Sind Sie oft müde, haben ein schwaches Immunsystem oder schlechte Haut? Mangelerscheinungen machen sich häufig so bemerkbar. Zum Beispiel kann ein akuter Zinkmangel dafür die Ursache sein. Hat Ihr Arzt einen Zinkmangel im Bluttest festgestellt, ist dieser mit hochdosierten Zinktabletten schnell ausgleichbar.
Je nach Präparat sind unterschiedliche Zinkvarianten enthalten. Als Frau sollten Sie täglich nicht mehr als 7 mg und als Mann nicht mehr als 10 mg Zink einnehmen. Machen Sie den Verträglichkeits-Test und beginnen Sie mit einer leichten Dosierung.Wählen Sie jetzt aus vielen empfehlenswerten Zinktabletten in unserer Vergleichstabelle.
So finden Sie in einem Zinktabletten Test das beste Produkt
Viele Menschen haben einen erhöhten Bedarf an Zink.
Das Spurenelement Zink wird vom Körper nicht selbst gebildet und muss daher täglich mit der Ernährung vom Körper aufgenommen werden. Wenn Sie das nicht schaffen oder bereits unter einem akuten Mangel leiden, sollten Sie entsprechende Nahrungsergänzungsmittel einnehmen.
Zinktabletten versprechen eine Wirkung gegen Akne oder Pickel, können aber auch gegen die typischen Zinkmangel Symptome wie Müdigkeit, häufige Erkältungen und unreine Haut eingenommen werden.
Eine Einnahme von Zinktabletten wird außerdem in der Schwangerschaft und Stillzeit, aber auch bei verschiedensten Magen-Darm-Erkrankungen empfohlen, da der Bedarf dann höher als normal ist.
Worauf Sie bei der Auswahl eines guten Zinkpräparats achten sollten, erfahren Sie hier in unserer Kaufberatung.
Zinkpräparate gibt es als Tabletten, Lutschpastillen oder Kapseln
Worin die Unterschiede bei Zinktabletten, Lutschtabletten und Kapseln liegen, erläutern wir Ihnen hier.
Zinktabletten sind preiswert
Nicht für Kinder geeignet:
Kinder sollten nur Zinkpräparate einnehmen, wenn Ihr Kinderarzt diese aufgrund eines nachgewiesenen Mangels verordnet.
Tabletten sind bereits fertig dosiert und so auch optimal unterwegs einnehmbar. Die Dosis an Zink ist ähnlich wie in Kapseln hoch und kann so einen Zinkmangel effektiv ausgleichen. Der Preis liegt im Vergleich zu Kapseln etwas niedriger.
Die Einnahme von Lutschtabletten ist besonders einfach
Wenn Sie nicht gerne Kapseln oder Tabletten schlucken möchten, sind auch Lutschtabletten erhältlich. Die Menge an Zink liegt hier oft deutlich unterhalb der empfohlenen Tagesmenge. Der Preis ist günstig und die Einnahme auch gut unterwegs möglich, da kein Wasser zu Schlucken benötigt wird.
Kapseln eignen sich nicht immer für Veganer
Zink gibt es auch in Kapseln. Da die Kapselhülle oft aus tierischer Gelatine besteht, sind sie für Veganer ungeeignet. Vorteilhaft ist die höhere Zinkdosis. Preislich sind Kapsels oft teurer als andere Produkte. Zudem sind sie schwerer schluckbar als Tabletten.
Vorteile und Nachteile der Zinkpräparate-Typen
Um sich besser entscheiden zu können, haben wir hier für Sie noch mal alle Vor- Nachteile zusammengefasst.
Zinkpräparate-Typ
Vorteile
Nachteile
Tabletten
Höhere Dosierung
Einfach zu schlucken
Preiswert
Keine
Lutschtabletten
Leichte Einnahme
Preiswert
Für unterwegs geeignet
Geringere Zinkdosis
Kapseln
Höhere Dosierung
Gut verträglich
Schwer zu schlucken
Meist ungeeignet für Veganer
Wichtige Infos zu den Wirkstoffen, Dosierung und Bioverfügbarkeit
Bevor Sie sich zum Kauf eines Zinkprodukts entscheiden, sollten Sie sich vorab genau zu den folgenden Punkten informieren.
Auf die Wirkstoffe kommt es an
Vitamin C und L-Histidin verbessern die Aufnahme von Zink.
Achten Sie beim Kauf darauf, dass möglichstnur Zink und keine unnötigen Zusatzstoffe enthalten sind. Je nach Produkt sind das Zinkgluconat, Zinkcitrat oder Zink-Bisglycinat. Für eine gute Aufnahme von Zink ist oft noch Vitamin C beigefügt.
Wahre Zinktabletten Testsieger sollten magnesiumstearatfrei, laktosefrei und vegan sein. Besonders Magnesiumstearat sollte in Zinktabletten nicht vorkommen. Denn das Salz gilt als gesundheitsschädigend und allergieauslösend, sodass wir Ihnen von einer Einnahme von Zinktabletten mit Magnesiumstearat abraten.
Bessere Bioverfügbarkeit dank L-Histidin
Ist den Zinktabletten zusätzlich noch L-Histidin beigefügt, haben diese eine gute Bioverfügbarkeit. Als Bioverfügbarkeit versteht man die Möglichkeit zur leichten Aufnahme im Körper. Die beste Bioverfügbarkeit und damit Wirkgeschwindigkeit hat Zink-Bisglycinat.
Die Dosierung sollte nicht zu hoch ausfallen
Leider sind viele Zinkprodukte, die Sie im Handel kaufen können, überdosiert. Nur wenn Sie einen Mangel haben, kann auch kurzfristig die Gabe einer Dosis mit Zinktabletten hochdosiert notwendig sein.
Ein Blut-Test gibt schnell Aufschluss darüber, ob Sie wirklich unter einem Zinkmangel leiden.
Dosierung
Beschreibung
Männer
Mehr als 10 mg brauchen Männer pro Tag nicht.
Frauen
Bei Frauen reichen sogar nur 7 mg Zink täglich.
Schwangere und stillende Frauen
Schwangere und Stillende haben einen etwas erhöhten Bedarf, die maximale Tagesdosis liegt hier bei 12 mg.
Die Menge: Großpackungen sind oft günstiger
Zinktabletten gibt es in kleinen und großen Packungen meist mit 60 bis 400 Tabletten. Da Zink bei einem Mangel meist über einen längeren Zeitraum eingenommen werden muss, können Sie auch zu einer größeren Verpackung greifen.
FAQ: wichtige Fragen und Antworten zu Zinktabletten
Eine abwechslungsreiche Ernährung kann einem Zinkmangel vorbeugen.
Falls Sie noch Fragen zu Zinktabletten haben, finden Sie hier einigen Antworten.
Was bewirken Zinktabletten und gibt es Nebenwirkungen?
Zink wirkt gegen Haarausfall, unreine Haut und stärkt das Immunsystem. Eine Überdosierung kann jedoch zu Nebenwirkungen führen.
Typische Symptome für eine Überdosierung sind Übelkeit, Kopfschmerzen und Fieber. Sollten Sie diese beim eigenen Zinktabletten-Test an sich bemerken, ist eine Verringerung der Dosis oder das Absetzen der Tabletten dringend zu empfehlen.
Wenn Sie keinen akuten Mangel haben, reicht es aus, wenn Sie täglich ausreichend Lebensmittel mit Zink zu sich nehmen. Als zinkhaltige Lebensmittel gelten unter anderem Hülsenfrüchte, Fisch und Fleisch. Veganer oder Vegetarier könnten daher bei einer nicht abwechslungsreichen Ernährung unter einem Zinkmangel leiden.
Wann sollte man Zinktabletten einnehmen?
Eine Einnahme ist dann sinnvoll, wenn Ihr Bedarf erhöht ist und dieser nicht über die tägliche Ernährung gedeckt werden kann. Das kann zum Beispiel in der Schwangerschaft & Stillzeit, bei Magen-Darm-Erkrankungen, starkem Rauchen, Diabetes oder generell bei einer sehr einseitigen Ernährung der Fall sein. Typische Symptome sind brüchige Haare, trockene und unreine Haut, aber auch Wundheilungsstörungen und Flecken auf den Nägeln lassen eine Zinkmangel vermuten.
Ob Sie an einem Mangel leiden und zusätzlich Zinktabletten einnehmen müssen, kann Ihnen Ihr Arzt nach einem Blut-Test mitteilen.
Wo können Sie Zinktabletten kaufen?
Sie finden Zinktabletten günstig im dm, aber auch in der Apotheke. Die Auswahl ist jedoch online am größten. Hier profitieren Sie auch von häufig günstigeren Preisen. Sollen es wirklich gute Zinktabletten sein, in denen Zink nicht überdosiert ist, empfehlen wir Ihnen einen kurzen Blick in unsere Zinktabletten-Vergleichstabelle. Hier gibt es einige Präparate von Herstellern und Marken, die wir Ihnen als beste Zinktabletten im Vergleich guten Gewissens empfehlen können.
Leider können wir Ihnen hier aktuell noch keinen Zinktabletten Testsieger vorstellen, da die Stiftung Warentest bisher keinen Zinktabletten Test veröffentlicht hat.
Viele Lebensmittel enthalten Zink und ersparen Ihnen die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln. Um mehr über zinkhaltige Ernährung zu erfahren, klicken Sie hier.
Welche sind die besten Zinktabletten aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
Platz 1 - sehr gut: Greenfood Zink aktiv - ab 16,99 Euro
Platz 2 - sehr gut: Nature Love Zink Bisglycinat - ab 15,99 Euro
Platz 3 - sehr gut: natural elements Zink-Tabletten - ab 15,79 Euro
Platz 4 - sehr gut: Nu U Zinktabletten - ab 16,97 Euro
Platz 5 - sehr gut: Mount Natural Premium Zink - ab 14,90 Euro
Platz 6 - sehr gut: Vitabay Zinktabletten - ab 19,99 Euro
Platz 7 - gut: Alparella Elements Zink - ab 15,95 Euro
Platz 8 - gut: Doppelherz Zink + Histidin Depot - ab 15,99 Euro
Platz 9 - gut: Fairvital Zinkcitrat - ab 9,95 Euro
Platz 10 - gut: Feel Natural Zink Tabletten - ab 12,99 Euro
Platz 11 - gut: Verla-Pharm Arzneimittel Zinkletten Verla Himbeere - ab 14,34 Euro
Welche Hersteller wurden im Zinktabletten-Vergleich berücksichtigt?
In unserem Zinktabletten-Vergleich finden Sie zahlreiche Produkte von renommierten Herstellern, wie z. B. Greenfood, Nature Love, natural elements, Nu U, Mount Natural, Vitabay, Alparella Elements, Doppelherz, fairvital, Feel Natural, Verla-Pharm Arzneimittel und GloryFeel. Mehr Informationen »
In welchem preislichen Rahmen bewegen sich eine Zinktabletten im Zinktabletten-Vergleich?
Im Zinktabletten-Vergleich stellen wir Ihnen Produkte vor, die zwischen 9,95 Euro und 19,99 Euro kosten. Mehr Informationen »
Zu welchem der im Zinktabletten-Vergleich vorgestellten Modelle existieren bisher die meisten Kundenbewertungen?
Über die natural elements Zink-Tabletten äußersten sich bisher 9707 Kunden. Ihre Bewertungen können Ihnen bei der Kaufentscheidung eine große Hilfe sein. Mehr Informationen »
Welche der 12 Zinktablette-Modelle aus unserem Zinktabletten-Vergleich haben Spitzennoten erhalten?
Folgende Zinktablette-Modelle wurden aufgrund ihrer hervorragenden Produkteigenschaften und der ausgezeichneten Qualität von unserer Redaktion mit "SEHR GUT" bewertet: Greenfood Zink aktiv, Nature Love Zink Bisglycinat, natural elements Zink-Tabletten, Nu U Zinktabletten, Mount Natural Premium Zink und Vitabay Zinktabletten. Mehr Informationen »
Welche Produkte aus dem Bereich Zinktabletten werden im Vergleich berücksichtigt?
Es finden 12 verschiedene Modelle von vielen renommierten Herstellern Berücksichtigung im Zinktabletten-Vergleich. Folgende Produkte stehen zur Auswahl: Greenfood Zink aktiv, Nature Love Zink Bisglycinat, natural elements Zink-Tabletten, Nu U Zinktabletten, Mount Natural Premium Zink, Vitabay Zinktabletten, Alparella Elements Zink, Doppelherz Zink + Histidin Depot, Fairvital Zinkcitrat, Feel Natural Zink Tabletten, Verla-Pharm Arzneimittel Zinkletten Verla Himbeere und GloryFeel Zink. Mehr Informationen »
Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Zinktabletten interessieren, noch?
Wer sich für Zinktabletten interessiert, sucht häufig auch nach „Zinklette“, „Zink Vitamin C“ oder „Zink Vitamin C“. Mehr Informationen »