Badreiniger-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Badreiniger Test das beste Produkt

Kalk kann überall im Bad lauern.

Ein guter Badreiniger hilft gegen Kalk und entfernt Schmutz aus Dusche, Badewanne und von Fliesen. Er wirkt innerhalb von Minuten, ohne dass Sie aufwendig mit Schwamm und Lappen arbeiten müssen. Das spart nicht nur Zeit, sondern schont auch Oberflächen im Badezimmer.

Sie können einen Badreiniger meist ebenso für die Reinigung im gesamten Haushalt nutzen, müssen hier aber unbedingt auf die geeigneten Oberflächen achten. Gerade auf Marmor und anderen Natursteinen, die aktuell 2023 sehr beliebt sind, ist die Anwendung oft nicht so einfach möglich.

Für eine optimale Hygiene beinhalten daher viele Badreiniger desinfizierende Inhaltsstoffe. Diese sollen Keime und Bakterien auf verschiedenen Oberflächen angreifen und beseitigen.

Inhaltsstoffe der Badreiniger: Darauf sollten Sie beim Kauf besonders achten

Möchten Sie einen Badreiniger kaufen, müssen Sie neben den möglichen Oberflächen unbedingt auf die Inhaltsstoffe achten. Die Hersteller lassen sich hier erfahrungsgemäß auf einen Spagat ein. Damit ein Badreiniger gut und schnell wirkt, werden viele Tenside und Säuren verwendet. Außerdem enthalten fast alle Produkte diverse Duftstoffe, die sich nach der Reinigung des Badezimmers entfalten.

Tenside und Säuren unterscheiden sich in ihrer Wirkungsweise:

Tenside Säuren
Fast jede Marke greift für die Herstellung von Bad- und Kraftreiniger auf Tenside zurück. Sie erfüllen vor allem eine Aufgabe. Sie lösen Fett und Schmutz. Außerdem entfernen sie zuverlässig Staub. Ohne Nachwischen in großem Stil können die Ablagerungen dann mit einem Tuch ganz einfach aufgenommen werden. Nachteil ist die umstrittene Wirkung auf die Umwelt, weshalb gerade Bio Badreiniger darauf verzichten. Ein großes Problem in den meisten Badezimmern sind Kalkablagerungen, die durch das Wasser auf sämtlichen Oberflächen zu sehen sind. Hierfür enthalten Badreiniger Säure. Meistens greifen die Hersteller auf folgende Säuren zurück:

Trifft Säure auf Kalk, kommt es zu einer chemischen Reaktion. Es bildet sich eine Mischung aus Kohlenstoffdioxid und Wasser. Typische Anti-Kalk-Reiniger haben eine stark ätzende Wirkung. Sie sind für Marmor ungeeignet. Für die Reinigung von Emaille und Fugen darf der pH-Wert nicht über 3,0 liegen.

Von Chlor bis Bleiche: Diese weiteren Duftstoffe tauchen in einem Badreiniger Test auf

Handschuhe schützen die Hände beim Putzen.

In einem Badreiniger Test sind die verarbeiteten Inhaltsstoffe meist eines der wichtigsten Kriterien für die Beurteilung. Während ein Bio Badreiniger auf aggressive Inhaltsstoffe verzichtet und diese vorwiegend natürlich sind, besitzen typische Anti-Kalk-Reiniger viele Säuren. Die folgende Tabelle zeigt Ihnen, welche Inhaltsstoffe ein klassischer Reiniger für das Bad aufweist:

Inhaltsstoffe Wirkung
Chlor
  • Verwendung in gebundener Form
  • tötet Bakterien und Schimmel ab
  • starke Wirkung in Feuchträumen
  • kann ebenso bleichen
  • Badreiniger mit Chlor nur mit Handschuhen anwenden
Natron
  • löst auch hartnäckige Verschmutzungen und Verstopfungen
  • in Duschreiniger enthalten
  • sehr wirkungsvoll bei Fugen
Bleiche
  • auf Chlorbasis
  • ideal zur Bekämpfung von Schmutz und Schimmel
  • desinfizierende Eigenschaften
  • entfernt Bakterien zuverlässig
  • nur für einzelne Oberflächen geeignet
Duftstoffe
  • als Öle und Parfum zugesetzt
  • sorgen für sauberen, frischen Duft
  • Zitrusdüfte besonders stark verbreitet
  • Organische Säure und Milchsäure
  • gut gegen Kalk
  • oft in Form von Ameisensäure oder Zitronensäure
  • auf vielen glatten Oberflächen anwendbar
Tenside
  • aus Umweltsicht umstritten
  • zuverlässig gegen Schmutz, Staub und Ablagerungen
  • vermeiden aufwendiges Nachwischen

Badreiniger Typen: Von natürlich bis konventionell ist alles dabei

Wichtiger Bestandteil jeder Kaufberatung sind die unterschiedlichen Badreiniger Arten, die sich je nach Kategorie in Zusammensetzung, Anwendung und Inhaltsstoffen deutlich unterscheiden. In Badreiniger Tests [2020] werden meist zwei generelle Badreiniger Typen unterschieden:

Art Vorteile Nachteile
Konventioneller Badreiniger
  • einfach anzuwenden
  • wirksam gegen Schmutz und Kalk
  • wirkt innerhalb weniger Minuten
  • Badreiniger mit Chlor tötet Schimmel und Bakterien
  • sorgt für angenehm frischen Duft
  • Anwendung teils nur mit Handschuhen
  • kann Reizungen von Augen, Haut und Schleimhäuten verursachen
  • nicht unbedenklich für die Umwelt
Bio Badreiniger
  • weniger gefährlich für Umwelt und Anwender
  • milder Badreiniger ohne Duftstoffe
  • teilweise ohne Säure
  • Inhaltsstoffe sind vorwiegend natürlich
  • nachhaltig in der Anwendung
  • Reinigung dauert oft länger
  • Nacharbeiten von Hand sind aufwendiger
  • entfernt starke Kalkablagerungen oft nicht so zuverlässig
  • meist kostenintensiver

Ecover Ökologischer Bad-Reiniger

Eine Unterscheidung der Angebote ist im Badreiniger Vergleich auch anhand der Oberflächen möglich, für die Sie die Reiniger nutzen können:

Oberfläche Empfehlung
Fenster
  • einfache Glasreiniger ausreichend
  • auch für andere Fenster im Haushalt geeignet
  • entfernt Ablagerungen, Schmutz und Streifen
  • häufig Nachwischen erforderlich
Mineralguss
  • Reiniger muss lösemittelfrei sein
  • darf kein Aceton enthalten
  • ideale Reinigung mit weichen Tüchern wie Mikrofaser, Baumwolle oder weichen Schwämmen
Acrylwanne
  • einfach zu reinigende Oberflächen
  • Reiniger mit Zitronensäure gegen Kalkablagerungen
  • weiche Tücher zur Vermeidung von Schäden an der Oberfläche
Fugen
  • spezielle Fugenreiniger entfernen Keime, Bakterien und Ablagerungen
  • hellen Fugen optisch auf
  • müssen gezielt in die Fugen gearbeitet werden
Duschkabine
  • häufig mit Säure zur Entfernung von Kalk
  • entfernt Schmutz
  • regelmäßige Reinigung minimiert Aufwand deutlich
Naturstein
  • speziell auf Behandlung von Naturstein abgestimmt
  • reinigt mild und sanft
  • löst Schmutz
  • vermeidet Verfärbungen
  • zieht nicht ins Material ein

Badreiniger mit dem Gütesiegel “Blauer Engel”: Was verbirgt sich dahinter

Immer wieder werben Badreiniger damit, dass Sie das Siegel Blauer Engel tragen. Beim Blauen Engel handelt es sich um ein Umweltzeichen, das von der Bundesregierung auf den Weg gebracht wurde. Es wird für Produkte vergeben, die weniger belastend für Mensch und Umwelt sind.

Produkte mit dem Blauen Engel gibt es nicht nur im Bereich der Badreiniger, sondern auch im Bau- und Sanierungssegment.

Insgesamt tragen rund 12.000 verschiedene Artikel und Dienstleistungen dieses Siegel.

Gerade wenn Sie einen Badreiniger suchen, der weniger bedenklich für Gewässer, Luft und Boden ist, sollten Sie sich bevorzugt für Produkte mit dem Blauen Engel entscheiden.

Ecover Ökologischer Bad-Reiniger

Spezialreiniger für das Badezimmer: Von WC- bis Bodenreinigern ist alles dabei

Neben den Allzweckreinigern für das Badezimmer können Sie sich auch für verschiedene Spezialreiniger entscheiden. Hier gibt es vor allem:


Sie sind in ihrer Zusammensetzung auf die jeweiligen Einsatzbereiche abgestimmt und versprechen hier ein bestmögliches Ergebnis.

FAQ: Wichtige Fragen und Antworten zu Badreinigern

Welche bekannten Badreiniger Marken gibt es?

Ecover Ökologischer Bad-Reiniger

Die Marke Ecover ist besonders für ihre ökologischen Badreiniger bekannt.

Badreiniger Testsieger gibt es von verschiedenen Herstellern, entscheidend ist immer, welchen Vergleich Sie sich ansehen. Große bekannte Marken mit entsprechenden Reinigungsmitteln sind:

  • Prowin
  • Frosch
  • Biff
  • Meister Proper
  • Bref
  • Zekol
  • Ecover
  • Jemako

Gibt es einen Badreiniger Test von der Stiftung Warentest?

Beim Kauf von Badreinigern kann man auf Gütesiegel achten.

Die Stiftung Warentest hat sich 2016 die Frage gestellt, welches der Produkte der beste Badreiniger ist. Insgesamt wurden 19 Artikel getestet, wobei unter ihnen auch viele günstige Badreiniger waren.

Während die Lidl Badreiniger ebenso wie die Konkurrenz von Aldi noch gut abschnitten, mussten sich einige Markenprodukte deutlich geschlagen geben. So schnitt ein Produkt von Meister Proper beispielsweise nur mit der Note 4,4 ab.

Müssen Allergiker auf konventionelle Badreiniger verzichten?

Schutz ist wichtig!

Während der Verwendung sollten Allergiker immer Handschuhe tragen, um sich zu schützen.

Nein, der Handel hält viele Badreiniger bereit, die für Allergiker gut geeignet sind. Wichtig kann es aber je nach Allergie sein, dass ein Badreiniger säurefrei ist und ohne Duftstoffe in Form von Ölen auskommt. Gerade die Duftstoffe reizen Allergiker sehr schnell.

Welcher sind die besten Badreiniger aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: MELLERUD Bad und Sanitär Kraftreiniger - ab 6,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: HG Kalkweg Schaumspray - ab 6,69 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Henkel Bref Power gegen Kalk und Schmutz - ab 7,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Leifheit Badspray 500 ml - ab 11,69 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Frosch Citrus Dusch- & Badreiniger - ab 19,45 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Cif Power and Shine Cleaner - ab 16,95 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: bio-chem Bad- und Sanitärreiniger 500 ml - ab 17,90 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Antikal Antikalk-Spray - ab 7,99 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: AlmaWin Badreiniger Frische Minze 500ml - ab 7,02 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Ecover Essential Bio Bad-Reiniger - ab 8,76 Euro
  • Platz 11 - gut: Cillit Bang Aktivschaum Seifenrest - ab 13,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Meister Proper Badreiniger - ab 26,95 Euro
  • Platz 13 - gut: Sagrotan Bad-Reiniger Ozeanfrische - ab 2,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Cillit Bang Antikalk-Spray - ab 2,69 Euro
  • Platz 15 - gut: Viss Bad & Dusche Reiniger - ab 1,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Biff Hygiene Total Badreiniger - ab 2,45 Euro
  • Platz 17 - gut: Sagrotan Allzweck-Reiniger Blütenfrische & Grüner Apfel - ab 11,96 Euro
Mehr Informationen »

Im Badreiniger-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?

Im Badreiniger-Vergleich sind Produkte von 15 Herstellern vertreten, die Ihnen 17 verschiedene Badreiniger-Modelle anbieten. Mehr Informationen »

Was kosten ein Badreiniger aus dem Badreiniger-Vergleich durchschnittlich?

Im Durchschnitt müssen Sie für Badreiniger aus unserem Vergleich 10,26 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 1,99 Euro. Mehr Informationen »

Zu welchem Badreiniger haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?

Das Badreiniger-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist der Sagrotan Bad-Reiniger Ozeanfrische. 1634 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »

Gab es Badreiniger, welcher im Badreiniger-Vergleich besonders positiv auffielen?

Folgende Badreiniger haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: MELLERUD Bad und Sanitär Kraftreiniger, HG Kalkweg Schaumspray, Henkel Bref Power gegen Kalk und Schmutz, Leifheit Badspray 500 ml, Frosch Citrus Dusch- & Badreiniger, Cif Power and Shine Cleaner, bio-chem Bad- und Sanitärreiniger 500 ml, Antikal Antikalk-Spray, AlmaWin Badreiniger Frische Minze 500ml und Ecover Essential Bio Bad-Reiniger. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »

Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Badreiniger Eingang in den Vergleich?

In unseren Badreiniger-Vergleich wurden insgesamt 17 verschiedene Badreiniger-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: MELLERUD Bad und Sanitär Kraftreiniger, HG Kalkweg Schaumspray, Henkel Bref Power gegen Kalk und Schmutz, Leifheit Badspray 500 ml, Frosch Citrus Dusch- & Badreiniger, Cif Power and Shine Cleaner, bio-chem Bad- und Sanitärreiniger 500 ml, Antikal Antikalk-Spray, AlmaWin Badreiniger Frische Minze 500ml, Ecover Essential Bio Bad-Reiniger, Cillit Bang Aktivschaum Seifenrest, Meister Proper Badreiniger, Sagrotan Bad-Reiniger Ozeanfrische, Cillit Bang Antikalk-Spray, Viss Bad & Dusche Reiniger, Biff Hygiene Total Badreiniger und Sagrotan Allzweck-Reiniger Blütenfrische & Grüner Apfel. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Badreiniger interessieren, noch?

Wer sich für Badreiniger interessiert, sucht häufig auch nach „Fliesenreiniger“, „Toilettenreiniger“ oder „Toilettenreiniger“. Mehr Informationen »