
Felgenreiniger-Kaufberatung 2023

Einen guten Felgenreiniger bekommen Sie bei dem Hersteller Nigrin.
Ob die Fahrt durch die Waschanlage oder die Handwäsche daheim: Die Fahrzeugreinigung gehört zu den regelmäßigen Aufgaben eines Fahrzeughalters. Dabei kommt es aber nicht nur auf die Reinigung der Karosserie an. Wichtig ist auch, dass die Felgen von Schmutz und Bremsstaub befreit werden. Hierfür gibt es spezielle Reinigungslösungen wie den Felgenreiniger P21S. Durch aufeinander abgestimmte Wirkstoffe entfernt er sämtliche Verschmutzungen und sorgt dafür, dass die Felgen im Anschluss wieder wie neu aussehen. Mittlerweile gibt es im Handel Felgenreiniger in großer Auswahl und auch für den kleinen Geldbeutel stehen die passenden Produkte regelmäßig bei Discountern in den Startlöchern. Bei der Auswahl kann ein Felgenreiniger Test, wie er beispielsweise von Organisationen wie der Stiftung Warentest durchgeführt wird, helfen. Wir zeigen Ihnen hier, welche Reiniger Sie anwenden können und verraten Ihnen auch, ob es preiswerte Hausmittel im Kampf gegen die schmutzigen Felgen gibt.
Verschiedene Felgenreiniger-Arten in der Übersicht
Suchen Sie einen guten Felgenreiniger, fallen Ihnen sicherlich schnell die unterschiedlich farbigen Flaschen und Flüssigkeiten auf. Das Spektrum reicht von lila über rot bis hin zu grau. Die Reiniger an sich lassen sich im Felgenreiniger Test anhand Ihrer Wirkstoffe unterscheiden. So gibt es Reiniger mit Säure und Produkte ohne diese. Der Reiniger ohne Säure wird oft als bester Felgenreiniger gerühmt und bietet im Felgenreiniger Vergleich durchaus Vorteile. Haben Sie Alufelgen, kommt für Sie sogar nur der säurefreie Reiniger infrage, da alles andere die Reifen beschädigen würde. Wir möchten Ihnen in der folgenden Tabelle zeigen, wie sich die säurefreien und säurehaltigen Produkte unterscheiden.
Felgenreiniger-Art | Beschreibung |
---|---|
Felgenreiniger mit Säure | Felgenreiniger mit Säure haben eine lange Tradition und werden noch immer von vielen Herstellern angeboten. Die Säure sorgt dafür, dass auch hartnäckigste Verschmutzungen rückstandsfrei entfernt werden. Doch die Felgenreiniger mit Säure haben nicht nur Vorteile. Die Säure ist extrem aggressiv. Sie kann bei Berührung Haut und Augen angreifen, sorgt aber auch dafür, dass die Felgen beschädigt werden können, wenn die Anwendung nicht nach Vorgaben erfolgt. Insbesondere eine zu lange Einwirkzeit erweist sich hier als fataler Fehler. Weiterhin wird im Felgenreiniger Test darauf verwiesen, dass Sie diesen Reiniger nicht für Alufelgen nutzen können. Felgenreiniger Konzentrat enthält übrigens eine sehr hohe Dosis an Wirkstoffen, weshalb Sie diesen verdünnen können. |
Felgenreiniger ohne Säure | Der Felgenreiniger ohne Säure ist die sanftere Wahl für die Felgen und das Auto. Möchten Sie Alufelgen reinigen, ist er zudem das einzige Produkt, was dafür geeignet ist. Für Sie als Anwender ist der Felgenreiniger unbedenklich. Außerdem werden die Felgen hier so gereinigt, dass die Materialstruktur nicht zerstört wird. Hierbei handelt es sich um einen erheblichen Vorteil. Auch von diesem Typ gibt es Felgenreiniger Konzentrat. |
Vor- und Nachteile verschiedener Felgenreiniger-Typen
Unabhängig davon, ob Sie Ihren Felgenreiniger online kaufen wollen oder im Fachhandel nach dem W5 Felgenreiniger suchen – Produkte hat der Markt viele zu bieten. Oft sind sich Autofahrer unsicher, welches als bester Felgenreiniger aufwarten kann. Der säurefreie Felgenreiniger für Motorrad und Auto ist in der Anwendung sanfter, ohne dass Sie dabei Abstriche bei der Reinigungsqualität in Kauf nehmen müssen. Lediglich bei sehr hartnäckigen Verschmutzungen ist eine Nacharbeit von Hand erforderlich. Die säurehaltigen und säurefreien Felgenreiniger unterscheiden sich in ihren Vorzügen und Schwächen erheblich voneinander, wie die folgende Tabelle deutlich macht.
Felgenreiniger-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Felgenreiniger mit Säure |
|
|
Felgenreiniger ohne Säure |
|
|
Welcher Felgenreiniger ist für Sie geeignet?
Was ist im Felgenreiniger drin?
Die Verwendung von Felgenreiniger ist bei der Autopflege nicht unüblich. Doch der Reiniger ist wie viele andere Produkte auch nicht ganz unbedenklich. Damit durch die Reinigung von der Felge auch festsitzende Ablagerungen entfernt werden, sind viele Reiniger nicht säurefrei. Gerade der Aspekt, dass die Felgenreiniger säurehaltig sind, macht sie so gefährlich. In den letzten Jahren haben Jugendliche zusehends den Reiniger als Aufputschmittel entdeckt. Die Wirkung der Inhaltsstoffe, zu denen allen voran die Substanz GBL gehört, ist mit der von GHB, einem Aufputschmittel, vergleichbar. Die enthaltene Säure sorgt zudem dafür, dass die inneren Organe, wenn Menschen den Felgenreiniger pur trinken, so stark angegriffen werden, dass die Verletzungen zum Tod führen können. Verdünnt wird der Reiniger trotzdem gern als Droge genutzt, deren Gefahr unterschätzt wird. Übelkeit, Schwindel und Halluzinationen sind häufige Folgen. Die meisten Hersteller verweisen auf dem Reiniger außerdem darauf, dass der Kontakt mit den Augen und der Haut vermieden werden muss.
Tipp
Felgenreiniger Konzentrat ist zwar oft ein wenig teurer. Es enthält die Wirkstoffe aber in hoher Dosierung, wodurch Sie den Reiniger noch verdünnen können.
Wie Felgenreiniger richtig anwenden?
Möchten Sie Bremsstaub, Schmutz und andere Ablagerungen von den Alu Felgen zuverlässig entfernen, bleibt oft nur der Griff zum Felgenreiniger Testsieger. Doch auch dieser kann nur dann mit einem guten Ergebnis glänzen, wenn Sie ihn richtig anwenden. Hier müssen Sie sich unbedingt an die Hinweise der Hersteller halten. Tragen Sie den Felgenreiniger wie vorgeschrieben auf. Danach müssen Sie eine Einwirkzeit berücksichtigen. Es ist wichtig, dass Sie diese so genau wie möglich einhalten. Überschreiten Sie die empfohlene Einwirkzeit nicht, da der Wirkstoff zu Schäden an der Felge führen kann. Es drohen nicht nur Schäden an den Felgen, sondern am gesamten Auto. Gerade Bremsschläuche werden schnell angegriffen. Waschen Sie nach der Einwirkzeit den Felgenreiniger gründlich ab. Sie können hier auch eine Felgenreiniger Bürste zu Hilfe nehmen. Spritzen Sie am besten die kompletten Reifen ab. Durch das Abspritzen können auch kleine Säurereste zuverlässig entfernt werden.
Können Felgenreiniger durch Hausmittel ersetzt werden?
Da der Felgenreiniger nicht ganz unbedenklich ist, suchen viele Fahrzeughalter derzeit nach guten, schonenden Alternativen, um den Dreck von der Oberfläche zu entfernen. Doch kann man einen Felgenreiniger selber machen? Grundsätzlich müssen Sie sich nicht allzu viel Arbeit machen, wenn der Reiniger selbst gemacht sein soll. Es gibt tatsächlich zwei gute Felgenreiniger Hausmittel, die hier einen zuverlässigen Dienst verrichten. Neben Backofenspray muss hier vor allem Zahnpasta genannt werden. Backofenspray überzeugt durch die einfache Anwendung. Sie reinigen die Felgen zunächst mit Wasser und einer Bürste, sodass der grobe Schmutz entfernt wird. Anschließend müssen Sie die Felgen richtig trocknen lassen. Sie sprühen nun das Backofenspray in einem Abstand von etwa 30 cm auf die Felgen und lassen dieses dort einwirken. Eine Einwirkzeit von 15 Minuten ist hier ausreichend. Empfehlenswert sind Backofensprays ohne Säure. Auch die Anwendung von Zahnpasta ist möglich. Mit einem fusselfreien Tuch tragen Sie die Zahnpasta einfach auf die schmutzige Felge auf. Zwischendurch müssen Sie Ihr Tuch immer wieder auswaschen, da sich sonst zu viel Dreck in diesem sammelt. Haben Sie die komplette Felge mit der Zahnpasta behandelt, waschen Sie diese mit klarem Wasser ab.
Welche weiteren Hilfsmittel brauchen Sie zum Felgen reinigen?
Um Schmutz aller Art von den Felgen zu entfernen, müssen Sie neben dem Felgenreiniger auch einige Hilfsmittel kaufen. Diese gibt es im Fachhandel, aber auch in gut sortierten Supermärkten zum kleinen Preis. Im Felgenreiniger Test wird oft zu einer speziellen Felgenreiniger Bürste geraten. Im Vergleich zu einem Putzstein oder Schwamm ist sie schonender, sodass keine Kratzer entstehen. Außerdem hat sie meist einen Stiel, wodurch Sie mit der Chemie im Reiniger nicht so schnell in Kontakt kommen. Neben der Spezial Bürste können Sie natürlich auch eine normale Reinigungsbürste verwenden. Achten Sie hier auf weiche Borsten. In dem einen oder anderen Video zur Felgenreinigung wird außerdem zu einem fusselfreien Lappen geraten. Die beste Wahl sind hier fusselfreie Microfaser Reinigungstücher. Unabhängig davon, für welches Hilfsmittel Sie sich entscheiden, müssen Sie darauf achten, dass Sie nicht zu viel Druck ausüben, da sonst sehr schnell unangenehme Kratzer entstehen.
Die beliebtesten Felgenreiniger-Hersteller und Marken
Damit Sie mit dem Felgenreiniger auch wirklich von einer leichteren Reinigung profitieren, ist es ratsam, wenn Sie sich für ein Markenprodukt entscheiden. Es gibt einige Hersteller, die im Felgenreiniger Test gern beachtet werden. Die meisten Hersteller führen verschiedene Mittel, mit denen Sie Ihre Felgen reinigen können. Qualitativ gute Felgenreiniger bekommen Sie von folgenden Marken:
- Nigrin
- Teufel
- Sonax
- ATU
- Tuga
- Würth
- Liqui Moly
- Xtreme
Als sehr beliebt bei Käufern haben sich die Felgenreiniger Sonax (z. B. der Sonax Felgenreiniger Xtreme Plus), die Felgenreiniger Nigrin sowie die Felgenreiniger Teufel Produkte erwiesen. Aber auch die Tuga Felgenreiniger, die Würth Felgenreiniger und die ATU Felgenreiniger werden gerne genommen. Mitunter bekommen Sie von diesen Firmen auch relativ günstige Felgenreiniger.
Kaufberatung für Felgenreiniger
Bevor Sie einen Felgenreiniger kaufen, fragen Sie sich sicherlich, welches Produkt die richtige Wahl ist. Bedenken Sie dabei immer, dass Sie den Reiniger nicht häufig brauchen. Ein 5l Reiniger für Felgen muss also vielleicht gar nicht sein. Es ist im Grunde gar nicht so wichtig, dass der Felgenreiniger günstig ist. Er sollte vor allem zuverlässig seinen Dienst verrichten. Daher ist es notwendig, vorab herauszufinden, ob Sie einen Felgenreiniger P21s oder ein anderes Produkt benötigen. Doch wie finden Sie im Felgenreiniger Test Ihren persönlichen Felgenreiniger Testsieger? Wir haben Punkte zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen, das richtige Produkt ausfindig zu machen.

Felgenreiniger können Ihnen dabei helfen, Ihre Felgen schnell und einfach sauber zu halten.
- Spray oder Reiniger: Zunächst einmal gilt zu klären, wie Sie Ihren Felgenreiniger nutzen möchten. Das Felgenreiniger Spray ist sehr komfortabel in der Anwendung. Sie können es gezielt aufsprühen und damit auch lokal anwenden. Es werden aber auch in einem Kanister Reinigungsflüssigkeiten angeboten. Hier überzeugen beim 5l Reiniger für Felgen und beim 10 Liter Kanister vor allem die günstigen Preise. Sie sind aufgrund der großen Mengen aber bevorzugt für den Profi gedacht. Weiterhin gibt es Schaum und Felgenreiniger Gel.
- Inhaltsstoffe: Ein Punkt, der beim Felgenreiniger 5 Liter, aber auch bei kleineren Mengen nicht irrelevant ist, ist der Inhalt. Welche Wirkstoffe werden eingesetzt. Einige Hersteller betonen, dass die Reiniger intensiv wirken. Felgenreiniger mit Säure wirken sehr gut. Sie sorgen auch dafür, dass festgesetzter Bremsstaub zuverlässig entfernt wird. Die Säure macht es aber auch erforderlich, besonders vorsichtig zu agieren. Es gibt auch Felgenreiniger ohne Säure. Hier ist die Nacharbeit mit der Hand ein wenig aufwändiger. Weiterhin gibt es den Felgenreiniger mit Indikator.
- Einwirkzeit: Wie viel Zeit möchten Sie aufwenden, um die Felgen zu reinigen. Das ist nicht unwichtig. Sowohl der Felgenreiniger Nigrin als auch der Felgenreiniger Sonax haben eine gewisse Einwirkzeit. Vergleichen Sie dieses Zeitfenster, wenn Sie den Felgenreiniger kaufen.
- Menge: Es gibt ihn in kleinen Flaschen, aber eben auch als Felgenreiniger 5 Liter Lösung. Auch wenn Sie den Reiniger nur selten brauchen, sollten Sie die Preise mit Blick auf die Menge vergleichen. Sie können sich mit einem Kanister oftmals attraktive Preisvorteile sichern. Möchten Sie auf den Komfort der Sprühflasche nicht verzichten, können Sie den Felgenreiniger vom Kanister auch einfach in eine solche Flasche umfüllen.
- Felgenarten: Die meisten Hersteller geben an, für welche Felgenart die Reiniger geeignet sind. Hier gibt es auch spezielle Produkte wie den Alu Teufel Reiniger. Hier sind die Inhaltsstoffe so aufeinander abgestimmt, dass Sie die Alu Felgen zwar gründlich reinigen, aber keine Schäden hinterlassen. Felgenreiniger für Alufelgen dürfen beispielsweise keine Säure enthalten.
- Leistungsumfang: Schauen Sie sich, bevor der vermeintlich beste Felgenreiniger im Warenkorb landet, den Leistungsumfang an. Es gibt einige Angebote, bei denen Sie noch das passende Zubehör erhalten. So bekommen Sie beim Felgenreiniger + Bürste Xtreme Plus 750ml beispielsweise die Bürste geschenkt.
- Preis: Natürlich spielt im Felgenreiniger Test immer auch der Preis eine Rolle. Die Preisunterschiede sind bei diesen Reinigern enorm. Für Markenprodukte wie den Felgenreiniger Teufel und den Sonax Felgenreiniger Xtreme Plus müssen Sie in der Regel tiefer in die Tasche greifen als bei den Produkten, die es hin und wieder bei Aldi und Lidl gibt.
Welcher sind die besten Felgenreiniger aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Sonax 02302410 Xtreme - ab 19,49 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Nigrin EvoTec - ab 13,24 Euro
- Platz 3 - sehr gut: Michelin Expert Felgenreiniger - ab 17,00 Euro
- Platz 4 - sehr gut: Tuga Alu-Teufel Spezial - ab 11,99 Euro
- Platz 5 - sehr gut: Alpino Professional Felgenreiniger - ab 14,99 Euro
- Platz 6 - sehr gut: Dr. Wack P21S HIGH END - ab 29,90 Euro
- Platz 7 - sehr gut: Hotrega Profi-Felgenreiniger - ab 14,69 Euro
- Platz 8 - sehr gut: Urban Forest Premium Felgenreiniger - ab 12,96 Euro
- Platz 9 - gut: Liqui Moly 1597 Felgenreiniger Spezial - ab 11,79 Euro
- Platz 10 - gut: Kaso Alu-Blitz Spezial - ab 12,85 Euro
- Platz 11 - gut: Sonax FelgenStar - ab 10,99 Euro
- Platz 12 - gut: Sonax 04303410 - ab 12,49 Euro
- Platz 13 - gut: Sonax Felgenreiniger - ab 14,95 Euro
- Platz 14 - gut: Tuga Alu-Teufel Spezial Felgenreiniger - ab 24,80 Euro
- Platz 15 - gut: Sisbrill V60 Sport Felgenreiniger - ab 13,95 Euro
- Platz 16 - gut: ValetPRO Bilberry - ab 37,84 Euro
- Platz 17 - gut: Exochemicals EC1400-05 - ab 23,95 Euro
Leser des Felgenreiniger-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?
Für Leser des Felgenreiniger-Vergleichs haben wir exklusiv 17 Felgenreiniger-Modelle von 14 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »
Ab welcher Preisklasse erhält man einen Felgenreiniger, welcher hohen Qualitätsansprüchen genügt?
Der günstigste Felgenreiniger aus unserem Vergleich kosten 10,99 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Nigrin EvoTec für 13,24 Euro an. Mehr Informationen »
Welcher Felgenreiniger aus dem Felgenreiniger-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?
Kunden begeisterten sich vor allem für den Tuga Alu-Teufel Spezial. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,8 Sternen ab. Mehr Informationen »
Welcher Felgenreiniger aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?
Qualitativ konnten 8 Felgenreiniger die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: Sonax 02302410 Xtreme, Nigrin EvoTec, Michelin Expert Felgenreiniger, Tuga Alu-Teufel Spezial, Alpino Professional Felgenreiniger, Dr. Wack P21S HIGH END, Hotrega Profi-Felgenreiniger und Urban Forest Premium Felgenreiniger. Mehr Informationen »
Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Felgenreiniger-Vergleich gefunden?
Im Felgenreiniger-Vergleich werden 17 Felgenreiniger-Modelle von 14 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Sonax 02302410 Xtreme, Nigrin EvoTec, Michelin Expert Felgenreiniger, Tuga Alu-Teufel Spezial, Alpino Professional Felgenreiniger, Dr. Wack P21S HIGH END, Hotrega Profi-Felgenreiniger, Urban Forest Premium Felgenreiniger, Liqui Moly 1597 Felgenreiniger Spezial, Kaso Alu-Blitz Spezial, Sonax FelgenStar, Sonax 04303410, Sonax Felgenreiniger, Tuga Alu-Teufel Spezial Felgenreiniger, Sisbrill V60 Sport Felgenreiniger, ValetPRO Bilberry und Exochemicals EC1400-05. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Felgenreiniger interessieren?
Kunden, die sich für einen Felgenreiniger interessieren, suchten unter anderem auch nach „Alu-Felgen“, „Felgen-Reiniger“ oder „Felgen-Reiniger“. Mehr Informationen »
Felgenreiniger | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Felgenreiniger kaufen |
---|---|---|---|---|
Sonax 02302410 Xtreme | Vergleichssieger | 19,49 | 4,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Nigrin EvoTec | Preis-Leistungs-Sieger | 13,24 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Michelin Expert Felgenreiniger | 17,00 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Tuga Alu-Teufel Spezial | 11,99 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Alpino Professional Felgenreiniger | 14,99 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Dr. Wack P21S HIGH END | 29,90 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Hotrega Profi-Felgenreiniger | 14,69 | Bisher keine Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Urban Forest Premium Felgenreiniger | 12,96 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Liqui Moly 1597 Felgenreiniger Spezial | 11,79 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Kaso Alu-Blitz Spezial | 12,85 | Bisher keine Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Sonax FelgenStar | 10,99 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Sonax 04303410 | 12,49 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Sonax Felgenreiniger | 14,95 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Tuga Alu-Teufel Spezial Felgenreiniger | 24,80 | 4,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Sisbrill V60 Sport Felgenreiniger | 13,95 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
ValetPRO Bilberry | 37,84 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Exochemicals EC1400-05 | 23,95 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |