Erdnussbutter-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Erdnussbutter Test das beste Produkt

Die besten Erdnussbuttern 2023

Egal ob auf dem Brot, in Keksen oder als Soße: Erdnussbutter ist einfach lecher!

Dass im Internet regelmäßig neue Erdnusscreme-Tests auftauchen und sich viele Menschen gleich mit mindestens einem 1-kg-Erdnussbutter-Vorrat eindecken, ist nicht weiter verwunderlich, denn der Brotbelag erfreut sich auf deutschen Frühstückstischen größter Beliebtheit. Zu diesem Schluss kommt auch die Stiftung Warentest in einer Meldung aus der Ausgabe 08/2013. Sogar beim Backen und Kochen findet gesundes Erdnussmus immer häufiger Verwendung.

Im Gegensatz zu Fruchtaufstrichen und bekannten Schokoladencremes gehört Erdnussbutter zu den süßen Lebensmitteln, die reich an Proteinen und damit förderlich für die Gesundheit sind. Letzteres gilt jedoch nur, wenn es sich um reine Erdnussbutter ohne Zucker und sonstige zusätzliche Inhaltsstoffe handelt.

Wir setzen uns in dieser Kaufberatung mit den Fragen auseinander, welche verschiedenen Erdnusspasten-Arten es gibt, worauf in puncto Erdnussbutter-Inhaltsstoffe zu achten ist und inwiefern Peanut-Butter eine gesunde Ernährung unterstützen kann.

Kaufberatung: fein oder mit Biss – eine Frage des Geschmacks

In den meisten Erdnusspasten-Tests unterscheidet man zwischen zwei Arten: die feine und die grobe Erdnussbutter. Beide Varianten differieren hinsichtlich ihrer Konsistenz. Welche Erdnussbutter-Ausführung die passende für Ihren persönlichen Peanut-Butter-Test ist, darüber entscheidet allein Ihr individueller Geschmack.

Feine Erdnussbutter verspricht einen besonders cremigen Genuss

Feine Erdnussbutter besteht ausschließlich aus pürierten Erdnüssen und ist wunderbar cremig. Viele Hersteller bezeichnen diese Variante daher mit dem Attribut „creamy“. Aufgrund ihrer geschmeidigen Konsistenz lässt sie sich gut auf dem Brot oder dem Brötchen verschmieren. Sie zerschmilzt angenehm im Mund und eignet sich ausgezeichnet für Herstellung von Desserts und Saucen. Auf den Crunchfaktor wartet man allerdings bei dieser Erdnusspasten-Art vergebens.

Die gehackten Erdnüsse in grober Erdnussbutter sorgen für einen angenehmen Crunch

Für all diejenigen, die eine gewisse Bissfestigkeit bevorzugen, empfehlen diverse Erdnussbutter-Tests im Internet die „Crunchy“-Variante. Sie wird ebenfalls auf der Basis von gemahlenen Erdnüssen hergestellt, enthält jedoch daneben einen Anteil an gerösteten, gehackten Erdnüssen. Letztere geben dem Erdnussmus ihren unverkennbaren Crunch. Als Back- oder Kochzutat ist diese Variante allerdings weniger geeignet.

Die wesentlichen Vor- und Nachteile von feiner und grober Erdnusspaste

Erdnussbutter-Art Vorteile Nachteile
feine Erdnussbutter
  • cremig und zartschmelzend im Mund
  • lässt sich gut verschmieren
  • besonders gut für Herstellung von Saucen und Desserts geeignet
  • kein Crunchfaktor
grobe Erdnussbutter
  • schmackhafte geröstete Erdnüsse beigefügt
  • angenehmer Crunch beim Essen
  • weniger zum Backen und Kochen geeignet
  • Verschluckgefahr

Wie gesund ist Erdnussbutter?

Achtung: Lebensgefahr!

Nehmen Personen Erdnussbutter zu sich, die allergisch auf Erdnüsse reagieren, besteht Lebensgefahr. Das gilt auch für den Fall, dass die Erdnusscreme als Backzutat, beispielsweise in Form von Erdnussbutter für Kuchen oder Erdnussbutter für Kekse, zum Einsatz kommt.

Erdnussmus-Tests aus dem Internet kommen einstimmig zu dem Ergebnis, dass Erdnussbutter die gesündere Alternative zu klassischen Nuss-Nougat-Cremes oder gezuckerten Konfitüren und Marmeladen ist. Voraussetzung für diese Behauptung ist, dass die Peanut-Butter vollständig frei von künstlichen Beimischungen, wie etwa Konservierungsstoffen, sowie von zusätzlichem Zucker, Salz und sonstigen Ölen ist.

Trotz des hohen Fettgehalts ist Erdnussbutter nicht ungesund. Das liegt in erster Linie daran, dass die Fette größtenteils in der Form ungesättigter Fettsäuren vorliegen. Man bezeichnet diese im Volksmund auch als „gute“ beziehungsweise „gesunde“ Fette, die für den menschlichen Körper unerlässlich sind, wenn sie in Maßen aufgenommen werden.

Neben viel Eiweiß, ungesättigte Fettsäuren und Kalium liefert Erdnussbutter Vitamine, wie etwa das antioxidative wirkende Vitamin E. Enthaltenes Magnesium unterstützt zudem den Knochen- und Muskelaufbau.

Worauf weisen Internet-Erdnussaufstrich-Tests in Bezug auf die Zusammensetzung hin?

Wer einen Erdnussbutter-Test am heimischen Frühstückstisch durchführen möchte, dem empfiehlt sich ein genauer Blick auf die Zusammensetzung sowie auf entsprechende Siegel und Zertifikate, die das jeweilige Erzeugnis als Bio-Erdnussbutter ausweisen. Insbesondere sollten die folgenden Ingredienzien nicht auf der Liste der Erdnussbutter-Inhaltsstoffe auftauchen:

  • zusätzlich beigefügter Zucker
  • Salz
  • Konservierungsstoffe
  • Palmöl

Vielmehr ist zu Produkten zu raten, die naturbelassen sind und einen einhundertprozentigen Gehalt an reiner Erdnussbutter vorzuweisen haben.

Hier ein kurzer Überblick über die Erdnussbutter-Nährwerte:

100 Gramm Erdnussbutter ohne künstliche Zusätze enthalten ungefähr:

Kalorien 600 kcal
Fett 50 Gramm (ein Großteil davon sind ungesättigte Fettsäuren)
Ballaststoffe 8 Gramm
Kohlenhydrate 12 Gramm
Proteine (Eiweiß) 26 Gramm

Aufgrund des vergleichsweise niedrigen Kohlenhydratanteils kann Erdnussbutter beim Abnehmen hilfreich sein, beispielsweise im Rahmen einer Erdnussbutter-Low-Carb-Diät. Entsprechende Rezepte für Abnehmwillige hält das Internet bereit.

Erdnussbutter ist für gewöhnlich vollständig frei von tierischen Bestandteilen und kann daher auch von Vegetariern und Veganern unbedenklich konsumiert werden.

Was hat Palmöl in Erdnussbutter zu suchen?

Palmöl soll in Erdnussbutter für die nötige Cremig- und Streichfähigkeit sorgen. Allerdings steht es im Verdacht, sich gesundheitsschädlich auszuwirken. So gehen Expertenmeinungen beispielsweise in die Richtung, dass der übermäßige Genuss von Lebensmitteln auf der Basis von Palmöl (das übrigens zum Großteil aus gesättigten Fettsäuren besteht) Herz-Kreislauferkrankungen und Diabetes fördern sowie sogar das Risiko von Krebserkrankung steigern kann.

Fakt ist zudem, dass die Gewinnung von Palmöl unmittelbar mit der Zerstörung des Regenwalds und somit des Lebensraums für vom Aussterben bedrohte Tierarten einhergeht.

Erdnussbutter selber machen oder kaufen?

Ob Croissants oder Toastbrot mit Erdnussbutter – für viele Fans der Creme kann ein Morgen nicht besser beginnen.

Für Ihren eigenen Erdnussbutter-Test können Sie sich entweder Erdnussbutter kaufen oder den Brotaufstrich gemäß einem Erdnussbutter-Rezept auf eigene Faust herstellen. Entscheiden Sie sich für die erstgenannte Variante, dann empfehlen sich zum Beispiel folgende Produkte:

  • Nu3-Erdnussbutter
  • Myprotein-Erdnussbutter
  • KoRo-Erdnussmus
  • Rapunzel-Erdnussmus

Die Erzeugnisse dieser Marken fallen regelmäßig in die Kategorie der Erdnussbutter-Testsieger und gelten als echtes Soul Food für Genießer. Sie überzeugen mit einem mindestens 99-prozentigen Erdnuss-Anteil und enthalten in aller Regel kein Palmöl.

Günstige Erdnussbutter, beispielsweise im 1-kg-Erdnussbutter-Vorratspack, bekommen Sie zum Beispiel in gut sortierten Supermärkten sowie in Reformhäusern und – am bequemsten – im Internet, wo Sie ganz nebenbei einen ausgiebigen Erdnussbutter-Vergleich anstellen können.

Wenn Sie versuchen möchten, Ihre eigene reine Erdnussbutter herzustellen, benötigen Sie hierfür lediglich geröstete Erdnüsse und eine leistungsstarke Küchenmaschine. Erdnussmus-Rezepte, Erdnusssoßen-Rezepte sowie Anleitungen für die Herstellung von Erdnussbutter-Cookies beziehungsweise Erdnussbutter-Kekse mit nur 3 Zutaten finden Sie in einer großen Auswahl im World Wide Web.

Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Thema Erdnussbutter

Wie lange ist Erdnussbutter haltbar?

Im Normalfall ist Erdnussbutter in einem geschlossenen Behältnis mindestens ein Jahr lang haltbar. Der Inhalt geöffneter Verpackungen sollte im Kühlschrank gelagert und innerhalb von drei Monaten verzehrt werden. Achten Sie stets auf das vom Hersteller angegebene Mindesthaltbarkeitsdatum und lassen Sie die Erdnusspaste nie mit anderen Speiseresten in Berührung kommen. Anderenfalls besteht vorzeitige Schimmelgefahr.

Hat Erdnussbutter weniger Kalorien als Nuss-Nougat-Creme?

Tipp für Feinschmecker: Probieren Sie noch mal Erdnussbutter mit Marmelade oder Obstscheiben.

Die Kalorienanzahl von Erdnussbutter unterscheidet sich kaum von der der Nuss-Nougat-Creme. Allerdings ist erstgenannter Brotaufstrich deutlich zuckerärmer und enthält weniger gesättigte Fettsäuren. Im Hinblick auf das Essen nach dem Low-Carb-Prinzip, das Abnehmen oder eine ausgewogene Ernährung ist die Erdnussbutter daher die gesündere Alternative zur klassischen Nuss-Nougat-Creme.

Welche Erdnussbutter für Muskelaufbau wählen?

Für den Aufbau von Muskeln und die Stärkung der Knochen kommt grundsätzlich jede Art von Erdnussbutter in Frage. Wichtig ist es, dass diese als reine Erdnussbutter ohne künstliche Zusätze auftritt. Je höher der Erdnuss-Anteil ist, desto mehr Proteine und Spurenelemente sind enthalten.

Welche sind die besten Erdnussbutter aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Body Attack Sports Nutrition Organic Peanut Butter Bio Creamy - ab 21,79 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Foodspring Peanut Butter - ab 29,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: The Protein Works Erdnussbutter - ab 3,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Memilon Healthy Goods Peanut Butter Smooth - ab 18,90 Euro
  • Platz 5 - gut: nu3 Peanut Butter - ab 14,99 Euro
  • Platz 6 - gut: Biozentrale Erdnussmus Crunchy - ab 11,97 Euro
  • Platz 7 - gut: Bodylab24 Peanut Butter Crunchy - ab 11,99 Euro
  • Platz 8 - gut: Bulk Erdnussbutter - ab 9,99 Euro
  • Platz 9 - gut: Bulgarian Nuts Organic Peanut Butter - ab 15,00 Euro
  • Platz 10 - gut: Bioasia Bio Erdnussbutter - ab 4,89 Euro
  • Platz 11 - gut: Diamond Crunchy Peanut Butter - ab 3,51 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller wurden im Erdnussbutter-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Erdnussbutter-Vergleich finden Sie zahlreiche Produkte von renommierten Herstellern, wie z. B. Body Attack Sports Nutrition, foodspring, THE PROTEIN WORKS, memilon HEALTHY GOODS, nu3, bioZentrale, Bodylab24, Bulk, Bulgarian Nuts, Bioasia und Diamond. Mehr Informationen »

In welchem preislichen Rahmen bewegen sich eine Erdnussbutter im Erdnussbutter-Vergleich?

Im Erdnussbutter-Vergleich stellen wir Ihnen Produkte vor, die zwischen 3,51 Euro und 29,99 Euro kosten. Mehr Informationen »

Zu welchem der im Erdnussbutter-Vergleich vorgestellten Modelle existieren bisher die meisten Kundenbewertungen?

Über die Bulk Erdnussbutter äußersten sich bisher 11464 Kunden. Ihre Bewertungen können Ihnen bei der Kaufentscheidung eine große Hilfe sein. Mehr Informationen »

Welche der 11 Erdnussbutter-Modelle aus unserem Erdnussbutter-Vergleich haben Spitzennoten erhalten?

Folgende Erdnussbutter-Modelle wurden aufgrund ihrer hervorragenden Produkteigenschaften und der ausgezeichneten Qualität von unserer Redaktion mit "SEHR GUT" bewertet: Body Attack Sports Nutrition Organic Peanut Butter Bio Creamy, Foodspring Peanut Butter, The Protein Works Erdnussbutter und Memilon Healthy Goods Peanut Butter Smooth. Mehr Informationen »

Welche Produkte aus dem Bereich Erdnussbutter werden im Vergleich berücksichtigt?

Es finden 11 verschiedene Modelle von vielen renommierten Herstellern Berücksichtigung im Erdnussbutter-Vergleich. Folgende Produkte stehen zur Auswahl: Body Attack Sports Nutrition Organic Peanut Butter Bio Creamy, Foodspring Peanut Butter, The Protein Works Erdnussbutter, Memilon Healthy Goods Peanut Butter Smooth, nu3 Peanut Butter, Biozentrale Erdnussmus Crunchy, Bodylab24 Peanut Butter Crunchy, Bulk Erdnussbutter, Bulgarian Nuts Organic Peanut Butter, Bioasia Bio Erdnussbutter und Diamond Crunchy Peanut Butter. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Erdnussbutter interessieren, noch?

Wer sich für Erdnussbutter interessiert, sucht häufig auch nach „Erdnuss Butter“, „Peanut-Butter“ oder „Peanut-Butter“. Mehr Informationen »