaxy A3 Smartphone, Cubot Kingkong Mini, Oukitel C22, Huawei P8 Lite und Nokia 230. Mehr Informationen »
Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Kleine Smartphones interessieren, noch?
Wer sich für Kleine Smartphones interessiert, sucht häufig auch nach „Samsung Galaxy S4 mini“, „Cubot Kingkong Mini 2“ oder „Cubot Kingkong Mini 2“. Mehr Informationen »