Schließlich gibt es noch das Pferd auf Rollen. Das Pferd auf Rollen ist noch besser geeignet, wenn sich Ihr Kind mit dem Spielzeug Pferd gerne fortbewegen möchte. Über eine Tret-Technik setzen sich die Rollen in Bewegung. Hierbei handelt es sich also um ein richtiges Plüschpferd zum Reiten, das auch im Außenbereich eingesetzt werden kann. Die Kinder können mit dem Pferd allerdings durchaus auch in einer erhöhten Geschwindigkeit fahren. Daher ist es gut, wenn sie dabei im Außenbereich einen Helm tragen.
Vor- und Nachteile Stehpferd
Ein Stehpferd für Kinder ist natürlich ein riesen Spielzeug, bei dem Sie möglicherweise mehrfach überlegen, ob Sie dieses wirklich kaufen möchten. Zudem ist es natürlich interessant zu wissen, welche der Varianten Stärken und Schwächen haben und sich daher gut für Ihr Kind eignen.
Variante | Vorteile | Nachteile |
Plüschpferd | angenehm weich schon für jüngere Kinder geeignet mit und ohne Rollen vorhanden | x teilweise nicht so robust x Reinigung nicht immer ganz einfach |
Stehpferd aus Holz | stabil und robust kann oft auch im Garten aufgestellt werden lässt sich auch in anderen Farben streichen | x benötigt im Außenbereich Holzschutz x kann teilweise scharfe Kanten haben |
Kaufberatung: Sitzhöhe hat Einfluss auf die Verwendbarkeit

Ist das Stehpferd groß, ist es auch für ältere Kinder geeignet.
Vermutlich möchten Sie kein riesen Spielpferd in XXL in das Kinderzimmer stellen. Dennoch ist es wichtig, dass das Modell zu Ihrem Kind passt. Hier kommt es vor allem auf die folgenden Faktoren an:
- Größe
- Altersempfehlung
- Zubehör
- Material
- Traglast
Damit Ihr Kind viel Freude an dem Pferd als Kinderspielzeug hat, sollte es allein auf den Rücken kommen. Dies wird auch bei einem Schaukelpferd empfohlen. Bei dem Stehpferd ist es jedoch noch wichtiger, da die Kinder hier meist schon größer sind. Ein Stehpferd ab 3 Jahre wird mit einer Sitzhöhe von 50 cm angeboten. Allerdings kann es sein, dass dieses Stehpferd ab 3 Jahre für Ihr Kind schon zu klein ist. Die nächste Variante ist die durchschnittliche Größe mit einer Sattelhöhe zwischen 70 bis 80 cm. Es kann ab fünf Jahren verwendet werden. Soll das Stehpferd sehr groß sein, dann können Sie nach einem Spielpferd in XXL schauen. Es handelt sich um ein Stehpferd mit einer Höhe von rund 125 cm und ist auch für Kinder ab zehn Jahren gut geeignet.
Achten Sie generell auf die Altersempfehlung, wie Sie bei dem Happy People Pferd oder dem Stehpferd von Heunec beispielsweise gegeben wird. Ein weiterer Faktor ist zudem die Traglast. Auch hier gibt es Unterschiede bei den Marken in dieser Kategorie. Das Happy People Pferd oder das Stehpferd von Heunec weisen eine Tragkraft von bis zu 100 kg auf. Das bedeutet, dass die Pferde sehr robust sind und teilweise auch mehrere Kinder darauf sitzen können.
Wie sind die Eigenschaften des Pferdes? Einige der Tiere haben Sound. Das hat natürlich den Vorteil, dass das Spiel noch naturgetreuer nachgestellt werden kann. Eine Trense sowie ein Sattel sollten ebenfalls als Spielpferd Zubehör vorhanden sein.
In diesen großen Ausführungen gibt es übrigens nicht nur Pferde. Auch andere Tiere werden angeboten. Das Stehpferd gibt es als Einhorn, es gibt aber auch Tiger, Löwen oder Giraffen. Hier können Sie also schauen, welche Ausführung für Ihr Kind am besten ist.
Das Zubehör für das Stehpferd
Wenn Sie ein Stehpferd kaufen, dann stellen Sie sich auch die Frage nach dem Zubehör. Wir von Warenvergleich.de finden, es darf ruhig ein Set für die Pferdepflege geben. So lernen die Kinder gleich, wie das Pferd gestriegelt wird. Oft können Sie diese Sets günstig für ein Stehpferd kaufen.
Statten Sie auch die kleinen Reiter aus. Wer gerne auf einem Pferd reiten möchte, der sollte sich mit den Sicherheitsaspekten auskennen. Dazu gehört natürlich der Helm. Gerade Kinder stellen gerne echte Situationen nach. Der Helm ist in diesem Zusammenhang ein wichtiger Faktor. Es gibt auch Reithelme schon günstig für die Nutzung auf dem Stehpferd.
Wichtige Fragen und Antworten