Ein angenehmer Raumduft sorgt für Wohlbefinden und wirkt auch auf Ihre Besucher einladend. Mit einem Diffusor können Sie Ihre Lieblingsdüfte ganz einfach auf Knopfdruck im Raum verteilen. Gleichzeitig wird die Luftfeuchtigkeit im Raum optimiert, sodass trockene Heizungsluft der Vergangenheit angehört.
Ein guter Diffusor überzeugt im Praxis-Test durch seine leichte Handhabung und integrierte LED-Lampen für eine tolle Lichtstimmung. Die besten Modelle mit sinnvollen Zusatzfunktionen finden Sie hier in unserer Produkttabelle, in der Sie sich direkt den passenden Diffusor nach Hause bestellen können.
So finden Sie in einem Diffuser Test das beste Produkt
Die maximale Duftzeit eines Diffusors liegt je nach Wassertankgröße meist zwischen 6 und 12 Stunden.
Den perfekten Raumduft bekommen Sie ganz leicht über einen Aroma-Diffuser, der mit Wasser und Duftöl befüllt automatisch angenehme Duftnoten abgibt. Der Diffusor, auch Duftvernebler oder Vernebler genannt, dient Ihnen gleichzeitig als Luftbefeuchter, wenn Ihre Raumluft zu trocken ist.
Im Handel finden Sie verschiedene Modelle, die sich in der Ausstattung zum Teil deutlich unterscheiden. Neben einfachen Diffusoren gibt es auch Varianten mit wechselnden LED-Farben, einem Timer oder anderen Zusatzfunktionen.
Damit Sie sich das richtige Gerät kaufen und auch bei der Anwendung nichts falsch machen, sollten Sie folgende Kaufberatung lesen.
Diffusor, Duftlampe oder Raumduftflakon mit Stäbchen?
Um Ihre Räume mit einem angenehmen Duft zu versehen, können Sie alternativ zum Diffusor auch einfache Raumduftflakons mit Stäbchen oder eine Duftlampe verwenden. Um sich leichter für die passende Raumbeduftung zu entscheiden, haben wir hier für Sie alle Vor- und Nachteile übersichtlich gegenübergestellt.
Duftgerät-Art
Vorteile
Nachteile
Diffusor
Langanhaltender Duft
Kann immer wieder neu befüllt werden
Zahlreiche Öle verfügbar
Verbessert zusätzlich die Luftfeuchtigkeit
Verbraucht Strom
Teurer
Raumduft mit Stäbchen
Kein Stromverbrauch
Duftintensität über Stäbchenmenge regulierbar
Schneller aufgebraucht
Duftlampe
Mit Kerze betrieben
Kein Stromverbrauch
Duftintensität über Ölmenge regulierbar
Günstiger
Weniger effektiv zur Raumbeduftung
Wird sehr heiß
Die wichtigsten Infos: Öl-Typen, Wirkung, Beleuchtung, Wassertankgröße und Anwendung
Um den richtigen Diffusor für Ihre Wohnung zu finden, haben wir hier alle wichtigen Kriterien für die Auswahl zusammengefasst.
Sie können klassische Duftöle oder ätherische Öle im Diffusor anwenden
In den Diffusor können Sie verschiedene Ölsorten zur Raumbeduftung verwenden. Die Unterschiede erläutern wir Ihnen hier.
Klassisches Duftöl ist synthetisch hergestellt
Sie können ätherische Öle oder synthetische Duftöle einfüllen.
Normale Duftöle werden aus synthetischen Stoffen hergestellt und sind in vielen verschiedenen Varianten erhältlich. Vorteilhaft ist die große Duftvielfalt, nachteilig aber, dass anders als bei ätherischen Ölen keinerlei gesundheitliche Wirkungen zu erwarten sind.
Wenn für Sie die reine Raumbeduftung im Vordergrund steht, ist das synthetische Duftöl aber die richtige Wahl. Oftmals ist dieses günstiger erhältlich, allerdings sind nicht alle Duftstoffe immer gut verträglich.
Ätherisches Öl besteht aus natürlichen Komponenten
Wenn Sie ein natürliches Duftöl bevorzugen, ist ätherisches Öl die richtige Entscheidung. Dieses ist aus pflanzlichen Bestandteilen hergestellt und kann je nach Ölart verschiedene heilsame Wirkungen haben. Nachteilig ist der etwas höherer Preis und dass nach Gebrauch meist ölige Rückstände im Diffusor verbleiben.
Verwenden Sie keine ätherischen Öle und normalen Duftöle im Wechsel, sondern beschränken Sie sich auf einen Öl-Typ, um die Reinigung zu erleichtern.
Die Wirkung ist je nach ätherischem Öl unterschiedlich
Wenn Sie ätherische Öle mit natürlichen Bestandteilen einsetzen, können diese unterschiedliche Wirkungen erzielen. Folgende sind dabei besonders beliebt.
Öl-Art
Beschreibung
Eukalyptus
Anregend
Fördert die Konzentration
Lindert Beschwerden bei Erkältungskrankheiten
Lavendel
Wirkt beruhigend
Hilft beim Einschlafen
Verbessert die Schlafqualität
Gut gegen Blähungen und Übelkeit
Zitrone & Minze:
Erfrischend
Anregend
Fördert die Konzentration
Gut gegen Migräne und Appetitmangel
Die Größe des Wassertanks variiert
Es gibt Diffusoren mit kleinem oder großem Wassertank. Je mehr hineinpasst, desto seltener müssen Sie Wasser nachfüllen. Die meisten Modelle haben ein Füllvolumenvon 150 bis 500 Milliliter, es gibt aber auch kleinere und größere Ausführungen. Wenn Sie Ihr Gerät gerne möglichst lange am Stück in Gebrauch haben möchten, ist ein größerer Wassertank zu empfehlen.
Wenn Ihr Leitungswasser sehr kalkhaltig ist, sollten Sie destilliertes Wasser verwenden. Dieses schützt das Gerät vor einer Verkalkung, erleichtert die Reinigung und sorgt für eine längere Lebensdauer.
Einige Modelle gibt es mit LED-Beleuchtung
Ein Aroma Diffuser mit Ultraschall arbeitet nicht effektiver als Modelle ohne diese Funktion.
Ist ein Diffusor mit LED-Beleuchtung ausgestattet, können Sie im Raum verschiedene Lichtstimmungen erzeugen. Je nach Farbe wird dabei eine unterschiedliche Wirkung erzielt. Grün wirkt zum Beispiel beruhigend, rot anregend und orange stimmungsaufhellend.
Wahre Diffusor Testsieger bieten zwischen sieben und 14 verschiedene Farbvarianten, die sich außerdem in verschiedenen Helligkeitsstufen einstellen lassen. Die Beleuchtung kann auch unabhängig vom Diffusor angeschaltet werden.
Achten Sie auf die korrekte Anwendung
Füllen Sie Wasser ein und geben Sie einige Tropfen des ätherischen oder synthetischen Duftöls hinzu. Je mehr Tropfen, desto intensiver der Duft. Stellen Sie den Diffusor möglichst mittig in den Raum, damit sich der duftende Wasserdampf gut verteilen kann. Bevor Sie den Wassertank auffüllen, sollten Sie den Diffusor gut reinigen und mögliche Kalkrückstände entfernen.
FAQ: wichtige Fragen und Antworten zum Diffuser
Wie funktioniert ein Aroma Diffuser?
Tipp:
Praktisch ist die Intervall-Funktion, dank der ein Diffusor in regelmäßigen Abständen den Raumduft versprüht, zwischendurch aber auch Pausen einlegt.
Ein Diffusor verteilt synthetisches oder ätherisches Öl in der Raumluft. Zudem verbessert der elektrisch betriebene Diffusor das Raumklima, da auch die Luft mit dem entstehenden Dampf befeuchtet wird.
Ob Aromatherapie oder nur zur Verbesserung der Raumgerüche – Diffusoren bieten je nach Modell noch zusätzliche Funktionen wie etwa eine LED-Beleuchtung, die unterschiedliche Lichtstimmungen im Raum erzeugt.
Welche Öle kann man für einen Diffuser verwenden?
Sie können ätherische Öle nutzen, die zum Beispiel beruhigend, anregend oder sinnlich wirken. Alternativ stehen Ihnen auch zahlreiche synthetische Öle ohne Wirkung auf Ihr Befinden zur Verfügung.
Wo können Sie einen Diffuser kaufen?
Diffusoren finden Sie in der Drogerie und in Läden für Wohnaccessoires. Aber auch im Angebot von Discountern (z. b. Lidl) gibt es immer mal wieder Diffusor-Modelle zu einem guten Preis.
Am größten ist die Auswahl allerdings, wenn Sie sich online umschauen, zum Beispiel bei Amazon oder eBay sowie in Online-Shops, die sich auf Raumdüfte und Zubehör spezialisiert haben.
Einen aktuellen Diffuser Test der Stiftung Warentest können wir Ihnen hier nicht vorstellen. Nutzen Sie aber gerne unsere Tabelle mit einem Diffusor Vergleich, um herauszufinden, welche Modelle wir Ihnen aktuell als den günstigsten oder besten Diffusor empfehlen.
Sparen Sie sich aufwendige Praxis-Tests mit verschiedenen Diffusor-Modellen. Bestellen Sie sich ein Modell der folgenden Marken und Hersteller, treffen Sie meist eine sehr gute Wahl.
Young Living
Scentsy
Muji
Primavera
Air Wick
Grundig
Taotronics
Welche sind die besten Diffuser aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
Platz 1 - sehr gut: Aroma Diffuser ANJOU - ab 39,99 Euro
Platz 2 - gut: Diffuserlove DIS-007 - ab 21,99 Euro
Platz 3 - gut: VicTsing PHM004Y - ab 34,99 Euro
Platz 4 - gut: Primavera Feel Happy 42008 - ab 46,71 Euro
Platz 5 - gut: Beurer LA 40 - ab 37,70 Euro
Platz 6 - gut: SEPOVEDA Aroma Diffuser - ab 21,99 Euro
Platz 7 - gut: Soehnle Milano Plus 68056 - ab 56,99 Euro
Platz 8 - gut: TaoTronics TT-AD002 - ab 32,99 Euro
Platz 9 - gut: UBEGOOD Aroma Diffuser - ab 23,99 Euro
Platz 10 - gut: Anjou AJ-ADA019 - ab 29,99 Euro
Platz 11 - gut: WMF Ambient 3200001069 - ab 44,99 Euro
Platz 12 - gut: SALKING Metall Aromatherapie Diffuser - ab 29,99 Euro
Leser des Diffuser-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?
Für Leser des Diffuser-Vergleichs haben wir exklusiv 15 Diffuser-Modelle von 12 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist.
Mehr Informationen »
Ab welcher Preisklasse erhält man einen Diffuser, welcher hohen Qualitätsansprüchen genügt?
Der günstigster Diffuser aus unserem Vergleich kosten
21,99 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren.
Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Diffuserlove DIS-007 für 21,99 Euro an.
Mehr Informationen »
Welcher Diffuser aus dem Diffuser-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?
Kunden begeisterten sich vor allem für den Muji F2A3034.
Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,7 Sternen ab.
Mehr Informationen »
Welcher Diffuser aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?
Qualitativ konnte ein Diffuser die Redaktion völlig überzeugen und wurde deshalb mit der
Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: der Aroma Diffuser ANJOU.
Mehr Informationen »
Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Diffuser-Vergleich gefunden?
Im Diffuser-Vergleich werden 15 Diffuser-Modelle von 12 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Aroma Diffuser ANJOU, Diffuserlove DIS-007, VicTsing PHM004Y, Primavera Feel Happy 42008, Beurer LA 40, SEPOVEDA Aroma Diffuser, Soehnle Milano Plus 68056, TaoTronics TT-AD002, UBEGOOD Aroma Diffuser, Anjou AJ-ADA019, WMF Ambient 3200001069, SALKING Metall Aromatherapie Diffuser, Beurer LA 30, Beurer LA 20 und Muji F2A3034.
Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Diffuser interessieren?
Kunden, die sich für einen Diffuser interessieren, suchten unter anderem auch nach „Aroma Diffuser“, „Fön Diffusor“ oder „Anjou Diffuser“.
Mehr Informationen »