Tageslichtlampe-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Tageslichtlampe Test das beste Produkt

Auf der Suche nach einer guten Tageslichtlampe werden Sie bei dem Hersteller Philips fündig.

Der menschliche Hormonhaushalt ist eng mit dem Tageslicht verbunden. Gerade in den Wintermonaten geraten Hormonhaushalt und biologische Uhr schnell aus dem Takt. Die Folge sind seelische Verstimmungen und die sogenannten Winterdepressionen. Um diese zu behandeln, wurden die Tageslichtlampen entwickelt. Diese besonderen Lampen sind so aufgebaut, dass Sie dem Tageslicht nachempfunden sind. Sie kurbeln die Bildung von Vitamin D und Serotonin an, wodurch sie sich positiv auf die körperliche und seelische Verfassung auswirken. Suchen Sie eine Tageslichtlampe, können Sie heute zwischen unzähligen Varianten wählen. Ein Blick in einen Tageslichtlampe Test hilft. So können Sie sich zunächst einen Überblick über das Angebot verschaffen.

Verschiedene Tageslichtlampen-Arten in der Übersicht

Wenn Sie darüber nachdenken, eine Tageslichtlampe kaufen zu wollen, sich aber zunächst unsicher sind, lohnt es sich, dass Sie sich mit dem Lampenkonzept auseinandersetzen. In einem Tageslichtlampe Test überwiegen die Vorteile, die die Lampen zu bieten haben. Sie sind kompakt und begeistern mit einem Licht, das dem Sonnenlicht nachempfunden ist. Dadurch haben sie eine positive Wirkung auf das menschliche Gemüt. Sie sind langlebig und können sowohl dauerhaft als auch zeitweise eingesetzt werden. Oft werden auf dem Markt folgende Typen unterschieden:

Tageslichtlampen-Art Beschreibung
LED Tageslichtlampe Die LED Lampe gilt unter den modernen Tageslichtlampen als Maß der Dinge. Zum einen lässt sie eine viel kompaktere Bauweise zu. Zum anderen überzeugen die Tageslichtlampen durch ihre Sparsamkeit. Es gibt sie als Tageslichtlampe Beurer und Tageslichtlampe Philips von vielen bekannten Herstellern.
Tageslichtlampe für Schreibtisch Gerade wenn es draußen dunkel und neblig ist, nimmt die Leistungsfähigkeit ab. Hier kann eine spezielle Tageslichtlampe für den Schreibtisch helfen. Sie wird als kompakte Lösung mit Gestell zum Aufstellen angeboten. Diese Lampen mit Tageslicht lassen sich einfach im Büro auf- und umstellen. Sie sind klein und handlich.
Tageslichtlampe für Decke Möchten Sie das Tageslicht nicht nur punktuell, sondern im gesamten Raum nutzen, bietet sich eine spezielle Deckenlampe an. Sie gibt es bislang nur relativ selten auf dem Markt. Einmal montiert ist sie fest an der Decke installiert. Eine solche Deckenlampe bietet sich beispielsweise als Tageslichtlampe für Pflanzen an.
Tischlampe Die Handlichkeit ist wohl die größte Stärke der kleinen Tischlampe. Es gibt sie als Tageslichtlampe 10000 Lux in solider Qualität. Eines der bekanntesten Angebote ist hier die Tageslichtlampe Beurer, die durch das Metallgestell sicher aufgestellt werden kann. Das große LED Paneel begeistert mit einer flachen Bauweise.
Tageslichtlampe zum Schminken Tageslicht ist prinzipiell die ideale Grundlage für ein gutes Schminkergebnis. Damit Sie im Badezimmer nicht darauf verzichten müssen, gibt es die Tageslichtlampe zum Schminken. Hierbei handelt es sich meist um handliche Modelle, die wie die Tageslichtlampe Philips auf dem Schmink- oder Waschtisch abgestellt werden können. Das Lichtpaneel ist verstellbar, sodass sie es bei Bedarf nach oben neigen können.

Daneben gibt es die Tageslichtlampe für Pflanzen in verschiedenen Abmessungen. Dadurch soll die Integration in den Raum erleichtert werden.

Vor- und Nachteile verschiedener Tageslichtlampen-Typen

In Abhängigkeit von Bauweise und Ausstattung bieten die Tageslichtlampen in einem Tageslichtlampe Test verschiedene Vor- und Nachteile. Sie reichen von der Handhabung über die Anschaffungskosten bis hin zum Stromverbrauch. Dabei ist es entscheidend, wo Sie die Tageslichtlampe einsetzen möchten, denn nicht immer handelt es sich bei einer Tischlampe um die ideale Wahl. Die anschließende Tabelle zeigt Ihnen die Stärken und Schwächen, die es gibt.

Tageslichtlampen-Typ Vorteile Nachteile
LED Tageslichtlampe
  • optimale Lichtgestaltung
  • kompakte dünne Bauweise
  • sparsamer Verbrauch
  • teuer in der Anschaffung
  • große Qualitätsunterschiede
Tageslichtlampe für Schreibtisch
  • einfaches Aufstellen
  • Position flexibel wählbar
  • solide Verarbeitung
  • nicht für großen Einzugsbereich geeignet
  • Bauweise nicht immer stabil
Tageslichtlampe für Decke
  • leuchtet Raum gut aus
  • umfassende Wirkung
  • ideal für Therapieräume
  • hoher Stromverbrauch
  • begrenztes Angebot
Tischlampe
  • kompaktes, handliches Modell
  • geringes Gewicht
  • für verschiedene Zwecke einsetzbar
  • begrenzte Wirkung
  • schwierige Auswahl aufgrund großen Angebots
Tageslichtlampe zum Schminken
  • gute Ausleuchtung
  • neutrales Licht
  • bessere Kontrolle und leichtes Auftragen
  • personennaher Standort erforderlich
  • nicht für unterwegs geeignet

Welche Tageslichtlampe ist für Sie geeignet?

Warum ist eine Tageslichtlampe gegen Depressionen empfehlenswert?

Heute ist die Tageslichtlampe gegen Depressionen ein bewährtes Mittel und hat sich erfolgreich als Therapie etabliert. Besonders oft kommt sie bei leichten bis mittleren Depressionen zum Einsatz. Sie ist so aufgebaut, dass sie die komplette Bandbreite des Tageslichts simuliert. Dadurch kann sie die biologische Uhr positiv beeinflussen und die Stimmung heben. Lampen mit Tageslicht tragen dazu bei, dass die Serotonin-Produktion im Körper erhöht wird. Das wirkt sich positiv auf unser Gehirn aus. Mit der Tageslichtlampe sind viele Menschen effizienter im Büro und fühlen sich insgesamt wohler.

Tipp

Vor dem UV-Anteil brauchen Sie sich bei einer Tageslichtlampe nicht führen. Das UVB-Licht wird durch eine Glasscheibe gefiltert, sodass die Intensität minimiert wird. Sinnvoll ist das UV-Licht für den Körper aber in jedem Fall, denn es unterstützt die Vitamin D-Bildung.

Können Tageslichtlampen auch außerhalb der Therapie eingesetzt werden?

Ja, Tageslichtlampen sind aufgrund ihres Lichts im Alltag vielseitig nutzbar. Sie bieten sich beispielsweise für das Terrarium an, wo sie für die Tiere einen angenehmen Lebensraum schaffen. In Zoos und Tierparks werden sie teilweise für Vögel verwendet. Zuhause können Sie die Tageslichtlampe einsetzen, wenn Sie Pflanzen überwintern wollen.

Wo kaufen Sie Ihre Tageslichtlampe am besten?

Seit langem wird die Tageslichtlampe nicht mehr nur in therapeutischen Einrichtungen eingesetzt, sondern findet in vielen Privathaushalten aufgrund der positiven Tageslichtlampe Wirkung ihren Platz. Möchten Sie die beste Tageslichtlampe günstig kaufen, müssen Sie einen Preisvergleich durchführen. Oft setzen sich in einem Tageslichtlampe Vergleich die Angebote aus dem Online Shop durch. Hin und wieder gibt es die Lampen aber auch bei Aldi und Lidl als Discounterangebot. Darüber hinaus führen Media Markt, Saturn, Tchibo und Otto passende Angebote.

Wo kann eine Tageslichtlampe eingesetzt werden?

Die Tageslichtlampe wird heute oft in der professionellen Lichttherapie verwendet. Sie ist nicht mit der Rotlichtlampe vergleichbar. Von dieser unterscheidet sie sich aufgrund der Lichteigenschaften und Farbe deutlich. Damit eine Tageslichtlampe in der Therapie Anwendung finden kann, muss sie wenigstens eine Beleuchtungsstärke von 2500 Lux aufweisen. Ein beliebtes Therapiemittel ist die Tageslichtlampe bei Depressionen. Außerdem kann die Tageslichtlampe bei Vitamin D Mangel helfen. Bei Winterdepressionen und anderen Erkrankungen wird sie oft in Kombination mit anderen therapeutischen Mitteln eingesetzt. So hat sich die Kombination Tageslichtlampe und Antidepressiva bewährt.

Die beliebtesten Tageslichtlampen-Hersteller

Aufgrund der positiven Tageslichtlampe Wirkung ist das Interesse an diesen besonderen Leuchten groß. In den letzten Jahren ist die Zahl der Unternehmen, die eine solch spezielle Lampe im Programm haben, gestiegen. Heute können Sie auf Angebote folgender Unternehmen zurückgreifen:

  • Philips Tageslichtlampe
  • Beurer Tageslichtlampe
  • Quenox
  • Sanitas
  • Medisana
  • Davita
  • Innosol
  • Melissa

Die Philips Tageslichtlampe sieht unspektakulär aus. Philips hat hier den Fokus auf den therapeutischen Nutzen gelegt und wirbt mit mehr Energie und einer positiven Wirkung auf das Gemüt. Ähnlich ist die Beurer Tageslichtlampe aufgebaut. Auffallend ist hier die große Modellvielfalt. So können Sie bei Beurer aus folgenden Modellen aussuchen: Tageslichtlampe TL 30, Tageslichtlampe TL 40, Tageslichtlampe TL 60, Tageslichtlampe TL 80 und Tageslichtlampe TL 90.

Kaufberatung für Tageslichtlampe

Möchten Sie die Tageslichtlampe kaufen, haben Sie mittlerweile die Qual der Wahl. Die Zeiten, in denen die Lampen außerordentlich teuer sind, gehören der Vergangenheit an. Die meisten Preise sind überschaubar. Suchen Sie eine gute Tageslichtlampe können Sie folgende Kriterien der Auswahl zu Grunde legen:

    • Vollspektrum: Prüfen Sie, welches Spektrum beispielsweise die Tageslichtlampe 10000 Lux abdeckt. Eine Vollspektrumlampe ist immer die beste Wahl, da sie dem Sonnenlicht am ähnlichsten ist. Oft müssen Sie für eine solche Lampe ein wenig mehr bezahlen, profitieren aber von einer besseren Wirkung.

Eine Tageslichtlampe ist auch als Schreibtischlampe erhältlich.

  • Bauweise: Unter Berücksichtigung des Anwendungsbereichs ist die Bauweise der Tageslichtlampe natürlich ausschlaggebend beim Kauf. Suchen Sie eine Lampe, die Sie nur hin und wieder einsetzen möchten, sind die Tischlampen eine gute Wahl. Für Pflanzen und die Deckenmontage kommen andere Modelle zum Einsatz.
  • Testberichte: In der Regel lohnt es sich, wenn Sie vor dem Kauf beispielsweise einen Blick in einen Philips Test oder Beurer Test werfen. So finden Sie schnell heraus, welche Erfahrungen andere Anwender gemacht haben. Einen möglichen Tageslichtlampe Testsieger sollten Sie sich in jedem Fall genauer ansehen.
  • Leuchtmittel: Das in den Tageslichtlampen eingesetzte Leuchtmittel ist nicht nur für die Lichteigenschaften entscheidend, sondern ebenso für den Energieverbrauch. In den letzten Jahren haben die meisten Hersteller auf LEDs umgerüstet. Die kleinen Leuchtdioden haben sich in vielerlei Hinsicht bewährt. Sie sind lange haltbar und gehen darüber hinaus mit einem überschaubaren Verbrauch einher.
  • Aufwachfunktion: Um das Aufstehen zu erleichtern, gibt es Lampen, die eine sogenannte Aufwachfunktion haben. Durch diese initiieren sie das Tageslicht zu einer bestimmten Zeit. Die Zeit kann wie bei einem Wecker eingestellt werden. Mit der Aufwachfunktion sinkt für den Körper der Stresspegel beim Aufstehen. Der Aufwachprozess wird langsam eingeleitet.
  • Farbtemperatur: Achten Sie prinzipiell darauf, in welcher Farbtemperatur das Licht strahlt. Hier gibt es Modelle mit weiß und blau. Bei den Tageslichtlampen kommen oft 2500 Kelvin zum Einsatz, wodurch ein warmweißes Licht entsteht. Diese Lichtfarbe zeigt sich mit gelblichen und rötlichen Nuancen.
  • Preis: Bei jeder Tageslichtlampe spielt natürlich auch der Preis eine wichtige Rolle. Hier gibt es Unterschiede, sodass sich ein Vergleich lohnt. Lampen ohne Quecksilber sind heute nicht mehr teurer als andere Modelle, da sie vielmehr zu den Standardangeboten gehören.

Welche sind die besten Tageslichtlampen aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Beurer TL 100 - ab 134,50 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Beurer TL 80 - ab 108,68 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Beurer TL 70 - ab 110,83 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Philips HF3531/01 - ab 133,00 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Beurer TL 90 - ab 134,84 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Philips Hue White & Col. Amb. LED Tischleuchte Go - ab 67,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Beurer TL 50 - ab 72,06 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Lumie Vitamin L - ab 106,30 Euro
  • Platz 9 - gut: Beurer TL 45 - ab 71,90 Euro
  • Platz 10 - gut: Medisana LT 500 - ab 61,97 Euro
  • Platz 11 - gut: Beurer TL 41 Touch - ab 55,27 Euro
  • Platz 12 - gut: Beurer TL 30 - ab 47,20 Euro
  • Platz 13 - gut: Medisana LT 460 - ab 52,95 Euro
  • Platz 14 - gut: Azhien Tageslichtlampe - ab 39,99 Euro
  • Platz 15 - gut: Beurer TL 20 - ab 34,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Klarstein Summershine Slim 10030744 - ab 47,99 Euro
Mehr Informationen »

Leser des Tageslichtlampen-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?

Für Leser des Tageslichtlampen-Vergleichs haben wir exklusiv 16 Tageslichtlampe-Modelle von 7 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »

Ab welcher Preisklasse erhält man eine Tageslichtlampe, welche hohen Qualitätsansprüchen genügt?

Die günstigste Tageslichtlampen aus unserem Vergleich kosten 34,99 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Beurer TL 80 für 108,68 Euro an. Mehr Informationen »

Welche Tageslichtlampe aus dem Tageslichtlampen-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?

Kunden begeisterten sich vor allem für die Philips Hue White & Col. Amb. LED Tischleuchte Go. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,6 Sternen ab. Mehr Informationen »

Welche Tageslichtlampen aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?

Qualitativ konnten 8 Tageslichtlampen die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: Beurer TL 100, Beurer TL 80, Beurer TL 70, Philips HF3531/01, Beurer TL 90, Philips Hue White & Col. Amb. LED Tischleuchte Go, Beurer TL 50 und Lumie Vitamin L. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Tageslichtlampen-Vergleich gefunden?

Im Tageslichtlampen-Vergleich werden 16 Tageslichtlampe-Modelle von 7 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Beurer TL 100, Beurer TL 80, Beurer TL 70, Philips HF3531/01, Beurer TL 90, Philips Hue White & Col. Amb. LED Tischleuchte Go, Beurer TL 50, Lumie Vitamin L, Beurer TL 45, Medisana LT 500, Beurer TL 41 Touch, Beurer TL 30, Medisana LT 460, Azhien Tageslichtlampe, Beurer TL 20 und Klarstein Summershine Slim 10030744. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Tageslichtlampen interessieren?

Kunden, die sich für eine Tageslichtlampe interessieren, suchten unter anderem auch nach „Tageslicht-Lampen“, „Tageslichlampen“ oder „Tageslichlampen“. Mehr Informationen »