Katzen benötigen in der ersten Phase ihres Lebens viel Energie. In einem Kittenfutter Test werden Produkte vorgestellt, welche den Ernährungsgewohnheiten der Tiere entsprechen und die erste feste Nahrung gesund und gut verträglich machen.
Sie möchten bei der Ernährung der Katzenkinder nichts verkehrt machen? Dann dürfen Sie bei der Füllung der Katzennäpfe nichts dem Zufall überlassen. Entdecken Sie in unserer Vergleichstabelle die Grundlagen für eine artgerechte und verantwortungsbewusste Ernährung von Jungkatzen.
animonda Katze Vom Feinsten Kitten Mix Set Größe 24 x 100g
56 Bewertungen
Kittenfutter-Kaufberatung 2022
So finden Sie in einem Kittenfutter Test das beste Produkt
Die besten Kittenfutter 2022
Die Welt zu erkunden kostet Energie – genau die liefert hochwertiges Kittenfutter Ihrem Kitten.
Sie staunen nicht schlecht, wie schnell sich aus den winzigen Katzenbabys stramme Jungkatzen voller Verspieltheit und Tatendrang entwickeln? Die Katzenmama gibt den Kleinen viele Dinge mit auf den Weg und versorgt sie über die ersten Wochen mit Muttermilch.
Etwa ab der fünften Woche sollten Sie Futter für Kitten bereitstellen. Wir verraten Ihnen, welches Kittenfutter sich am besten eignet, wie viel davon in den Napf gehört und warum junge Katzen auch Trockenfutter bekommen sollten.
Die Beschaffenheit sorgt für Abwechslung
Wenn Sie Kittenfutter kaufen, werden Sie eine ähnliche Produktpalette vorfinden, wie Sie dies von den älteren Samtpfoten im Haushalt gewohnt sind.
Der Handel bietet folgende Sorten an:
Nassfutter für Kitten
Trockenfutter für Kitten
Sie müssen beim Kauf natürlich auf verschiedene Kriterien achten. Nicht jedes Produkt überzeugt im Kittenfutter Test. Bringen Sie dabei ruhig Abwechslung auf den Tisch. Dürfen die Kleinen verschiedene Geschmacksrichtungen probieren, gestaltet sich ein Futterwechsel in späteren Jahren weniger problematisch.
Nassfutter für Katzen stellt die erste feste Nahrung dar
Die Umstellung von Muttermilch auf feste Nahrung ist ein entscheidender Schritt in der Aufzucht der Jungkatzen. Um den Energiebedarf sicherzustellen, ist rechtzeitig damit zu beginnen, Kitten Katzenfutter bereitzustellen.
Das energiereiche Kittenfutter bekommt auch der tragenden und säugenden Katzenmama sehr gut.
Auf diesem Video können Sie sehen, wie liebevoll sich eine Katzenmama um den Nachwuchs kümmert.
Nassfutter für Kitten ist in folgenden Konsistenzen erhältlich:
Mousse
Stückchen in Soße
Stückchen in Gelee
Müssen Sie früh zufüttern, weil der Wurf sehr groß ist und die Milch der Katzenmama nicht ausreicht, sollte mit Mousse begonnen werden. Das Kittenfutter ist locker und luftig und enthält keine Stückchen. Dadurch können die Babykatzen es gut aufnehmen und verdauen. Ganz nebenbei gewöhnen sie sich an das Kauen und die Aufnahme fester Nahrung.
Stückchen in Soße nehmen die größte Produktpalette von Kittenfutter ein. Der Flüssigkeitsanteil in diesem Futter ist hoch und die kleinen Stücke animieren zum Kauen. Weniger häufig wird Kittenfutter in Gelee angeboten. Die Konsistenz ist allgemein gewöhnungsbedürftiger und wird weniger häufig nachgefragt.
Trockenfutter für Kitten schafft die Basis für gesunde Zähne
Katzen sind Fleischfresser und besitzen ein kräftiges Gebiss. Dieses kommt nicht von ungefähr, sondern bildet sich erst mit der Zeit und durch entsprechende Kitten Nahrung. Nassfutter stellt die Kätzchen dabei vor keine große Herausforderung.
Trockenfutter für Kitten besitzt sehr kleine Kroketten, die gut aufgenommen werden können. Bereits mit sechs Monaten können Kitten ihr erstes Trockenfutter knuspern. Sie können es zusätzlich zum Nassfutter bereitstellen.
Kitten allein mit Trockenfutter zu ernähren, ist nicht ratsam. Dann besteht die Gefahr, dass nicht genug Feuchtigkeit aufgenommen wird.
Die Vor- und Nachteile der genannten Kittenfutter Typen
Kittenfutter Typ
Vorteile
Nachteile
Nassfutter stückig
regt zum Kauen an
hoher Feuchtigkeitsanteil
umfangreiche Auswahl
Abweichungen in der Zusammensetzung
Nassfutter Mousse
locker
weich
einfach zu fressen
leicht verdaulich
muss nicht gekaut werden
fördert nicht die Entwicklung des Gebisses
Trockenfutter
kleine Bröckchen
müssen gekaut werden
vielfältige Auswahl
ausreichend Flüssigkeit muss zusätzlich aufgenommen werden
Die Zusammensetzung bestimmt die Wertigkeit
Kitten ist nicht gleich Kitten – daher sollten Sie bei der Wahl des Futters auf die Zusammensetzung und Verträglichkeit achten.
Gutes Kittenfutter ist optimal auf die Bedürfnisse der heranwachsenden Tiere ausgerichtet. Mit einem herkömmlichen Katzenfutter kann der hohe Energiebedarf der Kleinen meist nicht gedeckt werden.
Achten Sie darauf, dass Kittenfutter einen hohen Anteil an Fleisch enthält. Ein flüchtiger Blick auf die Verpackung reicht hier leider nicht. Ganz wichtig ist, dass dort ausschließlich Muskelfleisch und Innereien genannt werden.
Der Begriff „tierische Nebenerzeugnisse“ treibt den Fleischanteil in die Höhe, führt Tierhalter aber auch gleichzeitig in die Irre. Diese Nebenerzeugnisse werden aus Rückständen der Fleischverarbeitung gewonnen und sind weder appetitlich noch besitzen sie einen Nährwert.
In ein gesundes Kittenfutter gehört auch kein Zucker. Lesen Sie hier unbedingt das Kleingedruckte. Leider findet sich der Zusatzstoff auch bei vielen bekannten Herstellern in der Zutatenliste.
Von einem Kittenfutter, welches in etwa so beworben wird, sollten Sie die Finger lassen:
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (davon 4,5 Prozent Rind)
Fisch und Fischnebenerzeugnisse
pflanzliche Nebenerzeugnisse
Getreide
Zucker
Ein Produkt, welches im Kittenfutter Vergleich gute Chancen hat, zu den besten Sorten zu gehören, ist in etwa so zusammengesetzt:
Algenpulver, Eierschalenpulver, Bierhefe drei Prozent
Katzenfutter für Kitten braucht kein Getreide
In zahlreichen Sorten Katzenfutter versteckt sich eine hohe Menge an Getreide. Besonders Trockenfutter ist betroffen. Um das beste Kittenfutter auszuwählen, kommt es darauf an, die Bedürfnisse der jungen Katzen zu kennen.
Als Fleischfresser ist die Verdauung der Katze nicht derartig sensibilisiert, um Getreide in großen Mengen aufzunehmen und zu verdauen. Selbst ausgewachsene Katzen haben Probleme damit. Es kommt zu Verdauungsproblemen oder Nierenschäden.
Bei zwei Kilogramm Körpergewicht benötigt die Katze etwa 150 Gramm Nassfutter am Tag. Bei drei Kilogramm füttern Sie knapp 200 Gramm. Ausgewachsene Katzen brauchen bis zu 300 Gramm Futter täglich.
Kittenfutter ist oft in praktischen Multi-Packs erhältlich. Hierbei sparen Sie am Preis. Ob Sie Kittenfutter in umfangreichen Mengen benötigen, hängt mit der Wurfgröße zusammen. Auch sollte die Sorte vorab getestet werden. Stellen sich die sensiblen Vierbeiner quer, bleiben Sie womöglich auf Ihrem Futter-Vorrat sitzen.
Bringen Sie stattdessen lieber Abwechslung auf den Tisch und servieren verschiedene Geschmacksrichtungen.
FAQ: Fragen und Antworten zu Kauf und Verwendung von Kittenfutter
Sie wissen nun bereits, welches Kittenfutter Ihren Schützlingen guttut und wie es zusammengesetzt sein sollte. Abschließend möchten wir Ihnen noch einige allgemeine Fragen beantworten.
Wie lange sollte Kittenfutter gefüttert werden?
Kittenfutter ist auf die Bedürfnisse von Jungkatzen ausgelegt. Katzen entwickeln sich rasant und eine gewöhnliche Hauskatze ist mit zwölf Monaten bereits erwachsen und selbst zeugungsfähig.
Die meisten Hersteller empfehlen, Kittenfutter im ersten Lebensjahr zu geben. Etwa ab einem Alter von acht Monaten können Sie damit beginnen, Futter für ausgewachsene Katzen unter das altbekannte Kittenfutter zu mischen. Damit gelingt die Umstellung besser und die Katze frisst dann ohne Probleme ab dem ersten Jahr das angebotene Erwachsenenfutter.
Wie lernen Kitten aus dem Napf zu fressen?
Egal ob fressen, jagen oder die Katzentoilette zu nutzen: Eine Katzenmama bringt ihrem Kleinen alles bei.
Sie füllen den Katzennapf mit Kittenfutter und warten einfach ab. Meist haben sich die Kleinen längst den Weg zum Futternapf von der Mutter eingeprägt. Sie müssen in der Regel nichts tun.
Haben Sie ein Findelkind aufgenommen, hat es das Katzenbaby schwerer und kann die typischen Verhaltensweisen nicht von der Mutter übernehmen. Hier sollten Sie etwas nachhelfen. Zeigen Sie dem Kleinen den Weg und geben Sie etwas Kittenfutter auf einen Löffel und führen diesen langsam in Richtung Fressnapf. Kleine Katzen müssen erst lernen, den Kopf in Richtung Napf zu neigen.
Welches sind die besten Kittenfutter aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
Platz 1 - sehr gut: animonda Katze Vom Feinsten Kitten Mix Set Größe 24 x 100g - ab 24,09 Euro
Platz 2 - sehr gut: GimCat ShinyCat Kitten in Jelly Thunfisch - ab 47,28 Euro
Platz 3 - sehr gut: Wellness Kitten Original - ab 18,00 Euro
Platz 4 - sehr gut: Leonardo Kitten-Nassfutter - ab 23,54 Euro
Platz 5 - sehr gut: Animonda Carny Kitten Geflügel Cocktail 6 x 400 g Dose - ab 26,36 Euro
Platz 6 - sehr gut: MjAMjAM Kitten Saftiges Hühnchen - ab 8,99 Euro
Platz 7 - sehr gut: GimCat ShinyCat Kitten - ab 15,99 Euro
Platz 8 - gut: Josera Kitten - ab 11,99 Euro
Platz 9 - gut: Applaws Kitten-Nassfutter - ab 31,22 Euro
Platz 10 - gut: Whiskas Katzenfutter Nassfutter Junior für Kätzchen/ Kitten - ab 25,83 Euro
Platz 11 - gut: Vitakraft Poésie Deli Sauce - ab 8,97 Euro
Platz 12 - gut: animonda Cat Carny Kitten Rind&Huhn&Kanin | 6x400g - ab 14,99 Euro
Platz 13 - gut: Whiskas Junior Ragout in Gelee - ab 16,99 Euro
Platz 14 - gut: Animonda Carny Kitten - ab 7,25 Euro
Platz 15 - gut: Felix Cat Trockenfutter Knusprig und weich - ab 11,80 Euro
Leser des Kittenfutter-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?
Für Leser des Kittenfutter-Vergleichs haben wir exklusiv 15 Kittenfutter-Modelle von 10 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »
Ab welcher Preisklasse erhält man ein Kittenfutter, welches hohen Qualitätsansprüchen genügt?
Das günstigstes Kittenfutter aus unserem Vergleich kosten 7,25 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger MjAMjAM Kitten Saftiges Hühnchen für 8,99 Euro an. Mehr Informationen »
Welches Kittenfutter aus dem Kittenfutter-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?
Kunden begeisterten sich vor allem für das Whiskas Katzenfutter Nassfutter Junior für Kätzchen/ Kitten. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 5,0 Sternen ab. Mehr Informationen »
Welches Kittenfutter aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?
Qualitativ konnten 7 Kittenfutter die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: animonda Katze Vom Feinsten Kitten Mix Set Größe 24 x 100g, GimCat ShinyCat Kitten in Jelly Thunfisch, Wellness Kitten Original, Leonardo Kitten-Nassfutter, Animonda Carny Kitten Geflügel Cocktail 6 x 400 g Dose, MjAMjAM Kitten Saftiges Hühnchen und GimCat ShinyCat Kitten. Mehr Informationen »
Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Kittenfutter-Vergleich gefunden?
Im Kittenfutter-Vergleich werden 15 Kittenfutter-Modelle von 10 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: animonda Katze Vom Feinsten Kitten Mix Set Größe 24 x 100g, GimCat ShinyCat Kitten in Jelly Thunfisch, Wellness Kitten Original, Leonardo Kitten-Nassfutter, Animonda Carny Kitten Geflügel Cocktail 6 x 400 g Dose, MjAMjAM Kitten Saftiges Hühnchen, GimCat ShinyCat Kitten, Josera Kitten, Applaws Kitten-Nassfutter, Whiskas Katzenfutter Nassfutter Junior für Kätzchen/ Kitten, Vitakraft Poésie Deli Sauce, animonda Cat Carny Kitten Rind&Huhn&Kanin | 6x400g, Whiskas Junior Ragout in Gelee, Animonda Carny Kitten und Felix Cat Trockenfutter Knusprig und weich. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Kittenfutter interessieren?
Kunden, die sich für ein Kittenfutter interessieren, suchten unter anderem auch nach „Animonda Carny Kitten“, „Katzenfutter Junior“ oder „Katzenfutter Junior“. Mehr Informationen »
Kittenfutter
Vergleichsergebnis
Erhältlich ab
Kundenwertung (Amazon)
Kittenfutter kaufen
animonda Katze Vom Feinsten Kitten Mix Set Größe 24 x 100g
Vergleichssieger
24,09
4,5 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
GimCat ShinyCat Kitten in Jelly Thunfisch
47,28
4,0 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Wellness Kitten Original
18,00
4,2 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Leonardo Kitten-Nassfutter
23,54
4,5 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Animonda Carny Kitten Geflügel Cocktail 6 x 400 g Dose
26,36
5,0 Sterne aus 1 Rezension
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
MjAMjAM Kitten Saftiges Hühnchen
Preis-Leistungs-Sieger
8,99
4,6 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
GimCat ShinyCat Kitten
15,99
4,2 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Josera Kitten
11,99
4,8 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Applaws Kitten-Nassfutter
31,22
3,4 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Whiskas Katzenfutter Nassfutter Junior für Kätzchen/ Kitten