Tischtennisplatte-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Tischtennisplatte Test das beste Produkt

Die besten Tischtennisplatten 2023

Tischtennisplatten sind ein toller Zeitvertreib für die ganze Familie.

Die Tischtennisplatte gilt schon seit einiger Zeit als echter Klassiker unter den Outdoor- und Familiensportgeräten. Neben großen Platten gibt es die Mini-Tischtennisplatte, die den Sport auch dann in die eigenen vier Wände bringt, wenn nur wenig Platz zur Verfügung steht. Doch nicht nur bei den Abmessungen gibt es Unterschiede, sondern auch bei der grundlegenden Ausstattung. Soll eine Tischtennisplatte Outdoor verwendet werden, gilt es darauf zu achten, dass sie wetterfest ist.

Möchten Sie eine Tischtennisplatte kaufen, werden Sie vor allem auf Modelle mit Standardmaßen treffen. So ist die klassische Tischtennisplatte für Garten, Garage und Hof 274 x 152,5 x 76 Zentimeter groß. Sowohl in einem Tischtennisplatte Vergleich als auch bei der finalen Kaufentscheidung sollten Sie sich vergewissern, ob das nötige Tischtennis-Zubehör im Angebot eingeschlossen ist. Hier gibt es auch weiterhin erhebliche Unterschiede zwischen Marken und Modellen.

Möchten Sie den Tischtennisplatte-Tisch nicht nur gemeinsam mit Familie und Freunden nutzen, sondern wollen Sie hin und wieder auch alleine spielen, sollten Sie sich unbedingt für ein Modell mit Playback-Funktion entscheiden. Dadurch können Sie eine Hälfte der Tischtennisplatte nach oben klappen. Häufig ist die Tischtennisplatte zweiteilig.

Wenn Sie auf der Suche nach einer Tischtennisplatte für Kinder sind, sollten Sie sich nach kleineren Modellen umsehen.

Tischtennisplatte Typen: Aufteilung nach Einsatzort

Ist eine Tischtennisplatte klappbar, können Sie diese nicht nur zum Spielen allein nutzen, sie lässt sich dadurch auch platzsparender verstauen und ist einfacher zu rangieren. Auf dem Markt und in einem Tischtennisplatte Test werden vor allem zwei Arten dieses Sportgeräts unterschieden. So gibt es die Tischtennisplatte Indoor-Modelle und die Tischtennisplatte Outdoor-Ausführungen. Beide Angebote unterscheiden sich in Ausstattung und den verwendeten Materialien voneinander.

Indoor Tischtennisplatte ist besonders leicht

Modelle mit einem klappbaren Tischtennisplatte-Tisch können platzsparend verstaut werden.

Wenn Sie zu jeder Jahreszeit Tischtennis spielen möchten, entscheiden Sie sich am besten für eine Indoor Tischtennisplatte. Im Vergleich zu den Outdoormodellen erscheint diese Tischtennisplatte klein, bietet aber trotzdem maximalen Spielspaß. Die Hersteller verwenden für diese Modelle unabhängig von der Größe leichte Materialien wie zum Beispiel Aluminium und Feinspan. Durch die leichten Materialien lassen sich die Platten leicht verschieben.

Auch wenn die für den Innenbereich gebaute Tischtennisplatte generell kleiner ist, sollten Sie bei der Auswahl bedenken, dass Sie Platz zum Spielen brauchen. Wählen Sie die Aufstellmaße also keineswegs zu großzügig aus.

Outdoor Tischtennisplatte besitzt eine spezielle Beschichtung

Gerade im Freien bietet sich in der Regel ausreichend Platz, um ausgelassen Tischtennis zu spielen. Heute wird für die Outdoor Tischtennisplatte Stein nur noch selten verwendet. Stattdessen wird auf innovative Materialien gesetzt, die leichter, aber auch robust und langlebig sind. Um die Tischtennisplatte vor den unterschiedlichen Witterungsbedingungen zu schützen, wird auf eine spezielle Beschichtung zurückgegriffen. Durch die Harz-Beschichtung wird die Tischtennisplatte wetterfest und kann unterschiedlichen Temperaturschwankungen und Nässe trotzen.

Im Vergleich zu den Modellen für die Wohnung sind die Outdoor Tischtennisplatten zudem deutlich stärker und haben insgesamt ein höheres Gesamtgewicht. Um Ihnen trotzdem eine gewisse Handlichkeit garantieren zu können, sind die Platten mit Doppelrädern versehen. Dadurch lassen sie sich auf verschiedenen Untergründen problemlos rangieren. Gerade wenn Sie eine Tischtennisplatte im Außenbereich einsetzen möchten, sollten Sie auf den richtigen Witterungsschutz achten. So bietet sich beispielsweise eine Tischtennisplatte Hülle an. Die Hülle kann einfach über die Platte gezogen werden, sodass diese nicht permanent Nässe ausgesetzt ist. Auch für die Modelle für Garten und Hof gibt es eine Reihe von Tischtennisplatte Zubehör.

Häufig müssen Sie im Onlinehandel oder auch bei Aldi und Lidl für eine beschichtete Tischtennisplatte deutlich mehr Geld bezahlen, dafür können Sie sich durch die Schutzschicht aber auch auf eine längere Lebensdauer verlassen.

Vor- und Nachteile der In- und Outdoormodelle im direkten Vergleich

Ein Tischtennisplatte Test kann grundsätzlich eine gute Orientierung sein, wenn Sie auf der Suche nach einem hochwertigen Modell sind. Bedenken Sie aber auch immer, dass sowohl die In- als auch die Outdoor-Modelle ganz eigene Stärken und Schwächen haben. In unserer Kaufberatung fassen wir in dieser Kategorie für Sie noch einmal die Vor- und Nachteile der In- und Outdoormodelle zusammen, sodass Sie die für Sie beste Tischtennisplatte finden.

Variante Vorteile Nachteile
Tischtennisplatte Indoor
  • meist ein wenig kleiner
  • leichte Materialien
  • dünne Platten für einfaches Rangieren
  • auch besonders kompakte Modelle vorhanden
  • nicht so stabil
  • häufig nicht so groß wie die Outdoormodelle
Tischtennisplatte Outdoor
  • robust
  • witterungsfest
  • mit spezieller Beschichtung
  • Doppelräder für einfaches rangieren
  • lange Lebensdauer
  • deutlich schwerer

Gewicht der Tischtennisplatte nicht unterschätzen

Mini- und Midi-Tischtennisplatten

Unterschiede beim Gewicht ergeben sich natürlich auch aufgrund der Abmessungen. So sind die Midi- und Mini-Tischtennisplatten natürlich deutlich kleiner als die standardisierten Ausführungen.

Ein Kriterium, auf das beim Kauf häufig nicht eingegangen wird, ist das Gewicht. Dabei ist das Gewicht dafür entscheidend, wie sich die Platte bewegen lässt und wie stabil sie gegenüber Wind ist. Gerade für den Outdooreinsatz bieten sich schwerere Modelle an. Durch ein hohes Gewicht ist die Platte um einiges standfester und hält auch Hechtsprüngen zuverlässig stand.

Plattenstärke ist entscheidend

Wird in Ihrer Familie eine Tischtennisplatte gebraucht, sollten Sie sich nicht voreilig entscheiden. Schauen Sie jede Platte genau an und schenken Sie insbesondere der Plattenstärke viel Aufmerksamkeit. Die Tischtennisplatte wird mit verschiedenen Stärken angeboten. In der Regel schwanken die Modelle zwischen 35 und 50 Millimeter. Umso stärker die Platte ist, desto robuster fällt diese aus. Gerade im Außenbereich sollten bevorzugt dicke Platten eingesetzt werden.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten zur Tischtennisplatte

Damit Sie Ihren persönlichen Tischtennisplatte Testsieger finden, haben wir für Sie noch einmal wichtige Fragen und Antworten zusammengestellt. So können Sie sich abschließend noch einmal über wichtige Themen informieren.

Gibt es einen Tischtennisplatte Test von der Stiftung Warentest?

Obwohl die Tischtennisplatte ein beliebtes Sportgerät in deutschen Haushalten ist, hat sich die Stiftung Warentest bislang mit einem Tischtennisplatte Test zurückgehalten (Stand: Januar 2021). Umso wichtiger ist hier generell ein individueller Vergleich.

Wie hoch ist eine Tischtennisplatte?

Die DIN EN 14468 definiert genauestens die Maße einer Tischtennisplatte. Demnach muss eine solche Platte 76 Zentimeter hoch sein. Abweichungen gibt es nur bei den Modellen für Kinder.

Welche Marken bieten eine Tischtennisplatte an?

Achten Sie beim Kauf auf die Tischtennisplatte Maße, Höhe, Material und darauf, ob die Tischtennisplatte wetterfest und klappbar ist.

Bekannte Hersteller, bei denen Sie eine Tischtennisplatte günstig kaufen können, sind:

  • Joola
  • Donic
  • Sponeta
  • Sport-Thieme
  • Cornilleau
  • Dione
  • Decathlon und die
  • Tischtennisplatte von Kettler

Für Markenmodelle wie die Tischtennisplatte Kettler gibt es eine Reihe von Zubehör und Ersatzteilen. Weiterhin bieten die großen Hersteller meist Modelle, die sowohl für drinnen als auch für draußen geeignet sind.

Welches Tischtennisplatte Zubehör gibt es?

Typisches Zubehör oder auch klassische Tischtennisplatte Ersatzteile sind:

Achten Sie beim Tischtennisplatte Netz unbedingt darauf, dass dieses auch zu Ihrem Modell passt.

Wie kann man eine Tischtennisplatte transportieren?

Egal ob Ihre Tischtennisplatte blau oder grün ist, sie wird Ihnen meistens mit Rädern angeboten, sodass Sie diese leicht transportieren können. Auch wenn Sie eine Tischtennisplatte selber bauen, müssen Sie unbedingt darauf achten, dass sie sich leicht transportieren lässt. Eine wichtige Rolle beim Transport spielt die Tischtennisplatte Größe.

Welche sind die besten Tischtennisplatten aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Sponeta S 5-73 E - ab 612,00 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Joola Tischtennisplatte Outdoor - ab 557,32 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Joola Outdoor Rally - ab 499,89 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Kettler K5 Profi - ab 749,00 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Joola 11642 - ab 491,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Kettler K1 - ab 549,00 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: ‎Joola 11241 - ab 399,99 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Sponeta Tischtennisplatte 1-42e / 1-43e - ab 428,00 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Joola Transport Indoor - ab 489,00 Euro
  • Platz 10 - gut: Sponeta S 3-47 E - ab 479,00 Euro
  • Platz 11 - gut: Dione S500o - ab 449,95 Euro
  • Platz 12 - gut: Joola 19110 - ab 119,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Dione S400i - ab 379,95 Euro
  • Platz 14 - gut: Relaxdays 10019102 - ab 129,95 Euro
  • Platz 15 - gut: Dione Mini-Tischtennisplatte - ab 129,95 Euro
  • Platz 16 - gut: Joola Mini - ab 64,95 Euro
  • Platz 17 - gut: Joola Unisex Midsize Tischtennisplatte - ab 111,94 Euro
  • Platz 18 - gut: Idena compact 19100 - ab 94,99 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller unterschiedlicher Tischtennisplatten werden im Tischtennisplatten-Vergleich präsentiert?

In unserem Tischtennisplatten-Vergleich präsentieren wir Ihnen eine Mischung aus renommierten Herstellern und Newcomern. Sie finden hier unter anderem Produkte von Sponeta, Joola, Kettler, Dione, Relaxdays und Idena. Mehr Informationen »

Wie viel Geld muss man für hochwertige Tischtennisplatten durchschnittlich ausgeben?

Der Preis entscheidet nicht zwangsläufig über die Qualität; im Schnitt liegen die Tischtennisplatten aus unserem Vergleich preislich bei 374,27 Euro. Höherwertige Modelle können bis zu 749,00 Euro kosten, überzeugen dafür aber durch ihre Qualität. Qualitäts- und preisbewussten Kunden sei unser Preis-Leistungs-Sieger Joola Tischtennisplatte Outdoor für 557,32 Euro ans Herz gelegt. Mehr Informationen »

Welcher Tischtennisplatte aus dem Tischtennisplatten-Vergleich gaben Kunden die meisten Sterne?

4,9 von 5 möglichen Sternen erhielt die Joola 19110. Kunden schätzen dieses Produkt und hinterließen bisher eine ganze Reihe von größtenteils positiven Rezensionen. Mehr Informationen »

Gab es unter den 6 Herstellern einige, die mit ihren Produkten im Tischtennisplatten-Vergleich die Spitzennote "SEHR GUT" erzielen konnten?

Die Spitzennote "SEHR GUT" konnten 9 der 6 Hersteller mit ihren Produkten erzielen. Besonders positiv fielen der Redaktion folgende Tischtennisplatten auf: Sponeta S 5-73 E, Joola Tischtennisplatte Outdoor, Joola Outdoor Rally, Kettler K5 Profi, Joola 11642, Kettler K1, ‎Joola 11241, Sponeta Tischtennisplatte 1-42e / 1-43e und Joola Transport Indoor. Mehr Informationen »

Welche unterschiedlichen Tischtennisplatte-Modelle fasst der Tischtennisplatten-Vergleich zusammen?

Im Tischtennisplatten-Vergleich können Sie sich einen Überblick über 18 verschiedene Tischtennisplatte-Modelle verschaffen, die die Redaktion exklusiv für Sie zusammengetragen hat. Finden Sie Ihren Favoriten unter diesen Produkten: Sponeta S 5-73 E, Joola Tischtennisplatte Outdoor, Joola Outdoor Rally, Kettler K5 Profi, Joola 11642, Kettler K1, ‎Joola 11241, Sponeta Tischtennisplatte 1-42e / 1-43e, Joola Transport Indoor, Sponeta S 3-47 E, Dione S500o, Joola 19110, Dione S400i, Relaxdays 10019102, Dione Mini-Tischtennisplatte, Joola Mini, Joola Unisex Midsize Tischtennisplatte und Idena compact 19100. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Tischtennisplatten interessieren?

Kunden, die sich für eine Tischtennisplatte interessieren, suchten unter anderem auch nach „Tischtennis Platten“, „Tischtennistisch“ oder „Tischtennistisch“. Mehr Informationen »

Tischtennisplatte Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Tischtennisplatte kaufen
Sponeta S 5-73 E Vergleichssieger 612,00 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Joola Tischtennisplatte Outdoor Preis-Leistungs-Sieger 557,32 3,9 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Joola Outdoor Rally 499,89 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kettler K5 Profi 749,00 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Joola 11642 491,99 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kettler K1 549,00 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
‎Joola 11241 399,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sponeta Tischtennisplatte 1-42e / 1-43e 428,00 4,9 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Joola Transport Indoor 489,00 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sponeta S 3-47 E 479,00 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dione S500o 449,95 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Joola 19110 119,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dione S400i 379,95 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Relaxdays 10019102 129,95 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dione Mini-Tischtennisplatte 129,95 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Joola Mini 64,95 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Joola Unisex Midsize Tischtennisplatte 111,94 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Idena compact 19100 94,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Tischtennisplatte gibt es hier: