
Rotlichtlampe-Kaufberatung 2023

Eine Rotlichtlampe ist in unterschiedlichen Größen erhältlich.
Möchten Sie eine Erkältung sanft behandeln oder leiden Sie regelmäßig unter unangenehmen Verspannungen? Oder haben Sie unangenehme Gelenkschmerzen? Vielleicht wäre die Behandlung mit einer Rotlichtlampe hilfreich für Sie, die es in verschiedenen Ausführungen gibt. Rotlichtlampen regen mit ihren Infrarotstrahlen die Durchblutung an, wenn Sie die betroffenen Bereiche damit bestrahlen. Verspannungen lösen sich leichter und auch auf Gelenkschmerzen wirken sich die Infrarotstrahlen bzw. Rotlichtlampe Wirkung lindernd aus. Sie können dabei punktuell einzelne Bereiche des Körpers bestrahlen, es gibt aber auch Modelle, mit denen Sie zum Beispiel die ganze Rückenpartie der wohltuenden Wärme aussetzen können. Je nachdem, unter welchen Beschwerden Sie leiden, gibt es im Handel das passende Rotlichtlampen-Modell, das Sie auch zu Hause überall aufstellen können. Auch Ihr Haustier kann damit behandelt werden, wenn es zum Beispiel unter Gelenkproblemen leidet, weshalb Sie im Handel auch speziell für Tiere geeignete Rotlichtlampen finden werden. Welches Modell für die Infrarotlampe Anwendung am besten geeignet ist, erfahren Sie hier in unserer Kaufberatung, in der wir Ihnen eine Übersicht über die verschiedenen Modelle geben und alle Kaufkriterien für die Auswahl zusammengestellt haben. Auch ein Rotlichtlampe Test, Infrarotlampe Test oder Vergleich hilft Ihnen, schnell einen guten Überblick über die Modellvielfalt zu bekommen.
Verschiedene Rotlichtlampen-Arten in der Übersicht
Ob Rotlicht bei Schnupfen, Rotlichtbestrahlung bei Ohrenschmerzen oder Rotlicht bei Verspannungen – im Bereich der Wärmelampe gibt es unterschiedliche Rotlichtlampe Anwendungsgebiete und Sie haben die Wahl aus zwei verschiedenen Modellarten. Es gibt zum einen den Rundstrahler, mit dem Sie einzelne Körperstellen punktuell bestrahlen können. Das zweite Modell ist der Flächenstrahler. Mit dieser Rotlichtlampe können Sie auch größere Körperpartien bestrahlen. So können Sie beispielsweise mit Rotlicht Rückenschmerzen bekämpfen oder die Rotlichtlampe für Tiere anwenden. Die Strahlen dringen dabei tief unter die Haut und regen so die Durchblutung an, weshalb die Rotlichtlampe Wirkung besonders bei der Behandlung von Nacken- und Rückenverspannungen Ihre Vorteile zeigt. Worin die Unterschiede bei den zwei Modellen liegen, erfahren Sie in der folgenden Tabelle.
Rotlichtlampe-Art | Beschreibung |
---|---|
Rundstrahler | Der Rundstrahler ist eine Rotlichtleuchte mit einer runden, kompakten Form. Dieser kann dank eines stabilen Standfußes auf den Tisch, Schrank oder Boden gestellt werden, um den Rotlichtstrahler punktuell auf den gewünschten Bereich auszurichten. Das Rotlicht wird bei diesem Modell sehr zielgerichtet abgegeben, sodass Sie es optimal für die Bestrahlung kleiner Bereiche, wie etwa eines Gelenks oder zur Entspannung der Nackenmuskulatur einsetzen können. Auch für HNO-Erkrankungen ist diese Modell die richtige Wahl, zum Beispiel, wenn Ihr Kind Ohrenbeschwerden hat. Die Leistung ist geringer als bei einem Flächenstrahler, dafür fällt auch der Preis meist günstiger aus. |
Flachstrahler | Ein Flachstrahler hat. wie der Name schon sagt, eine eher flache Form. Er gibt das Rotlicht großflächiger ab und erreicht so mehr Körperregionen. Die Leistung ist dementsprechend höher als bei einem Rundstrahler und sorgt dafür, das zum Beispiel die gesamte Rückenpartie mit Rotlicht behandelt werden kann. Optimal eignen sich dieser Flächenstrahler bei Verspannungen im gesamten Rückenbereich oder für die Beine, weshalb er auch häufig im Bereich der Physiotherapie zur Verbesserung der Durchblutung und als Vorbereitung einer Massage zum Einsatz kommt. Die Flachstrahler sind ebenfalls Standgeräte, es gibt sie aber auch zur Deckenmontage. Wichtig ist, dass sich der Neigungswinkel möglichst stufenlos einstellen lässt, damit die Wärme des Rotlichtes genau dort landet, wo sie sein soll. Achten Sie bei der Anwendung auf den angegebenen Mindestabstand, da diese Geräte in Betrieb sehr heiß werden können. Die Leistung und die Größe der Flachstrahler sind auch der Grund für den höheren Preis. |
Vor- und Nachteile verschiedener Rotlichtlampen-Arten
Sie brauchen noch eine kleine Entscheidungshilfe, um beim Kauf keinen Fehler zu machen? Hier finden Sie alle Vorteile und Nachteile tabellarisch zusammengefasst.
Rotlichtlampe-Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Rundstrahler |
|
|
Flachstrahler |
|
|
Welche Rotlichtlampe ist für Sie geeignet?
Achten Sie bei der Auswahl einer Rotlichtlampe nicht nur auf die Form, das Gewicht in kg und den Einsatzzweck, sondern auch auf die Details, die ein gutes Modell von anderen abhebt. Was hier besonders wichtig ist, zeigen wir Ihnen hier ebenso wie die Antworten auf einige häufig zum Thema Rotlichtlampen gestellte Fragen.
Einsatzzweck
Je nachdem, für was Sie die Rotlichtlampe verwenden wollen, gibt es zwei unterschiedliche Modelle, die beide mit Infrarotstrahlung funktionieren. Den Flächen- und Rundstrahler. Der Flächenstrahler ist für die Behandlung größerer Körperareale gedacht und Rundstrahler für die punktuelle Behandlung kleinerer Körperareale. Möchten Sie Ihr geliebtes Haustier mit Rotlicht behandeln, gibt es auch speziell für Tiere geeignete Modelle. Sprechen Sie vorab mit Ihrem Tierarzt, ob das für Ihr Tier sinnvoll ist. Lassen Sie sich auch bezüglich der Behandlungshäufigkeit und Dauer beraten, um Ihr Tier nicht unnötig zu belasten.
Info
Die Rotlichtleuchte wärmt die Haut und die darunter liegenden Schichten effektiv, wodurch sich die Durchblutung bessert und auch Nährstoffe besser hineingelangen können. Das fördert die Gesundheit, lindert Verspannungen und Kopfschmerzen sowie Hautkrankheiten wie zum Beispiel Akne.
Leistung in Watt
Wichtig für eine optimale Wirkung ist eine ausreichende Leistung. Diese muss natürlich bei den Rundstrahlern deutlich geringer ausfallen, weil die Rotlichtbestrahlung hier nur punktuell erfolgt. Ein Minimum von 150 bis 300 Watt sollte die Lampe aufbringen, damit sie eine entspannende und schmerzlindernde Wirkung hat. Das gilt für die Geräte, die Sie zu Hause verwenden. Möchten Sie einen Rotlichtstrahler für den professionellen Einsatz in einer Massage- oder Physiotherapie-Praxis kaufen, sollten Sie sich nach entsprechend hochwertigen und leistungsfähigen Geräten umschauen.
Neigungswinkel
Nur selten ist der gewünschte Körperteil einfach mit nur einem Einstellwinkel erreichbar. Sehr praktisch ist daher ein verstellbarer Neigungswinkel, der Ihnen die individuelle Bestrahlung eines bestimmten Körperteils ermöglicht. Einige Modelle lassen sich in vier bis fünf Stufen in der Neigung verstellen, andere wiederum sind stufenlos einstellbar, was deutlich komfortabler ist. Stellen Sie den Neigungswinkel vor der Behandlung so ein, dass das Rotlicht optimal auf die zu behandelnde Stelle trifft. So vermeiden Sie, während der Behandlung das Gerät verstellen und die Anwendung dafür unterbrechen zu müssen.
Abschaltautomatik
Möchten Sie sich nach Feierabend noch ganz gemütlich unter die Rotlichtleuchte legen, um Verspannungen zu lösen? Sollten Sie dabei einschlafen, ist es wichtig, dass die Rotlichtlampe eine integrierte autom. Abschaltung hat. Denn gelangt die Infrarotstrahlung zu lange auf die Haut, kann das auch schädlich für sie sein. Viel hilft viel, gilt bei der Rotlichtanwendung auf keinen Fall. In der Regel sind 15 bis 20 Minuten pro Behandlungseinheit völlig ausreichend. In dieser Zeit werden Haut und Muskulatur dank der Infrarotstrahlen effektiv und ausreichend erwärmt.
Wie funktioniert eine Rotlichtlampe?
Eine Rotlichtlampe ist technisch gesehen nichts anderes als eine Infrarotlampe, deren Strahlung die Haut mehrere Millimeter durchdringt und Unterhautfettgewebe, Gelenke und Bindegewebe erreicht. Dank der Strahlen werden die Blutgefäße erweitert und die Durchblutung verbessert sich. So gelangt mehr Sauerstoff in die Körperbereiche, was zur Linderung vieler Beschwerden sorgt. Wichtig ist, dass Sie vor der Behandlung Ihren Schmuck ablegen und auch die Augen mit eine Brille schützen, sofern Sie die Lampe in der Nähe der Augen einsetzen.
Wie oft darf ich eine Rotlichtlampe verwenden?
Sie können die Lampe mehrmals pro Tag einsetzen, zum Beispiel morgens, mittags und abends. Die Pausen sind wichtig, damit sich das erwärmte Gewebe wieder abkühlen und ein heilender Effekt eintreten kann. Sie fragen sich: Rotlichtlampe wie lange anwenden? Zu viel Rotlicht kann auch schädigend wirken. Wichtiger als die Häufigkeit ist allerdings die Nutzungsdauer pro Behandlung. Hier sollten Sie 15 bis 20 Minuten pro Behandlung nicht überschreiten und auch die Angaben der Hersteller beachten.

Gerade bei einer starken Erkältung kann die Rotlichtlampe schnell Linderung verschaffen.
Wie wird die Rotlichtlampe bei Erkältungen angewendet?
Haben Sie eine lästige Erkältung, die Sie gerne schneller loswerden wollen, ist Rotlicht eine gute Behandlungsmethode. Drei mal pro Tag können Sie sich unter die Lampe oder vor die Lampe setzen, um Schnupfen, Halsbeschweren und Kopfschmerzen zu lindern, die typisch für Erkältungskrankheiten sind. Auch hier sollten 15 bis bis 20 Minuten nicht überschritten werden.
Welcher Rotlichtlampe Abstand zwischen Rotlichtlampe und Körper ist optimal?
Achten Sie bei der Anwendung immer darauf, dass Sie nicht zu nah an der Lampe sitzen bzw. liegen. Mindestens 40 Zentimeter Entfernung wird hier von den meisten Herstellern als Mindestabstand empfohlen. Bei Babys und Kleinkindern sind 50 cm einzuhalten, da die Kinderhaut noch sehr empfindlich ist.
Wo finden Sie eine gute Rotlichtlampe?
Am schnellsten finden Sie die Rotlichtlampe in einer Apotheke, sowohl vor Ort, aber auch online, wo Sie meist extra sparen können. Auch Drogerien (z. B. Rotlichtlampe dm) und Discounter haben in ihren Angeboten ab und zu mal eine günstige Rotlichtlampe zur Auswahl. Vor dem Kauf sollten Sie aber die Modelle unbedingt vergleichen, da es zum Teil große Qualitätsunterschiede bezüglich Leistung und Anwendungskomfort gibt. Um die beste Rotlichtlampe oder den Rotlichtlampe Testsieger aus der Stiftung Warentest zu finden, ist vorab ein Rotlichtlampe Test oder Rotlichtlampe Vergleich mehr als sinnvoll. Hier erfahren Sie schnell, welche Modelle aktuell am besten abschneiden und wie andere Nutzer diese in der Praxis schon bewertet haben.
Die beliebtesten Rotlichtlampe-Hersteller und Marken
Folgende Hersteller und Marken können wir Ihnen empfehlen, wenn Sie eine gute Rotlichtlampe kaufen wollen.
- Philips
- Beurer
- Sanitas
- Medisana
- Itech
- Boso
- Efbe-Schott
- Medilight
Fazit
Ob Rotlichtlampe Augen, Rotlichtlampe Haut, Rotlichtlampe Erkältung oder Rotlichtlampe Baby – mit einer Rotlichtlampe können Sie laut einem Rotlichtlampe Test zu Hause bequem verschiedenste Beschwerden lindern. Zum Beispiel verspannte Muskeln nach der Arbeit, eine Erkältung oder auch Gelenkschmerzen. Achten Sie darauf, dass die Lampe höhenverstellbar ist, sich der Neigungswinkel möglichst stufenlos einstellen lässt und einen sicheren Standfuß hat, damit die Lampe während der Anwendung sicher und stabil steht. Auch ein Timer ist sinnvoll, damit die Lampe rechtzeitig ausgeschaltet wird.
Welche sind die besten Rotlichtlampen aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Medisana IR 850 - ab 79,99 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Ejoyous Infrarotlampe mit Ständer - ab 83,51 Euro
- Platz 3 - sehr gut: Beurer IL 50 - ab 69,28 Euro
- Platz 4 - sehr gut: Longing Home Infrarot-Lichttherapie - ab 79,99 Euro
- Platz 5 - sehr gut: Bozily 275W - ab 169,99 Euro
- Platz 6 - sehr gut: Medisana IR 885 - ab 67,44 Euro
- Platz 7 - sehr gut: Ejoyous Spotlight Infrarotlampe - ab 73,39 Euro
- Platz 8 - sehr gut: Beurer IL 35 - ab 47,06 Euro
- Platz 9 - sehr gut: Yuyte ?Infrarot-Therapielampe - ab 70,10 Euro
- Platz 10 - sehr gut: Sanitas SIL 45 - ab 63,04 Euro
- Platz 11 - gut: Dhouse Infrarotlampe - ab 64,99 Euro
- Platz 12 - gut: Sanitas SIL 29 - ab 54,69 Euro
- Platz 13 - gut: Efbe-Schott Infrarotlampe mit Schalter - ab 39,95 Euro
- Platz 14 - gut: Yuyte Infrarot-Wärmelampe - ab 33,31 Euro
- Platz 15 - gut: Beurer IL 11 - ab 22,99 Euro
- Platz 16 - gut: Health Sanitas SIL 16 - ab 28,94 Euro
- Platz 17 - gut: Efbe-Schott SC IR 812 N - ab 38,00 Euro
- Platz 18 - gut: Sanitas SIL 06 - ab 19,99 Euro
Im Rotlichtlampen-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?
Im Rotlichtlampen-Vergleich sind Produkte von 9 Herstellern vertreten, die Ihnen 18 verschiedene Rotlichtlampe-Modelle anbieten. Mehr Informationen »
Was kosten eine Rotlichtlampen aus dem Rotlichtlampen-Vergleich durchschnittlich?
Im Durchschnitt müssen Sie für Rotlichtlampen aus unserem Vergleich 61,48 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 19,99 Euro. Mehr Informationen »
Zu welcher Rotlichtlampe haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?
Das Rotlichtlampen-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist die Beurer IL 50. 8550 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »
Gab es Rotlichtlampen, welche im Rotlichtlampen-Vergleich besonders positiv auffielen?
Folgende Rotlichtlampen haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Medisana IR 850, Ejoyous Infrarotlampe mit Ständer, Beurer IL 50, Longing Home Infrarot-Lichttherapie, Bozily 275W, Medisana IR 885, Ejoyous Spotlight Infrarotlampe, Beurer IL 35, Yuyte ?Infrarot-Therapielampe und Sanitas SIL 45. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »
Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Rotlichtlampen Eingang in den Vergleich?
In unseren Rotlichtlampen-Vergleich wurden insgesamt 18 verschiedene Rotlichtlampe-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Medisana IR 850, Ejoyous Infrarotlampe mit Ständer, Beurer IL 50, Longing Home Infrarot-Lichttherapie, Bozily 275W, Medisana IR 885, Ejoyous Spotlight Infrarotlampe, Beurer IL 35, Yuyte ?Infrarot-Therapielampe, Sanitas SIL 45, Dhouse Infrarotlampe, Sanitas SIL 29, Efbe-Schott Infrarotlampe mit Schalter, Yuyte Infrarot-Wärmelampe, Beurer IL 11, Health Sanitas SIL 16, Efbe-Schott SC IR 812 N und Sanitas SIL 06. Mehr Informationen »
Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Rotlichtlampen interessieren, noch?
Wer sich für Rotlichtlampen interessiert, sucht häufig auch nach „Rotlicht-Lampe“, „Infrarotlampe“ oder „Infrarotlampe“. Mehr Informationen »
Rotlichtlampe | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Rotlichtlampe kaufen |
---|---|---|---|---|
Medisana IR 850 | Vergleichssieger | 79,99 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ejoyous Infrarotlampe mit Ständer | 83,51 | 3,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Beurer IL 50 | Preis-Leistungs-Sieger | 69,28 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Longing Home Infrarot-Lichttherapie | 79,99 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Bozily 275W | 169,99 | 3,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Medisana IR 885 | 67,44 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Ejoyous Spotlight Infrarotlampe | 73,39 | 3,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Beurer IL 35 | 47,06 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Yuyte ?Infrarot-Therapielampe | 70,10 | 3,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Sanitas SIL 45 | 63,04 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Dhouse Infrarotlampe | 64,99 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Sanitas SIL 29 | 54,69 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Efbe-Schott Infrarotlampe mit Schalter | 39,95 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Yuyte Infrarot-Wärmelampe | 33,31 | 3,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Beurer IL 11 | 22,99 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Health Sanitas SIL 16 | 28,94 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Efbe-Schott SC IR 812 N | 38,00 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Sanitas SIL 06 | 19,99 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |