- Silberne Variante erhältlich
- Zwei USB-Anschlüsse hinten
- Vorinstallierte Streaming-Apps (Netflix, YouTube)
- Empfang von DAB+ Radiosendern
- Übung für Menüführung nötig
DVB-T2-Receiver Vergleich | ![]() Highlight | ![]() Highlight | ![]() Produkt-Tipp | ![]() Preis-Tipp | ![]() Highlight | ![]() New | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Produktbild | Highlight ![]() ![]() | Highlight ![]() ![]() | Produkt-Tipp ![]() | Preis-Tipp ![]() ![]() | Highlight ![]() ![]() |
New
![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modellname | Anadol 555c Hybrid | Anadol HD 555c | TechniSat DigiPal ISIO HD | Xoro HRT 8729 | Anadol 555c Hybrid | Digitalbox Imperial T2 IR Plus | HD-LINE LEYF2111C | Timoom DVB T3-265-10BIT |
Zum Kaufangebot | ||||||||
Unser Ergebnis | Auszeichnung
| Auszeichnung
| Produkt-Tipp
Schulnote sehr gut
06/2023
| Preis-Tipp
Schulnote sehr gut
05/2023
| Auszeichnung
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
06/2023
| Auszeichnung
Schulnote gut
06/2023
| Auszeichnung
Schulnote gut
06/2023
|
Kundenrezension bei Amazon | 673 Rezensionen | 668 Rezensionen | 719 Rezensionen | 264 Rezensionen | 673 Rezensionen | 335 Rezensionen | 1372 Rezensionen | 69 Rezensionen |
Preisverlauf | ||||||||
Integrierte Entschlüsselung | ||||||||
Bild- und Ton-Qualität abgeleitet aus Kundenbewertungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Anschlussmöglichkeiten | ||||||||
USB Anzahl | ||||||||
Ethernet (LAN) | ||||||||
SPDIF- / AV-Anschluss | ||||||||
TV-Kartenschacht | ||||||||
Funktionen | ||||||||
EPG / Videotext | ||||||||
Timer-Funktion | ||||||||
Kindersicher | ||||||||
Aufnahmefunktion (PVR) | ||||||||
Timeshift | ||||||||
Internet-Funktionen / hbbTV | ||||||||
Freenet TV connect | ||||||||
Abmessungen (B x H x T) | 15 x 3 x 10 cm | 15 x 3 x 10 cm | 21 x 4,5 x 14 cm | 18,5 x 3,8 x 12.5 cm | 15 x 3 x 10 cm | 18 x 3,8 x 12 cm | 21.3 x 16.5 x 4.9 cm | 19,4 x 16,4 x 5 cm |
Extras | HDMI-Kabel | HDMI-Kabel, DVB-T2-Antenne | HDMI-Kabel | HDMI-Kabel | HDMI-Kabel | Scart-Kabel | ||
Pluspunkte |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferdatum | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet |
Zum Kaufangebot | ||||||||
Verfügbar bei |
Einen guten DVB T Receiver finden Sie bei dem Hersteller Samsung.
DVB-T Receiver können Sie bei Elektrofachmärkten, wie Media Markt, Saturn oder Medimax, bei vielen Online Shops sowie hin und wieder im Discounter bzw. Supermarkt, wie zum Beispiel bei Kaufland oder Real, erwerben. Dabei gibt es viele Marken, die diese Receiver herstellen. Bekannt sind zum Beispiel die TechniSat DVB T Receiver, wie der TechniSat Digipal T2 HD, oder die DVB-T Receiver von Xoro, wie der Xoro HRT 8720. Weitere beliebte Marken sind zum Beispiel Philips, Samsung, Skymaster, Kathrein und Comag. Doch was genau ist ein DVB-T Receiver, wie funktioniert ein DVB-T Receiver und was bringt ein DVB-T Receiver? Ein DVB-T Receiver funktioniert mithilfe einer Antenne. Diese kann die Fernsehsignale empfangen und weiterleiten. Vom Receiver aus werden die Signale schließlich an den Fernseher weitergereicht. Der DVB-T Empfang ist allerdings zu einem großen Teil bereits im Jahr 2017 abgeschaltet worden. Der neue Standard ist seitdem DVB-T2. Durch diesen Standard ist es sogar möglich, HDTV zu empfangen. Dabei kann ein DVB-T Receiver für Kabelfernsehen und Satelliten Fans durchaus eine Alternative darstellen. Wenn Sie letztendlich einen DVB-T Receiver bzw. einen DVB-T2 Receiver kaufen möchten, können Sie auf dem Markt ein großes Angebot vorfinden. Die Auswahl reicht vom DVB T Receiver fürs Auto über den DVB T Receiver mit Festplatte bis hin zum DVB-S/T Receiver. Welcher Receiver schließlich als bester DVB-T Receiver oder DVB-T2 Receiver für Sie in Frage kommt, hängt vor allem von Ihren Ansprüchen ab.
In einem DVB-T Receiver Test können Sie meist viele unterschiedliche DVB T Receiver mit Antenne entdecken. Jedoch gibt es neben den DVB-T Receivern noch weitere Receiver Arten. Hierzu zählen die DVB-C Receiver sowie die DVB-S Receiver. Diese drei Varianten unterscheiden sich im Hinblick auf verschiedene Aspekte.
Receiver-Art | Beschreibung |
---|---|
DVB-T Receiver | DVB-T Receiver können die Fernsehsendungen über eine Antenne empfangen. Ob ein schwacher oder ein starker Empfang vorhanden ist, liegt vor allem an dem Gebiet, in dem Sie leben. Wenn Sie in einer Großstadt, wie Berlin, wohnen, werden Sie in der Regel von einem besseren Empfang profitieren können als wenn Sie in einem ländlichen Gebiet wohnen. Die Qualität des Signals hängt jedoch auch von den Witterungen ab. Dazu sollten Sie bedenken, dass DVB-T Receiver häufig lediglich eine begrenzte Auswahl an Fernsehprogrammen bieten. |
DVB-C Receiver | Möchten Sie die Fernsehprogramme per Kabel empfangen, können Sie zu einem DVB-C Receiver greifen. Diese Modelle werden auch Kabel Digital Receiver genannt und ermöglichen den Fernsehempfang über einen Kabelanschluss. Durch einen solchen Receiver haben Sie die Möglichkeit, die Fernsehprogramme in einer äußerst guten Qualität, die normalerweise nicht vom Wetter beeinflusst wird, anzusehen. Für den Empfang des Kabelfernsehens müssen Sie jedoch monatlich eine Gebühr an den Kabelanbieter zahlen. Bekannte Kabelanbieter sind zum Beispiel Unitymedia, Kabel Deutschland sowie Kabel BW. |
DVB-S Receiver | Sofern Sie einen DVB-S Receiver, auch als Sat-Receiver bezeichnet, nutzen möchten, benötigen Sie zusätzlich eine Satellitenschüssel sowie einen LNB. Dabei können die verschiedenen Programme beispielsweise durch den Satelliten Astra empfangen werden. Diese Fernsehsignale werden schließlich über ein Koaxialkabel bzw. über ein Antennenkabel an den Sat-Receiver weitergeleitet. Durch einen Sat-Receiver stehen schließlich viele Fernsehprogramme kostenlos zur Verfügung. Sofern Sie allerdings Pay-TV-Sender empfangen möchten, werden hierfür Gebühren fällig. Monatliche Kabelanschlussgebühren müssen Sie bei einem Sat-Receiver allerdings nicht bezahlen. Dafür ist die Signalqualität teilweise schlechter. Denn diese richtet sich nach den jeweiligen Wetterbedingungen. |
Welche Receiver Variante für Sie am besten geeignet ist, hängt unter anderem von Ihren Anforderungen und Wünschen ab. Letztendlich bietet jede Art Vor- sowie Nachteile. Einen Überblick der positiven und negativen Merkmale der drei Receiver Varianten können Sie in der folgenden Tabelle erhalten.
Receiver-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
DVB-T Receiver |
|
|
DVB-C Receiver |
|
|
DVB-S Receiver |
|
|
Für den Empfang von DVB-T benötigen Sie einen DVB-T Receiver. Wenn Sie hingegen DVB T ohne Receiver empfangen möchten, brauchen Sie einen Fernseher, der mit einem eingebauten DVB-T Tuner ausgestattet ist. Sofern Sie jedoch einen Receiver verwenden möchten, sind darüber hinaus eine Antenne, durch welche am besten ein guter und starker Empfang möglich ist, und ein Multimedia-Kabel erforderlich. Wenn Sie sich nun fragen, wie DVB-T Receiver anschließen gelingt, sollten Sie wissen, dass die Einrichtung im Grunde sehr leicht ist. Zunächst müssen Sie den Receiver mit einer Antenne sowie mit dem Strom verbinden. Anschließend können Sie das HDMI Kabel anschließen. Nun sollten Sie den Fernseher einschalten, den HDMI Anschluss auswählen und im Anschluss daran die Installation abschließen. Als Alternative zum HDMI Kabel können Sie auch ein Scart Kabel verwenden. Sofern Sie jedoch einen DVB-T2 Receiver besitzen, ist das Anschließen ohne Scart empfehlenswerter. Denn über ein Scart Kabel können Sie kein HDTV empfangen. Über ein HDMI Kabel ist der Empfang von HDTV hingegen möglich.
Möchten Sie die Fernsehprogramme sowohl über eine Satellitenschüssel als auch über eine Antenne empfangen können, können Sie optimal zu einem Kombi-Receiver greifen. Hierbei handelt es sich um einen DVB-T und Sat Receiver in einem Gerät. Diese Modelle können in verschiedenen Situationen vorteilhaft sein. Wenn Sie sich beispielsweise absichern und das Problem „Der Receiver findet keine Sender“ möglichst beseitigen möchten, kann ein Kombi-Receiver eine optimale Wahl für Sie darstellen.
Der neue Standard DVB-T2 bietet viele Vorteile. Zum einen ist durch DVB-T2 Fernsehen in HD möglich. Durch DVB-T können wiederum keine Programme in HD empfangen werden. Zum anderen hat sich die Programmauswahl mit dem neuen Standard in vielen Gebieten Deutschlands erhöht. Jedoch können Sie durch den neuen Standard nur die öffentlich-rechtlichen Sender ohne Weiteres empfangen. Wenn Sie sich die privaten Programme anschauen möchten, benötigen Sie ein CI+ Modul bzw. einen Freenet TV Receiver. Die privaten Programme sind dabei in dem TV-Paket „Freenet TV“ enthalten. Wenn Sie diese Fernsehprogramme über DVB-T2 empfangen möchten, müssen Sie mit jährlichen Kosten von 69 Euro rechnen.
Manche Receiver besitzen eine integrierte Festplatte. Diese kann durchaus praktisch sein. Der Speicherplatz der verschiedenen DVB T Receiver mit Festplatte variiert jedoch von Modell zu Modell. Einige Modelle bieten einen Speicherplatz von beispielsweise 160 GB. Andere Receiver sind wiederum mit einem Speicherplatz von zum Beispiel 2.000 GB ausgestattet.
Wenn Sie einen DVB-T2 Receiver mit Antenne, einen DVB-S/T Receiver oder einen anderen Receiver kaufen möchten, können Sie im Internet eine große Auswahl vorfinden. Dabei bieten zahlreiche Online Shops, wie beispielsweise Conrad, unterschiedliche Receiver an. In vielen dieser Shops können Sie sogar auf Rechnung bestellen. Sofern Sie den DVB-T Receiver günstig kaufen möchten, können Sie sich im Internet auch ideal nach einem billigeren Modell, welches gebraucht ist, umschauen. Manch ein gebrauchter Receiver wird sogar verschenkt. Doch auch wenn Sie selbst einen Receiver, wie beispielsweise einen DVB T Receiver 12 Volt, zu verschenken haben oder verkaufen möchten, können Sie Ihr Gerät auf verschiedenen Portalen im Internet anbieten. Darüber hinaus können Sie Receiver bei vielen Elektrofachgeschäften finden. Zum Beispiel können Sie verschiedene DVB T2 Receiver Saturn Angebote entdecken. Neben Saturn bieten allerdings noch einige weitere Elektrofachmärkte, wie beispielsweise Media Markt, Receiver an. Manchmal werden DVB T Receiver mit Antenne sogar bei Discountern oder Supermärkten, wie zum Beispiel bei Real oder Kaufland, bereitgehalten.
Receiver werden von verschiedenen Marken produziert. Bekannte DVB-T Receiver sind zum Beispiel die TechniSat DVB T Receiver. Daneben gibt es die DVB-T Receiver unter anderem von Xoro, Skymaster, Philips sowie der folgenden Marken:
Suchen Sie nach einem DVB-T oder DVB-T2 Receiver, können Sie auf dem Markt eine Menge unterschiedlicher Modelle entdecken. Um einen ersten Überblick der einzelnen Modelle zu erhalten, können Sie sich optimal in einem DVB-T Receiver Test umschauen. Zum Beispiel können Sie sich den DVB-T2 HD Receiver Vergleich der Stiftung Warentest genauer ansehen. Doch auch andere Tests im Internet können Ihnen helfen, einen passenden Receiver für Ihren Einsatzzweck zu finden. Zugleich können Sie sich die Angebote von unterschiedlichen Shops, wie beispielsweise die DVB T2 Receiver Saturn Angebote, anschauen. Wenn Sie schließlich die Geräte miteinander vergleichen, sollten Sie unter anderem die folgend vorgestellten Kriterien unter die Lupe nehmen. Die Bild- und Tonqualität: Egal ob Sie einen DVB T Receiver mit Antenne, einen DVB-S/T Receiver, einen DVB-T Receiver Österreich, ein DVB-T Receiver 12/24 Volt Modell, ein DVB-T Receiver für Android Geräte oder einen anderen Receiver suchen, Sie sollten auf alle Fälle die Audio, Bild und Video Qualität im Blick behalten. Denn diese Aspekte spielen in einem DVB-T Receiver Test normalerweise große Rollen und sollten daher genau überprüft werden. Wichtig ist, dass der Receiver einen guten Ton, der nicht verzögert ist, ermöglicht. Doch auch das Bild sollte eine möglichst hohe Qualität bieten. In diesem Zusammenhang sollten Sie sich vor allem die Auflösung anschauen. Vorteilhaft ist, sofern der Receiver eine Auflösung in HD ready bzw. Full HD ermöglicht. Dabei ist der Empfang von HD ready bzw. Full HD Fernsehen durch einen DVB-T2 Receiver möglich. Ein DVB-T Receiver, wie beispielsweise ein DVB T Receiver 12 Volt Modell, kann wiederum kein HDTV empfangen.
Auch bei einem DVB T Receiver sollten Sie auf die nötigen Anschlüsse achten.
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
Für Leser des DVB-T-Receivers-Vergleichs haben wir exklusiv 13 DVB-T-Receiver-Modelle von 11 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »
Der günstigste DVB-T-Receivers aus unserem Vergleich kosten 24,90 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Xoro HRT 8729 für 49,90 Euro an. Mehr Informationen »
Kunden begeisterten sich vor allem für den Edision 01-07-0025. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,3 Sternen ab. Mehr Informationen »
Qualitativ konnten 6 DVB-T-Receivers die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: Telestar 77-559-00-12, TechniSat DigiPal ISIO HD, Xoro HRT 8729, Digitalbox Imperial T2 IR Plus, Comag SL65T2 und Xoro HRT 8720. Mehr Informationen »
Im DVB-T-Receivers-Vergleich werden 13 DVB-T-Receiver-Modelle von 11 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Telestar 77-559-00-12, TechniSat DigiPal ISIO HD, Xoro HRT 8729, Digitalbox Imperial T2 IR Plus, Comag SL65T2, Xoro HRT 8720, Strom 506, HD-LINE LEYF2111C, Timoom DVB T3-265-10BIT, Samsung GX-MB540TL, Edision 01-07-0025, Nokia 6000FTA und Comag 32041 SL65T2. Mehr Informationen »
Kunden, die sich für einen DVB-T-Receiver interessieren, suchten unter anderem auch nach „DVB-T2“, „DVB-T“ oder „DVB-T“. Mehr Informationen »
Wir sind überzeugt, dass Sie bei jedem Kauf das beste Produkt wählen sollen. Daher vergleichen und testen wir die unterschiedlichsten Kategorien - für jeden Geldbeutel, für jede Situation.
Wir können unsere Tabellen mit hunderten von Produkten füllen - möchten wir aber nicht. Nur Produkte, die uns überzeugen und die themenspezifischen Standards zufrieden stellen, werden berücksichtigt.
Auch unterwegs haben Sie unsere Vergleiche stets in der Hosen- oder Handtasche. Unsere Tabellen und Ranglisten sind auf dem Handy genauso einfach zu verwenden wie auf dem Laptop.