Wenn Sie eine Leselampe nutzen, dann ist diese meistens nur ein paar Minuten oder ein, zwei Stunden pro Tag angeschaltet, hauptsächlich am Abend. Bei einer Tageslichtlampe ist der Sinn aber, dieses „Tageslicht“ dann auch ganztags angeschaltet zu haben, beispielsweise im Büro. Kein Wunder also, dass sich Käufer auch Gedanken um das Thema Stromverbrauch machen, gerade, wenn die ausgesuchte Lampe eine hohe Watt-Zahl aufweist. Die Watt-Zahl erhöht sich mit der LUX-Zahl, also der Stärke des Lichtes. Handelt es sich beispielsweise um 10000 Lux, dann könnte die Lampe gut und gerne auch 75 Watt aufweisen. Bei einer Lampe mit nur 200 Lux wären es dann oftmals auch nur 10 Watt Verbrauch. Der Stromverbrauch ist aber nicht nur von der Lux-Zahl abhängig, sondern auch vom Hersteller, Modell und schlussendlich von der Lichtfarbe selbst. Sonstige Eigenschaften sind folgende:
- Dass eine Tageslichtlampe die Farben wechseln kann, ist meistens gar nicht gewünscht, da sie ja speziell als Tageslicht Ersatz eingesetzt werden soll. Dennoch werden einige dieser Modelle auch als „Color“-Variante angeboten und können sowohl Tageslicht als eine farbige Beleuchtung anbieten.
- Dazu spielt für einige Käufer auch das generelle Material der Lampe eine Rolle. Das häufigste Material ist für die Tageslicht Stehlampe Edelstahl, aber auch das Tageslicht Stehlampe Messing Modell kommt bei Kunden gut an.
- Zudem kann die Tageslicht Stehlampe dimmbar sein, allerdings ist auch das eine Option, die nicht für alle Käufer eine Rolle spielt. Oftmals soll die Lampe ja bewusst sehr hell sein, um Tageslicht Eigenschaften zu bieten, daher ist das Dimmen an sich nicht immer gewünscht. Wer die Lampe dagegen tagsüber zum Arbeiten nutzt und abends auf ein gedämpftes Licht wechseln möchte, sollte sich genauer über die Dimmbarkeit einiger Modelle informieren.