Eine Kühlbox ist eine praktische Sache. Doch wie funktioniert eine Kuehlbox überhaupt? Die Kompressor Kühlbox funktioniert im Grunde genauso wie der Kühlschrank und die Gefriertruhe in Ihrem Zuhause. Daher kühlen sie besonders zuverlässig. Wie Kühlschränke machen sich die Boxen den physikalischen Effekt von der Verdampfungswärme zu Nutze. Um zu kühlen, besitzt die Gefrierbox ein Kältemittel. Dieses ist gasförmig und wird gezielt einem Kreislauf zugeführt. Durch den Kühlbox Kompressor wird das Gas im Inneren verdichtet. Danach kann es wieder durch den Kreislauf in den flüssigen Zustand gebracht werden. Teil dieses Kreislaufs ist aber auch ein Verdampfer, der in jeder Kühlbox zu finden ist. Dieser Verdampfer ist dazu in der Lage, die Flüssigkeit wieder in Gas zu verwandeln. Bei diesem Prozess wird Wärme, die sich im Innenraum befindet, zuverlässig entzogen, sodass im Innenraum ein kaltes Klima entsteht. Der letzte Schritt des Kreislaufs ist die abschließende Komprimierung des Kühlmittels. Diese findet dann wieder im Kühlbox Kompressor statt.
Tipp
Damit Sie unterwegs flexibel sind, können Sie auch auf eine Kühlbox mit Solarbetrieb zurückgreifen. Hier wird die Sonnenenergie in Strom für die Kühlbox umgewandelt. Gerade aufgrund des minimalen Verbrauchs ist diese Lösung so beliebt.