Schnittschutzstiefel-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Schnittschutzstiefel Test das beste Produkt

Die besten Schnittschutzstiefel 2023

Zur Arbeitsschutzskleidung zählen vor allem in Forstberufen auch Schnittschutzstiefel.

Schnittschutzstiefel sind spezielle Sicherheitsschuhe, die in erster Linie aufgrund ihres Materials dafür sorgen sollen, dass eine Kettensäge schnell gebremst wird. Dadurch sollen schwere Verletzungen bei der Arbeit im Wald vermieden werden.

Das Material, das für die Schnittschutzschuhe verwendet wird, löst sich immer faserweise auf. Die Kette verliert dadurch bei Kontakt mit dem Material der Arbeitsschuhe schnell an Geschwindigkeit.

Schnittschutzschuhe unterscheiden sich durch einige Kernmerkmale von anderen Arbeitsschuhen. So besitzen sie einen recht hohen Schaft und sind als Arbeitsstiefel mit einer speziellen Zehenschutzkappe versehen. Das Material der Arbeitsschuhe ist generell schnittfest. Damit Sie sich im Wald sicher bewegen können, ist die Sohle der Sicherheitsschuhe S3 besonders griffig. Dadurch kommen Sie auch in schwierigem Gelände gut voran.

Für die Arbeitsschuhe S3 ist eine Schafthöhe von wenigstens 19,5 Zentimetern vorgeschrieben. Dadurch sollen die Cofra Schnittschutzstiefel und Modelle anderer Hersteller nicht nur den Fuß, sondern auch den Knöchel vor schweren Verletzungen schützen.

Schnittschutzstiefel Typen: Diese beiden Varianten werden unterschieden

Arbeitskleidung muss vor allem aus qualitativer Sicht überzeugen können. Wie bei der Schnittschutzhose spielen auch bei den Schnittschutzstiefeln in erster Linie die verwendeten Materialien eine wichtige Rolle. Hier haben sich zwei Varianten durchgesetzt. So gibt es die Stahlkappenschuhe aus Gummi, aber auch die Schnittschutzstiefel aus Leder.

Der Verschluss der Schnittschutzstiefel erfolgt meistens durch Schnürsenkel. Durch die Schnürung können die Stiefel hervorragend den eigenen Füßen angepasst werden.

Schnittschutzstiefel aus Leder bieten besseren Tragekomfort

Achten Sie beim Kauf von Schnittschutzstiefeln unbedingt auf die Schnittschutzklasse. Die 3 bietet einen hohen Schutz.

Wenn Sie die richtigen Schuhe suchen, um Brennholz zu sägen oder um auf Nummer sicher zu gehen, wenn Sie Ihre Sägeketten schärfen, sind Stiefel aus Leder ideal.

Das Obermaterial ist außerordentlich robust und langlebig. Es ist aber auch geschmeidig, sodass die Schuhe auch bei längerem Tragen nicht zu stark einengen.

Der Nachteil der Lederschuhe ist die fehlende Wasserdichtigkeit. Gerade im Sumpf oder auch an Regentagen sind diese Modelle nicht die richtige Wahl.

Schnittschutzstiefel aus Gummi sind besonders wasserdicht

Müssen Sie bei Wind und Wetter in den Wald, sollten Sie auf die Schnittschutzstiefel aus Gummi nicht verzichten. Im ersten Moment erinnern sie an die klassischen Gummistiefel für den Garten. Sie können sich aber auch bei diesen Modellen auf die spezielle Sicherheitsausstattung verlassen. In den Gummi-Schnittschutzstiefeln bekommen Sie laut einem Schnittschutzstiefel Test aber recht schnell schwitzige Füße. Das liegt am Material, das zwar wasserdicht, aber eben nicht atmungsaktiv ist. Gerade für heiße Sommertage sind sie deswegen nicht die richtige Wahl.

Vor- und Nachteile der Schnittschutzstiefel

Schnittschutzhose, Forsthelm und Schnittschutzstiefel gehören zur Grundausstattung der meisten Forstarbeiter. Um den besten Schnittschutzstiefel für Ihren eigenen Bedarf zu finden, sollten Sie Vor- und Nachteile vergleichen. Wir fassen diese für Sie in der folgenden Tabelle zusammen:

Variante Vorteile Nachteile
Schnittschutzstiefel Leder sehr bequem
strapazierfähig
besonders langlebig und robust
atmungsaktiv
xnicht wasserdicht
Schnittschutzstiefel aus Gummi besonders wasserdicht
ideal für Moor
auch an Regentagen nutzbar
umfangreiche Sicherheitsausstattung
xsorgen schnell für unangenehmes Schwitzen

Diese Sicherheitsmerkmale müssen vorhanden sein

Wie bei einem guten Schnittschutzhelm müssen auch die Schnittschutzstiefel diverse Sicherheitsmerkmale aufweisen, die unerlässlich sind. Hierzu gehört vor allem eine rutschfeste Sohle. Durch die rutschfeste Sohle können Sie sich auch dann sicher bewegen, wenn auf dem Untergrund Öl und Benzin verteilt sind. Wichtig ist aber auch, dass die Sohle durchtrittsicher ist. Nur so können Sie sicherstellen, dass Sie bei der Arbeit keine Nägel ins Fußbett eintreten können.

Unter allen Umständen darf der Tragekomfort nicht vergessen werden. Insbesondere wenn Sie die Schnittschutzstiefel über längere Zeit tragen, ist es unerlässlich, dass sie gut sitzen.

Vergleichen Sie die Stiefel unter Berücksichtigung der Schnittschutzklasse

Vor der finalen Kaufentscheidung müssen Sie immer auch einen Blick auf die Schnittschutzklasse werfen. Die Hersteller müssen hier natürlich die Anforderungen der Europäischen Norm erfüllen. Es gibt insgesamt vier Schnittschutzklassen. Die Schnittschutzklasse gibt an, bis zu welcher Kettengeschwindigkeit das Material einen guten Schutz bietet.

  • Bei der Schnittschutzklasse 0 ist dies bis zu einer Geschwindigkeit von 16 m/s der Fall.
  • Bei den Modellen der Schnittschutzklasse 1 werden bereits Geschwindigkeiten von bis zu 20 m/s ausgehalten.
  • Den höchsten Schutz bietet Ihnen die Schnittschutzklasse 3, die eine Geschwindigkeit von bis zu 28 m/s aushält.

Entscheidend ist hier immer die Geschwindigkeit, die bei der auslaufenden Kette erreicht wird.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten zum Schnittschutzstiefel

Sind die Pfanner Gladiator Stiefel besser als Modelle von Stihl? Wir möchten uns in dieser Kategorie noch einmal einen Überblick über die wichtigsten Fragen und Antworten verschaffen.

Welche Ausrüstung brauche ich für die Forstarbeit?

Damit Sie sicher im Wald arbeiten und Brennholz machen können, brauchen Sie die richtige Ausrüstung. Unerlässlich sind:

Welche Marken haben Schnittschutzstiefel im Angebot?

Welche Schnittschutzstiefel sind gut?

Bei der Arbeit mit der Kettensäge sind Sie auf gute und zuverlässige Arbeitskleidung angewiesen. Welche Schnittschutzstiefel dabei die erste Wahl sind, lässt sich nicht pauschal benennen. Entscheidend ist letztlich immer, wofür Sie die Sicherheitsschuhe für Damen und Herren verwenden.

Schnittschutzstiefel sind ein fester Bestandteil der Arbeitsschutzkleidung von Forstwirt und Forstmitarbeitern. Wenn Sie hochwertige Sicherheitsschuhe suchen, können Sie sich im Angebot folgender Marken umsehen:

  • Haix
  • Cofra
  • Stihl
  • Engelbert Strauss

Woran erkennt man Schnittschutzstiefel?

Schnittschutzstiefel sind Sicherheitsschuhe und fester Bestandteil der eigenen Sicherheitsausrüstung. Sowohl ein Forstwirt als auch Selbstwerber sollten auf die Schnittschutzschuhe nicht verzichten. Als Bestandteil der Sicherheitsausrüstung besitzen die Schuhe eine Reihe von Gütesiegeln und Kennzeichnungen. Schnittschutzstiefel sollten unbedingt eine CE-Kennzeichnung aufweisen.

Wie fallen Stihl Schnittschutzstiefel aus?

Schnittschutzstiefel sollten fest sitzen, ohne zu drücken.

Wie Schnittschutzstiefel von Stihl ausfallen, hängt vor allem von dem Modell ab. Wir empfehlen Ihnen vor dem endgültigen Kauf die Schuhe anzuprobieren. Achten Sie hier darauf, dass die Schuhe einen hohen Tragekomfort bieten und fest sitzen, sodass Sie genügend Sicherheit beim Gehen haben.

Wo kann ich gute Schnittschutzstiefel kaufen?

Gute und günstige Schnittschutzstiefel gibt es vor allem in Fachgeschäften, die sich auf das Angebot spezialisiert haben. So können Sie sich beispielsweise in Geschäften für Arbeitsbekleidung, aber auch beim Fachhändler von Kettensägen umsehen. Meistens müssen Sie sich hier mit einem recht überschaubaren Angebot zufriedengeben. Die Mitarbeiter vor Ort beraten Sie gern. Dafür ist der Preis aber oft ein bisschen höher als im Online Handel. Online können Sie auch einen Schnittschutzstiefel Vergleich sehr einfach durchführen. Achten Sie hier besonders auf das Obermaterial der Arbeitsschutzschuhe.

Gibt es einen offiziellen Schnittschutzstiefel Test der Stiftung Warentest?

Suchen Sie einen klaren Schnittschutzstiefel Testsieger, möchten Sie sich natürlich in erster Linie auf die Urteile von großen Organisationen verlassen. Bei der Auswahl Ihrer Schnittschutzstiefel bekommen Sie aber keine Hilfe von den Experten der Stiftung Warentest. Bislang haben sie sich nämlich mit einer Beurteilung der zahlreichen Schnittschutzschuhe auf dem Markt zurückgehalten (Stand: Juni 2021)

Welcher sind die besten Schnittschutzstiefel aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Haix Trekker Pro 2.0 - ab 275,90 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Stihl 8839544 MS - ab 180,30 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Haix 603019-4044465045158 - ab 289,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Oregon 295469/42 - ab 186,06 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Treemme 2810002 - ab 329,90 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Pfanner Zermatt - ab 456,60 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Haix Protector 2.0 - ab 239,90 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Treemme Eibe 1102 - ab 199,00 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Kox XX73123 - ab 165,84 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Lupriflex BS -3-640g39 - ab 146,83 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Stabilus 111057 - ab 149,09 Euro
  • Platz 12 - sehr gut: Ratioparts 508.239 - ab 128,09 Euro
  • Platz 13 - gut: Watex Forest Jack S3 - ab 121,90 Euro
  • Platz 14 - gut: Oregon 295449/42 - ab 106,51 Euro
  • Platz 15 - gut: Lupriflex Sportive Hunter - ab 113,40 Euro
  • Platz 16 - gut: Lupriflex Schnittschutzstiefel - ab 105,80 Euro
  • Platz 17 - gut: Lupriflex 3-216 Hunter Low - ab 92,65 Euro
  • Platz 18 - gut: Cofra Power - ab 115,90 Euro
  • Platz 19 - gut: Oregon 295448/45 - ab 89,00 Euro
  • Platz 20 - gut: Safetytex Schnittschutzstiefel - ab 96,90 Euro
  • Platz 21 - gut: Novotex GU39 - ab 109,71 Euro
  • Platz 22 - gut: Cofra Woodman 25580-000 - ab 76,85 Euro
  • Platz 23 - gut: STIHL Motorsägen-Gummistiefel ECONOMY - ab 89,90 Euro
  • Platz 24 - gut: Woodsafe 13215/39 - ab 75,00 Euro
  • Platz 25 - gut: Oregon Yukon 295385 - ab 82,32 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Schnittschutzstiefel-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Schnittschutzstiefel-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie Haix, STIHL, Oregon, Treemme, Pfanner, KOX, Lupriflex, Stabilus, Ratioparts, Watex, Cofra, Safetytex, Novotex und Woodsafe vertreten. Mehr Informationen »

Hat die Redaktion für den Schnittschutzstiefel-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?

In unserem Vergleich stellen wir Schnittschutzstiefel für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 75,00 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »

Gibt es einen Schnittschutzstiefel im Vergleich, welcher durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?

Die besten Kundenbewertungen erhielt der Oregon 295449/42. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 5,0 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »

Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Schnittschutzstiefel-Modellen im Schnittschutzstiefel-Vergleich überzeugen?

12 der 14 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Haix Trekker Pro 2.0, Stihl 8839544 MS, Haix 603019-4044465045158, Oregon 295469/42, Treemme 2810002, Pfanner Zermatt, Haix Protector 2.0, Treemme Eibe 1102, Kox XX73123, Lupriflex BS -3-640g39, Stabilus 111057 und Ratioparts 508.239 zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »

Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Schnittschutzstiefel-Modelle und -Hersteller?

Wer sich einen Überblick über verschiedene Schnittschutzstiefel-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Schnittschutzstiefel-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 25 Modelle von 14 verschiedenen Herstellern: Haix Trekker Pro 2.0, Stihl 8839544 MS, Haix 603019-4044465045158, Oregon 295469/42, Treemme 2810002, Pfanner Zermatt, Haix Protector 2.0, Treemme Eibe 1102, Kox XX73123, Lupriflex BS -3-640g39, Stabilus 111057, Ratioparts 508.239, Watex Forest Jack S3, Oregon 295449/42, Lupriflex Sportive Hunter, Lupriflex Schnittschutzstiefel, Lupriflex 3-216 Hunter Low, Cofra Power, Oregon 295448/45, Safetytex Schnittschutzstiefel, Novotex GU39, Cofra Woodman 25580-000, STIHL Motorsägen-Gummistiefel ECONOMY, Woodsafe 13215/39 und Oregon Yukon 295385. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Schnittschutzstiefel interessieren?

Kunden, die sich für einen Schnittschutzstiefel interessieren, suchten unter anderem auch nach „Schnittschutzschuhe“, „Meindl Airstream“ oder „Meindl Airstream“. Mehr Informationen »