Haarfärbemittel-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Haarfärbemittel Test das beste Produkt

Die besten Haarfärbemittel 2020

Auch wenn Sie Ihre Haare ohne Friseur färben möchten, steht Ihnen eine breite Palette an erhältlichen Farben zur Auswahl.

Ihr Haar könnte eine Veränderung vertragen? Dies muss nicht unbedingt den Gang zum Friseur zur Folge haben. Die in einem Haarfärbemittel Test vorgestellten Produkte ermöglichen das Haare färben bequem von zu Hause aus.

Sie können aus Haarfärbemitteln in den verschiedensten Farben wählen, sich auf eine Blondierung festlegen oder in ganz in Schwarz zum nächsten Familienfest erscheinen. Vor dem Kauf sollten Sie einiges über die Handhabung und die Inhaltsstoffe der entsprechenden Produkte erfahren. Werfen Sie daher einen Blick in unsere Vergleichstabelle.

Auswaschbar oder permanent haltbar?

Bei der Unterscheidung der in einem Haarfärbemittel Vergleich berücksichtigten Produkte fällt auf, dass sich Haarfarbe natürlich wie chemisch zusammensetzen kann. Hierauf gehen wir bei den Inhaltsstoffen im Rahmen der Kaufberatung noch näher ein. Eine grobe Unterscheidung lässt sich auch dahingehend treffen, wie lange sich das Haarfärbemittel halten soll.

Auswaschbare Haarfärbemittel sind schonend in der Anwendung

Da der Ansatz in der Regel die meiste Färbung nötig hat, sollten Sie ihn immer zuerst bestreichen.

Eine Haartönung ist eine willkommene Alternative, wenn Sie sich eine Veränderung wünschen, Ihre Naturfarbe aber nicht lange missen möchten. In diese Kategorie fallen Produkte, die sich nach wenigen Haarwäschen komplett auswaschen.

Die Inhaltsstoffe sind ein wichtiger Aspekt, wenn es darum geht, einen Haarfärbemittel Test hinsichtlich der Unbedenklichkeit der Bestandteile durchzuführen. Auswaschbare Haarfarbe schadet dem Haar kaum und enthält weder Ammoniak noch Peroxid.

Auswaschbare Haarfarbe von L’Oreal Paris eignet sich am besten für dunkleres Haar. Sind Ihre Haare blond, kann die Haartönung schnell grell und unnatürlich wirken.

Semi-permanente Haarfärbemittel halten bis zu 28 Haarwäschen

Wenn Sie länger etwas von Ihrer neuen Haarfarbe haben wollen, greifen Sie zu diesen Haarfärbemitteln. Bis zu 28 Wochen bleibt diese Farbe im Haar. Es sind meist nur geringe Mengen an schädlichen Stoffen enthalten. In der Farbkraft müssen Sie häufig keine Abstriche zu dauerhaft haltbarer Farbe machen.

Permanente Haarfärbemittel lassen sich nicht auswaschen

Dauerhafte Färbung:

Bei einer Blondierung handelt es sich stets um ein permanentes Haarfärbemittel.

Mit diesen Farben gehen Sie auf Nummer sicher, finden allerdings auch weniger schnell zu Ihrer Naturfarbe zurück. Da die Farbe nicht ausgewaschen werden kann, müssen Sie abwarten, bis das Haarfärbemittel herauswächst.

Meist sind in diesen Farben hohe Konzentrationen an gesundheitsschädlichen Stoffen enthalten. Achten Sie daher darauf, die Haarfärbemittel nicht zu lange einwirken zu lassen.

Professionelle Haarfärbemittel bleiben Friseuren vorbehalten

Zum Friseurbedarf zählen hochwertige aber auch teure Produkte. Für den Laien ist die Anwendung dieser Farben nicht ratsam. Wer nicht das notwendige Hintergrundwissen besitzt, kann beim Haare aufhellen und färben schnell Fehler machen.

Die Vor- und Nachteile der genannten Haarfärbemittel

Haarfärbemittel Art Vorteile Nachteile
Auswaschbares Haarfärbemittel
  • einfach anzuwenden
  • greift die Haare kaum an
  • kein Ammoniak oder Peroxid enthalten
  • weniger für blondes oder blondiertes Haar geeignet
  • wäscht sich schnell aus
Semi-permanentes Haarfärbemittel
  • längere Haltbarkeit
  • schonender als permanente Farbe
  • gute Farbkraft
  • enthält meist Ammoniak und Peroxid
Permanentes Haarfärbemittel
  • dauerhafte Haltbarkeit
  • spart Zeit und Aufwand
  • meist zuverlässige Grauabdeckung
  • kann nicht ausgewaschen werden
  • enthält Schadstoffe
Professionelles Haarfärbemittel
  • zuverlässige Wirkung
  • intensive Farbkraft
  • teuer in der Anschaffung
  • setzt professionellen Gebrauch voraus

Farbauswahl ohne große Experimente

Wenn Sie ein Haarfärbemittel kaufen und daheim anwenden wollen, sollten Sie sich langsam an die Materie herantasten. Großartige Farbexperimente enden nicht selten mit peinlichen Pannen.

Wählen Sie die Haarfärbemittel nicht mehr als zwei Nuancen heller oder dunkler als Ihre Ausgangshaarfarbe.

Ist das Haar beispielsweise Schwarz und soll aufgehellt werden, sollten Sie dies einem Friseur überlassen. Dieser geht so schonend wie möglich vor und versorgt das beanspruchte Haar mit einer Haarkur.

Nicht jede Coloration deckt graue Haare ab

Die Grauhaarabdeckung ist besonders bei Frauen ein großes Thema. Achten Sie hierbei auf die Hinweise der Hersteller. Finden sich auf einem Produkt von Schwarzkopf, Garnier, Syoss oder Wella Hinweise wie „zuverlässige Grauabdeckung“ ist es für die Anwendung geeignet.

Werden auswaschbare oder semi-permanente Haarfärbemittel benutzt, besteht die Gefahr, dass die grauen Haare nicht zuverlässig abgedeckt werden, sondern bei Kontakt mit der Haarfarbe ein unschönes Orange entsteht.

In diesem Video gibt ein Profi Tipps für das Haare färben daheim:

Naturhaarfarben sind aufwendiger in der Anwendung

Haarfärbemittel können Sie am besten mit einem Pinsel auftragen – so vermeiden Sie zudem auch den Kontakt zur Haut.

In einem Haarfärbemittel Vergleich fällt allgemein auf, dass sich die Produkte einfach anwenden lassen. Über Anwendung und Einwirkzeit gibt die Packungsbeilage der Haarfarben von Nanogen, Sante, kHadi, Logona oder La Riche Directions Auskunft. Dabei wird deutlich, dass Sie für Naturhaarfarben mehr Zeit einplanen wissen.

Haarfärbemittel können Allergien auslösen

Haben Sie das Haarfärbemittel bislang noch nicht verwendet, sollten Sie einen Allergietest machen. Dies ist wichtig, um die Verträglichkeit der Inhaltsstoffe zu testen. Wenden Sie das Produkt etwa zwei Tage vor dem geplanten Färben der Haare an einer unauffälligen Körperstelle an und testen die Verträglichkeit.

In Haarfarben sind die verschiedensten chemischen Stoffe enthalten:

  • PPD = p-Phenylendiamin
  • PTD = 2,5-Toluylendiamin
  • 6-Amino-m-Cresol
  • p-Aminophenol

Weiterhin sind in Haarfärbemitteln PEG-Derivate enthalten. Diese verbessern die Durchlässigkeit der Haut und damit das Eindringen von Schadstoffen.

FAQ: Wichtige Fragen und Antworten zu Kauf und Verwendung von Haarfärbemitteln

Es ist zugegeben nicht leicht, das beste Haarfärbemittel zu finden. Auf der Suche nach einem Haarfärbemittel Testsieger werden wir bei der Stiftung Warentest bei einem im April 2016 durchgeführten Test fündig. [Stand: Dez. 2020] Folgende FAQs sollen ebenfalls helfen, die Frage zu beantworten, welche Produkte für Ihr Haar am besten geeignet sind.

Welche Haarfärbemittel sind unbedenklich?

Zeit einplanen:

Wenn Sie Ihre Haare mit Henna färben möchten, müssen Sie etwas mehr an Zeit einplanen. Die Naturhaarfarbe enthält keine aggressiven Inhaltsstoffe und muss daher zirka zwei Stunden einwirken.

Die Frage ist nicht leicht zu beantworten. Meist enthalten Haarfärbemittel ganz unterschiedliche Chemikalien, welche der Gesundheit schaden können aber gleichzeitig Haltbarkeit und Farbwirkung verbessern. Studien haben bestätigt, dass Haare färben das Risiko für Krebs erhöhen kann.

Die gesündeste Haarfarbe ist zweifelsfrei Ihre Naturfarbe. Gesundheitlich unbedenklich sind natürliche Haarfarben. Diese werden auf Pflanzenbasis hergestellt, zum Beispiel auf der Basis von Henna.

Welche Haarfärbemittel werden für die Blondierung verwendet?

Damit blonde Haare weiterhin natürlich wirken, sollten diese nicht mehr als zwei Nuancen heller gefärbt werden. Wenn Sie rötliche Farbpigmente aus blonden Haaren entfernen wollen, bieten sich spezielle Haarfarben an, die Pigmentmischungen enthalten.

Welche Haarfärbemittel sind für Männer geeignet?

Männer möchten meist das Färben der Haare geheim halten. Daher ist die natürliche Wirkung der Farben wichtig. Spezielle Haarfärbemittel für Männer kaschieren graue Haare und unterstreichen die Naturfarbe.

Unter der Bezeichnung „Grey Shading“ sind leichte Tönungen auf dem Markt, welche graue Haare minimieren, aber nicht vollständig abdecken und damit die natürliche Wirkung des Ausgangshaares erhalten.

Wie lässt sich gegen graue Haare vorgehen?

Eine permanente Haarfarbe mit zuverlässiger Grauabdeckung lässt graue Haare verschwinden. Gegen die ersten grauen Haare kann mit der Strähnchen-Technik vorgegangen werden. Dabei werden nur bestimmte Partien gefärbt.

Welches Haarfärbemittel ist für rote Haare geeignet?

Sie möchten Rot als Ihre neue Lieblingsfarbe betrachten? Haarfärbemittel von L’Oreal Paris, Surya oder Schwarzkopf sind in zahlreichen verschiedenen Rottönen verfügbar. Für blondes Haar sind Kupfertöne gut geeignet. Hellbraunes Haar lässt sich vorteilhaft in Aubergine oder Kirsche färben.

Für dunklere Haare können Sie Henna als natürliche Alternative verwenden. Henna kann einem dunklen Kirschrot Ausdruck verleihen.

Haarfärbemittel entfernen – so geht’s

Haben Sie günstige Haarfärbemittel gekauft, möchten Sie sich sofort ans Werk machen. Pinsel und Handschuhe sollten im Badezimmer bereitliegen. Oftmals gelangt die Haarfarbe ungewollt auf die Haut.

Der Auftrag von Vaseline kann vorbeugend erfolgen. Unerwünschte Flecken nach dem Färben können Sie auch mit Babyöl entfernen. Haarfarbe von den Händen lässt sich mit einer Mischung aus Backpulver, Zitrone und Spülmittel lösen.

Welches sind die besten Haarfärbemittel aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Khadi Naturprodukte Pflanzenhaarfarbe - ab 12,78 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Revlon Professional Nutri Color Filters 7258708050 - ab 8,59 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Schwarzkopf Men Perfect MP70 - ab 14,85 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: La Riche Directions Haartönung - ab 9,41 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Wella Professionals Illumina Haarfarbe 8005610543291 - ab 8,95 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Schwarzkopf ‎Men Perfect MP30 - ab 14,85 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Diadem DD721 - ab 19,99 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Byhoo | Haarfärbemittel für dunkles Haar - ab 12,99 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Wella Professionals Koleston Perfect - ab 24,88 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: L'Oréal Paris Permanente Haarfarbe - ab 17,85 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: L'Oréal Paris A9805302 - ab 17,85 Euro
  • Platz 12 - sehr gut: ‎Henkel Beauty Care PL800 - ab 8,85 Euro
  • Platz 13 - gut: Poly Palette PL750 - ab 8,85 Euro
  • Platz 14 - gut: Wella SP Men Gradual Tone - ab 13,88 Euro
  • Platz 15 - gut: Wella Professionals Koleston Perfect Me+ - ab 9,40 Euro
  • Platz 16 - gut: Just for Men Schnurrbart und Bart DACHS MB M10 - ab 11,49 Euro
  • Platz 17 - gut: L'Oréal Professionnel Dialight 0000004086 - ab 10,22 Euro
  • Platz 18 - gut: Just For Men Pflege-Tönungs-Shampoo - ab 8,49 Euro
  • Platz 19 - gut: Schwarzkopf & Henkel PF400 - ab 13,65 Euro
  • Platz 20 - gut: Goldwell Topchic TB 4021609000983 - ab 8,00 Euro
  • Platz 21 - gut: Schwarzkopf Country Colors - ab 2,95 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller wurden im Haarfärbemittel-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Haarfärbemittel-Vergleich finden Sie zahlreiche Produkte von renommierten Herstellern, wie z. B. Khadi Naturprodukte, Revlon Professional, Schwarzkopf, La Riche, Wella Professionals, Diadem, Byhoo, Loreal, L´Oreal Paris, Henkel Beauty Care, Poly Palette, Wella SP, Wella, Just For Men, L'Oreal Professionnel, Schwarzkopf & Henkel GmbH und Goldwell. Mehr Informationen »

In welchem preislichen Rahmen bewegen sich ein Haarfärbemittel im Haarfärbemittel-Vergleich?

Im Haarfärbemittel-Vergleich stellen wir Ihnen Produkte vor, die zwischen 2,95 Euro und 24,88 Euro kosten. Mehr Informationen »

Zu welchem der im Haarfärbemittel-Vergleich vorgestellten Modelle existieren bisher die meisten Kundenbewertungen?

Über das Wella Professionals Koleston Perfect Me+ äußersten sich bisher 15777 Kunden. Ihre Bewertungen können Ihnen bei der Kaufentscheidung eine große Hilfe sein. Mehr Informationen »

Welche der 21 Haarfärbemittel-Modelle aus unserem Haarfärbemittel-Vergleich haben Spitzennoten erhalten?

Folgende Haarfärbemittel-Modelle wurden aufgrund ihrer hervorragenden Produkteigenschaften und der ausgezeichneten Qualität von unserer Redaktion mit "SEHR GUT" bewertet: Khadi Naturprodukte Pflanzenhaarfarbe, Revlon Professional Nutri Color Filters 7258708050, Schwarzkopf Men Perfect MP70, La Riche Directions Haartönung, Wella Professionals Illumina Haarfarbe 8005610543291, Schwarzkopf ‎Men Perfect MP30, Diadem DD721, Byhoo | Haarfärbemittel für dunkles Haar, Wella Professionals Koleston Perfect, L'Oréal Paris Permanente Haarfarbe, L'Oréal Paris A9805302 und ‎Henkel Beauty Care PL800. Mehr Informationen »

Welche Produkte aus dem Bereich Haarfärbemittel werden im Vergleich berücksichtigt?

Es finden 21 verschiedene Modelle von vielen renommierten Herstellern Berücksichtigung im Haarfärbemittel-Vergleich. Folgende Produkte stehen zur Auswahl: Khadi Naturprodukte Pflanzenhaarfarbe, Revlon Professional Nutri Color Filters 7258708050, Schwarzkopf Men Perfect MP70, La Riche Directions Haartönung, Wella Professionals Illumina Haarfarbe 8005610543291, Schwarzkopf ‎Men Perfect MP30, Diadem DD721, Byhoo | Haarfärbemittel für dunkles Haar, Wella Professionals Koleston Perfect, L'Oréal Paris Permanente Haarfarbe, L'Oréal Paris A9805302, ‎Henkel Beauty Care PL800, Poly Palette PL750, Wella SP Men Gradual Tone, Wella Professionals Koleston Perfect Me+, Just for Men Schnurrbart und Bart DACHS MB M10, L'Oréal Professionnel Dialight 0000004086, Just For Men Pflege-Tönungs-Shampoo, Schwarzkopf & Henkel PF400, Goldwell Topchic TB 4021609000983 und Schwarzkopf Country Colors. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Haarfärbemittel interessieren, noch?

Wer sich für Haarfärbemittel interessiert, sucht häufig auch nach „Haarfarbe“, „“ oder „“. Mehr Informationen »

Haarfärbemittel Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Haarfärbemittel kaufen
Khadi Naturprodukte Pflanzenhaarfarbe Vergleichssieger 12,78 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Revlon Professional Nutri Color Filters 7258708050 Preis-Leistungs-Sieger 8,59 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Schwarzkopf Men Perfect MP70 Preis-Leistungs-Sieger 14,85 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
La Riche Directions Haartönung 9,41 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wella Professionals Illumina Haarfarbe 8005610543291 8,95 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Schwarzkopf ‎Men Perfect MP30 14,85 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Diadem DD721 19,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Byhoo | Haarfärbemittel für dunkles Haar 12,99 3,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wella Professionals Koleston Perfect 24,88 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
L'Oréal Paris Permanente Haarfarbe 17,85 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
L'Oréal Paris A9805302 17,85 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
‎Henkel Beauty Care PL800 8,85 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Poly Palette PL750 8,85 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wella SP Men Gradual Tone 13,88 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wella Professionals Koleston Perfect Me+ 9,40 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Just for Men Schnurrbart und Bart DACHS MB M10 11,49 3,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
L'Oréal Professionnel Dialight 0000004086 10,22 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Just For Men Pflege-Tönungs-Shampoo 8,49 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Schwarzkopf & Henkel PF400 13,65 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Goldwell Topchic TB 4021609000983 8,00 4,9 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Schwarzkopf Country Colors 2,95 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Haarfärbemittel gibt es hier: