Sheabutter-Kaufberatung 2025

So finden Sie in einem Sheabutter Test das beste Produkt

Die besten Sheabutter-Produkte 2025

Sheabutter versorgt Ihrer Haut mit viel Feuchtigkeit, wodurch sie weniger spannt und gepflegter wirkt.

In einem Sheabutter Test überzeugt dieses natürliche Pflegeprodukt vor allem durch die intensive Wirkung. Erhältlich als Körperbutter oder Bestandteil von Gesichtscreme eignet sich Kosmetik mit Sheabutter besonders für trockene und sehr trockene Haut.

Die enthaltenen Inhaltsstoffe spenden Feuchtigkeit und versorgen die Haut mit wichtigen Nährstoffen. Dadurch kann Sheabutter der Bildung von Falten entgegen wirken. Auch Haare werden durch Sheabutter mit Feuchtigkeit versorgt.

Möchten Sie bei der Qualität auf Nummer sicher gehen und Ihre Haut nicht unnötig belasten, wählen Sie am besten Bio-Sheabutter. Hier kommen ausschließlich Inhaltsstoffe aus streng kontrolliertem, ökologischem Anbau infrage.

Sheabutter enthält wichtige Fettsäure und zahlreiche Vitamine. Deswegen hat sie auch bei Sonnenbrand und Insektenstichen eine besonders wohltuende Wirkung und kann zu einer Linderung der Beschwerden beitragen. Ein großer Vorteil der Sheabutter ist die Wärmebeständigkeit. Erst ab einer Temperatur von 28 Grad Celsius beginnt sie zu schmelzen, wodurch Sie die Shea Body Butter bei Bedarf leicht dosieren und auf Reisen mitnehmen können.

Sheabutter Typen: Das ist der Unterschied zwischen raffiniert und unraffiniert

Auf einem Handrücken befindet sich ein Klecks getestete Sheabutter.

Sheabutter verändert ihre Konsistenz, wenn sie warm wird. Durch das Einreiben auf der warmen Hand verflüssigt sich die zuvor noch feste Butter.

Wenn Sie bei der eigenen Kosmetik auf Sheabutter setzen möchten, steht zunächst die Frage im Raum, ob diese raffiniert oder unraffiniert sein soll. Entscheidend ist dabei, inwieweit die Sheabutter bearbeitet wurde. Beide Kosmetik-Varianten haben Vor- und Nachteile. Wir stellen Ihnen diese im Folgenden vor, sodass Sie kinderleicht Ihren Sheabutter Testsieger finden.

Raffinierte Sheabutter erkennen Sie an der Farbe

Wenn Sie sich unsicher sind, ob die erhältliche Sheabutter raffiniert oder unraffiniert ist, werfen Sie einen Blick auf die Farbe. Raffinierte Sheabutter erkennen Sie unter anderem an dem nicht mehr so ausgeprägten gelblichen Farbton. Weiterhin unterscheidet sie sich durch den Geruch von der unraffinierten Variante. So riecht diese Körperbutter weitgehend neutral. Für dieses Produkt wird die Sheabutter behandelt, wobei ihr verschiedene chemische Stoffe zugesetzt werden. Daher handelt es sich nicht mehr um ein reines Naturprodukt.

Unraffinierte Sheabutter riecht deutlich stärker

Ist die Butter unraffiniert, hat sie einen besonders intensiven Gelbton. Raffinierte Produkte hingegen sind eher weiß.

Wenn Sie ein reines Naturprodukt wünschen, sollte Ihre Sheabutter unraffiniert sein. In diesem Zustand lässt sie sich hervorragend als Basis für die Gesichtscreme nutzen. Sie ist vielseitig anwendbar und hat einen ausgesprochen markanten Geruch. Einige beschreiben diesen Geruch als doch recht eigenwillig.

Der Vorteil der unraffinierten Butter besteht darin, dass Sie Ihre Haut nur mit einem reinen Naturprodukt pflegen und nicht mit chemischen Stoffen belasten. Aufgrund der Reinheit des Produktes eignet sich diese besonders gut für Kinder und Allergiker. Achten Sie aber darauf, dass sich die reine Sheabutter nicht immer so leicht auf der Haut verteilen lässt.

Vor- und Nachteile der verschiedenen Sheabutter-Arten

Bevor Sie sich für die Whipped Shea Butter entscheiden, fassen wir für Sie im Folgenden die verschiedenen Vor- und Nachteile der beiden Arten zusammen. So können Sie sich abschließend informieren.

Varianten Vorteile Nachteile
Sheabutter raffiniert riecht nicht mehr so stark
Farbe ist nicht mehr so intensiv
lässt sich oft besser verteilen
xkein reines Naturprodukt mehr
xenthält diverse chemische Zusätze
Sheabuter unraffiniert pflegt absolut natürlich
ohne chemische Zusätze
vielseitig einsetzbar
auch für Kleinkinder und Allergiker geeignet
bietet sich als Basis für Pflegeprodukte an
xintensive gelbe Farbe
xsehr starker Eigengeruch
xlässt sich nicht so leicht verteilen
Sheabutter-Test: Hand stellt weißen Behälter mit Sheabutter auf einen Holztisch.

Sie können Sheabutter oftmals in großen Behältnissen erwerben, wie bei dieser Bio-Sheabutter. So reicht Ihnen das Pflegeprodukt über mehrere Wochen hinweg.

Neben der reinen Sheabutter können Sie sich im Handel natürlich für diverse Kosmetikprodukte entscheiden, die diesen Bestandteil lediglich enthalten. Sie wird dabei mit anderen Inhaltsstoffen ergänzt, um die Wirkung noch einmal entscheidend zu verbessern. Hier müssen Sie besonders auf die Inhaltsstoffe achten, denn häufig sind hier Paraffine oder auch Mineralöle enthalten, die die Haut belasten.

Vielseitige Wirkung macht Sheabutter als Body Butter so beliebt

Aufgrund ihrer Inhaltsstoffe ist die Naturcreme ein wichtiger Feuchtigkeitsspender. So wirkt Sheabutter gegen Juckreiz und trockene Haut. Sie kann an einzelnen Körperstellen aufgetragen werden, lohnt sich aber auch für die großflächige Hautpflege. Dank ihrer Eigenschaften und der Sheabutter Wirkung hat sich die Creme auch bei der Behandlung von Schuppenflechte, Neurodermitis und anderen Hautkrankheiten bewährt.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten zur Sheabutter

Möchten Sie die beste Sheabutter für Ihren Bedarf kaufen, lohnt es sich zum Schluss noch einmal einen Blick auf die folgenden Fragen zu werfen. Diese tauchen immer wieder in Verbindung mit der Sheabutter Kosmetik auf.

Welche Sheabutter Marken gibt es?

In einem Sheabutter Vergleich sollten Sie vor allem Produkte folgender Hersteller bei der Auswahl berücksichtigen:

  • Naissance
  • STYX
  • Dragonspice
  • SheaGold
  • Shealife
  • Mystic Moments
  • The Body Shop
  • Dr. Sachers
  • Jislaine

Wonach riecht Sheabutter?

Der Geruch von Sheabutter hängt von den beigegebenen Duftstoffen ab.

Sheabutter erkennen Sie unter anderem an dem Geruch. Dieser ist gleichermaßen würzig und aromatisch. Wenn Sie an der Sheabutter riechen, erinnert der Duft zudem ein wenig an Schokolade. Dies ist sowohl bei raffinierter als auch bei unraffinierter Sheabutter der Fall. Unraffinierte Sheabutter können Sie allerdings aufgrund der Farbe doch sehr deutlich von raffinierter unterscheiden.

Wie lange ist Sheabutter haltbar?

Achten Sie bei der Lagerung darauf, dass Sie die Shea-Butter möglichst trocken lagern. Das wirkt sich besonders positiv auf die Haltbarkeit aus. In der Regel ist die Sheabutter vier bis fünf Jahre haltbar, wobei es hier natürlich auf den Zeitpunkt der Herstellung ankommt.

Wie lagere ich Sheabutter?

Achten Sie bei der Lagerung Ihrer Sheabutter in erster Linie darauf, dass diese möglichst trocken aufbewahrt wird. Das ist für die Haltbarkeit entscheidend.

Welche Alternativen gibt es zur Sheabutter?

Sheabutter selbst herstellen:

Sie finden online zahlreiche Sheabutter Rezepte. Sie nutzen dabei die Sheabutter als Basis für die Herstellung von verschiedenen Körperpflegeprodukten. Empfehlenswert ist das vor allem, wenn Sie an einer Allergie leiden.

Können Sie sich beispielsweise aufgrund des Geruchs nicht mit Sheabutter arrangieren, können Sie auch auf folgende Alternativen ausweichen:

Ein Teelöffel mit getesteter Sheabutter liegt auf einer Holzoberfläche.

Sie benötigen für die Hautpflege nur sehr wenig Sheabutter. Durch die besondere Konsistenz verteilt sie sich großflächig auf der Haut.

Auch hierbei handelt es sich um bewährte Körperpflegeprodukte, die die Haut sanft pflegen und mit Feuchtigkeit versorgen.

Wie fällt die Meinung der Stiftung Warentest aus?

Einen Sheabutter Test von der Stiftung Warentest gibt es bislang noch nicht (Stand: Juni 2021). Allerdings haben sich die Experten von Ökotest bereits mit Körperbutter auseinandergesetzt und verschiedene Produkte auf den Prüfstand gestellt.

Kann ich Sheabutter in der Apotheke kaufen?

Möchten Sie Sheabutter kaufen, können Sie sich an viele Geschäfte vor Ort wenden. Neben Apotheken haben beispielsweise auch zahlreiche Drogeriemärkte dieses Produkt im Angebot. Außerdem können Sie einen Blick in die Kosmetik-Abteilung eines gut sortierten Supermarkts werfen. Auch hier finden Sie hin und wieder gute Shea-Produkte. Günstige Sheabutter gibt es vor allem online. Hier können Sie flexibel auf verschiedene Shops und Marken zurückgreifen.