Bevor Sie eine Einbau-Kühl-Gefrierkombination günstig kaufen, stehen Sie vor der Frage, welche Bauweise für Sie infrage kommt. Hier ist Ihre individuelle Raumsituation entscheidend. Schauen Sie sich Ihre Küche im Voraus genau an und überlegen Sie, wie Sie die Geräte dort integrieren können.
Haben Sie eine Einbauküche und möchten Sie, dass sich das Gerät möglichst wenig von der Einrichtung abhebt, sollten Gefrier- und Kühlschrank vollintegrierbar sein. In diesem Fall sind die Maße an die der gängigen Küchenschränke angepasst. Die Kühl- und Gefrierkombination wird dabei direkt in den Schrank eingebaut. Die Blende wird durch eine Schranktür verdeckt, sodass von außen nicht erkennbar ist, ob es sich um einen Hoch- oder Kühlschrank handelt. Meistens sind die Geräte mit einer Schlepptür versehen.
Die Vor- und Nachteile eines vollintegrierbaren Modells sind:
Vorteile | Nachteile |
- schaffen einheitliches Bild
- sparen Platz
- in bestehende Möbel integrierbar
- werden durch Schrankfront und Korpus geschützt
- mit Schlepptür verfügbar
| - mögliche Maße sind durch Küche genau vorgegeben
- eingeschränkte Auswahl bei Geräten
|
Hinweis:
Bei der Auswahl dieser Modelle müssen Sie auf die Innenmaße des Korpus achten. Diese sind kleiner als die Außenmaße, aber für die Integration des Gerätes ausschlaggebend.
Weiterhin kann eine Einbau-Kühl-Gefrierkombination nur integrierbar sein.Sie lässt sich also in einen Schrankkorpus der Küche einbauen. Die Blende für die Tür, sodass das Design der Einbauküche erhalten bleibt, fehlt aber.
Der Vorteil ist, dass Sie ein wenig mehr Flexibilität haben, denn Sie müssen nicht auf die Maße und das Design der Schranktür achten. Doch auch hier ist natürlich eingeschränkt, wie hoch oder breit Ihre Einbau-Kühl-Gefrierkombination sein darf.
Die Vor- und Nachteile der integrierbaren Modelle sind:
Vorteile | Nachteile |
- nimmt keinen zusätzlichen Platz weg
- flexiblere Auswahl als bei den volleinbaufähigen Geräten
- flexible Aufteilung von Kühl- und Gefrierfach oben und unten möglich
- meist günstiger
| - hebt sich von dem Küchenmobiliar deutlich ab
- Innenmaße des Schrankes schränken Auswahl doch ein
|
Der dritte Gerätetyp ist die freistehende Einbau-Kühl-Gefrierkombination. Sie ist besonders preisgünstig und zeichnet sich durch ein Höchstmaß an Flexibilität aus. Sie können diese Modelle überall aufstellen, wo der nötige Platz vorhanden ist. Es gibt die freistehende Einbau-Kühl-Gefrierkombination als einfache Variante, sodass das Gefrierfach unten oder oben ist, aber als auch Side by Side Modell.
Beide Bauweisen haben eine üppige Höhe und bieten dadurch viel Platz. Bei den Side by Side Modellen sind Kühlen und Gefrieren nebeneinander angeordnet. In der Regel haben Sie hier gerade für das Gefriergut deutlich mehr Platz. Weiterhin bietet sich durch den Aufbau eine bessere Übersichtlichkeit.
Zusammengefasst ergeben sich also folgende Vor- und Nachteile:
Vorteile | Nachteile |
- sehr viel Platz
- flexible Integration im Raum
- ausgeklügeltes Ordnungssystem im Inneren
- stylisches Design
- unabhängig von den Küchenmöbeln aufstellbar
- lässt sich einfach aufstellen und in Betrieb nehmen
| - wirken oft klobiger
- setzen sich deutlich von den restlichen Möbeln ab
|