- Zuckeranteil gering
- viele Geschmacksrichtungen verfügbar
- gute Beschaffenheit
- Nachgeschmack kann als unangenehm empfunden werden
Proteinriegel Vergleich | ![]() Highlight | ![]() Produkt-Tipp | ![]() Highlight | ![]() Preis-Tipp | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Produktbild | Highlight ![]() ![]() | Produkt-Tipp ![]() ![]() | Highlight ![]() ![]() | Preis-Tipp ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modellname | Brandl Nutrition Eiweiß-Riegel Schoko-Vanille | Barebells Cookies & Cream | Fairnatural BIO Premium Vegan Proteinriegel | All Stars Clean Bar Mix-Box | BodyMe Vegane-Proteinriegel | Amfit Nutrition Heidelbeer-Joghurt | Premier Protein Chocolate Caramel | Multipower Mix-Box |
Zum Kaufangebot | ||||||||
Unser Ergebnis | Auszeichnung
| Produkt-Tipp
Schulnote sehr gut
05/2023
| Auszeichnung
| Preis-Tipp
Schulnote sehr gut
05/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
05/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
05/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
05/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
05/2023
|
Kundenrezension bei Amazon | 92 Rezensionen | 1931 Rezensionen | 145 Rezensionen | 391 Rezensionen | 300 Rezensionen | 19669 Rezensionen | 2733 Rezensionen | 449 Rezensionen |
Preisverlauf | ||||||||
Nachhaltiges Produkt | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich |
Inhalt Preis pro kg | 12 x 60 g ca. 41,53 € | 12 x 55 g ca. 43,92 € | 10 x 45 g ca. 64,42 € | 18 x 60 g ca. 39,83 € | 12 x 60 g ca. 45,14 € | 12 x 60 g ca. 32,10 € | 16 x 40 g ca. 27,25 € | 20 x 45 g ca. 55,33 € |
Preis pro Riegel | ca. 2,49 € pro Riegel | ca. 2,42 € pro Riegel | ca. 2,90 € pro Riegel | ca. 2,39 € pro Riegel | ca. 2,71 € pro Riegel | ca. 1,93 € pro Riegel | ca. 1,09 € pro Riegel | ca. 2,49 € pro Riegel |
Produkteigenschaften | ||||||||
Beschaffenheit | zäh, weich | körnig | fest, leicht bröselig | körnig, weich | zäh, weich | körnig, weich | körnig, weich | weich |
Auswahl an Geschmacksrichtungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für Vegetarier geeignet | ||||||||
Nährwertangaben | ||||||||
Kalorien pro Riegel | 220 kcal | 197 kcal | 161 kcal | 200 kcal | 248 kcal | 194 kcal | 135 kcal | 180 - 189 kcal |
hoher Eiweißgehalt pro 100 g | 30,2 g | 36 g | 28 g | 20 g | 27 g | 20 g | 50 g | 53 g |
geringer Zuckeranteil pro 100 g | 3,1 g | 3,1 g | 21,1 g | 1,8 g | 25,8 g | 2,8 g | 1,7 g | 2,8 - 3,5 g |
Fettgehalt pro 100 g | 16,7 g | 12 g | 7,7 g | 4,1 g | 17,4 g | 4,8 g | 7,3 g | 10 - 12 g |
Pluspunkte |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferdatum | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet |
Zum Kaufangebot | ||||||||
Verfügbar bei |
Einen guten Proteinriegel bekommen Sie bei dem Hersteller Powerbar.
Ob Fitnessstudio, Discounter, Drogerie oder Supermarkt – Proteinriegel gibt es überall. Ob nun spezielle Low Carb Protein Riegel oder aber klassische Eiweißriegel. Für viele Menschen sind sie ein Snack, der aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken ist. Insbesondere Sportler profitieren natürlich von den proteinhaltigen Riegeln. Ob Profi oder Hobbysportler – wer Proteinriegel verzehrt, der sollte sich mit der Thematik beschäftigen. Dafür bietet sich natürlich ein Proteinriegel Test an. Wir haben Ihnen nachfolgend in unserem Proteinriegel Vergleich die wichtigsten Fakten zusammengetragen. Somit sollte es Ihnen leicht fallen, den passenden Eiweißriegel aus der großen Vielfalt auszuwählen.
Schon der Blick auf einen Proteinriegel Test zeigt, dass es mittlerweile sehr viele verschiedene Riegel gibt, die sich in Sachen Zusammensetzung und Aufbau unterscheiden. Wir gehen in unserem Proteinriegel Vergleich auf die beiden wichtigsten Riegel-Arten ein.
Proteinriegel-Art | Beschreibung |
---|---|
Mono Proteinriegel | Der klassische Mono Proteinriegel besteht aus einer Protein-Art. Welche Art Protein das ist, hängt maßgeblich vom jeweiligen Hersteller ab. Sie sind aber immer nur aus einem Protein gefertigt und in Sachen Wirkung daher oftmals eingeschränkt. |
Mehrkomponenten Proteinriegel | Wie der Name es verrät, bestehen die Mehrkomponenten Proteinriegel aus mehreren Proteinen. Das soll den Vorteil haben, dass die Zusammensetzung besonders gut vom Körper aufgenommen wird. Vor allem, da die Proteine zeitversetzt an den Körper abgegeben werden. |
Dazu kommen dann noch diverse andere Proteinriegel-Arten. Beispielsweise Proteinriegel ohne Zucker, Proteinriegel Low Carb oder auch Proteinriegel Vegan Varianten. Der Markt ist mittlerweile extrem umfangreich und so findet jeder Sportler einen passenden Proteinriegel. Das erfreut besonders Allergiker, die auf spezielle Inhaltsstoffe achten müssen, denn viele Riegel sind mittlerweile auch glutenfrei und laktosefrei.
Tendieren Sie zu einem Mono Proteinriegel oder doch eher zu einem Mehrkomponenten Proteinriegel? Jeder Proteinriegel hat seine ganz eigenen Vor- und Nachteile, die wir Ihnen nachfolgend noch einmal genauer erläutern.
Proteinriegel-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Mono Proteinriegel |
|
|
Mehrkomponenten Proteinriegel |
|
|
Proteinriegel sind für Sportler, die Muskelaufbau betreiben, nicht wegzudenken. Inwieweit es für Sie sinnvoll ist, Proteinriegel zu verzehren und worauf es hierbei besonders ankommt, darauf gehen wir nachfolgend ein.
Der klassische Eiweißriegel unterstützt eine ausgewogene Ernährung und ist für Sportler gedacht. Die Eiweiße, die im Riegel enthalten sind, sollen den Muskeln nach dem Training bei der Regeneration helfen. Bevorzugt nach dem Krafttraining werden Eiweißriegel gerne gegessen. Sie enthalten nämlich viel Protein – Eiweiß – und genau das benötigen die Muskeln, wenn sie trainiert wurden. Allerdings sind Proteinriegel nicht zwingend notwendig. Sie können beispielsweise auch klassische Eiweißshakes trinken.
Wenn es Ihnen passiert, dass das Proteinriegel MHD abgelaufen ist, müssen Sie nicht gleich in Panik ausbrechen. Ist das MHD überschritten, gehen Sie wie mit anderen Lebensmitteln vor. Verlassen Sie sich auf Ihren Geruchs- und Geschmackssinn. Normalerweise sind die Riegel auch nach Ablauf des MHDs noch verzehrbar. Sollten Sie sich unsicher sein, entsorgen Sie die Eiweißriegel lieber.
Menschen, die sich sehr ausgewogen ernähren und keinen Hochleistungssport betreiben, benötigen keine Proteinriegel für einen gesunden Eiweißhaushalt. Wer jedoch hart trainiert, der kann den Körper durch die Zufuhr von Eiweiß beim Muskelaufbau unterstützen und zu diesem Zwecke Proteinriegel essen. Doch wie viele Protein Riegel pro Tag sind überhaupt gesund? Wie oft essen beeinträchtigt den Körper nicht hinsichtlich seiner Funktionsweise? Eine pauschale Anzahl, die hier verzehrt werden soll, kann nicht genannt werden. Es gibt keine offizielle Verzehrsempfehlung – immerhin kommt es stark auf den Stoffwechsel und die Trainingsintensität an. Lesen Sie sich hierzu am besten einen Proteinriegel Low Carb Test durch und informieren sich, welcher Proteinriegel Mix für Sie geeignet ist.
Vor oder nach dem Training? Das ist die Frage, die sich sicherlich die meisten Menschen stellen. Fakt ist: Es spielt durchaus eine Rolle, ob Sie die Eiweißriegel vor oder nach dem Sport essen. An Tagen, an denen Sie trainieren, sollten Sie den Riegel vor dem Training verzehren, wenn Sie auf leeren Magen im Training eher schlechte Leistung abliefern. Wenn Sie direkt nach dem Sport mit Hunger kämpfen, bietet sich der Riegel im Anschluss an. An trainingsfreien Tagen dient der Proteinriegel hingegen eher als kleiner Snack.
Proteinriegel finden sich mittlerweile in jedem gut sortierten Supermarkt wie Edeka oder Rewe. Aber auch bei Aldi und Lidl sind Proteinriegel im Sortiment zu finden. Weiterhin haben Drogerien wie DM oder Rossmann und Müller ebenfalls eine große Auswahl verschiedenster Riegel im Repertoire, sowohl von den Eigenmarken, wie beispielsweise DM Proteinriegel, als auch Low Carb Protein Riegel von bekannten Herstellern (beispielsweise Weider Proteinriegel). Es ist also nicht unbedingt nötig, Proteinriegel online zu bestellen. Wobei das natürlich eine individuelle Angelegenheit ist. Wenn Sie beispielsweise Proteinriegel wie Snickers oder Mars probieren möchten, brauchen Sie nicht unbedingt ein Fachgeschäft oder einen speziellen Onlineshop aufsuchen. Dennoch können Sie online Proteinriegel günstig kaufen und auf eine große Auswahl an Geschmäckern und Sorten zurückgreifen. Bei Onlineshops genießen Sie oftmals den Vorteil, dass Sie Angebote wahrnehmen können, es einen Sale gibt und Sie Restposten vorfinden. So können Sie am Ende mitunter also richtig viel Geld sparen und günstige Proteinriegel erstehen.
Der Blick auf einen Proteinriegel Test frustriert Sie eher und Sie würden sich Ihren Proteinriegel gerne selber machen? Mittlerweile gibt es viele Rezepte, die sich hier realisieren lassen. Das Proteinriegel selber machen ist gar kein Hexenwerk und zumeist brauchen Sie Zutaten, die Sie ganz normal im Supermarkt erhalten können.
Ist der Proteinriegel selbst gemacht, wissen Sie auch genau, welche Inhaltsstoffe sich darin befinden. Proteinriegel selber machen ohne Proteinpulver ist mit dem richtigen Proteinriegel Rezept ein Kinderspiel. Zudem haben Sie den Vorteil, dass Sie die Geschmacksrichtung bestimmen können.
Eine Frage, die sich viele Menschen stellen, die Proteinriegel verzehren, ist: Wann essen? Dass die Snacks beim Muskelaufbau sinnvoll sind, ist klar. Einige Verbraucher gehen aber auch davon aus, dass Proteinriegel zum Abnehmen geeignet sind. Das ist jedoch nur eingeschränkt zutreffend. Ohne Sport können die Riegel dem Körper ganz schön zusetzen. Und zwar in Bezug auf die Kalorien. Auch wenn die meisten Proteinriegel doch eher unscheinbar aussehen – sie enthalten viele Kalorien. Wenn Sie abnehmen möchten und auf Proteinriegel zurückgreifen wollen, sollten Sie deswegen darauf achten, dass die Eiweißriegel gesund sowie zuckerfrei sind und wenig Kalorien enthalten. Wollen Sie Proteinriegel zum Zunehmen nutzen, dann sieht es natürlich genau umgekehrt aus.
Das Thema Proteinriegel ist durchaus etwas komplexer, weshalb es nicht schadet, sich mit der Sache zu beschäftigen. Ein Proteinriegel Test bei Stiftung Warentest ist in aktueller Form nicht verfügbar. Ohnehin ist es sinnvoll, wenn sich Sportler mit einem Proteinriegel Test beschäftigen, der aussagekräftig ist. Denn der Proteinriegel Testsieger ist nicht immer die richtige Wahl. Grundsätzlich ist der beste Proteinriegel aber immer der Riegel, der zu den persönlichen Voraussetzungen und dem individuellen Training passt.
Auch ganz ohne Proteinriegel Test ist auffällig, wie viele Marken und Hersteller im Bereich Proteinriegel vertreten sind. Die Riegel liegen mittlerweile in jedem Supermarkt und in jeder Drogerie (wie z. B. die DM Proteinriegel). Nachfolgend haben wir Ihnen die wichtigsten und zugleich besten Marken aufgelistet:
Ob Proteinriegel selbst gemacht (z. B. mit einem Proteinriegel Rezept), Proteinriegel Low Carb oder Proteinriegel ohne Zucker – gerade als Laie kann es durchaus eine Herausforderung sein, bei der Vielzahl an unterschiedlichen Riegeln den passenden Eiweißriegel auszusuchen. Mit unserer Kaufberatung möchten wir Ihnen die Entscheidung erleichtern.
Proteinriegel werden von den unterschiedlichsten Herstellern angeboten.
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
Die Produkte aus dem Proteinriegel-Vergleich stammen von 19 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem Sanaponte, Barebells, Allstar, BodyMe, Multipower, Layenberger, Amfit, Premier Protein, Bodylab24, PowerBar, Body Attack Sports Nutrition, Ironmaxx, ESN, NEOH, Alpha Foods, PhD Nutrition, MaxiNutrition, Weider und BE-KIND. Mehr Informationen »
Bereits ab 13,89 Euro erhalten Sie gute Proteinriegel. Teurere Modelle können bis zu 53,99 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »
Am häufigsten bewerteten Kunden den Amfit Nutrition Heidelbeer-Joghurt. Dazu können Sie 19669 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »
11 Proteinriegel konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Sanaponte Eiweiß Pro to go, Barebells Cookies & Cream, All Stars Clean Bar Mix-Box, BodyMe Vegane-Proteinriegel, Multipower Protein Delight Eiweißriegel, Layenberger LowCarb Cranberry-Cassis, Multipower Mix-Box, Amfit Nutrition Heidelbeer-Joghurt, Premier Protein Chocolate Caramel, Bodylab24 Crispy Schokolade und PowerBar ProteinPlus Chocolate-Brownie. Mehr Informationen »
Unser Vergleich präsentiert 21 Proteinriegel-Modelle von 19 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Sanaponte Eiweiß Pro to go, Barebells Cookies & Cream, All Stars Clean Bar Mix-Box, BodyMe Vegane-Proteinriegel, Multipower Protein Delight Eiweißriegel, Layenberger LowCarb Cranberry-Cassis, Multipower Mix-Box, Amfit Nutrition Heidelbeer-Joghurt, Premier Protein Chocolate Caramel, Bodylab24 Crispy Schokolade, PowerBar ProteinPlus Chocolate-Brownie, Body Attack Carb Control Crunchy Chocolate, Premier Protein Chocolate Brownie, IronMaxx Protein 30, ESN Designer Bar Box, NEOH Schokolade, Alpha Foods Vegan Protein Bar, PhD Nutrition Birthday Cake, MaxiNutrition Protein Nut Bar, Weider Yippie! und BE-KIND Proteinriegel. Mehr Informationen »
Wer sich für Proteinriegel interessiert, sucht häufig auch nach „Protein-Riegel“, „Powerbar“ oder „Powerbar“. Mehr Informationen »
Wir sind überzeugt, dass Sie bei jedem Kauf das beste Produkt wählen sollen. Daher vergleichen und testen wir die unterschiedlichsten Kategorien - für jeden Geldbeutel, für jede Situation.
Wir können unsere Tabellen mit hunderten von Produkten füllen - möchten wir aber nicht. Nur Produkte, die uns überzeugen und die themenspezifischen Standards zufrieden stellen, werden berücksichtigt.
Auch unterwegs haben Sie unsere Vergleiche stets in der Hosen- oder Handtasche. Unsere Tabellen und Ranglisten sind auf dem Handy genauso einfach zu verwenden wie auf dem Laptop.