Hunderampe-Kaufberatung 2025

So finden Sie in einem Hunderampe Test das beste Produkt

Die besten Hunderampen 2025

Eine Hunderampe erleichtert Ihrem Vierbeiner den Ein- und Ausstieg am Auto.

Mit dem Kauf einer Hunderampe investieren Sie in die Gesundheit Ihres Hundes. Mit einer Rampe können Hunde gelenkschonend den Kofferraum vom Auto erreichen oder Treppen überwinden. Auch größere Absätze sind mit den Hunderampen kein Problem mehr. Aufgrund ihrer Eigenschaften kann die Rampe sowohl für den Ein- als auch für den Ausstieg verwendet werden.

Die Hunderampen sind flexibel anwendbar. Sie eignen sich also auch für den Einsatz am Sofa, Bett oder der Treppe. Um die richtige Rampe für den Hund zu finden, sollten Sie sich die Ausstattung im Detail ansehen. So haben sich in den letzten Jahren zwei generelle Bauweisen durchgesetzt. Zum einen gibt es die Klapp-Hunderampe, zum anderen können Sie sich für die Teleskopmodelle zum Schieben entscheiden.

Eine Einstiegshilfe für Hunde ist übrigens nicht nur für ältere Vierbeiner empfehlenswert. Eine Hunderampe ist auch für junge Hunde eine gute Wahl, denn sie kann Erkrankungen des Bewegungsapparates vorbeugen.

Besonders empfehlenswert ist eine Hunderampe übrigens für Rassen, die zu einer Hüftgelenksdysplasie, kurz HD, neigen

Auch bei Welpen kann mit dem Griff zu einer Hunderampe eine gesunde Entwicklung gefördert werden.

Hunderampe Typen: Diese Rampentypen gibt es für Auto und Co

Mittlerweile gibt es für alle Hunde und Einsatzbereiche die passende Hundetreppe. In einem Hunderampe Test fallen vor allem Unterschiede bei der Handhabung und generellen Bauweise auf. So kann eine Hunderampe klappbar sein, es kann sich aber auch um eine Teleskoprampe für den Hund handeln. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, welche Unterschiede es zwischen den Modellen gibt.

Klapp-Hunderampe lässt sich kompakt verstauen

Auch Zuhause ist eine Hunderampe am Bett oder dem Sofa praktisch.

Wenn Sie nicht viel Platz haben, sollte Ihre Hunderampe klappbar sein. Dadurch können Sie diese klein zusammenklappen, sodass einer einfachen Handhabung nichts im Weg steht.

Dieses Hundezubehör gibt es in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten. So können Sie sich für eine zwei- oder dreifach-klappbare Hunderampe fürs Auto entscheiden.

Die Klapp-Hunderampe wird aus verschiedenen Materialien gefertigt. Neben Holz und Kunststoff hat sich aufgrund der Stabilität und Belastbarkeit insbesondere Metall durchgesetzt. Einer der Favoriten ist Aluminium, da es belastbar, aber auch leicht ist.

Auch wenn der Mechanismus relativ einfach ist, hat sich die Klapp-Rampe bewährt. Es gibt wenig Stellen, an denen Schäden entstehen können. Auch im Winter funktioniert der Mechanismus zudem ohne große Schwierigkeiten. Ein Nachteil ist, dass dieses Hundezubehör nicht ganz so flexibel einsetzbar ist. Ist eine Hunderampe fürs Auto klappbar, lässt sich die Länge zudem nicht stufenlos einstellen.

Teleskop Hunderampe bietet mehr Flexibilität bei der Einstellung

Mögliche Probleme im Winter:

Im Winter kann die Teleskop-Hunderampe mit ganz anderen Problemen zu kämpfen haben. Wenn sich Feuchtigkeit im Mechanismus sammelt und bei kalten Temperaturen gefriert, lässt sich die Rampe nicht mehr so leicht ausziehen.

Wenn Sie eine Hunderampe für SUV oder andere Fahrzeugmodelle suchen, die sich besonders klein zusammenpacken lässt, wählen Sie am besten ein Teleskopmodell. Die Teleskop-Hunderampe ist in der Regel stufenlos einstellbar. Im Gegensatz zu den Klapp-Modellen ist die Teleskop-Variante besonders leicht.

Die Rampe lässt sich auseinander- und wieder zusammenschieben. Auch wenn die Handhabung einfach ist, geht sie mit gewissen Risiken einher. So besteht hier laut einem Hunderampe Test die Gefahr, dass Sie sich beim Aufziehen oder Zusammenschieben die Finger klemmen.

Bei den Teleskopstangen stehen Ihnen Modelle aus Kunststoff, Metall und Fiberglas zur Verfügung. Generell wird aufgrund der Bauweise für diese Hunderampe Holz nicht genutzt.

Vor- und Nachteile der verschiedenen Hunderampen

Um Ihnen bei der Auswahl von Ihrem Hunderampe Testsieger bestmöglich unter die Arme greifen zu können, fassen wir für Sie die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Arten der Einstiegshilfe zusammen. So können Sie sich einen guten Überblick verschaffen.

Variante Vorteile Nachteile
Klapp-Hunderampe als zwei- oder dreifache Variante
vielseitig anwendbar
funktioniert sehr zuverlässig
einfacher und bewährter Mechanismus
xdeutlich schwerer
xlässt sich nicht so kompakt verstauen
Teleskop-Hunderampe flexibel anwendbar
lässt sich stufenlos einstellen
sehr leicht
kompaktes Maß möglich
xFinger können schnell eingeklemmt werden
xfunktioniert im Winter nicht einwandfrei

FAQ: Häufige Fragen und Antworten zur Hunderampe

Im Anschluss an unseren Hunderampe Vergleich fassen wir für Sie im Folgenden die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Rampen zusammen, sodass Sie sich flexibel informieren können.

Kann ich eine Hunderampe selber bauen?

Wenn Sie nicht die passende Hunderampe für Treppe oder Auto finden, können Sie natürlich auch immer selbst aktiv werden. Vor allem aus Holz lässt sich sehr leichte eine Hunderampe fürs Sofa oder andere Einsatzbereiche kaufen. Online finden Sie Anleitungen und Videos, die Ihnen dabei helfen.

Was hat die Stiftung Warentest zur Hunderampe zu sagen?

Die Stiftung Warentest hat sich bislang mit einem Test der Hunderampe zurückgehalten (Stand: Juni 2021). Um die beste Rampe zu finden, vergleichen Sie die Modelle individuell. Achten Sie dabei besonders auf die maximale Belastbarkeit.

Wie baue ich eine Hunderampe?

Wenn Ihr Hund das erste Mal eine Hunderampe benutzt, sollten Sie viel Geduld haben und ruhig bleiben.

Möchten Sie eine Hunderampe bauen, empfehlen wir Ihnen in erster Linie den Griff zu Holz. Das Material ist robust, langlebig und kann darüber hinaus bedenkenlos mit einem hohen Gewicht belastet werden. Mit Hilfe von Scharnieren können Sie die Hunderampe auch in Eigenregie klappbar gestalten, sodass sie leicht anwendbar ist.

Neben dem richtigen Werkzeug brauchen Sie vor allem ein wenig handwerkliches Geschick. Bei den Maßen können Sie sich natürlich an der Trixie Hunderampe oder der Hunderampe von Kleinmetall orientieren.

Wie steil darf eine Hunderampe sein?

Achten Sie auf einen möglichst flachen Einstiegswinkel, sodass Ihr Hund bequem ins Auto einsteigen kann. Zu steile Winkel bergen immer ein Sturz- und Verletzungsrisiko.

Wo kann ich meine Hunderampe kaufen?

Eine günstige Hunderampe finden Sie vor allem in Fachgeschäften, die sich auf Tierbedarf spezialisiert haben. Zoohandlungen halten hier in der Regel eine kleine, aber feine Markenauswahl bereit. Sie können sich vor Ort direkt die Besonderheiten der jeweiligen Modelle zeigen und sich in die Handhabung einweisen lassen. Die Beratung vor Ort macht sich in vielen Fällen aber beim Preis bemerkbar. So sind die Zoohandlungen vor Ort doch immer ein wenig teurer als die Angebote im Online-Handel. Zudem müssen Sie sich vor Ort mit einer deutlich geringeren Auswahl zufrieden geben.

Hin und wieder gibt es die Hunderampe als Aktionsangebot auch in Supermärkten und Discountern. Hier ist die Auswahl gering und beschränkt sich auf die Handelsmarke. Suchen Sie die beste Hunderampe und möchten Sie dabei auch keine Kompromisse eingehen, schauen Sie sich online um. Hier können Sie die Rampen ohne großen Aufwand vergleichen.

Welche Hersteller bieten eine günstige Hunderampe an?

Vor allem Unternehmen, die sich auf die Herstellung von Hundezubehör spezialisiert haben, haben in der Regel auch eine eigene Hunderampe im Angebot. Die bekannten Marken sind:

  • Trixie
  • Kleinmetall
  • PetSafe
  • HOLTAZ
  • Pawhut
  • dibea
  • KESSER

Bibliographie