Drucklufttacker-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Drucklufttacker Test das beste Produkt

Die besten Drucklufttacker 2023

Ein Druckluft-Klammergerät eignet sich u.a. zum Befestigungen von Gipskartonplatten und Sockelleisten.

Ein Tacker kann Ihnen am Schreibtisch einige Vorteile bescheren. Ein Makita Druckluft-Tacker arbeitet zwar vom Prinzip her ähnlich, bietet aber eine weit ausgereiftere Technik. Damit Ihnen die Arbeit leicht von der Hand geht, arbeiten diese Nagler mit Druckluft.

Damit sich der nötige Druck aufbauen kann, wird ein Kompressor benötigt. Handwerker werden bei den verschiedensten Trockenbau-Arbeiten auf einen Metabo Druckluft-Tacker zurückgreifen können. Erfahren Sie im Folgenden, wie ein Einhell Druckluft-Tacker arbeitet, welche Klammern verwendet werden und warum eine Freischuss-Sicherung ein wichtiges Kaufkriterium darstellt.

Drucklufttacker mit den passenden Klammern bestücken

Vor dem Kauf sollten Sie sich darüber im Klaren sein, welche Arbeiten Sie mit ihrem Novus Drucklufttacker ausführen möchten. Davon abhängig ist die Wahl der passenden Klammern. Möchten Sie auch Druckluft-Tacker Nägel verwenden, ist dies nicht mit allen in einem Luftdrucktacker Test vorgestellten Geräten möglich.

Schmalrückenklammern sind weitverbreitet

Handelt es sich um besonders harte Materialien, sollte der Druck von den üblichen sechs auf sieben oder acht bar erhöht werden.

Häufig kommen Klammern dieser Kategorie zum Einsatz. Die Klammern sind zwischen drei und fünf Zentimeter lang und eignen sich damit auch für die Befestigung dickerer Holzbretter oder Gipskartonplatten.

Möchten Sie Ihren neuen Prebena-Tacker auch als Druckluft Tacker Nagler verwenden, sind Tacker für Schmalrückenklammern die richtige Wahl. Die Nagellänge bleibt zwar beschränkt, für den gelegentlichen Einsatz sind diese Kombi-Geräte aber durchaus eine praktische Lösung.

Feindrahtklammern sind ideal für Bastler

Feindrahtklammern sind für empfindliche Materialien ausgelegt. Die maximale Länge dieser Klammern beträgt 16 Millimeter. Die kurzen und breiten Klammern eignen sich sehr gut für die Verbindung von Stoffen oder Planen und finden im Bastelbereich ihren Einsatz.

Für die Bestückung mit Nägeln sind diese Geräte nicht geeignet.

Jeder Drucklufttacker kann nur mit einem Typ Klammern bestückt werden. Sie müssen sich bereits beim Kauf für eine Art von Klammern und das dazugehörige Gerät entscheiden.

Die Vor- und Nachteile der genannten Drucklufttacker Klammern

Drucklufttacker Klammern Art Vorteile Nachteile
Schmalrückenklammern
  • zwischen zwölf und 50 Millimeter lang
  • feste Verbindungen möglich
  • sichern stabilen Halt
  • nicht für dünnere Materialien geeignet
Feindrahtklammern
  • zwischen sechs und 16 Millimeter lang
  • Verwendung bevorzugt im Bastelbereich
  • für Stoffe, Leder oder Planen geeignet
  • nicht für feste Materialien geeignet
  • schaffen weniger feste Verbindungen

Freischuss-Sicherung bietet Sicherheit

Die Sicherheit spielt beim Gebrauch eines Rapid Druckluft-Tacker eine große Rolle. Da das Klammergerät mit Luftdruck arbeitet, dringen die Klammern mit hoher Geschwindigkeit in das Material ein. Wenn Sie unaufmerksam sind, kann es passieren, dass der Auslöser ungewollt betätigt wird. Die Folge ist, dass eine Klammer unkontrolliert austritt, durch den Raum geschleudert wird und im ungünstigen Fall Menschen oder Tiere verletzt.

Die meisten Hersteller sichern sich durch eine Freischuss-Sicherung ab. Diese Sicherheitsschlagsperre stellt sicher, dass der Druckluft-Tacker von Einhell erst auslöst, wenn das Gerät auf dem Material aufsitzt und die Nase des Tackers nach oben weist.

Feindrahtklammer Tacker sind leichter

Das Gewicht der Geräte hängt mit den verwendeten Klammern zusammen. Am leichtesten und damit besonders handlich sind Feindrahtklammer Tacker. Diese wiegen meist weniger als ein Kilogramm und lassen sich damit sehr gut auch über einen längeren Zeitraum handhaben.

Güde-Tacker, die mit Schmalrückenklammern bestückt werden, sind mit einem Gewicht von knapp zwei Kilogramm deutlich schwerer.

Gummierte Griffe erleichtern die Handhabung

Wenn Sie einen Drucklufttacker bei Aldi kaufen, sollten Sie darauf achten, dass dieser gut in der Hand liegt. Die meisten Hersteller setzen hierbei auf gummierte Griffe. Damit haftet die Hand besser am Material. Dies ist besonders bei längerem Gebrauch wichtig, wenn sich durch den Schweiß Feuchtigkeit bildet. Von Griffen ohne Softgrip können Sie leicht abrutschen. Dabei besteht Verletzungsgefahr.

Mit Drucklufttackern aus dem Discounter beschäftigt sich folgendes Video näher:

Koffer sorgen für eine praktische Aufbewahrung

Wer den Drucklufttacker im Set kauft, hat den Vorteil, dass meist ein Koffer im Preis enthalten ist. Dort findet nicht nur der Drucklufttacker von BeA seinen Platz, sondern Sie können auch Klammern, Nägel oder Akku sicher und geschützt aufbewahren. Wird der Makita Druckluft-Tacker gebraucht, haben Sie sofort alles griffbereit und können sich langes Suchen ersparen.

Der Arbeitsdruck erhöht sich mit der Länge der Klammern

Der Tacker mit Druckluft benötigt in der Regel sechs bar Luftdruck. Arbeiten Sie mit sehr feinen Klammern, genügen häufig bereits fünf bar. Möchten Sie harte Materialien mit besonders langen Klammern verbinden, werden bis zu sieben bar Druck empfohlen. Achten Sie bei der Wahl des Luftdruckes auf die Angaben der Hersteller.

FAQ: Wichtige Fragen und Antworten zu Kauf und Verwendung von Drucklufttackern

Sie haben sich bei Warenvergleich.de umgesehen und bereits eine bestimmte Marke in die nähere Auswahl gerückt? Vielleicht sind Sie sich auch noch nicht sicher, wen Sie zu Ihrem persönlichen Drucklufttacker Testsieger erklären. Von der Stiftung Warentest wurden noch keine Drucklufttacker unter die Lupe genommen. [Nov. 2020] Wir möchten unsere Kaufberatung mit einigen relevanten FAQs abschließen, die in einen Drucklufttacker Vergleich einfließen können.

Bei welchen Materialien kann der Drucklufttacker eingesetzt werden?

Geräte für Klammern und Nägel

Bei festem Holz oder Gipskarton sollten Sie einen Drucklufttacker kaufen, der sich auch mit Nägeln bestücken lässt.

Wir haben bereits erwähnt, dass sich das Einsatzgebiet nach den verwendeten Klammern richtet. Weitere Kriterien für die Leistung und das letztliche Arbeitsergebnis sind die vorhandene Geschwindigkeit und die Schlagkraft.

Generell eignen sich Tacker mit Druckluft für folgende Materialien:

  • Stoff
  • Leder
  • Folien
  • Planen
  • Holz
  • Gipskarton

Was ist der Unterschied zwischen einem einfachen Drucklufttacker und einem Kombigerät?

Mit Luftdrucktacker-Kombigeräten können Sie sowohl Klammern als auch Nägel verwenden.

Auf Warenvergleich.de werden Sie ein einfaches Klammergerät mit Luftdruck ebenso finden, wie Modelle, die Druckluft-Tacker Nägel aufnehmen können. Bei der Arbeit mit einem einfachen Tacker stoßen Sie womöglich an Ihre Grenzen. Selbst der beste Drucklufttacker wird bei starken Platten aus Vollholz oder bei Dachlatten nicht die gewünschte Leistung bringen. Ein Drucklufttacker mit Klammern ist nicht darauf ausgelegt.

Kombigeräte gehen einen Schritt weiter und können auch bei der Anbringung von Leisten und Vollholzplatten überzeugen. Sie können meist unterschiedliche Nägel einsetzen. Allerdings bleiben Kombigeräte in der Auswahl der Nagellängen beschränkt. Für ein Kombigerät aus einem Drucklufttacker Test müssen Sie tiefer in die Tasche greifen als bei einfachen Modellen ohne Nagler-Funktion.

Benötigen Drucklufttacker Schmieröl?

Damit die bei Warenvergleich.de vorgestellten Geräte reibungslos funktionieren, sollten sie häufiger geölt werden. Wenn Sie einen Drucklufttacker günstig kaufen, sollten Sie den Luftanschluss und den Schnellverschluss hin und wieder mit einigen Tropfen Öl versorgen.

In einem Druckluft-Klammergerät Test finden sich aber auch Geräte, die für einen reibungslosen Betrieb kein Öl benötigen.

Möchten Sie Ihren neuen Drucklufttacker zur Fußbodenverlegung nutzen, ist ein Gerät, welches nicht regelmäßig geölt werden muss, hilfreich. Ansonsten besteht die Gefahr, dass ein hässlicher Ölfilm auf dem Teppich entsteht.

Bei Geräten von Einhell, Güde oder Prebena, die gelegentlich Öl benötigen, ist meist eine kleine Flasche im Lieferumfang enthalten. Ist diese aufgebraucht, können Sie herkömmliches Feinmechanikeröl verwenden.

Welcher sind die besten Drucklufttacker aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: DeWalt DPSSX38 - ab 131,84 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Metabo DKNG 40/50 - ab 189,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Novus J-328 - ab 145,78 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Einhell TC-PN 50 - ab 51,06 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Metabo DKG 80/16 - ab 119,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Tacwise A14014V - ab 77,34 Euro
  • Platz 7 - gut: Makita AT1150A - ab 395,45 Euro
  • Platz 8 - gut: Scheppach 7906100715 - ab 44,90 Euro
  • Platz 9 - gut: WORKPRO 2 in 1 Druckluftnagler - ab 44,99 Euro
  • Platz 10 - gut: Güde 40220 - ab 44,68 Euro
  • Platz 11 - gut: Güde KN 14 - ab 43,32 Euro
  • Platz 12 - gut: Monzana 102753 - ab 39,95 Euro
  • Platz 13 - gut: Ferm ATM1051 - ab 39,95 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller wurden im Drucklufttacker-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Drucklufttacker-Vergleich finden Sie zahlreiche Produkte von renommierten Herstellern, wie z. B. DeWalt, Metabo, Novus, Einhell, Tacwise, Makita, Scheppach, WORKPRO, Güde, Monzana und Ferm. Mehr Informationen »

In welchem preislichen Rahmen bewegen sich ein Drucklufttacker im Drucklufttacker-Vergleich?

Im Drucklufttacker-Vergleich stellen wir Ihnen Produkte vor, die zwischen 39,95 Euro und 395,45 Euro kosten. Mehr Informationen »

Zu welchem der im Drucklufttacker-Vergleich vorgestellten Modelle existieren bisher die meisten Kundenbewertungen?

Über den Einhell TC-PN 50 äußersten sich bisher 3476 Kunden. Ihre Bewertungen können Ihnen bei der Kaufentscheidung eine große Hilfe sein. Mehr Informationen »

Welche der 13 Drucklufttacker-Modelle aus unserem Drucklufttacker-Vergleich haben Spitzennoten erhalten?

Folgende Drucklufttacker-Modelle wurden aufgrund ihrer hervorragenden Produkteigenschaften und der ausgezeichneten Qualität von unserer Redaktion mit "SEHR GUT" bewertet: DeWalt DPSSX38, Metabo DKNG 40/50, Novus J-328, Einhell TC-PN 50, Metabo DKG 80/16 und Tacwise A14014V. Mehr Informationen »

Welche Produkte aus dem Bereich Drucklufttacker werden im Vergleich berücksichtigt?

Es finden 13 verschiedene Modelle von vielen renommierten Herstellern Berücksichtigung im Drucklufttacker-Vergleich. Folgende Produkte stehen zur Auswahl: DeWalt DPSSX38, Metabo DKNG 40/50, Novus J-328, Einhell TC-PN 50, Metabo DKG 80/16, Tacwise A14014V, Makita AT1150A, Scheppach 7906100715, WORKPRO 2 in 1 Druckluftnagler, Güde 40220, Güde KN 14, Monzana 102753 und Ferm ATM1051. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Drucklufttacker interessieren, noch?

Wer sich für Drucklufttacker interessiert, sucht häufig auch nach „Druckluft-Tacker“, „Makita Drucklufttacker“ oder „Makita Drucklufttacker“. Mehr Informationen »