Veganes Proteinpulver-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Veganes Proteinpulver Test das beste Produkt

Die besten veganen Proteinpulver 2023

Pflanzliche Eiweißpulver gelten als gute vegane Proteinquellen.

Proteinisolat wird generell als Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt. Individuell und leicht dosierbar ergänzt es eine gesunde Ernährung, kann diese aber nicht ersetzen. Es gibt im Handel zwei generelle Proteinvarianten. Zum einen gibt es tierisches Proteinkonzentrat, zum anderen vegane Produkte.

Veganes Proteinpulver verzichtet generell auf die Verwendung tierischer Komponenten. Hier wird ein pflanzliches Eiweiß in konzentrierter Form bereitgestellt. Natürliches Proteinpulver mit pflanzlichem Eiweiß stellt innerhalb kurzer Zeit deutlich mehr Protein zur Verfügung als Sie über die eigene Ernährung abdecken könnten.

Sie können das Eiweißpulver nutzen, wenn Sie vegane Protein Shakes selber machen möchten. Das Eiweißpulver kann einfach in Wasser oder pflanzliche Milch eingerührt werden. Die Shakes sind besonders nährstoffreich und sättigend.

Veganes Proteinpulver: Typen unterscheiden sich aufgrund verschiedener Proteinquellen

Suchen Sie Ihren persönlichen veganes Proteinpulver Testsieger, sollten Sie die Nahrungsergänzungsmittel zunächst anhand der Proteinquelle vergleichen. Die pflanzliche Eiweißquelle ist das wichtigste Kriterium, nach dem Proteinpulver unterschieden werden.

Erbsenprotein ist besonders eisenreich

Die beste Kombination

Möchten Sie Ihren Körper mit ausreichend Aminosäuren versorgen, kombinieren Sie das Erbsenprotein am besten mit einem Reisprotein.

Sehr beliebt ist veganes Proteinpulver mit Erbsenprotein. Erbsenprotein gilt als besonders eisenreich und ist zugleich reich an BCAAs. Es ist eine recht günstige Lösung, weshalb es weit verbreitet ist. Ein großer Vorteil ist der hohe Vitamin C-Gehalt. Durch das enthaltene Vitamin C kann das pflanzliche Eiweiß von dem Körper besser aufgenommen werden.

Reisprotein punktet durch geringes Allergierisiko

Veganes Proteinpulver ohne Gluten ist Reisprotein. Reisprotein zeichnet sich in erster Linie durch ein geringes Allergierisiko aus. Weiterhin hat es eine sehr gute Bioverfügbarkeit, weshalb es mit einem tierischen Proteinpulver vergleichbar ist. Allerdings enthält veganes Proteinpulver nur sehr selten ausschließlich Reisprotein. Meistens handelt es sich hierbei um Nahrungsergänzungsmittel, die das Reisprotein mit einem weiteren pflanzlichen Eiweiß, beispielsweise Erbsenprotein, kombinieren.

Soja Protein ist nährstoffreich und cholesterinfrei

Ein Klassiker unter den veganen Proteinpulver ist Sojaprotein. In seinem Aufbau ist es Eiprotein sehr ähnlich, bietet aber den Vorteil, dass es cholesterinfrei ist. Ein Nachteil des Sojaproteins ist der deutlich höhere Anteil von Kohlenhydraten. Durch den regelmäßigen Verzehr von Soja Protein versorgen Sie Ihren Körper mit wichtigen Mineralien. Sojaprotein wird als veganes Proteinpulver nicht nur für den Muskelaufbau eingesetzt, sondern hat sich vor allem in Programmen zur Gewichtsabnahme bewährt.

Hoher Eiweißanteil im Hanfprotein

Meistens ist veganes Proteinpulver ungesüßt, es gibt aber auch Varianten mit Geschmack.

Ein veganes Proteinpulver, das seit wenigen Jahren immer beliebter wird, ist das Hanfprotein. Für die Herstellung haben sich verschiedene Verfahren durchgesetzt. Wünschen Sie sich ein veganes Proteinpulver, dass besonders viele Nährstoffe enthält, sollten Sie sich bevorzugt nach einem kaltgepressten Hanfprotein umsehen. Hanfprotein ist allgemein sehr gut verträglich, da es aufgrund seiner Zusammensetzung besonders darmschonend ist. Im Vergleich zu Soja enthält Hanfprotein weniger BCAAs. Ähnlich wie das Erbsenprotein besitzt Hanfprotein nicht ausreichend Lysin, weshalb der Proteingehalt bei diesem Pulver deutlich niedriger ist als beispielsweise bei Soja- oder Reisprotein.

Vor- und Nachteile der verschiedenen veganen Proteinpulver im direkten Vergleich

Ein veganer Proteinshake ist mit einem pflanzlichen Eiweißpulver schnell und einfach hergestellt und lässt sich wahlweise vor oder nach dem Training konsumieren. Damit Ihnen die Auswahl Ihres veganen Proteinpulvers leichter fällt, fassen wir die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen pflanzlichen Eiweißquellen in der folgenden Tabelle noch einmal für Sie zusammen.

Kategorie Vorteile Nachteile
Hanfprotein
  • besitzt eine große Proteinmenge
  • sehr gute Bioverfügbarkeit
  • leicht verdaulich
  • darmschonend
  • geringerer BCAA Anteil als bei Sojaprotein
Erbsenprotein
  • sehr gut für den Muskelaufbau geeignet
  • unterstützt den Körper in der Sportausbildung ideal
  • kostengünstiges veganes Proteinpulver
  • besonders reich an Eisen und BCAA
  • enthält kaum essentielle Aminosäuren der Gruppe EAA
  • vom Körper nicht so gut aufgenommen wie tierisches Eiweiß
Reisprotein
  • enthält kein Gluten
  • geringes Allergierisiko
  • leicht zu verdauen
  • Herstellung aus braunem Reis
  • nur kleine Auswahl von reinem Reisprotein erhältlich
  • sollte für eine optimale Versorgung mit Erbsenprotein kombiniert werden
Soja Protein
  • enthält kein Cholesterin
  • mit Eiprotein vergleichbar
  • hoher Mineraliengehalt
  • gute Bioverfügbarkeit
  • enthält mehr Kohlenhydrate

Wenn Sie ein veganes Proteinpulver ohne Soja suchen, sollten Sie sich immer für reines Reis-, Hanf- oder Erbsenprotein entscheiden. Mischproteine sind in diesem Fall nicht empfehlenswert.

Achten Sie auf den Zuckerzusatz

Mit einem veganen Proteinpulver möchten Sie Ihren Körper mit Spurenelementen und pflanzlichem Eiweiß versorgen. Viele Eiweißpulver enthalten aber Zuckerzusätze, auf die mit ruhigem Gewissen verzichtet werden kann. Ist ein veganes Proteinpulver ungesüßt, tut dies dem Geschmack keinen Abbruch. Auch ungesüßte Nahrungsergänzungsmittel dieser Art finden Sie in verschiedenen Geschmacksrichtungen. So gibt es veganes Proteinpulver Vanille, veganes Proteinpulver Schoko oder die Geschmacksrichtung Erdbeere. Achten Sie darauf, dass der fehlende Zuckerzusatz nicht durch synthetische Süßstoffe kompensiert wird. Vergewissern Sie sich bei der Auswahl, dass Ihr veganes Proteinpulver ohne Süßstoff hergestellt wird.

FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten zum veganen Proteinpulver

Um sich vor Ihrer Kaufentscheidung noch einmal einen Überblick über wichtige Aspekte verschaffen zu können, haben wir hier für Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zum veganen Proteinpulver gesammelt.

Vegan: Wie viel Protein ist im pflanzlichen Eiweißpulver enthalten?

Um zu wissen, wie viel Eiweiß enthalten ist, sollten Sie bei einem “veganes proteinpulver Vergleich” oder dem Lesen einer Kaufberatung, auf die Nährstoffangaben des Herstellers achten.

Wie viel pflanzliches Eiweiß im veganen Proteinpulver tatsächlich enthalten ist, lässt sich pauschal nicht sagen. Entscheidend ist immer, um welches Produkt es sich im Detail handelt und welche Proteinquelle genutzt wird. So hat ein Reisprotein beispielsweise einen anderen Eiweißgehalt als reine Sojamilch, die ebenso vegan ist. Das liegt unter anderem daran, dass es sich bei dem Pulver um ein Proteinkonzentrat handelt. Werfen Sie bei der Auswahl also immer einen Blick auf die Nährstoffangaben.

Wo kann ich gutes veganes Proteinpulver kaufen?

Suchen Sie ein günstiges veganes Proteinpulver, werden Sie an verschiedenen Stellen fündig. Regional gibt es pflanzliches Eiweißpulver nur in wenigen Geschäften. Teilweise wird es von Fitnessstudios, aber zum Beispiel auch von Sportfachgeschäften und sehr gut sortierten Supermärkten angeboten. Wenn Sie ein gutes veganes Proteinpulver suchen, sich aber nicht auf wenige Produkte festlegen möchten, werden Sie online schneller fündig.

Im Online Handel erhalten Sie eine große Auswahl pflanzliches Eiweiß von Marken wie myprotein. Teilweise können Sie direkt beim Hersteller bestellen und aus verschiedenen Geschmacksrichtungen auswählen. Online gibt es neben der großen Auswahl zudem häufig ein deutlich besseres Preis-Leistungsverhältnis, sodass Sie von deutlichen Preisnachlässen profitieren.

Was ist veganes Proteinpulver in Bio-Qualität?

Bio Eiweißpulver entspricht sehr hohen Standards. Hier werden grundsätzlich nur Zutaten und Komponenten verwendet, die aus streng kontrolliertem Bio-Anbau stammen. Dadurch ist die Schadstoffbelastung hier in der Regel deutlich geringer. Auch beim Bio Eiweißpulver müssen Sie sich nicht auf einen Geschmack beschränken, sondern können aus verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Vanille, Schoko und Banane wählen.

Hat die Stiftung Warentest veganes Proteinpulver getestet?

Im März 2020 hat die Stiftung Warentest ihre Aufmerksamkeit dem Proteinpulver geschenkt und verschiedene Produkte getestet, mit denen sich Eiweißshakes zubereiten lassen. Unter den getesteten Produkten fanden sich auch zahlreiche vegane Proteinpulver. Bei einigen Produkten fanden die Warentester Schadstoffe.

Ist veganes Proteinpulver gesund?

Veganes Proteinpulver hat eine Aufgabe: Es soll Sie mit ausreichend Eiweiß versorgen. Gerade wenn Sie sich vegan ernähren, ist es nicht immer einfach, den Eiweißgehalt vollständig zu decken. Darüber hinaus brauchen sportlich besonders aktive Menschen deutlich mehr Eiweiß. In diesem Fall kann es sinnvoll sein, durch ein Protein- oder Eiweißpulver die Ernährung zu ergänzen.

Sind Proteinshakes für Kinder geeignet?

Viele Eltern sind sich unsicher, ob ihre Kinder ausreichend wichtige Nährstoffe erhalten und denken deswegen darüber nach, den Eiweißbedarf durch pflanzliche Eiweißpräparate zu decken. Davon ist aber generell ohne Rücksprache mit dem Kinderarzt abzuraten. Wichtig ist für eine gesunde Entwicklung des Kindes eine ausgewogene und gesunde Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse. Damit wird dem Körper ausreichend Eiweiß zur Verfügung gestellt.

Welches sind die besten Vegane Proteinpulver aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Alpha Foods Vegan Protein Himbeer Joghurt - ab 25,90 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Alpha Foods Vegan-Protein - ab 23,90 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Alpha Foods Vegan-Muscle-Proteinpulver Vanille - ab 26,90 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Multipower 100 Prozent Vegan Protein Chocolate - ab 16,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Rocka Nutrition Veganes Proteinpulver - ab 32,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Wyldsson Vegan Protein - ab 29,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Weider Vegan-Protein - ab 44,99 Euro
  • Platz 8 - gut: nu3 Vegan Protein 3K Shake II - ab 27,49 Euro
  • Platz 9 - gut: nu3 Vegan Protein 3K Shake - ab 27,49 Euro
  • Platz 10 - gut: VEGJi - Bio-Reis-Proteinpulver - ab 24,95 Euro
  • Platz 11 - gut: The Protein Works Veganes Proteinpulver - ab 20,46 Euro
  • Platz 12 - gut: Myprotein Vegan-Protein-Blend - ab 49,90 Euro
  • Platz 13 - gut: Sevenhills Wholefoods Hanf-Proteinpulver - ab 16,99 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller wurden im Vegane Proteinpulver-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Vegane Proteinpulver-Vergleich finden Sie zahlreiche Produkte von renommierten Herstellern, wie z. B. Alpha Foods, Multipower, Rocka Nutrition, Wyldsson, Weider, nu3, nu3 Vegan-Protein-3K-Shake, VEGJi, THE PROTEIN WORKS, MyProtein und Sevenhills Wholefoods. Mehr Informationen »

In welchem preislichen Rahmen bewegen sich ein Vegane Proteinpulver im Vegane Proteinpulver-Vergleich?

Im Vegane Proteinpulver-Vergleich stellen wir Ihnen Produkte vor, die zwischen 16,99 Euro und 49,90 Euro kosten. Mehr Informationen »

Zu welchem der im Vegane Proteinpulver-Vergleich vorgestellten Modelle existieren bisher die meisten Kundenbewertungen?

Über das Alpha Foods Vegan Protein Himbeer Joghurt äußersten sich bisher 21958 Kunden. Ihre Bewertungen können Ihnen bei der Kaufentscheidung eine große Hilfe sein. Mehr Informationen »

Welche der 13 Veganes Proteinpulver-Modelle aus unserem Vegane Proteinpulver-Vergleich haben Spitzennoten erhalten?

Folgende Veganes Proteinpulver-Modelle wurden aufgrund ihrer hervorragenden Produkteigenschaften und der ausgezeichneten Qualität von unserer Redaktion mit "SEHR GUT" bewertet: Alpha Foods Vegan Protein Himbeer Joghurt, Alpha Foods Vegan-Protein, Alpha Foods Vegan-Muscle-Proteinpulver Vanille, Multipower 100 Prozent Vegan Protein Chocolate, Rocka Nutrition Veganes Proteinpulver, Wyldsson Vegan Protein und Weider Vegan-Protein. Mehr Informationen »

Welche Produkte aus dem Bereich Vegane Proteinpulver werden im Vergleich berücksichtigt?

Es finden 13 verschiedene Modelle von vielen renommierten Herstellern Berücksichtigung im Vegane Proteinpulver-Vergleich. Folgende Produkte stehen zur Auswahl: Alpha Foods Vegan Protein Himbeer Joghurt, Alpha Foods Vegan-Protein, Alpha Foods Vegan-Muscle-Proteinpulver Vanille, Multipower 100 Prozent Vegan Protein Chocolate, Rocka Nutrition Veganes Proteinpulver, Wyldsson Vegan Protein, Weider Vegan-Protein, nu3 Vegan Protein 3K Shake II, nu3 Vegan Protein 3K Shake, VEGJi - Bio-Reis-Proteinpulver, The Protein Works Veganes Proteinpulver, Myprotein Vegan-Protein-Blend und Sevenhills Wholefoods Hanf-Proteinpulver. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Vegane Proteinpulver interessieren, noch?

Wer sich für Vegane Proteinpulver interessiert, sucht häufig auch nach „Protein-Shake Vegan“, „Nu3“ oder „Nu3“. Mehr Informationen »

Veganes Proteinpulver Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Veganes Proteinpulver kaufen
Alpha Foods Vegan Protein Himbeer Joghurt Vergleichssieger 25,90 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Alpha Foods Vegan-Protein Preis-Leistungs-Sieger 23,90 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Alpha Foods Vegan-Muscle-Proteinpulver Vanille 26,90 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Multipower 100 Prozent Vegan Protein Chocolate 16,99 4,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rocka Nutrition Veganes Proteinpulver 32,99 3,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wyldsson Vegan Protein 29,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Weider Vegan-Protein 44,99 4,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
nu3 Vegan Protein 3K Shake II 27,49 3,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
nu3 Vegan Protein 3K Shake 27,49 3,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
VEGJi - Bio-Reis-Proteinpulver 24,95 3,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
The Protein Works Veganes Proteinpulver 20,46 3,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Myprotein Vegan-Protein-Blend 49,90 3,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sevenhills Wholefoods Hanf-Proteinpulver 16,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Veganes Proteinpulver gibt es hier: