Basketball-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Basketball Test das beste Produkt

Die besten Basketbälle 2023

Basketball wurde im 19. Jahrhundert von James Naismith als Hallensport erfunden.

Sie möchten Basketball spielen wie in der NBA oder BBL? Dann brauchen Sie definitiv den besten Basketball für Ihren Bedarf. Den Basketball von Molten oder den Basketball von Wilson gibt es mittlerweile auch für Hobbyspieler in verschiedenen Größen, Gewichtsklassen und Materialausführungen.

Denken Sie bei der Auswahl immer daran, wer mit dem Ball spielen wird. Damit Kinder einen Basketball Korb treffen, sollte er nicht zu schwer sein. Beim Basketball Dribbling machen sich dagegen Bälle mit höherem Gewicht bezahlt, da sie sich viel besser kontrollieren lassen.

Der Wilson Unisex-Adult, Modell ‎WTB9100ID07, verfügt über eine solide Gummioberfläche.

Der Wilson Unisex-Adult, Modell ‎WTB9100ID07, verfügt über eine solide Gummioberfläche.

Grundsätzlich spielt beim Kauf nicht nur eine Rolle, ob der Basketball Größe 7 hat. Wichtig ist auch, wo gespielt wird. Hier gilt es klar zwischen In- und Outdoor zu unterscheiden. Soll der Basketball Outdoor zum Einsatz kommen, finden in der Regel Modelle aus Gummi Anwendung. Sie haben einen deutlich besseren Grip und kommen deswegen mit dem schwierigen Untergrund besser zurecht. Indoor wird dagegen gern auf Lederbälle zurückgegriffen. Diese sind natürlich besonders hochwertig.

Ob fürs Training oder Spiel – natürlich brauchen Sie neben dem Ball weiteres Basketball Zubehör: Dazu gehören: Basketball Shorts, Basketball Trikot und gute Schuhe. Hier können Sie sich immer auch für Angebote von Ihrem liebsten Basketball Verein entscheiden. Die Trikots kennen Sie dann beispielsweise aus der Basketball Bundesliga.

Basketball Typen: Unterscheidung zwischen In- und Outdoormodellen

Es gibt verschiedene Arten von Basketbällen, die für Ihr Spiel infrage kommen. Bekannte Angebote wie den Basketball von Nike gibt es beispielsweise als In- und Outdoormodell. Wir möchten Ihnen die damit verbundenen Besonderheiten vorstellen.

Indoorbälle fallen durch geringes Rutschgefühl aus

Ist ein Basketball xxl-groß, können Erwachsene damit optimal spielen. Für Kinder eignen sich eher kleinere Modelle.

Neben der richtigen Basketball Wurftechnik brauchen Sie natürlich Bälle, die sich gut kontrollieren lassen. Indoor wird aus diesem Grund in erster Linie auf den Lederball gesetzt. Der Lederball ist besonders hochwertig und langlebig.

Wenn Sie in der Halle schwitzen, ist dieses Material weniger rutschig, was ein echter Vorteil ist. Weiterhin ist ein solcher Basketball in XXL oder auch in einem kleineren Format besonders hochwertig. Nachteil ist allerdings der doch deutlich höhere Preis. Außerdem ist dieses Basketball Zubehör für den Außenbereich zu empfindlich.

Outdoorbälle sind besonders robust

Möchten Sie draußen wie die Spieler von Alba und Bayern spielen und um wichtige Punkte leidenschaftlich kämpfen, sollten Sie sich unbedingt für Gummibälle entscheiden. Die Gummibälle sind deutlich robuster und passen sich dem Untergrund im Freien an. Weiterhin können Sie die Gummibälle leicht reinigen. Die Pflege ist weniger aufwendig. Wenn Sie aber stark schwitzen, sind die Bälle besonders rutschig und fühlen sich zudem recht rau an.

Vor- und Nachteile der verschiedenen Balltypen

Haben Sie alle Basketball Regeln im Blick, brauchen Sie nur noch den passende Ball. Wir fassen für Sie die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Ballarten zusammen:

Variante Vorteile Nachteile
Basketball Outdoor meistens aus Gummi
pflegeleicht
robust
kommt mit verschiedenen Untergründen zurecht
xsind sehr rutschig, wenn Spieler schwitzen
Basketball Indoor sehr hochwertig
meistens aus Leder
vielseitig nutzbar
bieten guten Halt
in verschiedenen Größen verfügbar
xteuer
xfür draußen nicht robust genug

Basketball kaufen: Darauf müssen Sie besonders achten

Einsatzbereich:

Bevor Sie sich für einen Basketball Testsieger entscheiden, müssen Sie immer abwägen ob Sie In- oder Outdoor spielen. Häufig wird bei der Auswahl des Balls zudem zwischen Training und Wettkampf unterschieden.

Wie in einem Basketball Test müssen Sie auch in einem Basketball Vergleich auf eine Vielzahl an Besonderheiten und Eigenschaften eingehen. Besonders wichtig sind bei der Auswahl eines guten Balls folgende Kriterien:

    • Material: Das Material ist eines der wichtigsten Kriterien beim Kauf. Hier haben sich verschiedene Lösungen durchgesetzt. So gibt es Anfängerbälle, die meistens aus Nylon gefertigt und besonders griffig sind. Für den Indooreinsatz können Sie auf Lederbälle zurückgreifen. Sie sind allerdings nicht besonders preiswert. Weiterhin gibt es Bälle aus Composite-, also Kunstleder.
Basketbälle gibt es in unterschiedlichen Größen.

Basketbälle gibt es in unterschiedlichen Größen.

  • Größe: Bei der Auswahl der Größe sollten Sie unbedingt Ihre Anforderungen und Ihr Können im Blick behalten. Der Basketball Größe 6 eignet sich besonders gut für Jugendliche und Frauen. Herren greifen auf Modelle der Größe 7 zurück.
  • weitere Größen erhältlich: Prüfen Sie immer auch, ob der ausgesuchte Basketball in weiteren Größen erhältlich ist.
  • Gewicht: Beim Gewicht sollten Sie sich am Alter der Spieler, aber auch an den individuellen Fähigkeiten orientieren. Generell gilt hier: für jüngere Spieler sollte immer ein Basketball mit geringerem Gewicht ausgesucht werden. Schwere Bälle sind vor allem beim Dribbling empfehlenswert, da sie sich leichter kontrollieren lassen.
  • Felder im Design: Angeboten wird der Basketball entweder mit acht oder mit zwölf Feldern im Design.

Basketball Hersteller und Marken

  • Spalding
  • Molten
  • Senston
  • Nike
  • Wilson
  • Jordan
  • Pro Touch
  • Adidas

FAQ: Häufige Fragen und Antworten zum Basketball

Um Ihnen bei der Auswahl von einem Basketball Ball beratend zur Seite zu stehen, gehen wir in dieser Kategorie für Sie noch einmal auf häufige Fragen ein. Natürlich beantwortet Ihnen unsere Kaufberatung diese Fragen, sodass Sie sich abschließend über den Basketball von Jordan oder Basketball von Wilson informieren können.

Wie reinigt man einen Basketball?

Lauwarmes Wasser und Spülmittel reichen für die Reinigung eines Basketballs normalerweise aus.

Damit Sie an Ihrem Basketball lange Freude haben, sollten Sie diesen reinigen und pflegen. Vor allem stark verschmutzte Bälle müssen unbedingt behandelt werden. Gehen Sie dabei schonend vor, um das Material nicht zu stark zu belasten. Verwenden Sie am besten für die Entfernung von grobem Schmutz lauwarmes Wasser und Spülmittel. Vermeiden Sie unbedingt das Einweichen der Bälle, da hier die im Spülmittel enthaltenen Chemikalien für ein Ausbleichen des Balls sorgen.

Welche Größe eignet sich für welches Alter?

Die richtige Basketball Größe ist unter anderem vom Alter der Spieler abhängig. Während der Basketball Größe 7 den Männern vorbehalten ist, können Jugendliche auf den Basketball Größe 6 zurückgreifen. Modelle der Größe 5 sind dagegen Kindern bis zu einem Alter von 11 bis 13 Jahren vorbehalten.

Wo gibt es einen günstigen Basketball?

Der angemessene Luftdruck kann zwischen 0,49 und 0,63 bar variieren.

Der angemessene Luftdruck kann zwischen 0,49 und 0,63 bar variieren.

Viel wichtiger als der Preis ist bei einem Basketball Ball natürlich die Qualität und die richtige Größe. Möchten Sie einen guten Basketball von Molten oder Basketball von Jordan kaufen, können Sie sich an den Fachhandel wenden. Vor allem in Sportfachgeschäften werden Ihnen sehr gute Bälle angeboten. Hin und wieder gibt es auch bei Aldi, Lidl und anderen Discountern entsprechende Bälle. Sie überzeugen insbesondere durch den sehr günstigen Preis. Meistens handelt es sich bei diesen Angeboten um einen Basketball für Kinder.

Wünschen Sie sich eine große Auswahl oder möchten Sie sich in einem Basketball Test zunächst unverbindlich informieren, raten wir Ihnen einen Blick auf den Online Handel zu werfen. Hier finden Sie verschiedene Angebote und Shops, sodass Sie diese besonders flexibel vergleichen können.

Gibt es einen Basketball Test aus den Reihen der Stiftung Warentest?

Für Ihr Basketball Spiel möchten Sie natürlich auf den besten Ball vertrauen. Leider hat sich die Stiftung Warentest bislang nicht zu einem Test der verschiedenen Basketbälle durchgerungen (Stand: Juni 2021). Aus diesem Grund müssen Sie nach anderen Tests Ausschau halten oder einen Vergleich durchführen.

Welcher sind die besten Basketbälle aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Spalding NBA Silber Basketball - ab 59,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Molten Basketball BG4000 - ab 51,80 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Wilson WTB7300ID06 - ab 34,95 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Spalding Nba Gold In/Out Basketball - ab 47,64 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Molten BGMX Basketball - ab 36,90 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Molten Basketball-B6G5000 - ab 103,90 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Molten Basketball-B5G3800 - ab 33,99 Euro
  • Platz 8 - gut: Wilson WTB9300ID07 - ab 24,95 Euro
  • Platz 9 - gut: Senston Basketball - ab 26,99 Euro
  • Platz 10 - gut: Senston LQ7006-US1 - ab 26,99 Euro
  • Platz 11 - gut: Cwin YD-BR2000-Blau - ab 26,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Best Sporting 10111 - ab 19,95 Euro
  • Platz 13 - gut: Najato Sport Basketball - ab 21,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Molten B7G2000 - ab 19,95 Euro
  • Platz 15 - gut: Wilson Unisex-Basketball Orange - ab 14,95 Euro
  • Platz 16 - gut: Molten Basketball-SB4-Dbb - ab 19,77 Euro
  • Platz 17 - gut: Baden 309BR407 - ab 23,34 Euro
  • Platz 18 - gut: Wilson WTB1419XB07 - ab 13,95 Euro
  • Platz 19 - gut: Lusum Basketball - ab 14,99 Euro
  • Platz 20 - gut: Hudora Basketball - ab 13,75 Euro
  • Platz 21 - gut: OPTIMUM Basketball - ab 15,99 Euro
Mehr Informationen »

Im Basketbälle-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?

Im Basketbälle-Vergleich sind Produkte von 11 Herstellern vertreten, die Ihnen 21 verschiedene Basketball-Modelle anbieten. Mehr Informationen »

Was kosten ein Basketbälle aus dem Basketbälle-Vergleich durchschnittlich?

Im Durchschnitt müssen Sie für Basketbälle aus unserem Vergleich 31,13 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 13,75 Euro. Mehr Informationen »

Zu welchem Basketball haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?

Das Basketbälle-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist der Senston Basketball. 6923 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »

Gab es Basketbälle, welcher im Basketbälle-Vergleich besonders positiv auffielen?

Folgende Basketbälle haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Spalding NBA Silber Basketball, Molten Basketball BG4000, Wilson WTB7300ID06, Spalding Nba Gold In/Out Basketball, Molten BGMX Basketball, Molten Basketball-B6G5000 und Molten Basketball-B5G3800. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »

Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Basketbälle Eingang in den Vergleich?

In unseren Basketbälle-Vergleich wurden insgesamt 21 verschiedene Basketball-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Spalding NBA Silber Basketball, Molten Basketball BG4000, Wilson WTB7300ID06, Spalding Nba Gold In/Out Basketball, Molten BGMX Basketball, Molten Basketball-B6G5000, Molten Basketball-B5G3800, Wilson WTB9300ID07, Senston Basketball, Senston LQ7006-US1, Cwin YD-BR2000-Blau, Best Sporting 10111, Najato Sport Basketball, Molten B7G2000, Wilson Unisex-Basketball Orange, Molten Basketball-SB4-Dbb, Baden 309BR407, Wilson WTB1419XB07, Lusum Basketball, Hudora Basketball und OPTIMUM Basketball. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Basketbälle interessieren, noch?

Wer sich für Basketbälle interessiert, sucht häufig auch nach „Baskettball“, „Basketball-Ball“ oder „Basketball-Ball“. Mehr Informationen »