Lichtwecker-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Lichtwecker im Vergleich Test das beste Produkt

Auf der Suche nach einem guten Lichtwecker werden Sie bei dem Hersteller Philips fündig.

Das Geräusch eines rasselnden Weckers kann den Start in den Tag vermiesen. Auf der Suche nach einer Möglichkeit, ganz sanft geweckt zu werden, ist der LED Lichtwecker eine Option. Statt durch einen schrillen Klingelton werden Sie durch die Veränderung der Helligkeit und bei verschiedenen Modellen zusätzlich von der Natur abgelauschten Geräuschen sanft aus dem Land der Träume entführt. Ein Lichtwecker ist schon allein deshalb sinnvoll, weil es der Gesundheit schaden kann, abrupt aus dem Tiefschlaf gerissen zu werden. Die Lichtwecker Erfahrungen zeigen, dass nicht nur das sanfte Aufwachen einen Pluspunkt darstellt. In einem Lichtwecker Test befinden sich auch Modelle, welche zusätzlich das Einschlafen angenehmer machen. Dies geschieht durch einen integrierten Dimmer, welcher uns durch die Simulation des Sonnenuntergangs auf den Schlaf vorbereitet.
Wenn Sie einen Lichtwecker kaufen, kann sich dies positiv auf Ihr Schlafverhalten auswirken und nicht zuletzt das allgemeine Wohlbefinden verbessern, denn die Qualität des Schlafes ist entscheidend für unsere Fitness und Leistungsfähigkeit bei Tage.

Verschiedene Lichtwecker-Arten in der Übersicht

In einem Lichtwecker Vergleich fließen die verschiedenen Produkt-Typen ein. Nicht nur preislich gibt es zwischen den einzelnen Modellen Unterschiede, auch Funktionsumfang und Bedienkomfort sind unterschiedlich. Daher ist es durchaus sinnvoll, einiges über das Produkt zu erfahren, um nicht vorschnell zu entscheiden, sondern einen Lichtwecker zu kaufen, welcher Ihren Ansprüchen gerecht wird.

Lichtwecker-Art Beschreibung
einfacher Lichtwecker Diese Modelle verfügen lediglich über die einfache Weckfunktion mit Licht. Günstig in der Anschaffung, lassen sich diese Modelle auch hin und wieder bei ALDI, Lidl oder Tchibo finden. Die Geräte kommen ohne Radio und Bluetooth aus und lassen sich auch nicht mit Android nutzen und über eine Lichtwecker App bedienen.
Lichtwecker mit Radio Der Lichtwecker mit Radio weckt Sie auf Wunsch auch mit Ihrer Lieblingsmusik. Der Anwender kann sich also mit Licht wecken lassen und zusätzlich einen gewünschten Radiosender einprogrammieren.
Lichtwecker mit MP3 und USB Möchten Sie nichts dem Zufall überlassen und nicht mit der Musik aus dem Radio in den Tag starten, sondern Ihre ganz eigene Musik hören, sind Geräte, die einen USB-Anschluss besitzen, die richtige Wahl. So können Sie eigens zusammengestellte MP3-Dateien abspielen und individuell geweckt werden.
Lichtwecker für Schwerhörige Der Lichtwecker für Gehörlose scheint eine willkommene Alternative. Der Wecker kann überhört, die Tageslichtlampe aber nicht übersehen werden. Die Stiftung Warentest hat bereits Telefone mit Lichtsignal in diesem Zusammenhang getestet und für gut befunden. Ein Test der Lichtwecker steht bislang noch aus (Stand: September 2017).
Lichtwecker mit weiteren Zusatzfunktionen In einem Lichtwecker Vergleich finden sich auch Modelle, welche Sie mit verschiedenen Lichtfarben wecken können oder über zuschaltbare Naturklänge verfügen. Während Naturklänge das Aufwachen unterstützen, sind farbige Lichtwecker besonders gut geeignet, um die Stimmung am Abend durch einen improvisierten Sonnenuntergang positiv zu beeinflussen.

Vor- und Nachteile verschiedener Lichtwecker-Typen

Der Lichtwecker besitzt gegenüber dem herkömmlichen Wecker einige Vorteile. Es gilt jedoch, das Produkt zu testen und zu schauen, ob sich der Lichtwecker den eigenen Bedürfnissen anpassen lässt. Welche Vor- und Nachteile Sie gegenüber dem herkömmlichen Wecker erwarten, haben wir Ihnen nachfolgend gegenübergestellt.

Wecker-Typ Vorteile Nachteile
herkömmlicher Wecker
  • kann nicht überhört werden
  • einfach zu handhaben
  • an kein Stromnetz gebunden
  • preiswert
  • großes Produktangebot

  • schrille Klingeltöne
  • unsanftes Wecken
  • Geräuschbelästigung durch Ticken

Lichtwecker
  • schonendes Wecken möglich
  • umfangreicher Funktionsumfang
  • modern und zeitgemäß
  • auch zum Einschlafen nutzbar

  • Weckvorgang zeitaufwendig
  • nicht jeder wird zuverlässig geweckt
  • hohe Anschaffungskosten
  • Leuchtmittel können nicht ausgetauscht werden

Welche Lichtwecker sind für Sie geeignet?

Leiden Sie unter Schlafstörungen?

Zahlreiche positive Lichtwecker Erfahrungen haben Menschen mit Schlafstörungen gemacht. Schlafstörungen rühren nicht selten daher, dass unser Biorhythmus gestört ist. Menschen, die im Schichtdienst arbeiten, gehen oft bei Tage schlafen, um nachts fit für den Job zu sein. Durch die Simulation des natürlichen Tagesrhythmus ist ein Lichtwecker durchaus eine sinnvolle Anschaffung. Der Lichtwecker ist der Lichttherapie abgeleitet und kann besonders im Winterhalbjahr helfen, durch Lichtmangel auftretende Depressionen zu lindern. Ein Lichtwecker für Kinder ist eine sanfte Methode, um die Kleinen an einen gesunden Schlafrhythmus zu gewöhnen und Schlafstörungen entgegenzuwirken.

Tipp

Wer mit dem Rücken zum Wecker schläft, wird häufig durch das Licht allein nicht zuverlässig geweckt. Hier empfiehlt sich auf jeden ein Lichtwecker mit Radio.

Wie soll der Lichtwecker genutzt werden?

Soll die Tageslichtlampe die ganze Familie zuverlässig und zu unterschiedlichen Zeiten wecken, sollten Sie beim Kauf besonders auf den Funktionsumfang achten. Ein einfaches Modell ist vermutlich nicht dazu geeignet, unterschiedliche Weckzeiten einzustellen. Ein Lichtwecker mit Funkuhr bietet Ihnen zusätzlichen Komfort und immer Gewissheit, dass Sie sich nicht in der aktuellen Zeit irren. Damit der Lichtwecker auch immer einsatzfähig ist und auch bei Stromausfall alle Familienmitglieder zuverlässig weckt, bieten sich Lichtwecker mit Batterie an.

Wie viel möchten Sie investieren?

Die verschiedenen Hersteller bieten mittlerweile ein umfangreiches Sortiment an Lichtweckern. Schauen Sie sich im Shop um, gibt es im Preis teilweise deutliche Unterschiede. Möchten Sie einen Lichtwecker günstig kaufen, werden Sie auf einige Zusatzfunktionen verzichten müssen. Günstig kaufen lassen sich einfache Lichtwecker bereits für 20 Euro. Für einen hochwertigen Lichtwecker mit innovativen Zusatzfunktionen zahlen Sie beinahe das Zehnfache. Damit Sie nicht mehr investieren, als für Ihren persönlichen Lichtwecker Testsieger notwendig, führen Sie vor dem Kauf einen Online Preisvergleich durch.

Die beliebtesten Lichtwecker-Hersteller

In einem Lichtwecker Test fallen einige Hersteller durch ihre umfangreiche und hochwertige Produktpalette ins Auge. Der Lichtwecker Philips zählt dabei zu den Marktführern. Unter der Bezeichnung Philips Wake up Light sind zahlreiche verschiedene Philips Lichtwecker mit unterschiedlichem Funktionsumfang auf dem Markt. Vom einfachen Lichtwecker bis zum hochwertigen Multifunktionsgerät reicht die Produktpalette des Philips Wake up Light. Der Philips Lichtwecker entstammt einem Traditionsunternehmen, welches seit mehr als 100 Jahren besteht und regelmäßig mit zahlreichen hochwertigen Elektronikprodukten aufhorchen lässt. Neben dem Lichtwecker Philips ist auch der Beurer Lichtwecker eine Empfehlung wert. Das Unternehmen hat sich mit seinen Lichttherapiegeräten einen Namen gemacht. Der Lichtwecker Beurer ist ein Pionier unter dieser Produktgruppe und das Unternehmen sagt von sich selbst, mit dem Lichtwecker Beurer den ersten Wecker entwickelt zu haben, welcher die Simulation des Sonnenaufgangs nutzt. Führende Lichtwecker-Hersteller im Überblick:

  • Philips
  • Beurer
  • Sempre
  • Medisana
  • Medion
  • Davita
  • Lumie

Kaufberatung für Lichtwecker

Unter den in einem Lichtwecker Test vorgestellten Produkten haben Sie vielleicht bereits Ihren persönlichen Vergleichssiegergefunden. Der Lichtwecker Testsieger kann Ihnen einen Anhaltspunkt bieten, muss aber nicht zwangsläufig auch Ihr Favorit im Lichtwecker Vergleich sein. Die Produktpalette ist groß und einen ersten Überblick liefern Ihnen auch Media Markt oder Saturn. Preisgünstige Geräte finden sich ab und an in den Angebotspaletten von ALDI, Lidl oder Tchibo. Einige Kriterien, welche für den Kauf entscheidend sein können, haben wir Ihnen nun zusammengestellt.

Ein Lichtwecker hat für gewöhnlich unterschiedliche Lichtstufen.

Die Dämmerungsfunktion

Möchten Sie von Ihrem neuen Lichtwecker nicht nur geweckt, sondern auch sanft in den Schlaf befördert werden, sind Geräte mit Dämmerungsfunktion die richtige Entscheidung. Hierbei wird nicht nur der Sonnenaufgang, sondern auch der Sonnenuntergang simuliert. Meist verfügen die Modelle über zuschaltbare Naturgeräusche, welche das Einschlafen zusätzlich erleichtern.

Die Schlummerfunktion

Wie Sie es vom herkömmlichen Wecker gewohnt sind, möchten Sie auch beim Lichtwecker das Aufstehen noch etwas hinauszögern? Kein Problem. Die meisten Geräte verfügen über eine Schlummer-Taste, welche die Weckfunktion durch Abschalten des Wecktons, oder auch zusätzlich des Lichtes hinaus zögert.

Was tun bei Stromausfall?

Auf einen Lichtwecker ist Verlass, allerdings nur, wenn Strom durch die Leitung fließt. Bei Stromausfällen nicht zu verschlafen, lässt sich durch einen Lichtwecker mit Batterie absichern. Dabei muss der Wecker nicht ständig mit Batterie betrieben werden. Eine integrierte Pufferbatterie sorgt dafür, dass sich die Batterie nur einschaltet, wenn das Gerät vom Stromnetz getrennt sein sollte.

Welcher sind die besten Lichtwecker aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Philips HF3531/01 - ab 151,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Philips HF3519/01 - ab 121,09 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Philips HF3651/01 - ab 175,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Lumie Bodyclock Luxe 700FM - ab 110,38 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Lumie Bodyclock Shine 300 - ab 145,19 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Philips HF3500/01 - ab 67,35 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Beurer WL 50 - ab 59,97 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: TFA Dostmann Soluna - ab 40,69 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Smithroad Wake Up JN01 - ab 41,09 Euro
  • Platz 10 - gut: Wilit B17 - ab 39,99 Euro
  • Platz 11 - gut: iTOMA Addo - ab 48,17 Euro
  • Platz 12 - gut: Smithroad Wake Up JW-1909O - ab 40,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Foryond ACA-002 - ab 39,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Whtian ACA-002 - ab 39,99 Euro
  • Platz 15 - gut: Jakatv K8 - ab 39,99 Euro
  • Platz 16 - gut: COULAX SB-122 - ab 39,99 Euro
  • Platz 17 - gut: Artinabs ‎JN01 - ab 36,99 Euro
  • Platz 18 - gut: Cadrim 2103 - ab 26,99 Euro
  • Platz 19 - befriedigend: GHUSTAR Wake up Licht - ab 35,99 Euro
Mehr Informationen »

Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Lichtwecker-Vergleich berücksichtigt werden?

Die Produkte aus dem Lichtwecker-Vergleich stammen von 15 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem Philips, Phillips, Lumie, Beurer, TFA Dostmann, Smithroad, WILIT, iToma, Foryond, WHTIAN, Jakatv, COULAX, ARTINABS, Cadrim und GHUSTAR. Mehr Informationen »

In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Lichtwecker-Vergleich vorgestellt werden?

Bereits ab 26,99 Euro erhalten Sie gute Lichtwecker. Teurere Modelle können bis zu 175,99 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »

Welcher Lichtwecker hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?

Am häufigsten bewerteten Kunden den Philips HF3531/01. Dazu können Sie 3270 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »

Wie viele Lichtwecker aus dem Lichtwecker-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?

9 Lichtwecker konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Philips HF3531/01, Philips HF3519/01, Philips HF3651/01, Lumie Bodyclock Luxe 700FM, Lumie Bodyclock Shine 300, Philips HF3500/01, Beurer WL 50, TFA Dostmann Soluna und Smithroad Wake Up JN01. Mehr Informationen »

Welche Lichtwecker-Modelle werden im Lichtwecker-Vergleich präsentiert und bewertet?

Unser Vergleich präsentiert 19 Lichtwecker-Modelle von 15 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Philips HF3531/01, Philips HF3519/01, Philips HF3651/01, Lumie Bodyclock Luxe 700FM, Lumie Bodyclock Shine 300, Philips HF3500/01, Beurer WL 50, TFA Dostmann Soluna, Smithroad Wake Up JN01, Wilit B17, iTOMA Addo, Smithroad Wake Up JW-1909O, Foryond ACA-002, Whtian ACA-002, Jakatv K8, COULAX SB-122, Artinabs ‎JN01, Cadrim 2103 und GHUSTAR Wake up Licht. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Lichtwecker interessieren, noch?

Wer sich für Lichtwecker interessiert, sucht häufig auch nach „Phillips Lichtwecker“, „Tageslichtwecker“ oder „Tageslichtwecker“. Mehr Informationen »